Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 6 7 8 9 11 12 13 14 ...

Meyer Burger Technology AG - AB 2022


Beiträge: 4.757
Zugriffe: 2.855.220 / Heute: 539
Meyer Burger Te. 0,0007 $ +250,00% Perf. seit Threadbeginn:   -100,00%
 
maladez:

@ana

 
23.01.22 16:44
Einfach mal ein lustiges Beispiel für Module zum Verkauf in den USA:

Polysilizium aus Deutschland nach China
Wafer von China nach Deutschland
Zelle von Deutschland an die Westküste USA

Bei den Chinesen kommt oft alles aus China, wird dort zu einem fertigen Modul verarbeitet und einfach über den Pazifik an die Westküste verschifft.

Beim Iphone läuft es im übrigen genauso ;-)

Einfach mal die Weltkarte anschauen.  
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +47,49%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
AMUNDI ETF DAX UCITS ETF DR
Perf. 12M: +31,65%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +30,43%

LauriL:

@maladez

 
23.01.22 16:54
Wenn ich mich noch richtig erinnere, schrieben Sie vor ein paar Tagen noch das Sie erwarten
das MB Module in die USA verkaufen, weil die es so kommuniziert haben. Haben Sie es sich
jetzt auf einmal anders überlegt? Wie jetzt ?
MB muss nichts in die USA verkaufen, solange es sich nicht um strategische Verkäufe handelt.
Die aktuell produzierten Mengen kann problemlos in Europa verkauft werden. Es reicht, wenn
der amerikanische Markt mit MB Module versorgt wird, ab Ende 2022, wenn diese in der USA
produziert werden. Das hatte ich aber Ihnen schon damals so geschrieben.
Bewerten
>1x bewertet
LauriL:

@maladez

 
23.01.22 17:08
Ich glaube Ihnen schon das es für Sie ein sehr riskanter Invest ist, wenn man als Leerverkäufer
unterwegs ist. Dabei haben Sie und die CS leider Glück, das die globale Wirtschaft sich gerade
zu Ihren Gunsten entwickelt. Wie gesagt leider. Das hat aber nichts damit zu tun mit MB, die
Kurse Ihrer so heißgeliebten chinesischen Produzenten von Solarmodulen sind ja auch Richtung
Süden unterwegs.
Aber sobald bei MB Sentis oder ein Fond neu einsteigt und 3-4% Anteile kauft ist es vorbei mit
diesen Kursen dann wird es so schnell nach Oben gehen das Sie und die anderen
Leerverkäufer nicht so schnell reagieren und dann helfen würden den Kurs noch weiter
nach Norden zu schicken.
Jetzt ist es billig sich bei MB einzukaufen und früher oder später wird das auch so kommen.
Außerdem MB ist am Freitag gar nicht mal so schlimm abgesackt, weil es genug MB Investierten
gibt die an diese Firma glauben und nachgekauft haben, was bei der Konkurrenz nicht so war.
Ihre Kommentare können, also nur die Leute abschrecken die Unruhig sind, diejenigen aber
die an MB glauben nur einfach Nerven.
Bewerten
>1x bewertet
Ana_C1:

Es ist tatsächlich lustig

2
23.01.22 17:33
und natürlich wirklich katastrophal, dass MBT nicht auch direkt und jetzt sofort (am besten schon gestern) Zellen in den USA produziert, da sehe ich dunkle dunkle Wolken am Horizont.... :-)

Die Weltkarte ist weniger relevant, wenn man sich mal einen Schiffscontainer befüllt mit Wafern (oder auch Zellen) im Gegensatz zu einem Schiffscontainer mit Modulen befüllt anschaut. Da muss man schon einige Male mit den Böötchen hin und herfahren, um das wieder auszugleichen. Die Kosten für den Modultransport sind übrigens demensprechend viel gravierender, das wissen Sie doch auch alles.  Die resultierenden chinesischen Mini-Margen scheinen hier (im Gegensatz zu den Margen von Meyer Burger) aber auch nicht so interessant zu sein.

Wenn der CO2 Fussabdruck wirklich ein Kernkriterium für Sie ist, fragen Sie bitte mal beim Fraunhofer ISE nach (info@zv.fraunhofer.de), hier wird Ihnen bestätigt werden, wie immens geringer der CO2 Fußabdruck von MBT Modulen für die Verwendung in Europa im Gegensatz zu chinesischen Modulen ist. Bei den USA bitte ich noch ein bisschen um Geduld, Produktion hat ja noch nicht angefangen. China hatte aufgrund von vielen Versäumnissen doch auch sehr viel Zeit, also geben Sie doch MBT jetzt mal auch ein bisschen davon.

Die Recyclebarkeit und der gesamte Kreislauf bei MBT Modulen sollte aber wirklich Ihrerseits erörtert werden, da Sie sich doch seriös mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Wollen Sie nicht wenigstens hier mal MBT nicht aus vollem Hals loben? Sie sind doch Investor, aber zu diesem Punkt habe ich noch gar nichts gehört?
Bewerten
>2x bewertet
maladez:

@ana

 
23.01.22 17:49
Bisher wurde trotz Ankündigung keine Berechnung des CO2-Fussabdrucks präsentiert. Weisst Du woher Solarglas, Rahmen und weitere Vorprodukte kommen? Etwa auch aus Asien?

Aber relevanter ist der Preis der Vorprodukte. Denn selbst wenn sie nicht aus Asien kommen, aufgrund der geringeren Mengen und höheren Energiekosten dürften diese in Europa deutlich teurer sein.

Und all das wirkt sich auf die Margen aus.

Bewerten
Ana_C1:

@ mala

 
23.01.22 18:08
machen Sie sich doch einfach mal Gedanken um die Margen bei Ihren Chinesen, MBT kommt schon klar :-)

Das Gleiche bitte auch anwenden für die Solarmodule aus China, bitte auch hier mal Recyclebarkeit und Fußabdruck belegen, da Ihnen das ja so wichtig ist, müsste Ihnen ja entsprechend vorliegen.

Zum Fußabdruck bei MBT empfehle ich:  
www.meyerburger.com/de/nachhaltigkeit

da erhalten Sie viel Auskunft über Vision und Herangehensweise. Die IR Abteilung hilft Ihnen bei ernsthaften Fragen sicherlich auch gerne weiter (Mail-Adresse kennen Sie ja)

Zu dieser Thematik kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, sich mal beim Fraunhofer zu melden, hier nochmal die mail

info@zv.fraunhofer.de


Bewerten
>1x bewertet
 
23.01.22 18:12
Ich glaube gefunden zu haben, worauf sich Maladez hinsichtlich den USA bezieht.

Geschäftsbericht 2020, Seite 28.

www.meyerburger.com/fileadmin/user_upload/...reszahlen_DE.pdf

Dort steht zwar, dass bereits im Jahr 2021 mit Umsätzen in den USA gerechnet wird, aber das bezieht sich nicht auf vor Ort produzierte Produkte. Schließlich hat MB mit BayWa und Krannich Solar zwei Kompetente Vertriebspartner in den USA sitzen, die sicherlich schon ein paar Module von der Freiberger MW-Produktion an den gemeinen US-Amerikaner verhökert haben.
Bewerten
>1x bewertet
Ana_C1:

@ mala

2
23.01.22 20:10
"Ist die Sperre Deines Accounts schon wieder abgelaufen, nach dem du unbelegte Behauptungen aufgestellt hast? ;-)"

jepp, genau, bin wieder da. Sie können ja an dieser Stelle auch mal erklären, warum Sie sich beschwert haben. Dann hätte auch die forenaktiven Mitleser was zu lachen. :-) Zur Erläuterung: Ich hatte doch tatsächlich angenommen, dass es identische Personen hinter verschiedenen Accounts gibt. Hierfür möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Da scheint auch die Handelszeitung nicht ordentlich recherchiert zu haben, aber hier hoffe ich ja auf Untersuchung der gesamten Thematik. Irgendwo ist aber dennoch saukomisch, dass diese abstruse Figur von aktienticker überhaupt nicht mehr im Cash Forum (oder irgendwo sonst) zu finden ist (hoffentlich beschwöre ich keine Geister). Da bin ich ja sehr froh, dass Sie mit diesem Gestalten nichts am Hut haben.

Wie gesagt, verwunderlich finde ich daran allerdings, dass Sie genau dieselbe Denkweise vertreten und auch dieselbe Art der Argumentation betreiben. Witzigerweise hat dieser feige aktienticker bei Cash auch die Kommunikation über mehrere Tage gelöscht, da er Inhaber des ursprünglichen Postings war. Scheint bei dem Vogel irgendwie so zu sein, dass er sich Kritik nicht stellen will, wenn er eindeutig verloren hat.

"Die hier diskutierten Themen sind für jeden Anleger relevant. Ich von meiner Seite beziehe mich auf für jeden nachprüfbare Fakten. Du hast ja schon erklärt, dass du den Analysten der CS angezeigt hast, da dir seine Meinung nicht passt. Ist ja auch aufschlussreich so eine Denkweise.  Kurstechnisch und auch operativ scheint er ja so ziemlich recht zu behalten. Wenn du ausgelacht werden willst, schreib doch mal dem CS-Vorstand und beschwer dich. ;-)"

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Anzeige: Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans

Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
3
23.01.22 20:19
Maladez schrieb:


>Auch bzgl. CO2-Fussabdruck ist das natürlich eine Verarschung. Erst wird das Polysilizium nach China verschifft und
>dann zu Wafern verarbeitet, um dann anschliessend wieder nach Deutschlang zurückverschifft zu werden. Dass das
>nicht umweltfreundlich und kostengünstig sein kann, versteht doch jeder.

Warum sollte Meyer Burger Polysilizuim nach China verschiffen um dann auf veralteten Maschinen von Meyer Burger Wafer in China fräsen zu lassen und diese wieder nach Europa zu verschiffen?

Merke: Die Kompetenz von Meyer Burger 1.0 war die Produktion von Maschinen um Poly- oder Monosiliziumingots zu Wafern zu sägen.

Meyer Burger 2.0 wäre seltsam dämlich ihre Kernkompetenz nach China auszulagern.


>Wer sich seriös mit Meyer Burger beschäftigen will, sollte all das genau verstehen.

LOL?
Bewerten
>3x bewertet
Hoth82:

@Der Elektroniker

 
23.01.22 20:37
Ich hatte heut schon den gleichen Gedanken. Nur leider ist es tatsächlich so. MB hat sein Wafergeschäft im Rahmen der Umstrukturierung, ich glaube 2019, verkauft. Da werden sicher auch die Patente den Besitzer gewechselt haben. Aber das Know-how ist ganz sicher da. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, wenn die Produktion richtig angelaufen ist und Geld in die Kassen kommt, dass sie wieder auf den Zug aufspringen oder zumindest mit dem Wissen eine Gute Partnerschaft eingehen werden. Vielleicht ein Startup? Vielleicht in Hohenstein Ernstthal? Wer weiß :-)
Bewerten
 
23.01.22 22:43
Wer ein Patent entwickelt hat, weiss auch welches Jota geändert werden muss um es zu umgehen.

Meyer Burger hält sich ja im Verschwiegenen, warum Sie ihre Panels günstiger produzieren können. Hint hint Wafer.. Die Modulproduktion kann es jedenfalls nicht sein, wenn sogar in Syrien mithilfe von Fachkräften billige Module zusammengebaut werden

>SyriaSun Solar Panel Factory

China freuts.
Bewerten
Ana_C1:

Precision Surfacing Solutions

 
24.01.22 00:45
www.precision-surface.de/article/...Burger+Technology+Ltd.+ab

"Sowohl Meyer Burger als auch PSS sehen in der Transaktion einen wichtigen strategischen Meilenstein, der beide globale Technologieführer weiter stärken wird."
Bewerten
fredy_sarmi:

hatte laager von der cs doch recht?

 
24.01.22 10:07
Sieht echt düster aus die letzten Tage..... Wobei die ganze Börse schwächelt, hoffe das ändert sich bald.
Bewerten
Kubaner78:

@fredy_sarmi

 
24.01.22 10:18
Die einen betrachten es als Desaster andere sehen darin ein Schnäppchen.
Man kann jetzt, wenn man das Ganze mit Laager in Verbindung bringen will, ihn verfluchen oder bei sich bedanken.

Lediglich eine Frage der Betrachtung.  
Bewerten
>1x bewertet
Kubaner78:

hoppla

 
24.01.22 10:22
ihm nicht sich.  :-)

Bewerten
ohneerfahrung:

@Kubaner78

 
24.01.22 10:48
So wird das aber nichts mit neuen Investoren, es sei denn die beschäftigen sich eindringlich mit der Firmengeschichte und
der neuen Strategie als Modulhersteller.
Schaut man sich den 10 Jahres Chart von MBT an, sehen die vergangenen 12 Monate wirklich wie der "letzte Aufschrei" vor dem Untergang aus.
Ich hatte letztens eine allgemeine Frage zum Kurs im Forum gestellt und keine Antwort bekommen.
Heute stelle ich sie nochmal.
MBT AG hat 2.650.755.042 Aktien am Mark (laut Onvista) . Heute bis 10:30 7 Mio Aktien an der Hauptbörse gehandelt , was ca. 0,26% der Aktien entspricht und der Kurs fällt 6,6%.
Ich verstehe das nicht , wie das funktioniert.
Wenn das wirklich mit so wenig Aktien funktioniert den Kurs dermaßen fallen zu lassen, vermute ich auch ganz stark, dass wir unter 30 Rappen rutschen.
Das birgt dann auch die Hoffnung, dass "gewisse Leute endlich befriedigt sind" und Meyer Burger in Ruhe lassen.
Abgesehen davon sind momentan  Value-Aktien gefragt.
Das war auch nicht normal die letzten 2 Jahre. Die Weltwirtschaft kommt ins straucheln und der Markt wächst und wächst.


 
Bewerten
Oldgreenhorn:

@ohneerfahrung Quelle für die Werte?

 
24.01.22 11:07
Ob die Werte stimmen ist fraglich. Sind wirklich Aktien oder Schweizer Franken gemeint?
Laut dieser Seite betrug das Handelsvolumen am Freitag 17 Mio. Schweizer Franken, was dann ungefähr 50 Mio. Aktien entspricht.

24/01/2022 5 131 132 Fr
21/01/2022 17 185 996 Fr
20/01/2022 6 001 303 Fr
19/01/2022 10 422 293 Fr
18/01/2022 1 768 264 Fr
17/01/2022 295 219 Fr
14/01/2022 4 455 301 Fr

de.allstockstoday.com/MBTN.SW-marktkapitalisierung.html
Bewerten
Oldgreenhorn:

Preisbildung bei Aktien

 
24.01.22 11:12
Außerdem spiegelt der Kurs immer Angebot und Nachfrage wieder. Wenn eine Aktie verkauft werden soll, sich aber kein Käufer findet, sinkt der Kurs. Der Kurs sinkt dann solange, bis sich für den Kurs ein Käufer findet.

Also rein theoretisch kann auch mit nur einer gehandelten Aktie der Kurs ins Bodenlose sinken.
Bewerten
>1x bewertet
Kubaner78:

simpel

 
24.01.22 11:45
@ohneerfahrung

Heute kam eine weitere Shortempfehlung in den Markt. Das dürfte deine Frage beantworten.


Bewerten
rudmaxer:

Verstehe ich das richtig

 
24.01.22 11:46
das MB, obwohl sie die Mittel und Möglichkeiten hätten, selber Maschinen für die Waferherstellung zu bauen und  nutzen, dieses nicht tun dürfen, da sie den Geschäftsbereich 2019 verkauft haben? Also wenn ich meine eigenen Maschinen baue und nutze, wer kann denn nachweisen wie diese funktionieren, das sind doch absolute Firmengeheimnisse... Somit könnte es durchaus sein das MB deshalb auf ein Invest bei Nexwafe verzichtet hat ...    
Bewerten
Gilbertus:

Meyer Burger diesjährigen Nebenwerte-Favoriten

 
24.01.22 12:00

Als die amerikanische Investmentbank Jefferies der Weltöffentlichkeit Mitte Dezember ihre 20 europäischen Aktienfavoriten für 2022 mitteilte, ging ein lauter Aufschrei durch die Handelsräume hiesiger Banken. Der Grund: Mit Roche als einzigen Vertreter war die Ausbeute aus Schweizer Sicht überraschend mager.

Nun wird mir aus London allerdings ein Strategiepapier zugespielt, das den Aufschrei von damals verstummen lassen sollte. Darin kommunizieren die Autoren um Martin Comtesse nämlich ihre diesjährigen Nebenwerte-Favoriten, darunter gleich mehrere aus der Schweiz. Als wollten sich die Amerikaner hierzulande rehabilitieren.

Die wohl grösste Überraschung ist für mich Meyer Burger. Chefanalyst Patrick Laager von der Credit Suisse warnte erst kürzlich, dass das Solarunternehmen spätestens jetzt eigentlich bei den Mittelfristzielen zurückbuchstabieren müsste. Er verlieh damit einmal mehr seiner "Underperform" lautenden Verkaufsempfehlung sowie dem Kursziel von 28 Rappen Nachdruck.

Sein Berufskollege Constantin Hesse bei Jefferies sieht das anders und preist die Papiere gar mit einem Kursziel von 80 Rappen zum Kauf an. Er glaubt weiterhin fest an die Erreichbarkeit der Mittelfristziele, die da denn lauten: Verbesserung der operativen Marge (EBITDA) auf 25 Prozent bei einem Jahresumsatz von mindestens 550 Millionen Franken bis Ende 2023.

Quelle:

www.Cash.ch

So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging
Bewerten
Kubaner78:

@rudmaxer

 
24.01.22 12:03
Bezüglich Maschinen wird MB sicherlich nichts mehr kommunizieren. Warum auch. Sie haben die einfach und grösstenteils erst noch in House. Ein Vorteil, der niemand mitbringt. Du wirst lediglich an den Modulen ansatzweise erkennen, zu was die Maschinen fähig sind. Aber das wohl nur scheibchenweise. Wieso sollen sie sich selbst beschneiden, wenn auch leistungsschwächere Module noch ihren Absatz mit der gewünschten Marge finden?
Bewerten
>1x bewertet
Hoth82:

Verkauft ist verkauft..

 
24.01.22 12:27
Wiederholen ist gestohlen. Nein. Spass bei Seite. Ich glaube nicht, dass Meyer Burger, zur Zeit, auch nur einen Wafer selbst produziert.

www.meyerburger.com/de/newsroom/artikel/...acing-solutions-ab

Sie schrieben ja sogar, dass sie damit beliefert werden, wollten aber die Lieferanten nicht benennen.

www.pv-magazine.de/2021/04/22/...ren-photovoltaik-hersteller/


Aber ich glaube, dass sie in Zukunft, wenn sie sich weiter von den Chinesen unabhängiger machen wollen, zumindest eine strategische Kooperation mit einem europäischen Hersteller eingehen werden. Das Wafer-Know-how, was sie ja zweifelsohne besetzten, ist ja nicht verloren gegangen.
Bewerten
maladez:

@hoth82

 
24.01.22 12:49
Wie bei allem im Leben ist die Zeit nicht stehen geblieben. Meyer Burger hat die Sägen für die Wafer hergestellt, ein inzwischen absolut margenschwaches Geschäft. Zu dem Verkauf kann man den ehemaligen CEO Brändle nur beglückwünschen.
Bei der Waferproduktion spielen Skaleneffekte eine grosse Rolle. Für ein paar GW macht das wenig Sinn. Auch spielen die Energiekosten eine grosse Rolle.
Deshalb glaube ich, dass es auf absehbare Zeit mit Ausnahme von Nexwafe (andere Technologie, gehört zu Reliance/REC) keine Waferproduktion in Europa geben wird.

Bewerten
Hoth82:

Maladez

 
24.01.22 13:41
Ein paar Ansätze gibt es schon, auch wenn Russland nur zu einem kleinen Teil in Europa liegt ;-)

www.pv-magazine.de/2021/07/29/...afer-und-zellen-in-russland/

www.pv-magazine.de/2021/04/20/...ik-von-greenland-in-spanien/
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 6 7 8 9 11 12 13 14 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Meyer Burger Technology Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
33 5.241 Meyer Burger Technology AG nach Fusion mit 3S Palaimon 2much4u 01.07.25 13:42
12 4.751 Meyer Burger Technology AG - AB 2022 rudmaxer rudmaxer 15.04.25 18:30
8 138 Meyer Burger Technology -eine sichere Perle Kicky Gilbertus 17.08.21 17:22
  1 Kurs LauriL LauriL 05.05.21 23:34
  3 Meyer Burger Technology AG Happy End Kubaner78 25.04.21 01:56