wieviel zur Sanierung von TUI abgezwackt wird. Denn eines ist klar: Frenzel
hat Hapag aufgegeben, er weiß, dass er nicht drumrum kommt, den Silbersattel
seines Steckenpferdes zu verkloppen. Aber Frenzel will ja mit eben diesem
Steckenpferd, der Touristik, weitermachen. Und deshalb wird er zumindest
versuchen, aus der Not eine Tugend zu machen und möglichst viel vom Hapag-
Gewinn seiner Touristik zuzuschustern.
Aber da sind ja noch die, die ganz anderes Im Sinn haben, denen es nur um
Hapag geht und um den inneren Wert, der mit ihrem Verkauf zu heben ist:
Frederiks und seine Unterstützer - zu denen süffisanterweise jüngst auch
Mordaschow zählt, obwohl es dem angeblich nur um die Touristik geht. Ich
glaube ihm kein Wort.
Wie auch immer es ausgehen mag: derzeit weiß niemand nichts. Niemand weiß,
was Hapag letztlich überhaupt bringt. Soviel kann man sich aber an den Fingern
abzählen (sofern man nicht Sägewerksbesitzer ist...): Hapag bringt mehr als die
zuletzt genannten 5 Milliarden. Dafür gibt es deutliche Anhaltspunkte. Die Ölkrise ändert kein Jota daran, denn die ist irgendwann Partizip Perfekt. Und dass Frenzel nicht allzuviel für sein Steckenpferd abzwackt, dafür werden bestimmte Klientel schon sorgen.
Insofern bleibe ich bei meiner Erwartung. Dass die Börse das nicht bzw. nicht so sieht, ficht mich nicht an. Es gibt zahllose Beispiele, wo die Börse glasklarste Gewinnchancen verpennt hat.