Optionsscheine: So finde ich den richtigen Schein!


Thema bewerten
Beitrag: 1
Zugriffe: 1.725 / Heute: 1
Happy End:

Optionsscheine: So finde ich den richtigen Schein!

 
26.09.01 22:43
Bei der Auswahl des richtigen Optionsscheins sollte man unbedingt einige grundlegende Punkte beachten.
Der Erfolg einer Tradingstrategie bei Covered Warrants hängt zunächst von der Fähigkeit des Anlegers ab, die zukünftige Entwicklung eines Aktienkurses vorauszusagen. Eine Rolle spielt dabei auch der zeitliche Zusammenhang.

Wenn der Anleger zum Beispiel der Meinung ist, daß das Underlying (Basiswert - also zum Beispiel eine Aktie) steigen wird, so könnte er eine Long-Position mittels Call-Optionsscheinen aufbauen. Leider ist dies nicht ausreichend, um den Erfolg der Investition zu bestimmen. Es ist nämlich auch notwendig, die Zeit zu bestimmen, in der diese Vorhersage eintritt.
Ein (Call-)Warrant "in-the-money" (Basispreis liegt unterhalb des aktuellen Kurses - bei einem Put entsprechend oberhalb des aktuellen Kurses) kostet mehr als ein (Call-)Warrant "at-the-money". Was die Wahl des günstigsten Strike-Preises angeht, muß bedacht werden, daß die (Call-)Warrants "out-of-the-money" (Strike oberhalb des aktuellen Kurses) ein größeres Risiko bergen, weil es sehr wahrscheinlich ist, daß sie auch bei einer Aufwertung des Basiswerts nach einer bestimmten Zeit aufgrund des Laufzeitverlustes ohne Wert verfallen und daher sind sie nur geeignet, wenn die Erwartungen an den Marktverlauf sehr positiv sind. Ein größeres Risiko bergen sie auch bei kürzester Frist, denn sie sind eher mit den anderen Faktoren (Restlaufzeit und Volatilität) als dem Preis des Basiswerts verknüpft.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen