auf den Tisch packen würden, würden sich sicher ein paar LH Piloten von de LH verabschieden.
Aber im Gegensatz zu einer Deutschen Bank, die hat bisher 10 Mrd an ihre Mitarbeiter ausbezahlt oder bereitsgestellt, wenn sie freiwillig gehen, gibt es von der LH kein ähnlich gelagertes Angebot.
Wie will man da die Zahl der Unzufriedenen massiv senken?
3 Mio Cash auf den Tisch und ich denke, so mancher teure LH Pilot sucht sich nen anderen Pilotenjob. Gerne schlechter bezahlt.
Oder geht auf die so oft angeflogenen Karibikinsel und läßt den Tag 5 Grade sein.
Kaum einer würde mehr die Umstrukturierung, durch Streik, torpedieren.
Gilt ja, nach mir die Sintflut.
Ach ja. LH hat ja kein Geld!
Schon doof wenn selbst Klitschen wie CoBa 29 Mrd EK lt. IFRS haben und davon mal schnell 3 Mrd abzweigt um 25 000 Mitarbeiter los zu werden (Zeitraum 2009 63000 mitarbeiter bis 2020 43000 ex normale Fluktuation + Neueinstellungen), aber so solide Unternehmen wie LH satte 4,8 Mrd EK lt. IFRS besitzen
Andere Daxen wie Deutsche Post, Deutsche Telekom, EON, RWE, Siemens. Weitere Beispiele?
Alle fette Abfindungsprogramme seit Entstaatlichung, bzw. seit 9 /11.
Und LH? 121 000 Mitarbeiter.
Nicht nur die teuren LH Piloten gehalten, ausser , den pensionierten, nein, auch noch um günstigere Pilote in der Tochter erweitert.
Darüber sollte man nachdenken
Meine Meinung