Graphene3D Lab next Hightech-Wert?


Thema bewerten
Beiträge: 128
Zugriffe: 53.744 / Heute: 1
G6 Materials 0,0001 $ +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   -100,00%
 
Balu4u:

Graphene3D Lab next Hightech-Wert?

 
03.09.14 16:46

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +34,61%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,84%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,44%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +21,29%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +18,84%

Balu4u:

Kurs & Umsatz Canada

 
03.09.14 16:50
Bewerten
Balu4u:

Canada

 
03.09.14 17:03
Bewerten
chipo_key:

sehr interessant

 
03.09.14 17:17
Ich könnte mir zurzeit kein besseres Verfahren für Graphene vorstellen.

Hier wird ein unglaubliches Knowhow entstehen...

lasst uns träumen :)
Bewerten
stephan678:

stimme ich zu

 
03.09.14 17:19
das wäre eine unglaubliche Entwicklung bin auch mit dabei
Bewerten
Balu4u:

Heute wieder Richtung Nord-Nordost

 
03.09.14 18:32
Bewerten
Balu4u:

Fantasie und Potential sollte es

 
03.09.14 18:34
genügend geben und die MK erscheint mir im Augenblick auch noch attraktiv, oder?
Bewerten
Balu4u:

man man man und guten Abend!

 
03.09.14 19:24
2.55 Up 0.46(22.01%) 1:08PM EDT
Bewerten
Anzeige: InnoCan Pharma

Neue Studie legt riesigen Vorteil für LPT nahe!
bmuesli:

Graphene Labs By Elena Polyakova

 
03.09.14 20:33
Bewerten
bmuesli:

Will Tesla Motors Inc Develop A 500-mile Graphene

 
03.09.14 20:35
Bewerten
Balu4u:

Gestern höchster Umsatz in Canada

 
04.09.14 09:55
aber so langsam müsste mal eine Konsi kommen...so wie der Chart heißläuft!
Bewerten
Andyberlin31:

Frage...

 
04.09.14 11:11
....warum gehen die zu so einem geringen Wert an die Börse? Wenn ich mir andere 3D-Schmieden anschaue, sind die alle mit nahezu 100fachem Wert an die Börse gegangen, also entweder ist hier nicht viel zu erwarten, oder man sieht tatsächlich bald 30 Euro?
Bewerten
Balu4u:

Konsi wie vermutet

 
04.09.14 17:56
mal gespannt, wo wir landen
ca.finance.yahoo.com/q?s=GGG.V
Bewerten
bmuesli:

Stratasys

 
05.09.14 05:00
Stratasys gestern an der Nasdaq 67 % auf über 120 Dollar :eek:

www.onvista.de/aktien/Stratasys-Aktie-IL0011267213


Markt
Mehr Informationen:




Marktkapitalisierung
4.621,31 Mio EUR :eek:
Anzahl Aktien
49.259.000 Stk.
Streubesitz
n.a.


Fundamental
Bewerten
Andyberlin31:

Soll heißen...

 
05.09.14 08:17
....graphene landet bei 90 Euro pro Aktie???

Naja, wenn man das so sieht....ist stratasys aber auch mit schon 80 Euro an der Börse gestartet?
Graphene war für 0,03 CAD zu haben, hat somit schon satte 8000% gemacht. Sollte man da nicht annehmen, dass das Potenzial mehr als ausgereizt ist? Wenn nein, warum ist hier noch viel mehr drin, wie kommt ihr drauf?
Bewerten
Jetzt_aber:

Chart 5 Tage - Was geht denn hier nu eigetnlich?

 
05.09.14 09:53
Graphene3D Lab next Hightech-Wert? 18545425
Bewerten
onkel james:

Die Canadier werden heute zum We

 
05.09.14 10:58
mit Sicherheit Gewinne mitnehmen.

Ich erwarte hier heute einen massiven Dämpfer.

Stehe aber an der Seitenlinie, falls der Rücksetzer zu hoch ausfällt.  
Bewerten
Andyberlin31:

Gewinnmitnahmen...

 
05.09.14 11:54
...nach so kurzem Anstieg deuten auf wenig Potenzial hin. Am Montag dachte ich noch, hier sind auch bald 30-50 Euro zu sehen...so kann man sich täuschen.
Bewerten
Josef149:

Was zu lesen

 
05.09.14 12:52
Bewerten
Andyberlin31:

Traut sich keiner?

 
05.09.14 13:44
Welche Kurse vermuten die Experten hier in 1 Jahr, 2 Jahren, 3 Jahren und in 5 Jahren?

Wie lange dauert so eine Patentierung?
Bewerten
Josef149:

Wochenende Gewinnmitnahmen ?

 
05.09.14 14:13


Bid 1,96 ask 1,96 zur zeit.

Hier ist alles möglich runter und gegen ende rauf.
Gestern wurde der Kurs mit verkäufen von 50 und 100 Stücken gedrückt.

Bewerten
Andyberlin31:

Geil ist natürlich...

 
05.09.14 15:32
....wenn die wirklich Fahrzeugteile als Batterie drucken können.
Das klingt eigentlich wie die neue microsoft...aber genauso gut können die auch pleite gehen. Und wenn ich sehe, dass Böresenbriefe nach einer Woche schon wieder den Verkauf empfehlen, glauben die da nicht so recht dran.
Bewerten
Balu4u:

Natürlich heißes Eisen bzw. Graphit!

 
05.09.14 17:54
Aufmerksam bin ich durch die Umsätze in Deutschland geworden. In Canada ist sie mehr als 5 Tage am Stück gestiegen, dass die natürlich auch mal wieder runter geht....ich meine so schnell kann man nicht mal Geld drucken :)  Was ich mich frage: Was ist der Laden wirklich wert?! Und wenn die wirklich Potential haben, ist es auch möglich, dass sie bald von größeren Fischen geschluckt werden. 3D Systems hat ja schon einige Firmen übernommen...wie werden sehen: Hopp oder Topp! Schönes WE :)  
Bewerten
bmuesli:

Wundermaterial Graphen

 
05.09.14 17:59
3druck.com/3d-druckmaterialien/...ze-erhaeltlich-sein-5422953/



Graphene 3D Labs Inc. – Graphenes Filament soll bereits in Kürze erhältlich sein – Update


          §
Wir haben bereits Anfang des Jahres über das "Wundermaterial" Graphen berichtet.

2.9.2014: Graphen hat die höchste je ermittelte Zugfestigkeit. Die Struktur ist mit der eines Diamanten vergleichbar, dadurch ist es extrem steif und temperaturunabhängig. In bestimmter Form bietet Graphen sogar ähnliche elektrische Leitfähigkeit wie Silicium. Das Material ist 200 mal stärker als Stahl und 6 mal so leicht.

Die US-amerikanische Firma Graphene 3D Labs scheint derzeit das einzige Unternehmen zu sein, dass kurz davor ist, graphenes Filament für FDM 3D-Drucker auf den Markt zu bringen. Mit derzeit 2 Patenten in der Pipeline, rechnet das Unternehmen mit dem Verkauf bereits in 3 bis 6 Monaten beginnen zu können, während Stratasys derzeit noch an dieser Technologie forscht.

via Benzinga and Graphene 3D Labs



4.9.2014: Update – Graphene 3D Labs hat vorläufiges Patent für 3D gedruckte Batterien eingereicht

Wie nun bekannt wurde, handelt es sich bei einem der beiden eingereichten Patente von Graphene 3D Labs um 3D-gedruckte Batterien. Das Unternehmen meint, dass diese herkömmliche Batterien in ihrer Leistung weit übertreffen werden. Weiters soll das vorläufige Patent eine Wichtige Rolle als Energiequelle für 3D-gedruckte elektronische Geräte spielen laut CEO Daniel Stolyarov

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Balu4u:

Danke für den Link!!

 
05.09.14 18:31
Bewerten
Andyberlin31:

Ich frage mich...

 
06.09.14 09:58
....wie lange die schon forschen und wer da in der Führungsrige am werkeln ist. Woher stammt das Knowhow...

Eine Übernahme...dann aber sicher für einen mindestens 7stelligen Betrag?
Wobei das nicht grade clever wäre, da langfristig wesentlich mehr verdient werden könnte.
Bewerten
willeswissen:

Potenzial ist da..... aber spekulativ

 
06.09.14 10:33
Guten morgen,
so schlimm war die Konso gestern dann doch nicht! Gutes Zeichen??
Habe es schon bei wallstreet geschrieben. Bin seit 1,40 Cad dabei. Langfristig orientiert.
Wenn nur ansatzweise was an den Planungen von graphen 3D dran ist, dann steckt einiges an Potenzial in der Aktie. Vor allem, wenn die Amis mal richtig aufmerksam geworden sind/ aufmerksam gemacht werden (Börsenbriefe)!! An der Otc werden sie jetzt ja auch gehandelt. Und die Amis sind verrückt nach 3 D.
Alles ist natürlich höchst spekulativ und kann sich auch schnell als Luftnummer rausstellen. Aber man kann vielleicht auch von fast Anfang an, an einer Erfolgsgeschichte beteildigt sein!!
Und dann ist alles möglich.
Bewerten
bmuesli:

Zukunftsmaerkte-Graphene

 
06.09.14 16:44
Bewerten
preussen1:

@bmuesli

 
06.09.14 18:01
Was is en das fürn laden? Riecht nach nem zock . Seit 5 Tagen handelbar?  
Bewerten
Balu4u:

@29: Erstmal richtig

 
06.09.14 23:58
recherchieren! Wird in Canada schon seit 3 Jahren an der Börse gelistet! Gute N8
Bewerten
Mr.Esram:

@noch viel Luft nach unten!

2
07.09.14 00:30
52 Wochen tief bei 0,03$
CA:GGG - Graphene 3D Lab Inc. Basic Chart, Quote and financial news from the leading provider and award-winning BigCharts.com.
Bewerten
>2x bewertet
bmuesli:

@preussen1

 
07.09.14 08:37
Lesestoff
www.graphenelabs.com/Graphene-3d-Lab-a/294.htm

Lomiko Metals and Graphene Laboratories Launch Graphene 3D Labs - A Company Focused On 3D Printing With Graphene Materials








VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA and NEW YORK, NEW YORK--(Marketwired - Nov. 22, 2013) - LOMIKO METALS INC. (TSX VENTURE:LMR)(PINKSHEETS:LMRMF)(FRANKFURT:DH8B) (Europe: ISIN: CA54163Q1028, WKN: A0Q9W7,) (the "Company") announced today the formation of Graphene 3D Labs Inc. to focus on the development of high-performance graphene-enhanced materials for 3D Printing. Dr. Daniel Stolyarov of Graphene Laboratories Inc. ("Grapehne Labs") was appointed CEO and Dr. Michael Gouzman, a leading expert in 3D Printing, was appointed VP of Engineering and Technology.

On February 12, 2013 the Company had entered into a Strategic Alliance Agreement ("SAA") with Graphene Labs. The creation of Graphene 3D Labs, a spin-out of Graphene Labs, is a result of R&D efforts during the duration of the SAA.

3D Printing is a new and promising manufacturing technology that has garnered much interest, growing from uses in prototyping to everyday products. Today, it is a billion dollar industry growing at a brisk pace. New developments in 3D printing will allow products with different components such as printed electronic circuits, sensors or batteries to be manufactured.

High quality graphite is a base material for producing graphene. Lomiko will provide graphite to Graphene 3D Labs as the exclusive supplier to Graphene 3D Labs and invest $50,000 in the start-up for 250,000 preferred shares which are entitled to dividends. Lomiko will require a minimum of $300,000 financing by May 1, 2014 to participate in the venture and further financings to participate in a series of graphene-related ventures in addition to work on a graphite resource at the Quatre Milles Project. The transaction is arm's length and subject to the approval of the TSX.

"Our involvement in Graphene 3D Labs is a concrete first step into the world of Graphene, 3D Printing and Printed Electronics. This is a rapidly developing new market for high quality natural graphite." stated A. Paul Gill, CEO from the Graphene Live! Conference in Santa Clara, California held November 19-22, 2013.

Dr. Elena Polyakova, CEO of Graphene Labs, was a speaker on Graphene Live! and stated, "We anticipate graphene-enabled materials to revolutionize 3D printing. We anticipate strong demand in airspace, automotive, semi-conductor and advanced manufacturing industries."

Currently Lomiko and Graphene Labs are working toward the integration of graphene-based products into end-user goods as set out in the Strategic Alliance. Lomiko's high quality graphite and the extensive customer database cultivated by the experts at Graphene Labs will prove indispensable to reaching production and commercialization goals.

Further developments related to new developments from Graphene 3D Labs on specific materials and results from the Supercapacitor Project will be reported when results are available.

Graphene 3D Labs Inc. Background

Graphene 3D Laboratories Inc a spin-out of Graphene Laboratories Inc, focuses on development of high-performance graphene-enhanced materials for 3D Printing.

For more information on Graphene 3D Labs, Inc, visit www.graphene3Dlab.com.

Graphene Laboratories Inc. Background

Graphene Laboratories, Inc., located in Calverton, NY, specializes in the manufacture and sale of research materials to R&D markets, with the world's largest selection of advanced and 2D materials. Having been first in the market to introduce graphene materials for research use, the company is working towards industrial-scale production of graphene and graphene-like materials, currently with pilot-scale production capabilities. The team at Graphene Laboratories are recognized experts in graphene materials, with staff regularly presenting at international conferences and exhibitions. Researchers at Graphene Labs also specialize in custom projects and R&D.

Graphene Laboratories Inc. operates both the Graphene Supermarket® (www.graphene-supermarket.com) and Maximum Materials™ (www.maximum-materials.com), and is a leading supplier of advanced 2D materials to thousands of customers around the globe. The company offers a wide variety of graphene materials, as well as other advanced 2D nanomaterials such as molybdenum disulfide, tungsten disulfide, and boron nitride products.

For more information on Graphene Laboratories, Inc, visit www.graphenelabs.com.

Lomiko Metals Inc. Background

Lomiko Metals Inc. is a Canada-based, exploration-stage company. The Company is engaged in the acquisition, exploration and development of resource properties that contain minerals for the new green economy. Its mineral properties include the Quatre Milles Graphite Property and the Vines Lake property which both have had recent major discoveries.

For more information on Lomiko Metals Inc., review the website at www.lomiko.com.

On Behalf of the Board

A. Paul Gill, Chief Executive Officer

We seek safe harbor. Neither TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this release.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
preussen1:

Am 8. August schiesst das Ding

2
07.09.14 12:07
von 10 Cent auf 70 Cent, danach hoch auf 2,0.. vorher 0 Volumen, bleibe dabei riecht nach Zock, bei  0,5 könnte ich mir vorstellen ein wenig einzusteigen...  
Bewerten
>2x bewertet
Andyberlin31:

Ja so ist es...

 
08.09.14 08:08
....schade dass ich im Februar nur 10000 investiet hatte...habe bei 2,40CAD verkauft. Gutes Geschäft, aber hatte gehofft sie schießt gleich auf 10CAD. So hatte es der Börsenbrief angekündigt :-(
Naja, doch nur ne Luftnummer da kommt nicht mehr viel. 7000% reichen doch aber wohl an Gewinn? Was man eigentlich mehr???

Drücke euch die Daumen dass hier noch mehr potenzial nach OBEN ist.
Bewerten
Balu4u:

Abwarten...

 
08.09.14 14:48
Bewerten
Balu4u:

Kurs Canada

 
08.09.14 16:21
Bewerten
Balu4u:

Newslage

 
08.09.14 23:00
Bewerten
bmuesli:

Graphene 3D Lab vor möglichem Durchbruch

 
09.09.14 04:49
Bewerten
bmuesli:

Dr. Elena Polyakova to Present at Euro Pacific Cap

 
09.09.14 04:51
Bewerten
bmuesli:

Tesla CEO Elon Musk

 
09.09.14 04:54
Bewerten
preussen1:

Wahnsinn

 
09.09.14 19:58
So 10000 Teilchen bestimmen den Kurs + - 10%.... wenn da mal einer 50000 St verkauft. ..
Bewerten
bmuesli:

6 months to commercial production

 
12.09.14 18:11
www.graphene-info.com/...-based-3d-printing-materials-6-months

Graphene 3D Lab aims to have commercial graphene-based 3D printing materials in 6 months














2
inShare.
3D Printing
Graphene Labs
Graphene-Info interviews
 




Using graphene as a 3D printing material is a very hot topic lately, with many companies attempting to unlock this market - including Graphene 3D Lab, Graphene Technologies, Grafoid, AGT, Qingdao Unique Products and others.

Graphene 3D Lab, a joint-venture between Graphene Labs and Lomiko Metals which recently went public in Canada, is one of the leaders in this new market. The company's founder and COO, Dr. Elena Polyakova, was kind enough to explain the company's technology and business and answer a few questions I had.









Q: Graphene 3D Lab was launched in November 2013. Can you update us on the company's current status?

Graphene 3D Lab (Graphene 3D) was launched in September of 2013 as a spinout of Graphene Laboratories. Both companies are co-located within a facility in Calverton, with each occupying their own administrative and laboratory spaces. Also, both companies maintain well-established R&D programs.

The R&D and pilot production facilities of Graphene 3D are undergoing continuous expansion in terms of our team, equipment, laboratory space, and production capabilities. We are pleased to have produced bench-top samples of functional devices using our 3D printing materials, which open up a range of possibilities in both the near and long term.

Q: What are the advantages of graphene-based materials over current 3D printing materials?

Fused Filament Fabrication (FFF) -- a method of 3D printing in which filament is extruded layer by layer to create objects -- capabilities are currently bound by the offerings of filaments, which generally includes non-functional thermoplastics. While such plastics are great for printing desktop models and fascinating gadgets, the real-world applications of printing with such filaments by themselves are limited. By creating a line of materials with functional properties, the capabilities of FFF 3D printers will be greatly expanded.

By way of example, filaments infused with graphene can be conductive and much more durable than non-specialized filaments, features which are necessary for a host of applications. We also intend to develop filaments with other functional properties, including magnetic capabilities.

Q: Will this require different 3D printers or will you able to use existing printers?

Graphene-enhanced 3D printing materials have the capability of being used in the current generation of at home 3D printers. We have proven this concept by printing bench-top samples of operational objects in which the conductive tracks are manufactured using our graphene-enhanced materials.

However, that is not to say that it is possible to take full advantage of these materials with the current generation of desktop 3D printers. While it is a huge plus that these materials can be used today, we expect that to get the most of out of graphene, we will be required to build a full ecosystem around 3D printing with advanced printing materials. This would include printers with software and hardware which is tuned to the parameters of printing with graphene as well as non-specialized printing materials.

Q: What kind of applications do you see for your materials?

In the near term, there are many application areas which are already developing and would be greatly complimented by the ability to print with graphene. For example, 3D printing is making waves in the area of prosthetics by allowing for inexpensive, personalized artificial limbs and implants. Graphene is known for its lightweight and superior strength, making it an ideal material to be used in prosthetics. With 3D printing materials which are enhanced by graphene, we may see a new generation of durable, lightweight prosthetics.

In high-end electronics, conductive graphene-infused 3D printing materials may allow manufacturers to print end-products in a one step process. They can print not only the mechanical structure, but also integrated circuit layouts and heat-dissipation structures with the push of a button.

To be more ambitious about the long-term possibilities, I imagine 3D printing with graphene may be the “missing link” to achieve a true Internet of Things -- where everyday objects transmit and receive data in a way which allows people to interact with their environment in novel ways. The difficulty in achieving an Internet of Things is that it requires simple objects to have embedded electronics, which means lots of wiring. This is an expensive process. However, with the ability to print not only an object, but its circuitry, simultaneously, the concept may be much more achievable.

Q: When will the 3D Printing material be ready for production? When should we expect commercialization of your graphene-based 3D printing materials?

Graphene 3D Lab is funded to begin production of our filaments in the near future. In fact, we are working towards a target of 6 months to commercial production, and we will certainly keep Graphene-Info readers up to date on any news related to commercialization.

Q: Graphene 3D Lab is now trading online. Can you update us on your financial status? Will you require more funds raising in the future?

We are very pleased to have completed a Reverse Takeover, which allows our company to trade on the Canadian TSX-V stock exchange under the symbol V.GGG. We are considering future funding, and will again keep readers of Graphene Info up to date regarding any investment opportunities.

Q: Is the business model of Graphene 3D Lab the sale of materials? Will you also move up in the supply chain?

While our established goals certainly include the sale of materials, they also includes the sale of printers as well as the development of an Applications Laboratory. This will allow consumers to request us to 3D print end-goods for them, using our advanced materials and proprietary technologies.

Our primary goal, however, is the development of an advanced manufacturing ecosystem. This can be accomplished by offering a broad selection of functional and non-functional 3D printable materials in conjunction with the hardware and software necessary for end-users to create operational devices.

Q: There are several other companies with research activities towards graphene 3D printing. What makes your project unique?

Other companies declarations of intent to become involved in this space is a good sign that there is a lot of interest in and an active need for such a product. Our team of electrical and mechanical engineers, chemists, and materials scientists is what makes us unique; it is also why we have made strides both in printing benchtop samples of functional devices using our filaments, and in intellectual property. In fact, our company holds IP related to multimaterial printing with advanced materials, including graphene-enhanced filaments -- technology of which we are excited to continue to pursue.

Thank you Elena, and good luck to both you and Graphene 3D Lab!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
preussen1:

runter auf

 
13.09.14 15:08
O,50?  
Bewerten
Andyberlin31:

Warum runter?

 
14.09.14 10:37
Ich hätte eher gedacht, dass Graphene auf 10 Euro hochschießt? Weshalb sollte der Kurs abstürzen?
Die Batterien die die drucken sind doch ultimativ genial!!! Und Ultra schnell ladbar. Und selbst die Karosserie eines Fahrzeugs kann als Batterie gedruckt werden, ist doch voll geil???

ALL IN!
Bewerten
preussen1:

na ja,

 
14.09.14 11:20
viel Glück.....
Bewerten
Balu4u:

Interessant und hochriskant

 
15.09.14 18:00
warte zum Aufstocken erstmal ne Bodenbildung ab ....
Bewerten
Balu4u:

Presentation

 
15.09.14 18:26
Bewerten
Balu4u:

Weite runter

 
15.09.14 21:04
Bewerten
preussen1:

ups....

 
16.09.14 22:25
Rauscht das runter...
Bewerten
Balu4u:

Ja, so richtig

 
16.09.14 22:43
aber schaut euch mal an woher die kommt, da ist so richtig viel Luft nach unten! Bin wirklich nur mit einer Mini-Posi rein, weil man das fast erwarten konnte. Sollte hier dennoch Potential sein - ich hab noch Einiges zum Nachlegen. Werde aber auch meine anderen Favouriten beobachten...
Bewerten
Andyberlin31:

Graphene

 
17.09.14 10:59
www.graphene3dlab.com/s/news.asp

Hat die Presentation am 15. enttäuscht?

Nun, wer hier von Anfang an in Canada dabei war, hat ja schon 5000% gemacht bei jetzigem Stand.
Könnte somit ein echter gepuschter Pennystock sein der jetzt einschläft und niemehr erwacht :-)

Könnte aber auch die Ruhe vor dem Sturm sein und beim nächsten Anlauf auf 30 Euro schießen...wer weiß...
Bewerten
Balu4u:

30 Euro ist unrealistisch

 
17.09.14 11:06
die aktuelle MK ist laut yahoo Market Cap:

29.54M CAD.

Wenn ich das jetzt hochrechne, dann wären wir annähernd bei 3D-Systems. Never ever. Vom aktuell Kurs eine MK auf 150 M CAD wäre immer noch eine Verfünffachung, wenn alles klappt und alles läuft, ja wenn...ansonsten wären hier schon große Tier drauf aufmerksam geworden. 3D Systems und auch Stratasys haben schon so einiges geschluckt! Eine Übernahme könnte ich mir hier dann durchaus vorstellen, die im Bereich von 150 - 200 Mio. CAD liegt.  
Bewerten
Balu4u:

Noch was Interessantes gefunden...

 
17.09.14 11:23
Bewerten
Andyberlin31:

Zeitraum

 
17.09.14 13:36
Die Frage ist, in welchem Zeitraum was passiert. Verfünffachung in 10 Jahren wäre nicht so doll, aber in einem Jahr schon :-)
Wobei ich den Wert für höher halte...wenn die wirklich den Batteriedruck patentieren?

Stellt euch doch mal vor, jedes autoteil ist platzsparend eine Batterie...wie weit man dann mit einer Ladung käme :-)
Besser als die fetten schweren Akkus, die es heute noch gibt.

Auch Handyakkus wären ein Bereich für die, oder? Laden schnell und können jedem Gerät optimal angepasst werden. Da würde ich mein Samtphone auch gern 100 Euro teurer sein lassen wenn man in wenigen minuten laden kann bzw. die kapazität wesentlich höher ist.

Sich schlucken lassen wäre doch dumm. Warum für 200 Mio verkaufen, wenn man 200Milliarden in den nächsten 20 Jahren verdienen kann...oder mehr? Wenns funktioniert ist es eine Revolution...eben wie Microsoft damals. :-)
Bewerten
bmuesli:

Graphen Supermarkt

 
20.09.14 11:47
Bewerten
bmuesli:

Graphene 3D Lab, Inc. Announces Joint Venture with

 
23.09.14 05:01
Bewerten
>1x bewertet
Andyberlin31:

Kurz vor Explosion

 
28.09.14 12:25
Graphene wird bis Jahresende bei 10 CAD stehen!

Bis Ende 2015 bei ca. 75CAD

WAHNSINN!
Bewerten
martin911:

andyberlin31..,wie

 
28.09.14 16:30
kommst du darauf?
Bewerten
willeswissen:

@andyb..

 
29.09.14 06:14
Was sollen solche "billigen" Pusherbeiträge?
Was erhoffst Du Dir dadurch? Mehr Aufmerksamkeit??
Diese wird dem Unternehmen schon noch zuteil werden......... wenn wirklich was hinter dieser neuen Technik und dem Material steht.
Bewerten
Sylwester:

Graphene 3D appoints Mayron as CMO

 
03.10.14 14:23
Bewerten
Sylwester:

Graphene ist nun ab heute in den USAOTC handelbar!

 
07.10.14 07:10
Bewerten
p.huettl:

Geschäftszahlen

 
18.10.14 09:05
Ich würde mich gerne mal bei der Firma in Bilanz und GuV einlesen. Hat da jemand einen Link?

Danke im voraus!
Bewerten
Sylwester:

Heute geht's ab!

 
23.10.14 07:14
Bewerten
>1x bewertet
smaler:

gut für alle die schon dabei sind....

 
23.10.14 09:20
glaube heute werden wir ganz nette Kurse sehen. Und nach der Präsentation heute wirds noch weiter nach oben gehen.  
Bewerten
Balu4u:

Ganz nette Umsätze bis dato...

 
23.10.14 09:27
Bewerten
Balu4u:

Bin gespannt...

 
23.10.14 15:44
Bewerten
iwanooze:

news!

 
09.12.14 14:05
Bewerten
>1x bewertet
 
18.12.14 18:37
...warum geht's hier bergab? Hat jemand eine Erklärung? Lohnt Nachkauf massiv?
Bewerten
erfg:

Warum ging es bergab:

 
08.01.15 09:12
KE zu 1,0 CAD (1 Mio Stück) Anfang Dezember.
Bewerten
>1x bewertet
Balu4u:

Personalie

 
21.01.15 18:40
Bewerten
bmuesli:

News von gestern

 
17.03.15 14:20
www.graphene3dlab.com/s/...ale-of-Conductive-Graphene-Filament

March 16, 2015
GGG Announces Commercial Sale of Conductive Graphene Filament


 graphenelab.com/pdf/PressRelease-3-16-2015.pdf
 March 16, 2015 -- Vancouver, British Columbia, Toronto, Ontario and New York, NY -- Graphene 3D Lab Inc. (TSX-V: GGG, OTCQB: GPHBF) ("Graphene 3D") is pleased to announce that it has launched commercial sales of its Conductive Graphene Filament for 3D printing today, March 16, 2015. The filament incorporates highly conductive proprietary nano-carbon materials to enhance the properties of PLA, a widely used thermoplastic material for 3D printing; therefore, the filament is compatible with most commercially available 3D printers. The conductive filament can be used to print conductive traces (similar to as used in circuit boards) within 3D printed parts for electronics.

Graphene 3D's conductive filament is to be distributed through the Company's recently launched brand and e-commerce platform, Black Magic 3D (www.blackmagic3d.com). Black Magic 3D has been established as the trade name for all current and future Graphene 3D filaments.

Graphene 3D CEO Daniel Stolyarov commented, "Graphene 3D is excited to begin offering Conductive Graphene Filament directly to customers and opening new avenues of creation for 3D printer users. We anticipate a wide variety of applications, including the 3D printing of conductive traces and capacitive touch sensors." Stolyarov continued, "We are looking forward to receiving continued feedback from the 3D printing community as we proceed with the development of a wide range of filaments with functional capabilities. This is an important milestone for Graphene 3D Lab, achieving revenue through the commercialization of functional 3D printing materials and in achieving the Company's goal of building an ecosystem for 3D printing operational devices."

About Graphene 3D
Graphene 3D Lab is in the business of developing, manufacturing, and marketing proprietary graphene-based nanocomposite materials for various types of 3D printing, including fused filament fabrication. The Company is also involved in the design, manufacture, and marketing of 3D printers and related products for domestic and international customers.

The Graphene 3D Lab facility is located in Calverton, NY and is equipped with material processing and analytical equipment. The company has four US patent applications pending for its technology. For more information on Graphene 3D Lab, Inc., visit www.graphene3dlab.com.

For more information, please contact:

Commercial Inquiries:
Daniel Stolyarov
President & Chief Executive Officer
Telephone: (631) 405-5116
Email: daniel.stolyarov@graphene3dlab.com

Investor Inquiries:
Investor Relations
Telephone (631) 405-5114
Email: investors@graphene3dlab.com

FORWARD LOOKING INFORMATION
This news release contains "forward-looking information" within the meaning of applicable securities laws. Forward-looking information in this news release includes statements about commercial sales of Graphene 3D Lab's conductive filament.

In connection with the forward-looking information contained in this news release, the Company has made numerous assumptions, regarding, among other things, sales channels to be used for the retail of conductive filament and applications of conductive filament. While the Company considers these assumptions to be reasonable, these assumptions are inherently subject to significant uncertainties and contingencies.

Additionally, there are known and unknown risk factors which could cause the Company's actual results, performance or achievements to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by the forward-looking information contained herein. Known risk factors include, among others: lack of interest in conductive material, any issues arising with distribution channels, or any issues arising with material production.

A more complete discussion of the risks and uncertainties facing the Company is disclosed in the Company's continuous disclosure filings with Canadian securities regulatory authorities at www.sedar.com. All forward-looking information herein is qualified in its entirety by this cautionary statement, and the Company disclaims any obligation to revise or update any such forward-looking information or to publicly announce the result of any revisions to any of the forward-looking information contained herein to reflect future results, events or developments, except as required by law.

THE FORWARD-LOOKING INFORMATION CONTAINED IN THIS PRESS RELEASE REPRESENTS THE EXPECTATIONS OF THE COMPANY AS OF THE DATE OF THIS PRESS RELEASE AND, ACCORDINGLY, IS SUBJECT TO CHANGE AFTER SUCH DATE. READERS SHOULD NOT PLACE UNDUE IMPORTANCE ON FORWARD-LOOKING INFORMATION AND SHOULD NOT RELY UPON THIS INFORMATION AS OF ANY OTHER DATE. WHILE THE COMPANY MAY ELECT TO, IT DOES NOT UNDERTAKE TO UPDATE THIS INFORMATION AT ANY PARTICULAR TIME EXCEPT AS REQUIRED IN ACCORDANCE WITH APPLICABLE LAWS.

NEITHER TSX VENTURE EXCHANGE NOR ITS REGULATION SERVICES PROVIDER (AS THAT TERM IS DEFINED IN POLICIES OF THE TSX VENTURE EXCHANGE) ACCEPTS RESPONSIBILITY FOR THE ADEQUACY OR ACCURACY OF THIS RELEASE.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
bmuesli:

die Homepage

 
17.03.15 14:24
Bewerten
 
17.03.15 20:06
Ja, tolle News. Dann geht's 15% nach oben und am nächsten Tag , gleich wieder nach unten. Bin mal gespannt ob und wann die 1 Dollar marke fällt.
Bewerten
bmuesli:

Graphen Wundermittel

 
21.03.15 12:25
www.n-tv.de/wirtschaft/...phen-investiert-article14734941.html


Wundermaterial oder Rohrkrepierer?

Wie man in Graphen investiert

Von Kai Stoppel

Als Allzweck-Waffe für neue Technologien wird Graphen gehandelt. An der Börse tummeln sich bereits Firmen, die auf das Material setzen - auch ein deutscher TecDax-Konzern. Anleger könnten davon profitieren, wenn der Boom denn kommt.


Es gilt als möglicher Heilsbringer der Technik-Branche, als zukünftige Allzweck-Wunderwaffe für diverse Anwendungen: Die Rede ist von Graphen (im Englischen "Graphene"), einer hauchdünnen kristallinen Schicht aus Kohlenstoffatomen. Verwandt ist es nicht nur dem Namen nach mit dem Graphit der Bleistiftmine. Graphen ist das dünnste bekannte Material, dabei weist es gleichzeitig beeindruckende Eigenschaften auf: Obwohl es nur aus einer Atomlage besteht, ist es bis zu 300 Mal fester als Stahl, härter als Diamant, gleichzeitig flexibel, transparent und dazu noch mit einer wesentlich besseren elektrischen Leitfähigkeit als Kupfer ausgestattet. Sogar ein Nobelpreis sprang für die Entdeckung des Materials bereits heraus.



Das wirtschaftliche Potenzial scheint angesichts der superben Eigenschaften gigantisch: Die EU-Kommission preist den Werkstoff als "Wundermaterial des 21. Jahrhunderts" und hat die Erkundung des Graphens im Jahr 2013 zu einem von zwei europäischen Forschungs-Schwerpunkten erhoben - mit einer Förderung von einer Milliarde Euro in den kommenden zehn Jahren. Sie sei davon überzeugt, dass das Material eines Tages "so wichtig wie Stahl oder Plastik" werden könnte, heißt es in einer Erklärung der EU-Kommission.

Vor allem in der Halbleiter-Industrie könne Graphen in Zukunft das vergleichsweise teure Silizium ersetzen, so die EU-Kommission. Die Forschung an dem Material werde zudem einen "großen Einfluss auf Energieversorgung, Transport- und Gesundheitswesen" haben. Die konkreten möglichen Anwendungen sind vielfältig: Etwa die Herstellung von Batterien für Elektroautos mit höherer Speicherkapazität, leistungsfähigere Solarzellen und Halbleiter sowie Baumaterial für leichtere und treibstoffsparende Flugzeuge.

Deutscher Konzern baut Anlagen zur Graphen-Verarbeitung

Bei diesen Voraussetzungen könnte Unternehmen, die eine kommerzielle Nutzung des Werkstoffs anstreben, ein regelrechter Boom bevorstehen - von dem auch private Anleger profitieren könnten. Das Internet-Portal "Graphene-info" hat Unternehmen aufgeführt, über die potenzielle Aktionäre sich an einen möglicherweise noch ausstehenden Graphen-Hype ranhängen könnten.


Chart

Aixtron
Aixtron 7,17


Unter den aufgelisteten Firmen befindet sich auch der deutsche TecDax-Konzern Aixtron. Der Chipanlagenbauer aus Herzogenrath könnte insofern profitieren, da er unter anderem ein System zur Verarbeitung von Graphen anbietet. Im jüngsten Geschäftsbericht von Aixtron gibt man sich optimistisch: "Graphen und Nanomaterialien wie Kohlenstoff-Nanoröhren und Kohlenstoff-Nanodrähte werden in Zukunft in vielen Anwendungen, wie Displays, Energiespeichern und Halbleitern zum Einsatz kommen."

Das Unternehmen verfüge in diesem Bereich weltweit über eine sehr starke Position in der akademischen Forschung, heißt es weiter. Und: Die Nachfrage nach Systemen zur Graphen-Verarbeitung steige. In dieser Woche erst vermeldete Aixtron ein Auftrag aus Polen für eine seiner Graphen-Anlagen. Allerdings macht die Sparte "Kohlenstoffanwendungen" bei dem deutschen Konzern bisher nur einen Bruchteil des Umsatzes aus - im Jahr 2014 waren es gerade mal drei Prozent.

Samsung meldet Erfolge bei der Herstellung


Graphen besteht nur aus einer Schicht Atome und ist damit ein zweidimensionales Material.  

Graphen besteht nur aus einer Schicht Atome und ist damit ein zweidimensionales Material.
(Foto: picture alliance / dpa)

Natürlich wittern auch einige Großkonzernen das dicke Geschäft: Neben IBM und Samsung sind das auch Intel, Nokia und Sony. Seit 2004, dem Jahr der Graphen-Entdeckung, sind laut dem US-Patenamt bereits rund 1200 Patentanmeldungen eingegangen, in deren Titel "Graphene" vorkommt. Auf den IT-Konzern IBM fallen etwa 21 Prozent dieser Patente, auf Samsung etwa zehn Prozent. IBM hat im Jahr 2010 bereits einen 100-GHz-Transistor auf Graphenbasis hergestellt. Im vergangenen Jahr meldete Samsung einen Durchbruch bei der Herstellung des Materials. Gleichwohl dürfte angesichts des Nischendaseins des Graphens in diesen Weltkonzernen ein Boom sich wohl zunächst nicht spürbar auf deren Marktwert auswirken.

Allerdings gibt es eine ganze Reihe kleinerer börsennotierter Unternehmen, die sich ausschließlich dem Graphen verschrieben haben - so etwa die britischen Firmen Haydale und AGM, das Nasdaq-Unternehmen Carbon Science, Cientifica oder Graphene 3D Lab, die sich auf den Bereich 3D-Druck spezialisiert haben. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Rohstoff-Unternehmen, die am Graphen verdienen wollen - wie etwa Bora Bora Resources aus Australien, das mit Minen in Sri Lanka zusammenarbeitet, in denen hochwertiges Graphit gefördert werden soll. Andere Beispiele sind die kanadischen Unternehmen Focus Graphite und Mason Graphite oder American Graphite Technologies.

Chinesen bringen erste Graphen-Handys auf den Markt

Investitionen in Graphen sind mit Risiken verbunden: Ob der Stoff die hohen Erwartungen erfüllen kann, ist offen. Und einem Graphen-Boom stehen noch einige technische Hindernisse im Weg: So ist die Herstellung des Materials im industriellen Maßstab bisher nur mit hohem Aufwand oder Mängeln am Material möglich.


Mehr zum Thema


Ungewöhnlich leitfähiges Material: Stoff leitet Strom fast verlustfrei11.03.13
Ungewöhnlich leitfähiges Material

Stoff leitet Strom fast verlustfrei


Die Königlich-Schwedische Akademie verkündet die Nobelpreisträger für Physik.05.10.10
Anwendung noch unklar

Nobelpreis für "Wundermaterial"


Allerdings steigt die Zahl der vermeintlichen Erfolgsmeldungen zum Thema Graphen: Erst vor ein paar Tagen berichtete das renommierte Forschungsinstitut Caltech von einem Durchbruch bei der Graphen-Herstellung. Und seit Anfang März haben zwei chinesische Firmen 30.000 Mobiltelefone ausgeliefert, in denen erstmals Graphen verarbeitet wurde. Die Speicherkapazität des Akkus soll dadurch um zehn Prozent, seine Laufzeit um 50 Prozent erhöht worden sein. Die "Graphen-Handys" sollen 407 Dollar das Stück kosten. Wann und ob sie hierzulande erhältlich sind, steht noch nicht fest.

Dieser Text stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf von Aktien der genannten Unternehmen dar.

Quelle: n-tv.de


Empfehlen
4


Twittern

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
power2gas:

Gibt es News

 
15.06.15 18:01
Was die Herstellung von Graphene angeht? Ist 3D Graphene Lab gut aufgestellt was die Entwicklung und Herstellung angeht?
Bewerten
Balu4u:

Heute News

 
18.06.15 22:58
Bewerten
power2gas:

danke balu

 
19.06.15 19:32
vill kommt hier ja mal wieder bissl leben rein!
auf der Homepage www.blackmagic3d.com/ ist das Graphene Filament schon seid ein paar wochen "Ausverkauft" für mich sind das super News!!
Bewerten
Peter721:

Hallo,

 
22.06.15 03:02
ich bin auch bei Graphene investiert. Hat von euch jemand Zahlen wieviel sie bisher von ihren Filamenten verkauft haben?
Jetzt sollte doch dann auch der Verkauf von Ihrem eigen 3D Drucker beginnen, was da jemand etwas?

Gruß Peter
Bewerten
power2gas:

leider keine Zahlen

 
23.06.15 05:43
zu finden:-( da muss man warsch noch nen bissl warten!
Ich hab nur ein rechenbsp. für dich...
10kg / Stunde = 50 Spulen / Stunde(max leistung) gehen wir von der hälfte aus....aslo 25Spulen
Herstellung pro Tag (Annahme 8h) = 200 Spulen
x55$ / Spule = 11.500$/Tag
x20 Arbeitstage / Monat = 230.000$ Umsatz
das ganze läuft jetzt seid 3Monaten und 2davon gab es Wartezeiten(entweder wegen Ausverkauf(was super wäre)oder wegen Produktionsschwankungen)
Bewerten
Peter721:

Graphene

 
23.06.15 15:37
erhöht die Produktion der Filamente.



NEW YORK, June 23, 2015 /CNW/ - Graphene 3D Lab Inc. (TSXV: GGG, OTCQB: GPHBF) ("Graphene 3D") has accepted delivery of additional extrusion equipment that will double the potential production capacity of their functional filaments. This equipment will also be used to manufacture the Company's specialty filaments including the recently introduced conductive filament sold through the Company's on-line store, www.blackmagic3d.com.

Graphene 3D CEO Dr. Daniel Stolyarov commented, "This new extrusion equipment will help us to meet the increasing demand for our conductive filament. The extra manufacturing capacity will also allow us to move forward with production of new specialty materials. We anticipate releasing at least three new materials in 2015."

The Company's conductive filament is ideally suited for 3D print projects that require electrical connections, including conductive traces (such as electrical connections found in circuit boards) or touch sensors (as found in trackpads, controllers or switches). Graphene 3D introduced the conductive filament for sale in March of this year. The filament is available in 1.75 mm diameter, 100-gram spools and achieves a volume resistivity of 0.6 Ohm-cm.

Bewerten
power2gas:

Schön das hier leben rein kommt!

 
24.06.15 16:03
Ich bin echt gespannt wann zahlen rauskommen, ich meine wenn die die Produktion vergrößern sind das doch gute Zeichen oder verschiebt dich damit der Verkauf von d3druckern? Weil der Aktienkurs das anscheinend nicht so gut findet!?
Bewerten
P1972:

3D Drucker

 
24.06.15 23:21

Den 3D Drucker laßen sie von einer anderen Firma bauen, sollte daher keinen Einfluß auf die Filamente Produktion haben.
Eigentlich müßte der 3D Drucker jetzt dann auch bald in den Verkauf gehen. Mitte Februar wurde gemeldet das er 3 Monaten fertig sein soll. Mal abwarten was noch alles kommt. Wer schön wenn der Kurs auch mal wieder die 1 Dollar Marke überschreitet.
Moderation
Zeitpunkt: 10.07.15 12:54
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: 1 Tag Sperre wegen Anlegens einer Doppel-ID - Doppel-ID: Peter721

Link: Nutzungsbedingungen  

Bewerten
Peter721:

Quartalszahlen

 
01.07.15 21:14

Weiß jemand wann die Quartalszahlen kommen?
Moderation
Zeitpunkt: 10.07.15 12:54
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Von: P1972

Link: Nutzungsbedingungen  

Bewerten
 
12.08.15 23:53
Rutscht der Kurs in die Tiefe? Gibt es News die an mir vorbei gegangen sind?
Bewerten
salomon44:

Graphene 3D Lab kauft Konzernmutter

 
17.08.15 17:53
3druck.com/hersteller/...mutter-graphene-laboratories-1837056/

Graphen hat in der Elektronikwelt eine größe Zukunft. Es wird früher oder später nach der 10(8/6)nm Chip-Welt kommen.
Das Potenzial finde ich enorm, es ist nur die Frage ob die Bau/Auto/.....Industrie erstmal auf Carbon setzt oder gleich den Sprung zu Graphen wagt.
Natürlich müssen erst mal viele, viele... Maschinen/Labore für die Massenproduktion von Graphen gefertigt werden.
Bewerten
power2gas:

zurück lehnen und warten

 
24.09.15 23:19
Bewerten
salomon44:

Neues Produktionsverfahren von Graphen

 
01.10.15 10:28
Wie gesagt..., Stück für Stück geht es Vorwerts.
Graphen 3D Lab hat ein neues, schnelleres Verfahren entwickelt.

3druck.com/3d-druckmaterialien/...ren-von-graphen-ein-3238251/
Bewerten
 
02.10.15 11:51
Schießt die Aktie nicht nach oben? Ich bin selber investiert und sehe auch die Fortschritte und glaube das die Technologie zukunftsweisend ist!  
Bewerten
>1x bewertet
power2gas:

blackmagic3d.com

 
28.10.15 14:54
Bei  www.blackmagic3d.com/...-Printing-PLA-Filament-p/grphn-175.htm kann man schön nachvollziehen wie oft das Filament verkauft wird. Was daran sehr interessant ist das auch mal größere Stückzahlen geordert werden!
Bewerten
springinhetveld:

Jetzt geht es ab!

 
02.12.15 13:58
Bin gespannt wer der Fortune 500 partner ist, was das product ist, und um welche summe(n) geld es geht. Die Aktie hebt jedenfalls ab....

investingnews.com/daily/tech-investing/...ne-500-manufacturer/
Bewerten
power2gas:

Graphene Drucker

 
09.12.15 08:15
Das US-Unternehmen Graphene 3D Lab hat ein Patent für ein neuartige Technologie eingereicht, dass Unternehmensangaben zufolge der Bereich des multifunktionalen 3D-Drucks revolutionieren könnte. Bei dem patentierten Verfahren werden verschiedene additive Fertigungsverfahren in einem Multifunktional-3D-Drucker vereint.
Bewerten
 
09.12.15 08:18
Graphene 3D gibt an, mit dem Gerät eine organische LED Lichtquelle basierend auf Graphen in einem einzigen Druckgang herstellen zu können, welche sofort danach funktionsfähig ist. Die zum Patent angemeldete Technologie soll verschiedene additive Methoden die Laser und UV-Licht Aushärtung beinhalten, sowie Robotik-Prozesse umfassen.
Bewerten
springinhetveld:

Wilder Kurs

 
11.12.15 22:59
Letzter tagen ein wilder rit! Grund war die finazierung die jetzt lauft, für 25ct pro aktie. Aber glaube hier wird grosses passieren in der kommende monaten. Heute waren wir grun in einer roter boerse tag. Gutes zeigen!
Ich bin drin und bleibe schön sitzen!
Bewerten
Taradis:

Silberstreif ?

 
06.03.16 17:59
So langsam scheint sich der Kurs wieder Richtung Norden zu bewegen, nachdem es runter bzw. seitwärts ging. Bin selber seit 1 Jahr investiert und habe leider den Weg nach unten voll miterlebt.

Für mich ist dies nun durchaus mal wieder ein positives Signal, dass wenn Aufmerksamkeit auf die Aktie kommt hier Kursanstiege zu verzeichnen sind, auch wenn es aktuell "nur" ein neuer Chairman ist

mobile.tmxmoney.com/quote/readnews/?id=83241150&symbol=GGG

Ob sie sich von den CAN$ 0,25 nach oben wegbewegen kann, bleibt abzuwarten. Hier scheint die Haltefrist der Aktien/Optionen aus dem im Dezember 15 durchgeführten private Placement bis 19.04.16 wohl mindestens mal ein Hürde zu sein.

Am Ende bleibt es eine Zukunftstechnologie mit Chance und Risiko. Ich denke, wenn im Dezember diesen Jahres die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit dem Fortune500 bekannt werden, wir hier schöne Kurse sehen.

Allen Investierten weiterhin gute Nerven und Durchhaltevermögen - sie wird uns hoffentlich belohnen :o)

~Taradis
Bewerten
springinhetveld:

Graphene market

 
06.03.16 22:30
Hoffe das die zahlen von nächsten quartaal zeigen wieviel der Graphene Market als revenue generiert. Sollte recht hoch sein, habe schätsungen von 5 mio pro Jahr gesehen. Aber die productions kosten scheinen auch sehr hoch!

Auf jedenfall sehr spannend was passieren wird, sicher auch der deal mit fortune 500! Bin in December eingestiegen und habe grosse erwartungen (oder jedenfalls hofnungen)
Bewerten
Taradis:

News

 
07.03.16 19:58
@springinhetveld: Dann hast Du es zumindest aus heutiger Sicht besser gemacht und stehst bei einem besseren Einstand. Am Ende lachen wir hoffentlich gemeinsam.
Weist Du, wann die Zahlen kommen?

Die letzten sahen logischerweise noch nicht so gut aus und ich hoffe Du hast recht. Der Zusammenschluss bzw. die Integration des Supermarket in unsere Graphene 3D sollte zumindest besseres erwarten lassen.

Heute gab's auf jeden Fall mal wieder News zu neuen Produkten

thenewswire.ca/archives?tnwcatalyst2=release_id=18617

Da auch die Rohstoffpreise nach oben zeigen, scheint es sich alles schön weiter nach Norden zu entwickeln. Sehr gut und weiter so!

~Taradis
Bewerten
 
07.03.16 22:24
Ich glaube die Zahlen kommen in etwa 3 monaten, da musste dan der Supermarkt sichtbar werden!
Bewerten
Taradis:

Danke !

 
08.03.16 07:33
Dann werden wir auch bzgl. der dann veräußerbaren Optionen schlauer sein...
~Taradis
Bewerten
Taradis:

American Physical Society

 
14.03.16 20:34
Hi !

Hier mal wieder ein paar News. Eine neuerliche Vorstellung der neuen 3-D-Produkte:

web.tmxmoney.com/article.php?newsid=83522608&qm_symbol=GGG

Bringt zumindest Aufmerksamkeit und vielleicht auch ein paar Interessenten, die später zu Käufern werden.

~Taradis
Bewerten
Taradis:

Potenzial erkannt ?

 
15.03.16 22:56
Hi !

Schönes Plus heute abend. In Can-$ nun 0,48 (+50% zum Vortag).
In EUR 0,299 (+38%).

Habe ich News übersehen oder wurde das Potenzial langsam erkannt und die Aufmerksamkeit steigt - oder wird das wieder nur eine Eintagsfliege ? In ein paar Tagen sind wir dann alle schlauer...

~Taradis
Bewerten
springinhetveld:

Wow +50% heute

 
15.03.16 22:58
Da ist richtig was los, SP um 50% nach oben heute. Finde aber kein news.... Da weiss aber jemand was. Kurs von 32 nach 48ct beim 3 fache volume!
Also dass sieht gut aus!
Bewerten
Balu4u:

Turnaround im Gange?!

 
22.03.16 12:47
Bewerten
springinhetveld:

Zieht so aus

 
22.03.16 16:39
Weiss wirklich nicht was los ist. Aber mein "gamble" sieht mitlerweile gut aus!
Trade volume hat zwar nach gelassen aber der kurs bleibt oben und steigt noch ein bisschen.

Bald sollten die Zahlen kommen inclusieve jetzt der Graphene supermarkt. Die markt scheint da gut sachen zu erwarten (oder ist es nur erhoffen?). Und dan naturlich noch die Fortune 500 partner... Wer oh wer ist das...

Bewerten
Taradis:

Fortune

 
22.03.16 21:59
Wenn man mal nur auf die "notable Clients" schaut, die bereits heute veröffentlicht werden, dann ist allein dort schon so einiges mit 3-D-Druck und Elektrik vorstellbar:

NASA, Ford Motor Co., GE, Apple, Xerox, Samsung, Harvard University, IBM and Stanford University

Wir werden uns wohl dennoch bis Dezember gedulden müssen - und dann hoffentlich nochmal schön Rückwind bekommen. Nun ja, solange es stetig weiter aufwärts geht...gern.

~Taradis

Bewerten
Taradis:

Neue 3. Sparte und ...

 
24.03.16 22:52
...damit Vorbereitung auf industrielle Fertigung.

Heute gab's wieder News/Infos

mobile.tmxmoney.com/quote/readnews/?id=83791925&symbol=GGG

"We are delighted to announce a third line of business, the Industrial Materials Division, to be devoted to development of high volume graphene-infused polymers for the automotive, robotics, drone, aerospace and military industries"

M.E. schöne und richtige Entwicklung. Spannend, dass hier auch wieder von automotiv gesprochen wird. Wenn ich spekulieren sollte, dann würde ich bei dem noch geheimen Fortune500 mal einen ersten vorsichtigen Betrag auf Ford setzen - mal schauen, ob ich richtig liege. Habt Ihr auch Vermutungen?

Ansonsten wird hier schon mal Erstes in Richtung Zahlen vorbereitet:
Zum Ertrag: "Acquiring Graphene Labs has brought us approximately one million dollars per year in revenue from sales of graphene and other nanomaterials"

Zu den Kosten:
" In 2015, we invested heavily in production equipment establishing our fully operational production line."

So oder so geht es in Kanada an der TMX schon mal um 13% aufwärts, bei uns hier leider noch nicht ganz so stark.

Viel Erfolg weiterhin allen Investierten!

~Taradis



Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Balu4u:

Läuft ja...

 
24.03.16 23:34
werde wohl nächste Woche was nachlegen (müssen). Gute N8 und Frohe Ostern.
Bewerten
springinhetveld:

1 million umsatz!?

 
25.03.16 00:55
Das tönt gut, seht gut für so ein kleinfirma. Aber wir wissen die kosten seite leider nicht... Aber musste eigentlich gehen, nur die machinen sind teuer im ankauf... Mal schauen wie es dort mit der abschreibungen steht und ob das ganze profitable ist..
Bewerten
Taradis:

2-stelliges Plus auf CAN$ 0,47 (+13%)

 
29.03.16 22:04
Nachdem es nun die letzten 10 Tage seitwärts/leicht runter ging heute mal wieder ein schönes Plus!

Bei Steigerungen von knapp über 10% pro Tag muss man langsam aufpassen, dass man sich nicht daran gewöhnt. Bei anderen Aktien würde dies mehr als Jubel hervorrufen, aber wir kennen hier ja Steigerungen von über 40% p.T. Und genau da liegt vermutlich auch die Gefahr des zu gierig werden und man ist auch schnell mal 40% tiefer.

Mal schauen, ob noch größere Gewinnmitnahmen kommen oder wir die Welle weiter reiten können. Wie Euch bestimmt bekannt, ist mein Weg bis zum Einstieg bei EUR 0,55 noch weit. Ich werde also fleißig weiter dabei bleiben und die Geschicke der Firma weiterverfolgen.

Die Story stimmt für mich und die Zahlen Ende April werden entscheidend für den weiteren Weg. Ich schätze allerdings Unternehmer sehr, die mit Herzblut an Ihr Geschäft glauben und bereit sind, alles einzusetzen. Dies spricht eindeutig für Graphene 3D!

Wenn D. Stolyarov und E. Polyakova Ihren Graphene Supermarket mit 1 Mio. Umsatz und positivem Cashflow zzgl. Netzwerkkontakten mal eben in die Graphene 3D integrieren. Dann kann man da sein gutes Geld auch mal investieren, auch wenn das Risiko bei solchen neuen Technologien immer sehr hoch ist - aber natürlich auch die Chancen!

Viel Erfolg uns weiterhin !

~Taradis
Bewerten
>1x bewertet
Taradis:

Ruhige Lage ?

 
07.04.16 22:29
Hallo ! Ich denke, es ist mal wieder Zeit ein paar Worte zu verlieren...

Die Lage unsere Graphene scheint im Moment recht ruhig zu sein. Das Ganze muß nicht schlecht sein, da es durchaus für eine schöne Stabilisierung auf dem neu erreichten Niveau zu sein scheint. Wir schwanken in den letzten 10 Tage zwischen CAN$ 0,40 und 0,48 (EUR 0,25 und 0,30). Charttechnisch würde man vermutlich die CAN$ 0,50 auch mit Blick auf die Tiefs aus Nov. 15 und Aug.15 nun als Hindernis bezeichnen.

Fundamental ist es bis auf die heutige Ankündigung, das Graphene an einer Konferenz Anfang kommender Woche teilnimmt, auch sehr ruhig:

web.tmxmoney.com/article.php?newsid=84102240&qm_symbol=GGG

Dennoch wird m.E. der April bis zuletzt noch ein spannender und richtungsweisender Monat:

- Am 19.04. läuft die Halteperiode des im Dezember geschlossenen Private Placement ab bzw. ab dann dürfen die Option zum Erwerb einer Aktie zu CAN$ 0,30 ausgeübt werden. Da es die Option zusätzlich zu einer regulären Aktien zu CAN$ 0,25 gab, könnte doch der ein oder andere auf die Idee kommen, zum heutigen Kurs von CAN$ 0,40 zu verkaufen.
web.tmxmoney.com/article.php?newsid=81348623&qm_symbol=GGG

- Ende April müßte es dann die Zahlen geben, sofern man es aus den vergangenen Quartalsberichten ableiten kann. Aber dies wurde hier im Thread m.E. auch schon mal von Euch gepostet. Die Zahlen werden dann hoffentlich den Kurs positiv beeinflussen und schön über die CAN$ 0,50 heben.

Wir werden sehen und es erleben!

Und nun wie immer: Viel Erfolg weiterhin allen Investierten !

~Taradis
Bewerten
Taradis:

Nächster Schritt in der Zusammenarbeit

 
14.04.16 20:21
Heute mal wieder eine aktuelle Info...

www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C:GGG-2362561

Bleibt spannend und kommt zeitlich ganz gut, da es in den letzten Tagen doch wieder tendenziell abwärts ging.

Warten wir auf den 19.04. und was ab dann passiert...

~Taradis
Bewerten
Taradis:

Teil 1 begonnen: Ende der Halteperiode

 
22.04.16 23:17
Hallo Zusammen!

Nun ist der 19.04. verstrichen und die Halteperiode der Optionen ist ausgelaufen. Wie erwartet bzw. befürchtet steht der Kurs nun niedriger und damit bei CAN$0,30 bzw. aktuell sogar CAN$0,285. Das beruhigende dabei ist, dass die Volumina im Verkauf nicht wirklich gravierend angestiegen sind. Entweder warten jetzt alle noch ab und/oder glauben an deutlich höhere Kurse.

Jetzt kommt es auf Teil 2, die Zahlen zum Monatsende, an! Wenn die einigermaßen vernünftig sind, könnte es wieder schön aufwärts gehen. Hoffen wir mal!

Ansonsten hätte ich einige Posts vorher eine erste Tendenz zum Fortune500 ausgesprochen. Nachdem nun etwas konkreter dargestellt wurde, das es sich beim fertigen, neuen Produkt um ein "Verbraucherkleinprodukt" handelt, welches abhängig von der Genehmigung der Food an Drug Administration ist, muss ich meine Prognose zum Fortune500 revidieren: Ford kann es jetzt wohl nicht mehr sein :o(

"Upon successful completion of the research phase and subject to approval by the U.S. Food and Drug Administration, the developed materials will become a part of a consumer retail product."

www.stockwatch.com/News/Item.aspx?bid=Z-C:GGG-2362561
Artikel schon vom 14.04.16

So oder so wünsche ich allen Investierten weiterhin viel Erfolg!

~Taradis


Bewerten
springinhetveld:

Quartals bericht!

 
03.05.16 14:27
Quartals bericht is verfügbar.
Tatsächlich 0.25m$ umsatzt (als 1m$ auf jahresbasis) dank der Graphene Supermarkt. Dazu noch der deal mit Fortune-500 firma. Sieht alles gut aus für die zukunft!
Bewerten
salomon44:

Zusammenarbeit Graphene 3D Lab und Toner Plastics

 
06.08.16 10:01
Graphene 3D Lab und Toner Plastics werden in Zukunft an der Filamentproduktion zusammenarbeiten.

3druck.com/3d-druckmaterialien/...produktion-bekannt-3547615/

Dann werden endlich die eigenen Graphen-Filamente in Masse produziert. Daumen hoch!

Gespannt bin ich auch wann die Industrie auf Graphen überspringt. Silizium etc ist ja im Prinzip veraltet und wenn man die Kunststücke von Graphen in der Elektroforschung ansieht (Ultralichte-Schnelllade-Akkus, Nano-Schaltkreise etc) bin ich mal gespannt wie lange es noch dauert bis die Massenfertigung des Grundstoffes-Graphen schnell- und billig-genug für die Großindustrie ist.

Es ist immer eine frage der Zeit!

Ich bin seit Anfang an Investiert und kaufte Anfang März diesen Jahres nochmal zu.
Bis jetzt ist es immer noch ein Verlustgeschäft, aber ich bin Zuversichtlich und hoffe auch andere von der Graphen zu überzeugen.

Ein Mutterkonzern zu schlucken kann halt auch mal auf den Magen schlagen.

Auf ein gutes Gelingen!
Bewerten
Hangover22:

Perspektive

 
10.08.16 20:45
Bei der Firma ist der Lack ab. Ständig Kapitalerhöhungen da sie kein Geld haben. Ständig Änderungen im Management die nichts bringen. Geringe Einnahmen und hohe Kosten. Was würde aus dem 3D Drucker Romulus? Mal schauen ob sie die Kurve noch kriegen. Ich hab leider den Absprung verpasst.
Bewerten
>1x bewertet
Bady89:

Vertrauen haben, bescheiden sein !

 
30.10.17 17:04
Was erwartest du auch ?

Das ist ein komplett neues Material was noch nicht einmal richtig erforscht ist.

Rückschläge und Enttäuschungen sind normal, wenn du dir plötzliche Kursexplosionen wünschst, dann hättest du bei Bitcoin einsteigen sollen.

Womit soll die Firma Geld verdienen wenn Sie kein Produkt hat was Sie verkaufen oder anbieten kann sondern selber erst erforschen muss was Sie später verkaufen wollen ?

Ich bin überzeugt das irgendwann andere Zeiten für die Firma kommen, noch ist es nicht so weit.
Denkt an Carbon, die entwicklung war ähnlich, es hat lange gedauert bis der Markt das neue Material akzeptiert hat.

MfG
M.
Bewerten
fiction:

andere Graphite Unternehmen

 
07.12.17 11:41
der Markt mit Graphite ist erst im enstehen, was haltet ihr von American Graphite, Focus Graphite oder Graphene Nanochem?
Bewerten
Orion66:

Bin mal bei

 
08.12.17 12:11
Kibaran eingestiegen. Hört sich alles sehr vielversprechend an. Noch Explorer, Genehmigungen in trockenen Tüchern, Finanzierung für Abbau kurz vor Fertigstellung/Zusage, Pilotanlage in Dt.land in 2018, dt. Partner und Abnahmeerklärungen für die geplante Förderung schon gesichert.
Deine Vorschläge werde ich mir in Ruhe anschauen, Danke dafür.
Bewerten
erfg:

First Graphene

 
08.12.17 15:01
Schaut Euch mal diesen Wert an! Hier bereits abgebaut und an Interessenten werden Probelieferungen verschickt. Eine Produktionsstätte wurde kürzlich eröffnet!
Graphene3D Lab next Hightech-Wert? 23670976
GOLDINVEST.de berichtet tagesaktuell über Edelmetalle und ausgewählte Rohstoffaktien. Auch Basismetalle und strategische Rohstoffe wie Lithium stehen im Fokus.
Bewerten
Orion66:

Danke für den Vorschlag,

 
08.12.17 18:41
Bewerten
 
08.12.17 18:50
Mit Focus Graphite sieht interessant aus, werde mich noch näher damit befassen. American Graphite und Graphene Nanochem fallen durch mein Raster.
GLTA
Bewerten
erfg:

@Orion66:

 
08.12.17 19:05
Bewerten
Orion66:

@erfg

 
08.12.17 19:17
Der Langfristchart seit  01.01.1988 mit dem High bei $150 und einem horizontalen Ast seit 2001 ist nicht mein Ding. Die Firma wurde 1920 gegründet und scheint jetzt eher dem Mainstream nachzuhecheln. Neuer Namen, Neues Glück mit einem Kurs von jetzt $0,135???
Da stellen sich bei mir leider die Haare im Nacken. Aber das ist nur meine Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Ich wünsche Dir trotzdem Viel Glück damit.
Bewerten
 
08.12.17 20:27
"As per the transaction announced on October 24, 2012, Robe Australia Limited was acquired by First Graphite Limited, in a reverse merger transaction. Robe Australia Limited, together with its subsidiaries, engages in the exploration and development of resource properties. The company holds interests in coal mining projects, including the Khangi Tevshin project, Khangi Saikhan project, and Khangi Altangobi project in Mongolia. It also has interest in 45 square kilometers of graphite exploration licenses in Sri Lanka. The company is headquartered in Nedlands, Australia."
Bewerten
erfg:

@Orion66:

 
08.12.17 22:06
Da sieht es wohl bei Focus Graphite viel besser aus?:
Kurs unter 10$Cent, keine Förderung, keine Produkte, aber jede Menge Kosten.  
Bewerten
Orion66:

Habe ich nicht behauptet

 
08.12.17 22:27
Schaue mir Focus Graphite am WE erst mal näher an.

"Kurs unter 10$Cent, keine Förderung, keine Produkte, aber jede Menge Kosten."

Ist doch für einen Explorer normal, oder?

Ich will dich auf keinen Fall beeinflussen. Wenn dir First Graphite gefällt, dann bitte...
Ich wünsche dir, wie jedem anderen Anleger an den Börsen auch, jedenfalls viel Erfolg!
Guß Orion
Bewerten
thomas14:

gibt´s...

 
06.01.18 12:04
...eigentlich bereits einen fond der all diese kleinen graphene-explorer in seinem portfolio hat?
Bewerten
Bady89:

PushItRealGood

 
09.01.18 20:59
Habe auch einige Focus Graphite Aktien, bin überzeugt von denen :) !

Aber mir geht es jetzt erstmal um Graphene3D Lab ... Warum pusht der Kurs so Stark in letzter Zeit ?

Ist da was im anrollen ?

MfG.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5 6

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem G6 Materials Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  127 Graphene3D Lab next Hightech-Wert? Balu4u Bady89 24.04.21 23:00