Die Pflichtversicherung wird irgendwann kommen. Es ist ja jedem Steuerzahler nur schwer zu vermitteln, warum der Staat bei jeder Katastrophenlage die nicht versicherten Kosten übernehmen soll.
Und damit in auch zukünftigen Hochrisikogebieten die Versicherungsprämien nicht ins Unermessliche steigen werden Länder und Kommunen endlich mal darüber nachdenken müssen, zumindest für den Hochwasserschutz geeigenetere Maßnahmen zu initiieren um die Schäden in Grenzen zu halten.
Betrifft sicher aber auch Hochtemperatur- und Dürrephasen.
Meteorologen et.al. weisen seit Jahren gebetsmühlenartig, leider weitgehend unerhört, darauf hin wie sich unser Klima und die Folgen daraus ändern werden bzw. sich schon geändert hat. Das scheint in weiten Teilen der Bevölkerung und politischen Entscheidungsträger aber immer noch nicht angekommen zu sein.
Wie sich versicherungstechnisch die aktuelle Katastrophenlage auswirkt wird sich dann ausführlich im Q2-2024-Bericht zeigen.