Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 19 20 21 23 24 25 ...

Pfizer - zu Unrecht im Keller


Beiträge: 4.955
Zugriffe: 1.562.599 / Heute: 508
Pfizer Inc 25,045 $ -1,20% Perf. seit Threadbeginn:   -11,94%
 
fuzzi08:

feierabend

 
05.11.05 14:41
Das empfohlene Papier ist kein Derivat im herkömmlichen Sinn. Freilich
hat det Emittent Derivate unterlegt.
Für den Anleger ergeben sich Unterschiede zur Aktie nur im Korridor,
also im Geld. Der liegt bei Dai-Chry zwischen 38, und 46,-EUR Basiskurs.
Im Korridor läuft das Papir etwa 2:1, darunter und darüber 1:1, also
genauso wie die Aktie. Einziger Nachteil für das Geschenk: Du bekommst
keine Dividende. Die bekommt der Emittent und erwirbt dafür einen Call.
Kaufst Du also genau am Geld, riskierst Du nicht mehr, als mit der Aktie
nach unten. Kein Verfall durch Zeitwert oder implizite Vola!
Aber im Geld sahnst Du eben doppelt so viel wie mit der Aktie ab.
Die Scheine gibt's auch für viele andere Aktien und von anderen Emittenten
unter den verschiedensten Namen. Ich hab eine ganze Reihe davon.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +34,95%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,96%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,84%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,16%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,50%

Anti Lemming:

Wie sich Löcher von selbst füllen

 
08.11.05 10:40
Würde Celebrex, wie Pfizer-CEO McKinnell jetzt behauptet (unten), wieder alte Verkaufszahlen erreichen (das Loch bzw. die Fehlbeträge in den letzten Zahlen gingen u. a. auf rückläufige Celebrex-Umsätze zurück), gäbe es für die Aktie auch keinen Grund mehr, weiter nahe dem 8-Jahres-Tief zu dümpeln. McKinnell ist offenbar auch vom Ausgang des Entscheids gegen Mercks Vioxx (gleiche Produktklasse) ermutigt.

Pfizer CEO sees Celebrex rebound
Mon Nov 7, 2005 5:06 PM ET

NEW YORK (Reuters) - Pfizer Inc.  Chief Executive Officer Hank McKinnell on Monday said he expects sales of the company's Celebrex arthritis drug to rebound to earlier levels, despite safety concerns that have decimated sales this year.

The New York-based drugmaker last month withdrew its earnings forecast for 2006 and 2007 and said it expects a modest decline in company revenue this year, amid tumbling sales of Celebrex and generic competition for other medicines.

"With (new) information now on the label and with additional clinical results that will be available over the next year or two, I don't doubt for a minute Celebrex will be a far bigger drug than it is today," McKinnell said.

When asked if Celebrex could return to far-higher earlier sales levels, he replied: "We certainly think so."

Sales of Celebrex plunged 44 percent to $446 million in the third-quarter.
The drug was tarnished by being a member of the same class of drugs as Vioxx, the Merck & Co.  pill that was withdrawn in September 2004 after being linked to heart attacks and strokes.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anti Lemming:

Pfizer-CEO bleibt bis 2008

 
08.11.05 11:54
Pfizer's CEO expects to stay on to 2008
REUTERS - Mon Nov 7, 2005 9:42 PM ET

By Edward Tobin and Ransdell Pierson

NEW YORK (Reuters) - Pfizer Inc.'s (PFE.N: Quote, Profile, Research) chairman and chief executive on Monday affirmed his commitment to steer the world's largest drugmaker through "murky" waters, but said he would leave early if he lost support of the company's board.

Hank McKinnell, speaking to the Reuters Health Summit in New York, acknowledged that management credibility was questioned after Pfizer withdrew its profit targets on October 20 for 2006 and 2007 in the face of slowing sales of key drugs and a reconfiguration of Pfizer's sales force.

McKinnell said he should not personally be held responsible for a series of factors that suddenly altered the company's previous "gangbuster" performance earlier in the year.

"The future suddenly got murkier," McKinnell said.

He cited continued sharp declines in sales of arthritis drug Celebrex, which he said was partly explained by a regulatory delay in approving a helpful change to the drug's label.

[KOMMENTAR A. L.: Wenn es nur am Waschzettel lag, steht dem Celebrex-Rebound ja nun nichts mehr im Wege.]

Moreover, McKinnell said he could not have anticipated that a large clinical trial would show that Celebrex raised the risk of heart attacks in patients who were given the medicine to prevent colon cancer.

"It came out of the blue," he said of the trial, but he noted that Celebrex has been proven safe in dozens of other trials.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
fuzzi08:

Thomas Grüner zum US-Markt

 
08.11.05 13:33
Interessant, was Thomas Grüner (Grüner-Kolumne) zum S&P 500 heute schreibt.
Sinngemäß mag das für die gesamte US-Börse gelten; natürlich auch für PFIZER.

""...Fazit:
Der S&P 500 hat sich schrittweise an seine signifikanten Kursmarken heran-
gearbeitet. Der Druck wird umso heftiger, je näher sich der S&P 500 seinem
bisherigen Jahreshoch annähert. Die Mehrheit der Anleger rechnet bisher nicht
mit einer aufkommenden Dynamik. Obwohl die US-Märkte in den letzten zehn
Jahren ausnahmslos - von den Oktobertiefs gerechnet - jeweils prozentual
zweistellige Jahresendrallyes hinlegten, erwartet dies - für das laufende Jahr
- nur eine Minderheit. Für Überraschungspotential ist also gesorgt.""

Bewerten
Anti Lemming:

US-Pharma-Aktien als Alternative zu Staatsanleihen

 
08.11.05 15:39
Es mag nach den jahrelangen Kursverlusten von Pfizer und Merck absurd klingen, aber ein Kolumnist von TheStreet.com sieht Pharma-Aktien (speziell ETFs) als interessante Alternative zu inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS). Beide bringen etwa dieselbe Rendite (Zinsen bzw. Dividende) und beide haben nur wenig und etwa gleiches (mäßiges) Abwärtspotenzial. Bei Pharma kommt aber als Plus hinzu, dass diese Aktien jederzeit "wiederentdeckt" werden können und dann GRUNDLOS eine Rallye hinlegen (siehe fett, am Ende).

(ETF = exchange traded funds = börsennotierte Indexfonds. In diesem Fall sind Sektorfonds im Bereich Pharma/Gesundheit wie XLV oder PPH gemeint).

Roger Nusbaum
A Better Way to Play Pharma
By Roger Nusbaum
Street.com
11/8/2005 8:07 AM EST

Over the past few weeks, I have heard a couple of different analysts refer to big domestic pharma stocks as bonds, and that got me to thinking. The idea of a drug stock as a proxy for a bond doesn't hold up very long, but perhaps the higher-yielding drug stocks could be a proxy for Treasury inflation-protected securities, or TIPS.

I maintain very little exposure to big American pharma -- clients own Johnson & Johnson (JNJ:NYSE) , but that's it. And I invest in overseas drug companies in the context of foreign diversification.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anti Lemming:

Heute ist Ex-Dividend-Day für das 4. Quartal

 
08.11.05 19:22
Die Quartals-Dividende von 0,19 Dollar pro Aktie erhalten Aktionäre, die die Aktie am 10. November im Depot haben, Anfang Dezember ausgezahlt. Da das Clearing zwei Tage dauert, ist heute Ex-Dividend-Day.

Ich schreibe dies auch, weil ich ein Herz für Charttechniker habe, die in dem heutigen Kursrückgang womöglich das Menetekel neuerlicher Abgründe sehen.
Bewerten
fuzzi08:

dreht der US-Markt?

 
09.11.05 11:38
dazu meint heute Hans A. (Bernie) Bernecker (AB-Daily):

""In den kommenden zwei Jahren wechseln geschätzte 0,9 bis 1,2 Bio Dollar
das Feld. Rückzug aus Immobilien und Investments in Aktien. Das übertragen
Sie nun auf die künftige Tendenz an der amerikanischen Börse.""

Ich werde mir wieder verstärkt den "Briefträgerblick" (ein Auge auf die Türklingel,
ein Auge aufs Kuvert) angewöhnen:
Ein Auge auf den deutschen Markt, eins auf den US-Markt.

____________________________
Postscriptum:
Mit dem Platzen der Immo-Blase lecker Geld verdienen: WKN ABN0JX
Bewerten
Anti Lemming:

Fuzzi - Bernie

 
09.11.05 13:38
Bernie hatte bei AMD auch ein glückliches Händchen. Empfehlung 2003 bei 4 Dollar, heute bei 23 Dollar. Vorgehen war wie bei Alstom: Gegenüberstellung des Umsatzes und der Marktkapitalisierung (da Verluste geschrieben wurden). Bei Alstom wie bei AMD betrug der Umsatz ein Vielfaches der MK.

Bei PFE stehen 150 Mrd. MK derzeit 50 Mrd. Umsatz gegenüber, hinzu kommen noch mal 50 Mrd. Cash. Zieht man das Bargeld von der MK ab, wird PFE nur zum Doppelten des Umsatzes gehandelt. Dass es kaum Schulden gibt, beruhigt ebenfalls.
Bewerten
Anzeige: +185 % seit Jahresanfang

...und das nächste Bohrziel könnte alles bisherige in den Schatten stellen
börsenfüxlein:

bei Pfizer

 
09.11.05 13:45
gabs gestern übrigends nen netten Blocktrade von 640 000 Stück; weiß aber nicht ob Kauf oder Verkauf...

füx
Bewerten
 
09.11.05 13:50
und eine gute Nachricht für dich @AL:

Insiderkauf:


www.marketwatch.com/tools/quotes/...w&symb=PFE&sid=3746&time=8


füx
Bewerten
 
09.11.05 16:21
Erfreulich an dem jüngsten Insider-Kauf über 10.000 Stück ist, dass es Leute innerhalb der Firma gibt, die die Aktie bei diesem Kurs für kaufenswert halten. Der Käufer scheint auch offenbar nicht mit einer Niederlage im USA-Ranbaxy-Prozess (Lipitor-Patent) zu rechnen.
Bewerten
fuzzi08:

füxlein

 
09.11.05 20:12
"gabs gestern übrigends nen netten Blocktrade von 640 000 Stück; weiß
aber nicht ob Kauf oder Verkauf..."

War die Frage Ironie oder Ernst? Jeder Trade ist doch Kauf und Verkauf
zugleich...oder nicht?
Bewerten
 
09.11.05 20:16
Bist Du denn jetzt bei Pfizer mit drin?

Zu Kauf/Verkauf: scharf beobachtet ;-))
Bewerten
fuzzi08:

Anti - sensationell

 
09.11.05 20:17
"Empfehlung 2003 bei 4 Dollar, heute bei 23 Dollar."

Weißt Du was das bedeutet? (*grübel)...hochgerechnet 103 EURO fuffzig
für Pfizer.
Aufgeht's Buam' - her mit Zeugs.
Bewerten
 
09.11.05 20:25
AMD war 2003 mit dem "Popo" auf Grundeis - eine endlose Serie von Verlusten. Hätte auch gut Pleite gehen können. Wenn Du todesmutig bist, kannst Du jetzt Calpine kaufen (siehe mein Thread) für 2 Dollar. Die gehen auch entweder Pleite (wahrscheinlich sogar) oder steigen auf 15 Dollar. Nur: Wenn es gut gegangen ist, brüstet sich jeder mit seinen tollen Anlagen, über die Totalausfälle hüllt man dezent das Leichentuch und schweigt.

Klar geht Pfizer zu unseren Lebzeiten nicht mehr auf 103 Dollar. Dafür besteht jetzt aber auch keinerlei Pleitegefahr. Entsprechend niedriger ist der "Hebel" dieses Turnarounds.
Bewerten
Anti Lemming:

Pfizer gewinnt Lipitor-Prozess in Norwegen

 
10.11.05 09:40
Pfizer gewann gestern nun auch in Norwegen den Lipitor-Patentprozess gegen Ranbaxy. Dieser zweite Sieg in Europa (der letzte in England liegt einen Monat zurück) macht einen Sieg in USA nun noch wahrscheinlicher.

Pfizer Wins Lipitor Ruling Vs Ranbaxy In Norway
Morningstar
11-09-05 03:48 PM EST

NEW YORK -(Dow Jones)- A Norwegian court ruled that a Pfizer Inc. (PFE) patent on the company's blockbuster anticholesterol drug Lipitor would be infringed by the proposed sale of India's Ranbaxy Laboratories Ltd.'s generic product in Norway.

India-based Ranbaxy can appeal the decision, Pfizer said in a press release Wednesday. The patent exercised in the Norway case covers an intermediate compound used to make atorvastatin, the active ingredient in Lipitor.

If the court upholds its decision after Ranbaxy's possible appeal, Pfizer's Lipitor patent will be protected in Norway until at least 2009, according to a Pfizer spokesman.

Separately, the Oslo District Court also ruled that another Pfizer patent, which covers a process for converting atorvastatin to powder form from crystal, is valid but not infringed by Ranbaxy.

The Pfizer spokesman said the company is considering its options on the second ruling on the process.

According to the Pfizer spokesman, the company still has Lipitor patent cases outstanding in Western Europe and Canada, and the U.S. case has been tried and is awaiting decision. Pfizer's various patents on Lipitor worldwide are set to expire between 2009 and 2017, he said.

Last month, a London court upheld a patent on Pfizers's Lipitor, which will remain protected in the U.K. from generic copies until the patent expires in November 2011. Earlier this year, Ranbaxy won a similar case in Austria against Pfizer's Lipitor patents, and Pfizer said it would appeal that decision.

Sales of Lipitor reached nearly $11 billion world-wide in 2004, and are expected to hit $12 billion this year.
Bewerten
 
10.11.05 09:48
?

Blocktrades geben Hinweise auf Käufe/Verkäufe von Institutionellen Anlegern; von einem Blocktrade spicht man, wenn mehr als 500 000 Stück auf einmal abgehandelt werden...

und Institutionelle Anleger sind keine Daytrader...

gruss
füx
Bewerten
fuzzi08:

füxlein

 
10.11.05 10:37
was Du gemeint hast, war mir durchaus klar. Trotzdem meine ich, daß sich
aus dem Trade keine Schluß ableiten läßt. Sicher ist es (aus Sicht der
Investierten) ein Zeichen von Vertrauen, wenn ein Institutioneller einen
Block mit 500k kauft. Kanner aber nur, wenn ein anderer sich von diesem
Block trennt; was die gegenteilige Wirkung hat...
Bewerten
fuzzi08:

Anti, denk an den Blocktrade,

 
10.11.05 10:46
wenn Du mich fragst, ob ich investiert bin...;-)

Im Ernst: nein, ich bin's noch nicht. Seit mehreren Tagen steigt PFIZER
stetig an. Ich tu mich immer schwer, in einen Anstieg hinein zu kaufen.
Der beste Kaufkurs lag natürlich unter 17,-EURO.
Deshalb lauere ich auf einen Rücksetzer (ist bei PFIZERS & Co. immer
nur eine Frage der Zeit).
Im übrigen habe ich schon einige Pharmas im Depot und möchte nicht
übergewichten. Derzeit überlege ich, ob ich für PFIZER einen anderen Wert
rausschmeißen sollte.

Postscriptum:
Mein #539. war nicht ironisch, sondern satyrisch gedacht. "Die Hochrechnung"
ist à la Bernie...
Bewerten
 
10.11.05 10:57
dass es bei einem solchen Kauf auch entsprechende Verkäufe geben muss ist ja klar...

Allgemein: Wenn ich jetzt einige Aktien von einem Unternehmen erwerbe und weiß, dass ein Insti auch mit 640 000 Aktien an Board ist, dann wäre das für mich schon ein guter Grund in dieser Aktie zu bleiben; andererseits wäre es für mich ein Warnsignal zu wissen, dass ich gerade einige Aktien zum Preis von X kaufe und ein Insti verkauft gerade zu diesem Preis X 640 000 Aktien...Insits wissen eben meist mehr und kaufen/verkaufen nicht zum Spaß mal Aktien im Wert von 13 Mrd. Dollar...;

aber wenn du das nicht für wichtig einstufst ists natürlich auch ok

gruss
füx
Bewerten
fuzzi08:

füxlein

 
10.11.05 11:16
sicher ist das wichtig, warum einer ein Paket für Millionen kauft/verkauft.
Das betsriete ich gar nicht. Aber ich kann eben keine Schlüsse daraus ziehen.

"Wenn ich jetzt einige Aktien von einem Unternehmen erwerbe und weiß, dass
ein Insti auch mit 640 000 Aktien an Board ist, dann wäre das für mich schon
ein guter Grund in dieser Aktie zu bleiben;"

Darin liegt aber auch ein mindestens ebenso hoch einzuschätzender Nachteil:
Erstens kommt jemand, der mit 640k investiert ist schon nicht mehr als Käufer
dieser Menge in Frage - was nachfragedämpfend wirkt.
Zweitens kann ein Investor, der über ein solch "waffenscheinpflichtiges Geschoß"
verfügt auch ein ständiges Damoklesschwert sein, von dessen "Wohlverhalten"
(sprich: Investiert-bleiben) ich abhängig bin.
Denn verkauft einer ein solches Geschoß, bleibt das nicht ohne Folgen für den
Kurs.
Bewerten
Anti Lemming:

Wenn Insti A an Insti B verkauft

 
10.11.05 11:50
Solche Millionen-Stück-Trades werden fast immer außerbörslich abgewickelt, um den Kurs dadurch nicht zu verändern. Dazu ruft Insti A seinen Broker (z. B. Goldman Sachs) an und sagt, er wolle 640.000 Pfizer-Aktien verkaufen. GS sucht nun nach Interessenten (telefonisch) und stößt auf Insti B. Insti B sagt, er fände das Angebot interessant, er würde dafür aber nur einen Kurs bezahlen, der 15 cents unter dem jetzigen Real-Time-Kurs liegt. Bei der Gelegenheit fragt er auch nach den Gründen für den Verkauf, so dass diese nicht im Dunkeln bleiben. Es kann z. B. sein, dass Insti A mit anderen Aktien hohe Gewinne realisiert hat und jetzt einen Teil seiner Pfizer mit Verlust verkaufen will, um seine Steuerzahlungen (Veräußerungsgewinne) zu senken. Insti B akzeptiert diesen Grund und macht das Angebot. Insti A willigt ein. Fertig ist der Blocktrade.

Fazit: Ein Handel kommt nur zustande, wenn beide sich davon Vorteile versprechen. Die Gründe haben nicht unbedingt etwas mit der Aktie selber zu tun. In diesem Fall läge der Vorteil für Insti A in der Steuerminderung, für Insti B darin, einen runtergeprügelten Standard-Wert günstig einzukaufen.

Konspiration = Null.
Bewerten
fuzzi08:

Anti

 
10.11.05 12:04
"Konspiration = Null." - Inspiration dito
Bewerten
 
10.11.05 12:42
Inspiration Null = Tod der Phantasie = Nägelkauen im Mittelmaß
Bewerten
 
10.11.05 14:15
PFE jetzt an der Gapunterkante angekommen; nächsten Tage werden interessant werden...

füx

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 19 20 21 23 24 25 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Pfizer Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
29 4.954 Pfizer - zu Unrecht im Keller Anti Lemming Balkonien 12.06.25 16:56
  8 Pfizer jetzt einsteigen, langfristig halten? Topolinop Diddi 19.01.24 18:32
  23 Einige User hier haben ein grundsätzliches Problem Norbert Nebenwerth Norbert Nebenwerth 07.01.24 16:06
4 6 Danke Bernd73 DreamNEON 04.01.24 09:29
  1 Texas Brotkorb Brotkorb 31.12.23 16:23