DGAP-Adhoc: SMARTRAC N.V. (deutsch)
SMARTRAC veröffentlicht Finanzzahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2006 mit Wachstum bei Umsatz, EBITDA und Net Profit
SMARTRAC N.V. / Jahresergebnis
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Q4 2006: positive Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate fortgesetzt Geschäftsjahr 2006: Umsatz mit EUR52,5 Millionen im Vergleich zu EUR25,2 Millionen in 2005 mehr als verdoppelt EBITDA 2006: angestiegen auf EUR11,9 Millionen im Vergleich zu EUR4,9 Millionen in 2005 Net Profit 2006: auf EUR9,1 Millionen mehr als verdreifacht ausgehend von EUR3 Millionen in 2005 High Security-Segment: wichtigster Wachstumstreiber in 2006 mit Umsatzwachstum von 441 Prozent gegenüber 2005 Standard-Segment: bleibt mit Umsatzwachstum von 24 Prozent in 2006 wichtiger Bestandteil des Geschäftes Eigenkapitalquote 2006: erheblicher Anstieg auf 86 Prozent der Bilanzsumme im Vergleich zu 37,2 Prozent in 2005 Ausblick 2007: Wachstum in allen Segmenten und Umsatzanstieg von deutlich über 50 Prozent mit High Security-Segment als Wachstumstreiber erwartet
Amsterdam, 14. März 2007 - Die niederländische SMARTRAC N.V. (Börsenkürzel SM7), Amsterdam, legt heute Zahlen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2006 vor.
Viertes Quartal 2006 Die Geschäftsentwicklung in Q4 2006 knüpft mit einem Umsatz von EUR16,6 Millionen im Vergleich zu EUR9,7 Millionen im Vergleichszeitraum 2005 an die positive Entwicklung der ersten neun Monate des Jahres an. In Q4 2006 erzielte SMARTRAC im High Security-Segment einen Umsatz von EUR8,4 Millionen (Q4 2005: EUR2,5 Millionen) beziehungsweise EUR7,6 Millionen im Standard-Segment (Q4 2005: EUR7,1 Millionen).
Verglichen mit EUR 1,6 Millionen in Q4 2005 stieg der EBITDA in Q4 2006 um 140 Prozent auf EUR3,8 Millionen. Das High Security-Segment lieferte mit EUR2,9 Millionen den Hauptbeitrag zu diesem Anstieg (Q4 2005: EUR0,5 Millionen). Das Standard-Segment verzeichnete beim EBITDA einen leichten Rückgang von EUR1,2 Millionen in Q4 2005 auf EUR1,0 Millionen in Q4 2006.
Das Quartalsergebnis in Q4 2006 lag bei EUR3 Millionen und ist damit im Vergleich zu EUR1 Millionen in Q4 2005 erheblich angestiegen.
Geschäftsjahr 2006 SMARTRAC hat im Geschäftsjahr 2006 den Umsatz auf EUR52,5 Millionen gegenüber EUR25,2 Millionen im Geschäftsjahr 2005 mehr als verdoppelt. Haupttreiber dieses Umsatzwachstums war das High Security-Segment, das die Produktion und den Vertrieb von RFID-Inlays für Reisepässe mit integriertem kontaktlosem Chip (ePassports) sowie für kontaktlose Kreditkarten (ePayment) umfasst. Auch das Standard-Segment hat zum Umsatzwachstum beigetragen.
SMARTRAC erzielte einen Umsatz von EUR21,9 Millionen mit RFID Inlays für Reisepässe mit integriertem kontaktlosem Chip, was einem Wachstum von 695 Prozent verglichen mit EUR2,8 Millionen in 2005 entspricht. Eine große Anzahl von Regierungen hat bereits entsprechende Projekte für ePassports gestartet, und SMARTRAC ist in die meisten dieser Projekte als Zulieferer für RFID Inlays eingebunden.
SMARTRAC hat seine führende Position als Zulieferer von Komponenten für ePayment-Anwendung ebenfalls behauptet. Der Umsatz von ePayment stieg in 2006 auf EUR5,2 Millionen, was einem Zuwachs von 131 Prozent im Vergleich zu EUR2,3 Millionen in 2005 entspricht.
Das Wachstumspotenzial im High Security-Segment wird durch die Steigerung seines prozentualen Anteils am Gesamtumsatz illustriert. Während SMARTRAC im Geschäftsjahr 2005 noch 20 Prozent des Umsatzes in diesem Segment erzielte, waren es im Geschäftsjahr 2006 bereits 52 Prozent.
Im Standard-Segment erzielte SMARTRAC in 2006 einen Umsatz von EUR24,7 Millionen das sind 24 Prozent mehr verglichen mit EUR19,9 Millionen im Vorjahr. Die weltweite Umsetzung von großen Projekten im öffentlichen Nahverkehr sowie in der Zutrittskontrolle, welche 98 Prozent des Umsatzes im Standard-Segment ausmachen, ist Haupttreiber dieses Wachstums. RFID-Komponenten für Logistikanwendungen haben 2 Prozent des Umsatzes im Standard-Segment beigetragen.
Beim Jahresüberschuss hat SMARTRAC das Ergebnis des Vorjahres von EUR3 Millionen verdreifacht und damit im Geschäftsjahr 2006 einen Anstieg auf EUR9,1 Millionen erzielt.
Der EBITDA von SMARTRAC stieg im Geschäftsjahr 2006 auf EUR11,9 Millionen, was einem Anstieg um mehr als 140 Prozent im Vergleich EUR4,9 Millionen in 2005 entspricht. Den größten Anteil steuerte mit EUR9,8 Millionen in 2006 das High Security-Segment zum EBITDA bei (2005: EUR0,9 Millionen). Im Standard-Segment erreichte das Unternehmen einen EBITDA von EUR2,8 Millionen gegenüber 2005 (EUR4,1 Millionen).
Zum Jahresende 2006 beschäftigte SMARTRAC überwiegend in Thailand 1.747 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber 1.104 Beschäftigten am Ende des Vorjahres.
SMARTRAC investierte im Geschäftsjahr 2006 EUR11,3 Millionen in Sachanlagen im Vergleich zu EUR4,6 Millionen im Vergleichszeitraum.
Die Eigenkapitalquote von SMARTRAC hat sich von 37,2 Prozent in 2005 erheblich erhöht und liegt für das Geschäftsjahr 2006 bei 86 Prozent, was in erster Linie auf die Nettozuflüsse aus dem Börsengang von SMARTRAC im Juli 2006 zurückzuführen ist.
Ausblick SMARTRAC wird seine Strategie auch weiterhin auf die Erweiterung der Produktionskapazitäten, den Ausbau der globalen Präsenz, die Erschließung weiterer Wachstumssegmente sowie den Schutz der Patentrechte des Unternehmens konzentrieren.
SMARTRAC erwartet weiteres Wachstum in allen Segmenten. Ein Abflachen oder eine Sättigung im Markt für RFID-Inlays ist aus aktueller Perspektive nicht absehbar. 'Wir erwarten beim Umsatz ein Wachstum von deutlich über 50 Prozent, wobei das High Security-Segment der Haupttreiber bleiben wird', sagt Dr. Christian Fischer, CFO von SMARTRAC. 'Wir sehen aber auch weitere Perspektiven im Standard-Segment. Insbesondere Bio/Logistic-Anwendungen versprechen attraktive Wachstumsperspektiven. Weiterhin werden wir die Position von SMARTRAC in allen Segmenten mit Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Technologie- und Produktentwicklung absichern.'
Vor dem Hintergrund einer steigenden Anzahl von Ländern, in denen ePassport-Projekte anlaufen, werden wichtige Impulse für SMARTRAC von der Produktion von RFID-Inlays für Reisepässe mit integriertem kontaktlosem Chip ausgehen. Auch im Markt für kontaktlose Kreditkarten geht SMARTRAC von weiterem Wachstum aus.
Forward-looking statements This press release contains certain forward-looking statements. These forward-looking statements are not historical facts but rather are based on current expectations, estimates and projections about the industry, the company's beliefs and its assumptions. Words such as 'anticipates,' 'expects,' 'intends,' 'outlook,' 'plans,' 'believes,' 'seeks,' 'may,' 'will,' 'should' and 'estimates,' and variations of these words and similar expressions, are intended to identify forward-looking statements. These statements are not guarantees of future performance and are subject to risks, uncertainties and other factors, some of which are beyond the Company's control, are difficult to predict and could cause actual results to differ materially from those expressed, implied or forecast in the forward-looking statements. In addition, the forward-looking events discussed in this press release might not occur. Readers are cautioned not to place undue reliance on these forward-looking statements. Readers should read this press release with the understanding that actual future results and events may be materially different from what we currently expect. The forward-looking statements included in this press release reflect SMARTRAC's views and assumptions only as of the date of this press release. The Company undertakes no obligation to update any forward-looking statement, whether as a result of new information, future events or otherwise.
Stephan Öri Investor Relations SMARTRAC N.V Tel: +49 711 6569 2616 Email: stephan.oeri@smartrac-group.com Internet:
www.smartrac-group.comDGAP 14.03.2007
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Emittent: SMARTRAC N.V. Parnassusweg 103 1077 Amsterdam Niederlande Telefon: +49 (0)711 656 926 0 Fax: +49 (0)711 656 926 11 E-mail: info@smartrac-group.com www:
www.smartrac-group.com ISIN:
NL0000186633 WKN:
A0JEHN Indizes: Börsen: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
Smartrac N.V. Aandelen an toonder EO -,50 23,10 -4,94% XETRA
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »