Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 3 5 6 7 8 9 10 ...

Solar2 AG- Die Chance

Beiträge: 260
Zugriffe: 65.707 / Heute: 6
Solar2 kein aktueller Kurs verfügbar
 
10MioEuro:

Das ist spitze: Energie wird noch teurer

 
10.04.06 18:44

Das ist spitze: Energie wird noch teurer

Weil die Energiepreise ständig weiter steigen, sind Aktien von Unternehmen, die sich mit erneuerbarer Energie beschäftigen die Renner. Wer nicht auf das falsche Pferd setzen will, setzt auf Zertifikate. Die Experten der Börse am Sonntag empfehlen vier reinrassige Erneuerbare-Energien-Zertifikate, ein Ökoinvest-Zertifikat und ein Umweltethik-Zertifikat. In Deutschland sollen nach den erneuten Versprechungen der Energieunternehmer in den kommenden Jahren 40 Milliarden Euro in alternative Energien investiert werden. Die Bundesregierung wolle, das deren Anteil am Gesamtverbrauch in Deutschland von 10,2 Prozent im Jahr 2005 (2004: 9,4 Prozent) bis 2010 mindestens verdoppelt werde. In der Europäischen Union soll der Anteil insgesamt mindestens 22 Prozent betragen. Im US-Bundesstaat Kalifornien soll bis ins Jahr 2017 ein Fünftel der Energie alternativ hergestellt werden. Kalifornien und Texas sollen in den kommenden Jahren Milliarden in Solarenergie investieren. Deswegen sei für Anleger, die auf Solarwerte setzen das Basket-Zertifikat (WKN LBW6KA) der LBBW zu empfehlen. In dem zugrunde liegenden Aktienkorb sind die Papiere von Solarworld, Solon, Conergy, Q-Cells und Evergreen Solar gleich gewichtet vertreten. Differenzierter wird mit dem open-end-Zertifikat (WKN SG1ERX) der Societe Generale auf den ERIX angelegt, den ersten Index für erneuerbare Energien. Im ERIX sind die nach der Marktkapitalisierung zehn größten Unternehmen enthalten, die sich mit der Energieerzeugung aus Sonne, Wasser, Wind, Meeresenergie, Geothermie oder Biomasse beschäftigen. Mit dem Active-Zertifikat (WKN 696259) der WestLB auf den New Energy Active Basket setzen die Anleger auf einen Korb aus den jeweils gleich gewichteten Aktien von Vestas, Energiekontor, Umweltkontor, Solarworld, Blacke Durr, Astropower und Capstone Turbine. Weiter wird das open-end-Zertifikat (WKN ABN5GH) der ABN Amro auf den S+P-Renewable-Index empfohlen. Das Ökoinvest-Zertifikat (WKN ABN2Z5) sei eine Glaubensfrage, denn der zugrundeliegende Aktienkorb umfasst zwar zur Hälfte regenerative Energieanbieter, doch sind auch Vertreter aus der Lebensmittelbranche, Wasserspezialisten, Experten für ökologische Körperpflegemittel oder ähnliches enthalten. Wem ethische Fragen wichtig sind, für den ist das Umwelt Ethik 24 Zertifikat (WKN 583586) der BNP Paribas passend.

www.deraktionaer.de/xist4c/web/...ch-teurer_id_2763__dId_5464839_.htm

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +61,09%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,42%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,10%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +32,05%
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,48%

 
10.04.06 18:48
ja aber du hast von 6€ geschrieben und ich von 4-4,50 ,sind aber bei 4,75 ,werd morgen mal schauen ob ich mir ein paar stücke kaufe
Bewerten
10MioEuro:

Das sind ja gute Neuigkeiten!

 
10.04.06 18:49

Thema Haustechnik/ SHK vom 10.04.2006 @ 16:55:52 CEST

EU will erneuerbare Energien ausbauen



„Der Ausbau erneuerbarer Energien - besonders von Energien, die aus Windkraft, Wasserkraft, der Sonne und aus Biomasse gewonnen werden - stellt ein zentrales Ziel der Energiepolitik der Europäischen Kommission dar.“ Mit diesem Bekenntnis leitet die europäische Kommission ihren Internetauftritt zum Thema erneuerbare Energien ein. Vertreter des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima/Gebäude- und Energietechnik Deutschland (ZVSHK/GED) haben nun in einem Gespräch mit Günter Verheugen, dem Vizepräsidenten der Kommission, das Engagement der EU in diesem Bereich begrüßt.

Insbesondere der neue EU-Richtlinienvorschlag für einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmemarkt stößt bei den Verbandsvertretern auf große Zustimmung. Michael von Bock und Polach, der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes weiß über den Stand der Dinge in Deutschland zu berichten: "Über vier Millionen Heizungsanlagen sind gegenwärtig in Deutschland energetisch veraltet. Sie müssten dringend saniert werden. Das SHK-Handwerk kann aus dem Stand heraus den Anteil erneuerbarer Energien in diesem Markt durch den Einsatz von Solar-Thermie, Wärmepumpen und Pellets-Heizungssystemen von derzeit 5,4 Prozent auf annähernd 20 Prozent steigern".

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

5€ in Frankfurt!!

 
10.04.06 18:51
18:50:22  5,00 500
18:48:19  5,00 8220
18:47:18  5,00 1500
18:46:23  4,97 2000
18:45:45  4,99 1600
18:43:29  4,97 3000
18:43:16  4,95 500
18:41:40  4,98 797
18:40:06  4,95 4000
18:39:17  4,94 1192
Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Heute 6€ !!

 
12.04.06 06:37

Wetten? ;-)))

Dünnschicht-Technologie: Auftrieb für Solarmarkt


Angeheiztes Wachstum ab 2007 erwartet

Solar2 AG- Die Chance 2497895
<!-- copyrighttext -->(c) Solarstrom AG<!-- end copyrighttext -->

Minneapolis (pte/12.04.2006/06:10) - Laut einem aktuellen Bericht der US-Investmentbank Piper Jaffray http://www.piperjaffray.com wird der Siliziummangel auch 2006 das Potenzial der Solarenergie schwächen. Seit 2005 fehlt es den Herstellern an ausreichenden Mengen multikristalliner Silizium-Panels. Ab 2007 sollen aber Alternativen wie Dünnschicht-Technologien für einen Ausgleich sorgen und der Solarbranche wieder zu einem kräftigen Aufschwung verhelfen, berichtet Cnet unter Berufung auf die Prognosen der Marktforscher.

Nach dem Boom bei Solartechnologien in den Jahren 2004 (plus 67 Prozent) und 2005 (plus 35 Prozent) sagen die Piper Jaffray-Marktbeobachter angesichts des Siliziummangels für dieses Jahr eine Steigerung der Solar-Produktion um lediglich neun Prozent auf 1,87 GWp voraus. 2007 rechnen die Analysten dann wieder mit einem kräftigen Aufwärtskurs bei der globalen Produktionsmenge und zwar um 18 Prozent auf 2,2 GWp. Einen Großteil dieses Wachstums beansprucht dann der Dünnschicht-Bereich für sich. Laut den Prognosen soll die Produktion von Dünnschicht-Panels im Jahr 2007 um 70 Prozent, die von Silizium-Panels dagegen nur um neun Prozent zulegen.

Weniger dramatisch beurteilt die Lage dagegen der deutsche Solarspezialist Q-Cells, der sich mit einem Marktanteil von gut zehn Prozent zu den drei größten Solarherstellern weltweit zählt. "In den kommenden Jahren wird die Dünnschicht-Technologie nicht so stark zulegen, weil sie noch nicht weit genug entwickelt ist", sagt Q-Cells-Sprecher Stefan Dietrich im Gespräch mit pressetext, räumt der Silizium-Alternative aber für die Zukunft große Chancen ein. "Das wird kommen", so Dietrich. Ein Marktanteil von 20 Prozent sei in zehn Jahren durchaus realistisch, "bei einem natürlich ständig wachsenden Gesamtmarkt".

Die Dünnschicht-Technologie hat bisher nicht den Wirkungsgrad der Siliziumzellen erreichen können, verspricht aber weit günstigere Produktionskosten, so dass einige Hersteller bereits jetzt auf die Alternative setzen. Vernachlässigen will das Thema freilich auch Q-Cells nicht. Bei der CSG Solar AG, an der Q-Cells zu 22 Prozent beteiligt ist, wird an der Entwicklung des "Crystalline Silicon on Glass"-Verfahrens gearbeitet. Diese Technologie soll die Vorteile von Silizium-basierten Verfahren mit den Vorzügen der Dünnschicht verbinden. "Wir sehen die Dünnschicht-Alternative nicht als Konkurrenz sondern als Ergänzung", erklärt Dietrich gegenüber pressetext abschließend. (Ende)

Solar2 AG- Die Chance 2497895
Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Jörn Brien
email: brien@pressetext.com

 

http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060412002

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

kaufen marsch, marsch!!

 
12.04.06 13:29
6€ ;-)))
Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Kursziel 7€

 
13.04.06 13:04

Lass die Sonne rein!

Die Prior Börse ist für diesen Solar-Wert, der seit einigen Tagen im entry standard gelistet ist, positiv gestimmt. Die Experten sehen beim Aktienkurs noch ausreichend Potenzial nach oben.Nach einem Besich der beiden Solar2-Vorstände Hans-Jürgen Brikey und Thomas Wind ist die Prior Börse der Meinung: Kaufen! Im laufenden Jahr rechnet Prior mit einer Verdreifachung des Umsatzes auf rund 30 Millionen Euro, 2007 mit 45 Millionen und einem Nachsteuergewinn von 1,5 Millionen. Zwar sei das KGV von 20 kein Pappenstiel, aber schließlich steht Solar2 erst am Anfang seiner „stürmischen Entwicklung“ Das Prior-Kursziel beträgt sieben Euro.

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...n-_id_2763__dId_5472729_.htm

 

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Grüner Gewinner(Euro am Sonntag )

 
17.04.06 11:47
Grüner Gewinner

16.04.2006 Ausgabe 16/06

Die Nürnberger Umweltbank profitiert vom Solar-Boom. Auf Grund der hohen Kredit-Nachfrage ist auch 2006 mit zweistelligen Wachstumsraten zu rechnen. Seite 20
von Hans Sedlmaier

Krawatte statt Cordhose – Horst Popp war schon äußerlich nicht gerade die Idealbesetzung
eines grünen Bankers, als er 1992 zur Ökobank stieß. Auch inhaltlich eckte der Nürnberger mit
seiner Meinung an, grüne Geldanlage müsse nicht mit Renditeverzicht einhergehen. „Die Kunden
müssen uns nicht sponsern“, ist seine Überzeugung. Der heute 48jährige stieg aus, gründete die
UmweltBank – und behielt recht. Die Ökobank ist längst Geschichte und Popps börsennotierte
UmweltBank ein schnell wachsendes, profitables Geldhaus.

Das Besondere an der UmweltBank: Sie garantiert allen Anlegern, daß ihr Geld ausschließlich in
umweltfreundliche und sozialverträgliche Projekte fließt. Diese Ausrichtung ist in der Präambel
der Satzung festgelegt, ein Umweltrat überwacht die Einhaltung der Verpflichtung. Die Bank
vergibt zinsgünstige Darlehen für Öko-Wohnungssanierungen und -Hausbauten. Die Kredite
stammen aus einem Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die andere Banken oft
nur widerstrebend an die Kunden durchreichen, weil daran kein Geld zu verdienen ist.
Die Nürnberger sehen das anders: Wer ein Haus baut, der braucht dafür meist mehr Geld, als er
aus den KfW-Programmen bekommen kann. Und an diesen Krediten, die sie zu marktüblichen
Konditionen vergibt, verdient die UmweltBank gut.
Um satte 29 Prozent auf 469 Millionen Euro wuchs im vergangenen Jahr die Nachfrage nach
solchen Krediten. Das Geschäft boomt weiter, die Bank kann sich sich vor Anfragen kaum retten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Ende der Konsolidierung

 
18.04.06 09:44
18.04.2006 - 08:59 Uhr

Ende der Konsolidierung in Sicht – Solar-Aktien vor neuer Hausse

Nach dem fulminanten Jahresauftakt ist es um die deutschen Solar-Aktien zuletzt merklich ruhiger geworden. Nach der beeindruckenden Hausse war offenbar erst einmal „Luft holen“ angesagt, um Kraft für neue Höhenflüge zu sammeln. Und die rücken jetzt langsam aber sicher, wieder in den Bereich des möglichen. Das avisiert zumindest Marcel Mußler, technischer Analyst und Herausgeber der Mußler-Briefe. „Die nächste Solarwelle bahnt sich an“ – so überschreibt er eine aktuelle Analyse zu den Einzelwerten im TecDax. Als Favoriten hat Mußler – mit Blick auf das Chartbild - Solarworld und Q-Cells auserkoren.

Bei Börsenliebling Solarworld, der nach dem rasanten Anstieg zu Jahresbeginn (in knapp fünf Wochen verdoppelt) seit Anfang Februar in relativ engen Bahnen seitwärts läuft, bestünden aus technischer Sicht gute Chancen auf einen Ausbruch über die Widerstände bei knapp 231 und gut 236 Euro. Und da der langfristige Aufwärtstrendkanal aktuell bei 300 Euro verläuft (und täglich steigt), gebe es dann ausreichend technischen Spielraum. Die Aktie von Q-Cells wird als „antizyklisch interessant“ beschrieben. Nach dem mehrmaligen erfolgreichen Test der Unterstützungszone um 74 Euro habe der Wert gute Chancen, den Abwärtstrend bei aktuell 76 Euro zu überwinden und eine neue mittelfristige Aufwärtsbewegung zu etablieren. Als mögliches Kurziel wird in diesem Fall die Marke von 99 Euro angepeilt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Teures Öl hilft SOLEX-Index

 
18.04.06 11:35
Dienstag, 18. April 2006
Teures Öl hilft SOLEX-Index
Solarindex läuft gut

Üblicherweise beginnen die Kurse der Solaraktien dann zu steigen, wenn der Ölpreis nach oben zieht. Dies ist auch heute der Fall. Die Ölpreisnotierungen knapp unterhalb des All-Time Highs drücken sich bereits in steigenden Aktienkursen der Solarwerte aus.

Deshalb könnte der neue, von SG und der SAM Group und Dow Jones Indexes/STOXX ins Leben gerufene Solar-Aktienindex für Anleger auf der Suche nach neuen Investmentideen an Bedeutung gewinnen.

Der SOLEX ist am 30. März gestartet. Der Index enthält die weltweit zehn größten Unternehmen aus der Solarbranche. Der Index ist als Performance-Index (Total Return) konzipiert, so dass Nettodividenden reinvestiert werden.

Anleger können jetzt mit dem neuen Open End Zertifikat der Société Générale, ISIN: DE000SG0SUN4 an der Wertentwicklung des Index partizipieren. Mittlerweile wird das Zertifikat, das vor einigen Wochen mit 100 Euro emittiert wurde, bereits mit 103,80 – 104,84 Euro gehandelt.

Das Open End Zertifikat der Société Générale bildet die Performance des SOLEX nahezu eins zu eins ab. Die SG stellt laufend Geld-und Briefkurse für das Zertifikat. Auf Grund dessen ist ein fortlaufender täglicher Handel gesichert. Das Zertifikat ist an der EUWAX in Stuttgart und an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Die Zusammensetzung des Index wird halbjährlich überprüft, eine Neugewichtung der enthaltenen Aktien erfolgt quartalsweise. Um aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen den größten Teil ihres Umsatzes im Solarbereich

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Mme.Eugenie:

Ist das ein IPO?

 
18.04.06 11:53
Man findet keine Kurse. Wann kommt das Ipo?
Bewerten
cziffra:

...?

3
18.04.06 11:56
?
Solar2 AG- Die Chance 37654
Bewerten
>3x bewertet
10MioEuro:

Hoher Ölpreis löst Boom bei grünen Fonds aus

 
18.04.06 22:49
Hoher Ölpreis löst Boom bei grünen Fonds aus

Bei Investments mit gutem Gewissen muß nicht auf Rendite verzichtet werden - Bei Nachhaltigkeit liegt der Teufel im Detail
von Elisabeth Felice Nehls

Berlin - Die steigenden Ölpreise lassen auch den Markt für ethische und ökologische Investmentfonds boomen. Grüne Fonds wie der Merrill Lynch New Energy oder der SAM Smart Energy Fund bescherten Anlegern seit Jahresanfang Spitzenrenditen von bis zu 30 Prozent. Damit gehören diese Portfolios zu den am besten gelaufenen Produktklassen überhaupt. Kein Wunder, daß auch Öko-Skeptiker auf diese nachhaltigen Investments aufmerksam werden.


"Bereits vergangenes Jahr wuchs das Volumen von Fonds, die nach ethischen und ökologischen Kriterien gemanagt werden, um 74 Prozent auf 9,2 Mrd. Euro. Auch 2006 rechnen wir mit einem deutlichen Zuwachs", sagt Paschen von Flotow, Leiter des Sustainability Business Institute (SBI) der European Business School in Oestrich-Winkel. BHF-Vermögensverwalter Manfred Schlumberger bestätigt dies: Ethische und ökologische Investments seien in Deutschland zwar noch ein kleiner Markt, die Aussichten jedoch grandios.

Anleger müssen sich bei ihrer Auswahl bei nachhaltigen Fonds allerdings der unterschiedlichen Auslegung von Nachhaltigkeit bewußt sein: sogenannte "grüne Fonds" investieren in alternative Energien wie Solar, Wind, Wasser, Biogas oder Erdwärme. Die zweite Kategorie bilden sogenannte Ethik-Fonds. Darin finden sich nur Unternehmen, die moralisch saubere Produkte oder Dienstleistungen herstellen- kritische Bereiche wie Zigaretten, Rüstung oder Atomenergie sind ausgeschlossen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

@Mme.Eugenie

 
18.04.06 22:51
Welches IPO meinst du???
Bewerten
>Depots
10MioEuro:

@Mme.Eugenie

 
18.04.06 22:52
Welches IPO meinst du ??? Solar2???
Bewerten
>Depots
JPAQ:

und auf kanns gehn :)

 
19.04.06 10:20
12,00 - 16,00 € dürfden ja kein Prob sein oder ? was meint Ihr ?

Bewerten
10MioEuro:

Warum nicht

 
19.04.06 13:08
gleich 20€ ;-)
Bewerten
>Depots
JPAQ:

auf langer Sicht warum nicht.................. o. T.

 
19.04.06 13:24
Bewerten
10MioEuro:

Solarwerte gewinnen deutlich

 
19.04.06 22:48
Solarwerte gewinnen deutlich
[Von ftd.de, 18:52, 19.04.06]  Die Hoffnung auf eine Zinswende in den USA hat viele Werte aus MDax und TecDax nach oben getrieben. Solar-Werte profitierten vom weiter hohen Ölpreis.

Der Index der mittleren Werte stieg um 1,3 Prozent, der Technologie-Index um 1,1 Prozent. Beide Indizes blieben damit knapp hinter dem Dax zurück. Im MDax lagen Aktien von  Salzgitter mit 6,0 Prozent am stärksten im Plus, es folgten  Praktiker mit 5,6 Prozent und  Aareal Bank mit 3,7 Prozent. Das Index-Schwergewicht  EADS büßte dagegen 1,8 Prozent ein. Unter den Technologie-Aktien ragten die Solar-Werte heraus. Die Branche stellte mehrere große Gewinner im Index:  Conergy stiegen um 4,4, Solarworld um 1,4,  Ersol um 3,0 und  Q-Cells um 1,6 Prozent. "Je mehr der Ölpreis steigt und zum Thema wird, desto mehr profitieren Werte, die mit regenerativen Energien zu tun haben", sagte Stefan Steib, Leiter Aktienresearch bei der Landesbank Rheinland-Pfalz. Am Dienstag waren die Ölpreise auf Rekordwerte gestiegen. Gleichzeitig kam Hoffnung auf, die US-Notenbank könnte den Leitzins nur noch einmal bis auf fünf Prozent anheben.
Q-Cells verdoppelt Gewinn

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Mme.Eugenie:

ja ich meine dieses IPO.

 
19.04.06 23:44

Es gab nur Kurse von Lang und Schwarz, bis zuz meinem 1. Posting im Thread. Oben stand aber ein TErmin um den 3. 4.!

 

Nun ist es gestartet. Ariva hat die Kurse später eingespeist?

 

lieben gruß

Mme.Eugenie

Bewerten
10MioEuro:

Hat Frick was

 
20.04.06 23:37
mit den roten Vorzeichen von heute zu tun?

;-) nicht doch........

G 10ME und G N8

PS: Morgen dann wieder 5€  
Bewerten
>Depots
JPAQ:

mmhhhhh,

 
21.04.06 11:31
hat einer eine Ahnung was da los ist?
hatte eigentlich mit Kursen um die 7 eus gerechnet :(
Bewerten
10MioEuro:

"Spiegel": Club of Rome für Solar-Kraftwerke

 
23.04.06 10:58
"Spiegel": Club of Rome für Solar-Kraftwerke

Solar2 AG- Die Chance 2516068


Solarzellen
Beim Solarzellenhersteller ErSol prüft eine Mitarbeiterin die gefertigten Solarzellen.Hamburg - Zur Sicherung der Energieversorgung startet der Club of Rome nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" eine Initiative für Solar-Kraftwerke in Südeuropa und Nordafrika. Die heißen Trockenzonen seien die "größte und am wenigsten erschlossene Energiequelle".

Schon bei einem Preis von 50 bis 70 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) Erdöl seien große Solarkraftwerke, wie kommerzielle Anlagen in Kalifornien zeigten, wettbewerbsfähig. Über die bereits bestehenden Leitungen zwischen Nordafrika und Europa könnte der Wüstenstrom in das heimische Netz gespeist werden.

Diese Woche will Club-of-Rome-Präsident Prinz Hassan Ibn Talal aus Jordanien auf der Hannover-Messe für das Wüstenprojekt werben, schreibt "Der Spiegel". Die alte Bundesregierung förderte die Entwicklung der Solarthermie bereits mit über zehn Millionen Euro. Anfang des Monats wurde im Umweltministerium weitere Unterstützung in Aussicht gestellt.

 


 http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/...und_boerse/?em_cnt=75657

Bewerten
>Depots
10MioEuro:

Trier: Wettbewerb um Solarenergie

 
24.04.06 15:35
Trier: Wettbewerb um Solarenergie
24.04.2006

Bereits 838 Kommunen spielen mit in der „Solar-Bundesliga“. An die Spitze kommt, wer möglichst viel Solarstrom und Solarwärme installiert. Die Umweltberatung will dazu gemeinsam mit dem Solarverein alle Solaranlagen in Trier erfassen und hofft auf die Hilfe der Betreiber und Nachbarn.

Die Solar-Bundesliga dokumentiert seit April 2001, wie viele Solaranlagen auf bundesdeutschen Dächern installiert werden. Alle selbstständigen Städte und Gemeinden können sich registrieren lassen. Bewertet werden alle privaten, betrieblichen und kommunalen Solaranlagen. Punkte gibt es für solarthermische Anlagen und Photovoltaik. Das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium fördern das Projekt. Wirtschaftspartner ist das Trierer Unternehmen alwitra.

Letzte Saison belegte Rettenbach am Auerberg aus Bayern in der Gesamtwertung den ersten Platz. Aber auch in der hiesigen Region gibt es Erfolge: Das Dorf Breit belegte mit Hilfe des Solarvereins Trier den zweiten Platz in der Rubrik für thermische Solaranlagen. Trier liegt noch weit hinten in der Rangliste, weil es bisher nicht möglich war, alle Anlagen zu melden. Dies soll sich jetzt ändern. Auch in der Ortsteilliga will Trier mit seinen Stadtteilen mitmischen.

Die Umweltberatung wird in den nächsten Tagen zur Erfassung der Anlagen einen Fragebogen auf ihrer Internetseite bereitstellen, alle Meldungen sammeln und geschlossen an die Solar-Bundesliga weiterreichen. Natürlich steht auch eine gedruckte Version zur Verfügung.„Ich rechne fest mit der Beteiligung der engagierten Sonnenfreunde“, ist sich Umweltberater Johannes Hill sicher. Triers Platz werde sich schnell verbessern, wenn alle vorhandenen Anlagen vollständig erfasst sind. „Ein Spitzenplatz in Rheinland-Pfalz ist uns sicher!“ Infos unter www.trier.de/umweltberatung oder Telefon: 0651/718-4444.

Bewerten
>Depots
Chartsurfer:

Was ist Solar2 wirklich wert?

 
25.04.06 09:56
Ausgabepreis bei Börsenstart 2.25, Erstnotiz 3.90 / Seit dem Hoch von über 5 Euro gehts beständig bergab / Ende in Sicht? Offenbar gibt es genug Aktinonäre, für die sich die Gewinnmitnahmen lohnen - und der Glaube an höhere Kurse trotz Solarboom findet bei S2 sein jähes Ende!

KZ 2.25 ?!
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Solar2 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
3 259 Solar2 AG- Die Chance 10MioEuro malle82 04.02.09 20:30
  5 SolarHoch2....jetzt gehts los! fromitaly Premiumtrader 04.05.08 17:14
  346 Solar2 steigt fest anschnallen :-) MrGoog2006 soros 08.07.07 06:09
  2 frage, solar 2 pl. salve.salute heal 15.05.07 20:33