Auszüge aus Q3 CC:
http://www.morphosys.com/uploads/061027_MOR_Q3-2006_TK_d.pdf......
Dave Lemus: Ja, es könnte sein, dass es eine Fehlinterpretation bei Deiner Rede gab, Simon.
Fakt ist, es gab keine außerplanmäßigen Abschreibungen auf Vermögenswerte bei Serotec. Es
handelte sich um die Auswirkungen der Kaufpreiszuordnung auf die Herstellungskosten in Form
von planmäßigen Abschreibungen auf Vorräte, die im Zuge der Kaufpreiszuordnung zum
beizulegenden
Zeitwert bewertet wurden. Ich möchte an dieser Stelle nochmals betonen, dass es
gab keinerlei außerplanmäßigen Abschreibungen bei Serotec gab.Thomas Schiessle: Ok, das sind natürlich gute Neuigkeiten. Vielleicht noch eine Zusatzfrage
dazu, ist die Kaufpreiszuordnung schon abgeschlossen, oder ist man da immer noch im Entscheidungsprozess?
Dave Lemus: Ja, wir glauben, dass die Entscheidung mehr oder weniger final ist.
Natürlich haben
wir unter IFRS die Möglichkeit dies bis zu 12 Monate nach der Akquisition zu ändern, das
wäre dann ungefähr Mitte Januar nächsten Jahres, aber an dieser Stelle rechnen wir nicht mit
irgendwelchen Änderungen..............
Dave Lemus: OK, der Grund warum Sie höhere Margen hingegen des Vorjahres sehen, ist darin
begründet, dass wir in 2006 die Serotec-Zahlen mit hinzugenommen haben. Das war der eine
Grund. Der zweite Grund war die sehr positive Entwicklung bei Biogenesis.
Letztes Jahr hatten
wir Margen von fast 50 %, dieses Jahr wird es sich der 60 %-Marke annähern. Das hat damit
zu tun, das viele Synergien, die wir durch die Akquisition erwartet haben, nun Früchte tragen
und das das Geschäft einfach toll läuft. Also ich glaube die Kombination dieser beiden Dinge,
also die Eingliederung der Serotec Gruppe in 2006 gegenüber 2005, und die Top Form der
Biogenesis Gruppe hat alles dazu beigetragen, das die Bruttomarge dieses Mal höher ist.
..............
Dr. Simon Moroney: Dave, möchtest Du vielleicht noch auf Thomas Frage zu den Margen in
den verschiedenen Segmenten eingehen?
Dave Lemus: Ja, wenn ich mich richtig erinnere war Thomas Frage zur Serotec-Gruppe, wie
die Dinge so laufen und ob sie unsere Erwartungen erfüllen. Ich kann sagen, dass alles nach
Plan verläuft. Ich denke, wenn eine Akquisition vorgenommen wird, und wie wir das auch in der
Geschichte von Biogenesis sehen, dann dauert es ungefähr ein Jahr bis die neue Firma integriert
ist. Sobald die Integration abgeschlossen ist - und ich muss gestehen, dass es einige Stolpersteine
während der Integration gab, besonders im Fall Serotec, wo wir jetzt praktisch alle
unsere Standorte an einem Ort in Großbritannien konsolidiert haben, genauso wie in den USA,
da gab es auch eine paar Komplikationen. Es braucht einfach ein wenig Zeit bis man die Synergien
realisieren kann, aber typischerweise mit solchen Integrationsprojekten, kann man nach
ungefähr einem Jahr die Früchte dieser Integrationsprojekte sehen. Also es war nie geplant
massive Synergie bei Serotec zu realisieren. Im gleichen Zuge, wie ich bereits erwähnt habe,
sehen wir jetzt die Früchte der Synergien bei der Biogenesis-Akquisition. Zusammengefasst –
und Simon Du möchtest da vielleicht noch etwas hinzufügen – würde ich sagen, dass Serotec
genauso läuft wie wir das erwartet haben.
Dr. Simon Moroney: Alles in allem liegen wir genau da wo wir sein wollen um unsere Ziele am
Ende des Jahres zu erreichen. Und wenn ich sage alles zusammengefasst, dann meine ich
auch alle Bereiche des AbD-Segments. Es gibt so viele übergreifende Aktivitäten die vor sich
gehen, deswegen ist es auch etwas verwirrend hier von Biogenesis oder Serotec als unterschiedliche
Einheiten zu sprechen, weil wir alles als eine Einheit sehen. Zusammenfassend, die
Integration ist gut verlaufen und wir steuern in eine gute Richtung unsere Ziele für dieses Jahr
zu erreichen. Dies war nur durch einen erfolgreichen Integrationsprozess möglich.
Thomas Schiessle: Wenn ich ehrlich sein darf, hatte ich bessere Netto-Margen im AbDGeschäft
erwartet, weil Sie beim Umsatz eine Verbesserung der „run rate“ gezeigt haben, der
Umsatz wurde im dritten Quartal sogar verdoppelt, aber der Segmentverlust ist angestiegen.
Dave Lemus: Ja, das ist richtig, und das hat mit der Tatsache zu tun, dass Q1 und Q2 außerordentlich
gute Quartale waren, und dass wir nicht erwartet haben, dass es so weitergeht. Die
jüngste Entwicklung hat nun gezeigt, dass die „Run Rate“ nicht so fortgesetzt wurde. Das gesagt,
haben wir eine Bruttomarge von fast 60 %, und wir haben immer gesagt, dass 60 % unsere
Zielmarge für dieses Segment ist. Wir denken, dass wir mit der Zeit noch besser werden, und
ein Grund für unsere Annahme ist beispielsweise, dass die Auswirkungen der Kaufpreiszuordnung
auf die Herstellungskosten in Form von planmäßigen Abschreibungen auf die Vorräte, die
im Zuge der Kaufpreiszuordnung zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, nur einen relativ
kurzen Zeitraum betreffen. Ein Großteil dieser Abschreibungen war bereits in vorherigen Abschlüssen
enthalten, und wir erwarten für die Serotec-Gruppe Abschreibungen für ein weiteres
Jahr. Also sobald diese außergewöhnlichen Effekte durch die Kaufpreiszuordnung abgeschlossen
sind, sollten wir bessere Margen sehen, allein durch die Tatsache, dass diese Abschreibungen
aus der Kaufpreiszuordnung wegfallen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Und wer das gelesen und zur Kenntnis genommen hat, der darf von mir aus gerne auch für 2007 Integrationsverluste innerhalb von ABD serotec erwarten und keinen Beitrag zum cashflow.
Ich habe allerdings eine andere Meinung. Die FAK Sparte wird 2007 für einen starken Schub im Unternehmensgewinn sorgen. Statt Abzug im Gewinn wird die Sparte einen Gewinnbeitrag leisten.
Diese Einschätzung ist selbstverständlich unter vorbehalt einer Übenahme zu sehen, da muss man immer die Prognosen überarbeiten.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »