100% Zustimmung, was die Subventionen betrifft!
Aus diesem Grund würde ich mir wünschen, dass hierzulande massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert wird. Denn der Hunger auf Strom dürfte kontinuierlich zunehmen, und wenn man sich von fossilen Energieträgern lösen möchte bleibt eben Stand heute nicht vieles als die Energie aus Sonne, Wind und Wasser zu gewinnen.
Dass das Elektroauto Zukunft hat bestreite ich nicht, jedoch ist die Infrastruktur noch lange nicht so weit, dass jeder zweite ein E-Auto fahren könnte, ohne dass es massive Auswirkungen auf die Stromversorgung hätte.
Die Artikel, die sich mit der Thematik beschäftigen und ich bislang hierzu finden konnte, berücksichtigen ausschließlich den zusätzlichen Strombedarf der mit dem Anstieg von E-Autos einhergeht, blenden jedoch vollends aus dass bedingt durch die veränderte Gasversorgung in Europa große Teile der Industrie ihre Produktion von Gas auf Strom umstellen. Die Auswirkungen werden wir vermutlich erst noch zu spüren bekommen.
Dass sich ein Eigenheimbesitzer mit praller Brieftasche einen Stromer zulegt und diesen über Nacht ganz bequem über seine Wallbox zuhause lädt erscheint mir durchaus logisch und hat auch geringen bis keinen Impact auf die lokale/regionale Stromversorgung, aber man stelle sich Mieter in den Metropolen vor, die eben nicht über einen eigenen Parkplatz nebst Ladeinfrastruktur verfügen?
Dass sämtliche Hersteller auf den E-Antrieb dringend umstellen müssen bezweifle ich indes, denn auch in 10 Jahren wird es Absatzmärkte für Verbrenner geben, die bis dahin noch keine Infrastruktur für E-Fahrzeuge geschaffen haben. Bspw. Indien, China, Afrika - und selbst Kanada und Australien mit ihren entlegenen Gebieten kämen aus meiner Sicht in Frage.