Super News:
Nanostart-Tochter MagForce: Wirksamkeitsstudie zur Nano-Krebs(R)-Therapie
erfolgreich abgeschlossen
Anzeige
Nanostart AG / Sonstiges
03.11.2009
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Studienziel deutlich übertroffen
- Mediane Überlebenszeit verdoppelt
- Therapie hochwirksam und sehr schonend
- Zulassung wird noch dieses Jahr beantragt
Frankfurt am Main / Berlin - 3. November 2009 - Die Nanostart-Tochter
MagForce Nanotechnologies AG hat heute bekannt gegeben, dass die
Wirksamkeitsstudie der Nano-Krebs(R)-Therapie bei Patienten mit
Glioblastom-Rezidiv, einem häufigen, bösartigen Hirntumor, erfolgreich
abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass das Studienziel dabei
deutlich übertroffen werden konnte.
Bisher wird nach Auftreten des Glioblastom-Rezidivs und Behandlung mit
konventioneller Therapie (Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung) eine
mediane Überlebenszeit von 6,2 Monaten beobachtet. Das primäre Studienziel
für die Nano-Krebs(R)-Therapie war es, die mediane Überlebenszeit der
rekrutierten Patienten im Vergleich zu einer historischen Kontrollgruppe um
drei Monate zu verlängern.
Die 59 Teilnehmer der Studie, die in die Wirksamkeitsanalyse eingingen,
erreichten nach der Behandlung mit der Nano-Krebs(R)-Therapie und einer
begleitenden Bestrahlung eine mediane Überlebenszeit von 13,4 Monaten. Die
Überlebenszeit ist somit hoch signifikant länger und konnte mehr als
verdoppelt werden.
Diese Ergebnisse sind um so beachtlicher, als dass die
Nano-Krebs(R)-Therapie nicht an gerade diagnostizierten Patienten mit
Primärtumor durchgeführt wurde, sondern im Rahmen der Studie nur an solchen
Patienten, die bereits die regelmäßig sehr belastende, konventionelle
Therapie hinter sich hatten. Nach der Zulassung der Therapie können
voraussichtlich auch andere lokale Tumorerkrankungen mit dieser Methode
behandelt werden, da sich das Prinzip der Tumorzerstörung durch Wärme
prinzipiell auch auf andere Tumorarten übertragen lässt.
MagForce-Gründer und Wissenschafts-Vorstand Andreas Jordan kommentiert:
'Die Ergebnisse zeigen das enorme Potenzial der Nano-Krebs(R)-Therapie, die
gleichzeitig sehr schonend ist. Unsere Vision ist es, damit neben
Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung eine neue Säule der Krebstherapie
zu etablieren.'
Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, ergänzt: 'Wir
beglückwünschen Dr. Jordan und sein Team zu den hervorragenden
Studienergebnissen. Ich denke, man darf dank Nanotechnologie von einem
historischen Schritt für die Medizin sprechen.'
Neben der jetzt nachgewiesenen hohen Wirksamkeit der Nano-Krebs(R)-Therapie
besteht ein weiterer, ganz entscheidender Vorteil im Vergleich zur
konventionellen Therapie aus Chirurgie, Chemotherapie und Bestrahlung: Die
Nano-Krebs(R)-Therapie hat keinerlei gravierende oder belastende
Nebenwirkungen. Trotz der hohen Wirksamkeit ist sie schonend und praktisch
nebenwirkungsfrei.
Die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie bilden die Grundlage für die
EU-Zulassung der Therapie, die noch in diesem Jahr beantragt wird. Nach
erfolgreichem Abschluss des Zulassungsverfahrens kann die
Nano-Krebs(R)-Therapie EU-weit vermarktet werden. Die ausführlichen
Studienergebnisse werden demnächst in einem medizinischen Fachjournal
veröffentlicht.
Die Nano-Krebs(R)-Therapie ist eine völlig neuartige Therapie und der
weltweit erste Ansatz, um eine besonders schonende Tumorbehandlung mit
magnetischen Nanopartikeln durchzuführen. Dabei werden speziell umhüllte
Eisenoxid-Nanopartikel sehr gezielt in den Tumor injiziert, so dass sie
sich nur im Tumor, aber nicht im umgebenden gesunden Gewebe befinden. Durch
ein magnetisches Feld werden von außen die Partikel im Tumor kontrolliert
erhitzt. So werden Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius erreicht, die bis
auf die Nachkommastelle geregelt werden können. Die Hitze schädigt den
Tumor oder tötet ihn ab. Die Patienten spüren während der Behandlung nur
eine leichte Erwärmung.
Die Nanostart AG ist seit 2004 Lead-Investor bei der MagForce
Nanotechnologies AG und hält zurzeit rund 77% der Anteile.
Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.nanostart.de.Über die MagForce Nanotechnologies AG:
Die MagForce Nanotechnologies AG ist das weltweit führende Unternehmen auf
dem Gebiet der Krebstherapie mit Nanotechnologie. Ihre patentierte Therapie
erlaubt die gezielte Zerstörung von Tumoren durch magnetische Nanopartikel.
Die Nanotechnologie der MagForce repräsentiert einen revolutionären Ansatz
für die zukünftige erfolgreiche Behandlung von soliden Tumoren
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »