Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 20 21 22 24 25 26 ...

Morphosys: Technologieführer mit break even in2004

Beiträge: 2.082
Zugriffe: 237.561 / Heute: 42
MorphoSys AG
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Puma 22,65 € -2,91%
Perf. seit Threadbeginn:   +233,09%
 
DAX 23.956,27 -0,69%
Perf. seit Threadbeginn:   +698,32%
kalle4712:

Ecki: Ich denke, bei Morphosys ist

 
15.09.03 10:21
so ziemlich alles möglich. Wenn sie anfangen sollten zu laufen, dann kann der Kurs sehr schnell stark steigen.

Fundamental spricht ja auch einiges für diese Firma.

Allerdings sollte man die Verleiderverkäufe nicht vergessen, nachdem wohl viele noch auf hohen Verlusten sitzen (Stichwort "dausend Prozent").
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +32,85%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +31,48%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,40%

standingovati.:

morph ist irgendwie im koma, abwarten & tee (bier)

 
16.09.03 12:04
trinken... die kommen schon noch!
Bewerten
standingovati.:

+4% aber schwache umsätze!! o. T.

 
18.09.03 17:25
Bewerten
gueler:

keine bange

 
18.09.03 17:43
umsatze.. pos. nachrichten.. analysten ..usw.. kommen auch schon.

und das alles geht so schnell, das es für viele zum einsteigen viel zu spät ist..
Bewerten
standingovati.:

@gueler: hast du news?

 
19.09.03 11:03
ist irgendwas bekannt?
mfg
Bewerten
gueler:

@standingov.

 
19.09.03 14:41
nööö. aber das geschäft gibt im moment nicht mehr her.. irgend welche leute wollen die aktien billig kaufen.. wir haben welche und vertrauen in die.. und die geben wir jetzt auch nicht her..

die arbeiten gut.. bald gibt's auch gute news und viele $$$
Bewerten
ecki:

Eine Woche mit einem kleinen positiven Wochensaldo

 
20.09.03 23:48
Eine Woche mit einem kleinen positiven Wochensaldo liegt zurück. Ein paar charts mit kurzen statements:
Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1184780
Das "aufsammeln der langfristigen Durchschnitte geht weiter. Die 200er GD hat jetzt deutlich eine positive Steigung, die noch fallende 250er ist vom Kurs und den GD 50 bis 150 bereits geschnitten. Es sieht so aus, als ob demnächst die 300er auf der Liste steht. :-)

Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1184780
Nach dem Keilausbruch Ende August bleibt der sekundäre Downtrend (rot) gebrochen. Allerdings wird erst bei 11,5 bis 12 die große Seitwärtszone verlassen. Immerhin würde sich bereits oberhalb von 10,5 ein kleines kurzristiges W zwischen 9,5 und 10,5 auflösen mit einem Kurziel bis 11,5. Also bis direkt zur Ausbruchszone. Dafür besteht eine gute Aussicht.

Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1184780
Nach dem wilden Hype von Ende Dezember pendelt sich der Kurs bei abnehmender Volatilität um die 10,0 ein. Das Bollingerband hat sich sehr extrem eingschnürt und lässt in naher Zukunft eine stärkere Bewegung erwarten.

Seit dem Auspendeln der Dezemberbewegung hat sich im Kapitalflussindikator OBV des Wochencharts eine starke positive Divergenz gezeigt. Die Umsatzstärkeren Wochen gingen zumeist mit steigenden Kursen einher. Das OBV-Niveau von Juni (und Dezemberspitze) ist aktuell bereits überschritten. Es wird wohl dezent eingekauft. Von wem?

Grüße
ecki  
Bewerten
ecki:

Zeitplan Markteinführung für 1D09C3

 
25.09.03 09:11
gibt es noch nicht, allerdings habe ich folgende Anfrage von Ipollit an die GPC-IR gefunden, wie es um die Planungen mit dem Morphosys-Antikörper steht.

Hintergrund ist die Aussage vom DZ-Analysten Fuchs, der 2007 in den Raum stellte, obwohl erst im 2. HJ 2004 mit Phase 1 der Klinik begonnen wird:

Ipollit:
Erstaunt hat mich an dieser Meldung, dass der Analyst Patrick Fuchs eine Markteinführung von 1D09C3 für möglich hält. Ich selber habe zuvor immer mit einer möglichen Markteinführung um das Jahr 2010 gerechnet. In der der Präsentation zur Hauptversammlung des Jahres 2002 wird eine Entwicklungszeit für die klinische Phase I-III von 6 Jahren genannt, wozu dann meiner Meinung noch eine einjährige Zulassungsprüfung zuzurechnen ist. Eine Markteinführung 2007 bei Beginn der klinischen Phasen 2004 würde eine erheblich kürzere Zeit für klinische Studien und Zulassung voraussetzen.

Da auf Anfrage meinerseits vwd die Richtigkeit dieser Meldung bestätigt hat, habe ich nun an Sie die Frage, ob überhaupt unabhängig von der Meinung dieses Analysten theoretisch eine Zulassung bereits in 4 Jahren möglich ist. Selbst unter Berücksichtigung möglicher Beschleunigungen in der Entwicklung, halte ich diese Zeitspanne für erheblich zu kurz. Die gesamte klinische Entwicklung von 1D09C3 würde dann schneller sein als die bereits relativ kurze Phase III von Satraplatin.

Ist also theoretisch eine Markteinführung von 1D09C3 bereits 2007 in irgendeiner Form möglich?  
-----------------------
IR:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Die Machtverhältnisse verschieben sich!

Geheimer Deal: – und ein unbekannter Player greift plötzlich an
ecki:

Wochen- und Tageschart

 
28.09.03 13:51
Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1194627
Wieder eine von den schlechteren Wochen mit deutlichen Abschlägen, allerdings geringstem Volumen. In den letzten 3 Wochen wurde genau der Anstieg der 4. letzten Woche vernichtet.

Aussichten für nächste Woche? Es wird sich zeigen müssen, ob die schwache Kreuzunterstützung aus gebrochenem sekundären Downtrend und dem nur 2 mal bestätigten Aufwärtstrend über Dezember- und Augustlow halten kann. Das sieht aber schwer aus. Darunter ist ein Abschwung in die Nähe von 8,3 zu erwarten. Die sollten nur bei konkret auf Morphosys bezogenen schlechten Nachrichten gefährdet sein.
Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1194627
Kurse um oder unter 9 waren die letzten Monate immer gute Gelegenheiten zu kaufen. Ob das so bleibt? Es gibt wieder deutliche Anzeichen für überverkauft, aber noch kaum Kaufinteresse. Der freitägliche doji versucht eine Bremse im Downtrend zu sein. Kann er das?

Schönes Wochenende.

Grüße
ecki  
Bewerten
>1x bewertet
ecki:

Zurück aus dem Tiefschlaf mit Kurs und Volumenspru

 
08.10.03 14:59
ng.

Gestern:
Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1208164

aktuell
Morphosys: Technologieführer mit break even in2004 1208164

Grüße
ecki  
Bewerten
ecki:

MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse

 
09.10.03 10:23
MorphoSys präsentiert Ergebnisse für präklinische Antikörperkandidaten

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

MorphoSys präsentiert vielversprechende Ergebnisse für präklinische
Antikörperkandidaten

MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute bekannt, dass
auf der "Human Antibodies & Hybridomas" Konferenz in Osaka (Japan) erste
vielversprechende in-vivo-Daten für die Antikörperkandidaten MOR101 und MOR102
präsentiert wurden. Die beiden Antikörperprogramme richten sich gegen das

Zielmolekül ICAM-1. Hierbei handelt es sich um ein Zelladhäsionsmolekül, das in
verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie z. B. Schuppenflechte, rheumatoide
Arthritis und Verbrennungen der Haut eine wichtige Rolle spielt. MOR101 und
MOR102 befinden sich aktuell in der präklinischen Entwicklung für die
Behandlung von tiefen Verbrennungen der Haut (Verbrennungen zweiten Grades) und
von Schuppenflechte.
Vor einigen Jahren konnte Boehringer Ingelheim in klinischen Prüfungen erste
Hinweise auf eine positive Wirkung des Maus-Antikörpers BIRR-1 (enlimomab)
gegen ICAM-1 für die Behandlung von tiefen Verbrennungen der Haut und für
rheumatoide Arthritis zeigen. MorphoSys hat nun die in-vitro-Charakterisierung
von MOR101 und MOR102 abgeschlossen. Die vollständig humanen Antikörper aus der
HuCAL GOLD Bibliothek zeigen vergleichbare Eigenschaften wie der ursprüngliche
Maus-Antikörper von Boehringer Ingelheim.
MOR102, ein HuCAL IgG4 Antikörper, wird zunächst für die Behandlung der
Schuppenflechte, einer chronisch entzündlichen Erkrankung entwickelt. In einem

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
ecki:

DZ Bank: MorphoSys-Antikörperdaten positiv gesehen

 
09.10.03 11:33
DZ Bank: MorphoSys-Antikörperdaten positiv gesehen

1056 (vwd/Dow Jones) Frankfurt - Die Entscheidung von MorphoSys, auf
Basis gut ausgefallener Tierversuche mit der Entwicklung von MOR101 und
MOR102 fortzufahren, sei positiv, sagt Thomas Höger von der DZ Bank. Es
rechtfertige aber keine Umstufung, da die Produkte noch in der vorklinischen
Phase seien. " Trotzdem ist es ein Schritt in die richtige Richtung." Der
nächste Schritt sei, einen Partner zu finden, der die Entwicklung
finanziere.  Die Einstufung laute " Hold" . Kurs +5,1 Prozent auf 10,30 EUR.
(AZC/GRE)
xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ein paar Details aus der Pressemitteilung:

MorphoSys hat nun die in-vitro-Charakterisierung (inclusive Tierversuche)
von MOR101 und MOR102 abgeschlossen.

"Wir sind über die Ergebnisse aus unseren ersten präklinischen Untersuchungen äußerst erfreut und werden zusätzliche Daten zu MOR101 und MOR102 generieren und nach einem Partner für die weitere Entwicklung suchen."

Mit guten Ergebnissen im Rücken sollte sich jetzt ein Partner finden lassen...

Grüße
ecki  

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
ecki:

MorphoSys: Spekulativer Kauf (MIDAS-Research)

 
10.10.03 14:31
MorphoSys: Spekulativer Kauf (MIDAS-Research)

In ihrer Analyse vom 9. Oktober bewerten die Analysten von Midas Research die Aktie des Biotechnologieunternehmens MorphosSys mit "Spekulativer Kauf".
In Erwartung von Nachrichten zu einem Auslizensierungspartner und aufgrund des sich gut unter Kontrolle befindlichen Cash-Verbrauchs halten die Analysten die Einstufung der MorphoSys-Aktie als "Spekulativer Kauf" weiterhin für gerechtfertigt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse zum dritten Quartal 2003 stehe für den 29.Oktober 2003 an - einschließlich eines Updates zu den Forschungsprogrammen. Das Kursziel für die Aktie sehen sie unverändert bei 18,00 Euro.

Analyst: MIDAS-Research
Rating des Analysten: Spekulativer Kauf

Quelle: Aktien & Co   10.10.2003 11:46:00

Und hier der Sprung zum dreiseitigen pdf-Dokument:

www.consors.de/research/magazin/_newsData/...031010/index.html

Wer Interesse an Morphosys und nicht nur an charttechnischen Zockereien findet hier eine gut aufbereitete Analyse zum aktuellen stand. Übrigens KZ18€....

Grüße
ecki  
Bewerten
ipollit:

@eck: interessante Analyse

 
10.10.03 15:09
danke!

zu MOR101: "Gegenwärtig ist MorphoSys damit befasst, hierfür gleichfalls eine entsprechende Tierversuchsreihe aufzubauen. Experimente von Boehringer Ingelheim zu ICAM-1 belegen gemäß den gestern vorgestellten Daten, dass die Verwendung lediglich eines Fragments des aus Mäusen gewonnenen Antikörpers BIRR-1 die gleiche Wirksamkeit zu entfalten vermag wie der komplette Antikörper selbst. Dies erlaubt nach Einschätzung von MorphoSys Rückschlüsse auch auf die Wirksamkeit der Verwendung des MOR101 Fragments."

...demnach ist MOR anscheinend mit MOR102 weiter als mit MOR101, da hier schon die Tierversuchsreihe durchgeführt wurde.

mfg ipollit :-)
Bewerten
nachgedacht:

morphosys taugt nichts

 
10.10.03 15:15
Ich wuerde die Finger von Morphosys lassen. Kenne viele Mitarbeiter bei denen. Die Produkte sind noch lange nicht reif und die Meldung ist schon lange fertig gewesen. Wurde nur jetzt rausgebracht. Bei Morphosys wird es noch lange dauern, auch wenn Plueckthun ein guter Wissenschaftler ist. Schaut doch lieber mal bei WCM rein.
Bewerten
ipollit:

@nachgedacht

 
10.10.03 15:27
du kennst viele Mitarbeiter?

ok, dann sag mir mal, um was es sich bei MOR202 handelt...
und welche "Produkte" sind noch nicht marktreif?
was hat MOR überhaupt für Produkte?
Bewerten
ecki:

Bankgesellschaft Berlin: Morphosys: Akkumulieren

 
10.10.03 15:37
Morphosys: Akkumulieren  
10.10.2003 14:50:53  
   
Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin bewerten in ihrer Analyse vom 10. Oktober die Aktie von Morphosys mit „Akkumulieren“.
Das Unternehmen hätte die in-vitro-Charakterisierung abgeschlossen, beide Antikörperkandidaten würden vergleichbare Eigenschaften wie das ursprüngliche (bereits teilweise klinisch getestete) Molekül vom „Originator“ Boehringer Ingelheim zeigen. Morphosys werde zusätzlich eine Vergleichsstudie mit etablierten Medikamenten an Tieren durchführen. Nach diesen positiven Ergebnissen sei das Management zuversichtlich, beide Kandidaten vor Mitte 2004 auszulizenzieren.

Die größte Hürde zur Generierung von „proof of concept“ Ergebnissen für beide Moleküle sei nach Erachten der Analysten überwunden, und ein positiver Newsflow bezüglich einer Auslizenzierung werde wahrscheinlicher. Das Unternehmen hätte das eingestellte Projekt MOR201 mit MOR202 (Blutkrebs) ersetzt. Während die Analysten auf das noch verbleibende Entwicklungsrisiko hinweisen, hätte sich das Risikoprofil verbessert. Die Analysten sind der Meinung, dass diese Nachrichten das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, die Ziele zu erreichen beitragen werde. Sie stufen die Aktie auf „Akkumulieren“ hoch.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Was sind das für Scherzkekse? „Originator“ Boehringer Ingelheim . Hahaha

@nachgedacht,
das es noch keine fertigen Medikamente gibt, wenn die Kliik erst noch kommt, ist eine Binsenweisheit. Aber wie steht es um Chance, Potential und zukunftsfähigkeit?

Grüße
ecki  
Bewerten
nachgedacht2:

@ ipollit and ecki

 
10.10.03 16:03
Morphosys hat die gesamten Antikoerper, die in Tierversuchen sind, aus einer Bibliothek von humanen Antikoerpern gefischt (HuCAL). Die Technik, die dafuer verwendet wird, nennt sich Phage Display. ipollit scheint sich dort ein wenig auszukennen, sonst haette er/sie ja nicht so naive Fragen gestellt. Die Technik ist von Plueckthun und seinen Mitarbeitern entwickelt worden, aber leider schon vorher von Cambridge Antibody Technology patentiert worden, wo Greg Winter im Aufsichtsrat sass, der Phage Display entwickelt hatte. Der Patentstreit ist zum Teil geregelt, aber hat bei Morphosys dazu gefuehrt, dass einige der Antikoerper aus Tierversuchen herausgenommen werden mussten.
Wenn ihr wirklich an Antikoerper Technologie Interesse habe, empfehle ich Euch die Augen fuer Domantis offen zu halten. Das ist eine startup, die nur die Vh Domaene der Antikoerper verwendet (fuer ipollit: Das ist der Teil eines Antikoerpers, der das Antigen bindet.). Das hat mehrere Vorteie: Kein Patentstreit, viel kleineres Molekuel, schnellere invitro Affinitaetsbildung, bessere Expressionslevel und daher hoehere Ausbeuten.
Im Uebrigen ist mir klar, dass an der Boerse, gerade bei Biotech, fasst niemand eine Ahnung hat und der Kurs sich sicherlich auch bei Morphosys gut entwickeln koennte. Meiner Meinung nach gibt es dafuer aber erst einmal keinen Grund.
Dennoch alles Gute bei Euren Geschaeften und nichts fuer ungut.
Bewerten
ipollit:

@nachgedacht

 
10.10.03 16:28
ich dachte:
- es gebe keinen Patentstreit mehr mit CAT
- statt PhageDisplay wird CysDisplay verwendet
- auf HuCal Gold hält MOR alle Patente und damit auch die Rechte an den AKs
- ältere AKs sind durch Lizenzzahlungen an CAT abgesichert
- das wichtigste nicht alleine die Technologie, sondern die Partnerschaften sind

* für dich müßte es doch ein leichtes sein zu sagen, worum es sich bei MOR202 handelt (wenn du wirklich Kontakte hast)...

* welche Rolle spielt die Affinitäts-Optimierung der AKs bei MOR... bei CAT ist dort nicht die Rede davon

* sind MOR101/102 etwa nicht gut genug?

* meinst du die bereits existierenden AKs von Roche, Centocor, Schering, Bayer, GPC, usw. bringen nichts ein?

* wer ist besser CAT oder MOR? oder gar Medarex/Abgenix?

werde mir Domantis mal schauen...

mfg ipollit ;-)
Bewerten
nachgedacht2:

@ipollit Hausaufgaben gemacht

 
10.10.03 17:06
Dann wollen wir mal hoffen, dass Du Recht hast und es hauptsaechlich auf die Partner ankommt.

CysDisplay ist im Grunde genommen uebrigens PhageDisplay. Der Unterschied ist, dass das Target Protein ueber eine Di-sulphid-Bruecke angehaengt ist und durch Reduktion freigesetzt werden kann. Das Prinzip kann auch genausogut mit einer Trypsin -Spaltstelle oder einer anderen Proteinase durchgefuehrt werden, aber Du hast Recht, patentrechtlich ist das ein Vorteil.

Hier uebrigens die Webpage von Domantis: www.domantis.com
Bewerten
ipollit:

@nachgedacht (nochmal)

 
10.10.03 17:20
allerdings bringt mir das wenig, wenn Domantis nicht an die Börse geht...

kannst du dich auch zu den anderen Sachen äußern... insbesondere zu MORs Affinitäts-Optimierung (kann das auch jedes Unternehmen selbst machen?) und MOR202 ...

solltest du wirklich Mitarbeiter kennen... wie schätzt du diese wissenschaftlich ein? sind sie eher Mittelfeld oder doch vorne mit dabei (natürlich in ihrem Gebiet). Und hast du auch irgendeinen Eindruck vom Managment?

Wen würdest du denn sonst empfehlen im Bereich AK... der auch an der Börse notiert ist (also nicht Domantis)?

Kennst du dich auch mit Genfähren aus?

mfg ipollit ;-)
Bewerten
nachgedacht2:

@ ipollit AK Gedanken

 
10.10.03 17:44
Domantis ist ein Zukunftsgedanke, das stimmt.
Die Affinitaets-Optimierung ist sicherlich eine Staerke von Morphosys. Die haben viele Wissenschaftler verpflichtet, die schon waehrend ihrer Doktorarbeit an Phagedisplay oder aehnlichem gearbeitet haben, unter anderem auch in Winter's lab und ich denke, die sind auch alle recht gut. Dieser Teilbereich der Firma wird aber hauptsaechlich zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung erhalten. Generell koennte das auch fast jede Firma selbst, aber Auftragsarbeit fuer Morphosys ist fuer viele sicherlich erheblich billiger. Vom Managment weiss ich bei Morphosys wenig. Denke das laeuft ganz gut.
Bei Domantis (Ich weiss, die interessieren Dich nicht richtig.) kenne ich Ian Tominson und Greg Winter steckt da auch drin. Der hat mal verlauten lassen: "With CAT we were students, but now we are going to do a proper job with Domantis."
Im Bereich AK bin ich vorsichtig. Ich habe dort wissenschaftliche Bedenken. Gerade die Groesse und mangelnde Loeslichkeit von AK halte ich fuer ein grosses Problem  bei echten Anwendungen. Die einzige Verwendung, die ich mir vorstellen kann, ist die zielgerichtete Anwendung fuer Tumorantigene. Da gibt es ein paar Ideen, die eine Affinitaets-Optimierung fuer Blutgefaessoberflaechenmarker vorsehen und dann eine Kopplung des Antikoerpers mit einem Antitumormittel oder einem Enzym, dass eine Vorstufe eines Medikaments aktiviert (vgl Arbeiten von Dario Neri in Zuerich).
Genfaehren sind sicherlich auch ersteinmal Zukunftsmusik, zumindest in medizinischer Anwendung. Die Bemuehungen sind dort immens, aber die Virulenz ist ein Problem, denn man will ja so wenig Nebenwirkungen wie moeglich aber trotzdem gute Tranfektionsraten. Wie es dort an der Boerse aussieht, weiss ich ueberhaupt nicht, aber falls Du ein paar interessante Firmen kennst, bin ich interessiert.
Das Ganze bringt mich uebrigens auf meinen Ausgangspunkt. Schau Dir mal WCM an. Dort koennte sich in Kuerze was ergeben. Waere auf Deine Meinung gespannt, denn Du scheinst Dich mit den Dingen ja zu beschaeftigen.
Bewerten
ipollit:

@nachgedacht,

 
10.10.03 19:01
kann dir leider bei WCM nicht helfen... habe mich noch nicht mit derartigen Unternehmen beschäftigt. WCM ist doch eine Beteiligungsgesellschaft - Beteiligungen an Banken, Maschinenbauer, Immobilien, usw. wenn ich das auf den ersten Blick richtig gesehen habe. Bei so einer Mischung ist es nicht einfach den Überblick zu behalten, da die Entwicklung von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Hört sich für mich erstmal sehr konservativ an (Mischung aus klassischen Branchen)... wo soll da auf einmal ein großer Umsatz oder Gewinnsprung herkommen? Dem Kurs nach zu urteilen ist WCM aber erstaunlich volatil... liege mit meiner ersten Einschätzung von konservativ daher wohl daneben. Um aber da mal durchzublicken braucht es wahrscheinlich seine Zeit... mein Gebiet zumindestens im Bereich der Börse ist eigentlich nur Biotech (obwohl ich nicht vom Fach bin)...

aber danke für deine Antwort! Scheinst dich ja wirklich auszukennen...
habe nicht gesagt, dass mich Domantis nicht interessiert, aber solang sie nicht an der Börse sind kann man auch nicht in sie investieren... ist denn ein Börsengang irgendwann geplant?

zu den AKs: soweit ich das verstehe, erzeugt MOR ja auch keine vollständigen AKs, sondern nur Fragmente (fab), oder?
Dass es dafür keinen Markt geben soll verstehe ich nicht... laut allgemeinen Prognosen soll der AK-Mark 2010 glaube ich 20 Mrd USD groß sein. Das erfolgreichste aktuelle AK-Medikament ist Rituxan gegen NHL von Idec/Genentech... hat dazu geführt, dass Genentech vorgestern die Gewinnprognosen erneut übertreffen konnte: Umsatz für dieses Jahr vielleicht 1,5 Mrd USD... dabei muss man auch berücksichtigen, dass die Gewinnmargen im Gegensatz zu anderen Branchen sehr hoch sind - z.B. 40% bis 90%, weshalb sehr hohe KUVs möglich sind.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
nachgedacht2:

@ ipollit CDK-Inhibitor

 
10.10.03 19:40
Da scheinen wir uns ja ganz gut zu ergaenzen. Ich kenne mich in der Biotech eher vom wissenschaftlichen Standpunkt her aus, nicht von der Boerse. Hab selbst Biochemie und Medizin studiert. Sollte mich vielleicht mehr mit den Moeglichkeiten an der Boerse in diesem Bereich beschaeftigen. Das Problem ist, dass ich, weil ich vielleicht die reine Wissenschaft ueberbewerte, zu skeptisch bin. Danke auf alle Faelle fuer Deine Informationen und Einschaetzungen. Wahrscheinlich hast Du Recht, dass MOR auf lange Sicht gar nicht so schlecht aussieht.
CDK-Inhibitoren gibt es eine ganze Menge. Sie alle inhibieren mehr oder weniger spezifisch Cyclin-Dependent-Kinases. Die sind bei der Regulierung des Zellzyklus sehr wichtig, weil sie unterschiedliche Signalmolekuele phosphorylieren. In der Zellbiologie werden die Inhibitoren erfolgreich verwendet um Signalkaskaden, also Reihenfolgen, zu unterbrechen. Wenn man nun vereinfacht davon ausgeht, dass Krebs eine Fehlregulierung im Zellzyklus zu Grunde liegen hat und dass diese durch eine Inhibierung der regulierenden Enzyme behoben werden kann, oder Zellen apoptotisch werden (d.h. sterben, besser gesagt kontrollierten Selbstmord begehen) koennten die CDK-Inhibitoren sicher interessant sein. Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen, muesste erst einmal die Literatur bemuehen. Generell ist mir bekannt, dass viele Labors an CDK-Inhibitoren arbeiten.
Wenn Du richtig eingestiegen bist, hast Du mit GPC in den letzten Tagen ja ganz gut Geld verdient. Wuensche Dir auch in Zukunft guten Erfolg in dem Bereich.
Ich mach mich jetzt auf ins Wochenende, aber werde am Montag wieder reinschauen. Vielleicht kommen wir dann ja weiter in Kontakt.

Gruesse!
Bewerten
ipollit:

@nachgedacht, danke

 
10.10.03 20:20
du machst deinem Namen ja alle Ehre! Schön, dass es hier auch Leute wie dich gibt, die sich in der komplexen Materie auch auskennen... dann ein schönes Wochenende!

mfg ipollit ;-)
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 20 21 22 24 25 26 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem MorphoSys Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 2.089 Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? Nebelland2005 verstehnix 30.10.24 16:44
  202 ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie spatzlmoden verstehnix 27.02.24 16:30
49 15.612 MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen ecki holy 06.02.24 09:39
6 592 Morphosys - Tradingziel 39 newtrader2002de Dr.Stock 05.02.24 16:56
14 1.202 Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine ecki thüringer 14.07.22 14:28