Seit der Thread-Eröffnung hat sich die Kuka-Aktie mit einem Plus von um die 10% eigentlich recht gut entwickelt.
Gestern hat die Berenberg-Bank das Kursziel für Kuka zwar etwas gesenkt, aber mit 17 € liegt es dann deutlich mit rd. 30% über dem aktuellen Kurs.
Das Rating von der Berenberg-Bank:
"15.01.2010 14:07
Berenberg Bank senkt Kuka-Ziel auf 17,00 Euro - 'Buy'
Die Berenberg Bank hat das Kursziel für die Aktie von Kuka nach Analysten-Veranstaltungen von 18,00 auf 17,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Seine Prognose sei weitestgehend intakt, der Roboterhersteller habe rigorose Anstrengungen unternehmen, um seine Probleme zu lösen, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Freitag. Er rechnet mit weiteren positiven Meldungen aus dem Unternehmen. Er hat nur leicht seine Annahmen für den Cash-Flow für das Jahr 2011 nach unten angepasst.
"
Der Link dazu:
www.finanznachrichten.de/...ka-ziel-auf-17-00-euro-buy-322.htmVor einer Woche hat M.M Warburg ein Kursziel für Kuka von 11 € ausgegeben. Ich sehe es derzeit so ähnlich wie M.M Warburg mit "der derzeitige Aktienkurs des Maschinenbauers suggeriere eine schnelle Kehrtwende, die gegenwärtig jedoch außer Reichweite sei". Der Auftragseingang in Q3 2009 zeigte jedenfalls keine Trendwende an. Auch die Wirtschaft scheint sich nur gemählich zu erholen und deshalb dürften die Investitionen von den Unternehmen auch nur zögerlich erfolgen. Aufgrund des schwachen Auftragseinganges in 2009 und dem geringeren Auftragsbestandes gegenüber Anfang 2009 dürfte es für Kuka in 2010 sehr wahrscheinlich zu keinem Umsatzwachstum kommen. Außer Kuka schafft es recht schnell außerhalb der Autoindustrie (z.B. Flugzeug-, Solar- oder wie zuletzt in der Eisenbahnindustrie in Russalnd) größere Aufträge an Land zu ziehen.
Für mich steht jedoch fest, dass es für Kuka auf der Gewinnseite sehr entscheidend sein wird, wie das Restrukturierungsprogramm in 2010 wirken wird. Eine schwarze Null sollte jedoch in 2010 auf der Gewinnseite schon heraus kommen.
Für mich ist Kuka mit seinen Roboter ein absoluter Zukunfstwert und nachdem endlich die Streitigkeiten zwischen dem Kuka-Management und dem Großaktionär Grenzebach nicht mehr vorhanden ist, da Grenzebach das komplette obere Kuka-Management ausgetauscht hat, kann sich Kuka endlich wieder auf das operative Geschäft konzentrieren. Durch die vorgenommen Kapitalererhöhung ist Kuka auch bis Ende 2011 durchfinanziert.
Sollte die Wirtschaft doch stärker anziehen, dann sollte man die Kuka-Aktie nach meiner Meinung sehr genau beobachten. Aber der Knackpunkt werden wie bei allen Anlagen- und Maschinenbauer die Auftragseingänge sein.
Ich schätze das Potential so ab 2012/2013 von Kuka mit einem operativen Gewinn von 70 Mio. € ein. Was ein Gewinn je Aktie von um die 1,50 € bedeuten würde. Bei einem 12er KGV wäre das ein ein Kursziel von 18 €.
Momentan schätze ich Singulus als die weitaus chancenreichere Aktie gegenüber Kuka ein. Bin schon auch der Meinung, wenn der Gesamtmarkt einigermaßen mit spielen sollte, dass Singulus die 5 €-Marke durchaus in den nächsten drei Monate erreichen kann.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »