Bei so komplexen Sachverhalten frage ich mich dann immer nach der Motivation für ein bestimmtes Vorgehen. Was sich die Verantwortlichen bei Nokia denken kann ich natürlich nicht sagen. Einen Smartphone-Produzenten, der einer der wenigen Windows-Phone Hersteller ist, bewusst Pleite gehen lassen zu wollen, obwohl man nicht mehr direkt konkurriert, erscheint mir aber etwas unlogisch.
Viel eher kann ich mir vorstellen, dass Nokia durch den Druck HTC zu etwas bringen will, vielleicht einen Deal aufzwingen, der ein stärkeres Engagement in WP zur Folge haben würde.
Oder die Prozesse sind schlicht und ergreifend so langwierig, dass sie schon vor Jahren begonnen wurden und nun einfach weiterlaufen, obwohl Nokia seine Strategie schon längst geändert hat.
Wie dem auch sei, die 500 Mio. Einnahmen / Jahr sind wohl für die nächsten Jahre weitestgehend gesichert. Ich gehe nicht davon aus, dass diese so schnell wachsen, eher langsam und gemächlich. Große Sprünge werden hier nicht passieren. Ich würde maximal von einer Verdopplung ausgehen, wenn man tatsächlich weitere Lizenzvereinbarungen treffen kann. Das ist aber ohnehin nicht Nokias Zukunfts-Geschäftsmodell, auch wenn es im Moment am meisten Gewinn abwirft. Die Patente sind sicherlich sehr wichtig für die Übergangsphase, mehr nicht.
Von daher sehe ich hier nicht die Gefahr einer Mutation zum Patent-Troll.
Viel eher kann ich mir vorstellen, dass Nokia durch den Druck HTC zu etwas bringen will, vielleicht einen Deal aufzwingen, der ein stärkeres Engagement in WP zur Folge haben würde.
Oder die Prozesse sind schlicht und ergreifend so langwierig, dass sie schon vor Jahren begonnen wurden und nun einfach weiterlaufen, obwohl Nokia seine Strategie schon längst geändert hat.
Wie dem auch sei, die 500 Mio. Einnahmen / Jahr sind wohl für die nächsten Jahre weitestgehend gesichert. Ich gehe nicht davon aus, dass diese so schnell wachsen, eher langsam und gemächlich. Große Sprünge werden hier nicht passieren. Ich würde maximal von einer Verdopplung ausgehen, wenn man tatsächlich weitere Lizenzvereinbarungen treffen kann. Das ist aber ohnehin nicht Nokias Zukunfts-Geschäftsmodell, auch wenn es im Moment am meisten Gewinn abwirft. Die Patente sind sicherlich sehr wichtig für die Übergangsphase, mehr nicht.
Von daher sehe ich hier nicht die Gefahr einer Mutation zum Patent-Troll.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »