Keine Lust mehr auf IT
Von Oliver Wihofszki, Hamburg
20.11.2001
„Computer zu besitzen, wird bald Vergangenheit sein“ Roger Cox, Gartner
Der weltweit schnellste von IBM, rechnet für das US-Energie-Department – viele Unternehmen geben
IT-Aufgaben an Spezialfirmen abAP/IBMIT-Dienstleister - Immer mehr Unternehmen konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und lagern deshalb Computersysteme aus. Analysten bescheinigen den IT-Dienstleistern für die nächsten Jahren stetiges Wachstum.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen wird in Zukunft keine firmeneigenen Computersysteme mehr betreiben, sondern diese Aufgabe an externe Dienstleister vergeben. Das Beratungsunternehmen Gartner glaubt, dass der Markt für das so genannte Outsourcing von Informationstechnik (IT) bis 2005 weltweit um jährlich 14 Prozent wachsen wird. „Während sich das Wachstum auf dem Gesamtmarkt für IT-Dienstleistungen abschwächt, wird sich das Segment Outsourcing diesem Trend widersetzen“, schreiben die Fachleute in einer aktuellen Studie. Gartner-Analyst Roger Cox sagt: „Das Konzept, alle Programme und Computer selbst zu kaufen und zu besitzen, wird bald der Vergangenheit angehören.“
Auch die Berater der Metagroup rechnen mit steigenden Umsätzen: Für Deutschland prognostizieren die Fachleute ein jährliches Wachstum von elf Prozent. Demnach soll der Markt für IT-Auslagerungen hier zu Lande von 8,3Mrd. Euro indiesem Jahr auf 11,5Mrd. Euro im Jahr 2003 anwachsen.
Von Oliver Wihofszki, Hamburg
20.11.2001
„Computer zu besitzen, wird bald Vergangenheit sein“ Roger Cox, Gartner
Der weltweit schnellste von IBM, rechnet für das US-Energie-Department – viele Unternehmen geben
IT-Aufgaben an Spezialfirmen abAP/IBMIT-Dienstleister - Immer mehr Unternehmen konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und lagern deshalb Computersysteme aus. Analysten bescheinigen den IT-Dienstleistern für die nächsten Jahren stetiges Wachstum.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen wird in Zukunft keine firmeneigenen Computersysteme mehr betreiben, sondern diese Aufgabe an externe Dienstleister vergeben. Das Beratungsunternehmen Gartner glaubt, dass der Markt für das so genannte Outsourcing von Informationstechnik (IT) bis 2005 weltweit um jährlich 14 Prozent wachsen wird. „Während sich das Wachstum auf dem Gesamtmarkt für IT-Dienstleistungen abschwächt, wird sich das Segment Outsourcing diesem Trend widersetzen“, schreiben die Fachleute in einer aktuellen Studie. Gartner-Analyst Roger Cox sagt: „Das Konzept, alle Programme und Computer selbst zu kaufen und zu besitzen, wird bald der Vergangenheit angehören.“
Auch die Berater der Metagroup rechnen mit steigenden Umsätzen: Für Deutschland prognostizieren die Fachleute ein jährliches Wachstum von elf Prozent. Demnach soll der Markt für IT-Auslagerungen hier zu Lande von 8,3Mrd. Euro indiesem Jahr auf 11,5Mrd. Euro im Jahr 2003 anwachsen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »