Wenn sich die Gründe für den Widerruf der Einbeziehung in Berlin nicht ausräumen lassen, dann dürfte das auch kein gutes Omen für Frankfurt sein.
|
Wenn sich die Gründe für den Widerruf der Einbeziehung in Berlin nicht ausräumen lassen, dann dürfte das auch kein gutes Omen für Frankfurt sein.
Nein, keine Ahnung.
"...begründete die Börse Berlin AG die Aussetzung und das Delisting mit dem Hinweis, dass 'ein ordnungsgemäßer Börsenhandel zurzeit nicht gewährleistet' werden könne." Das lässt viel Spielraum für Interpretationen.
weiter heißt es in den Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr Berlin: Der Antragsteller übernimmt mit dem Antrag die Verpflichtung, einen ordnungsgemäßen Börsenhandel zu gewährleisten Wer ist der Antragsteller? Haldane selbst oder der Skrontoführer? Dadurch das es eine Kapitalerhöhung gab ist der Freefloat nicht mehr 20 %! Könnte das der Grund sein? Siehe: Die einzubeziehenden Aktien müssen ausreichend gestreut sein (Streubesitzanteil mindestens 20 %). www.boerse-berlin.de/index.php/Boerse_Berlin/Marktsegmente Mit Billgung des Wertpapierprospektes wurden 20 Millionen "neue Aktien" frei und damit beträgt der Streubesitz weniger als 20%!
Das ist für mich der einzig plausible Grund,hast du eine andere Idee?
Hier geht es mit kleinen Umsätze schnurstracks auf die 20/30 cent zu!Unterhalb der 40cent liegen mit Sicherheit ein paar Stop Loss,was passiert wenn die ausgelöst werden möchte ich nicht wissen
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
11 | 3.805 | 4Mio Gewinn und Aktienrückkaufprogramm | xelleon | Dahinterschauer | 09.07.21 18:13 | |
19 | 3.930 | Haldane McCall PLC erzielt € 5,88 Millionen Gewinn | Mark Trader | Indimbo | 25.04.21 00:03 |