Neuester zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück
... 7 8 9 10 11 12

Fusa zieht davon - Im Sog von Google Übernahme?

Beiträge: 303
Zugriffe: 42.869 / Heute: 2
Spectral Capital C. 0,60 $ +16,53%
Perf. seit Threadbeginn:   +71,43%
 
FUSA CAP COR.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
AU000000QTL6
kein aktueller Kurs verfügbar
Fusa zieht davon - Im Sog von Google Übernahme? nulltourer
nulltourer:

@stern67

 
24.01.07 09:57
Du hast absolut recht.Die Seite Searchforvideo ist absolut Geil!Diesen Artikel im Handelsblatt habe ich auch gelesen.Aber wer sagt denn nun das dieser Verfasser recht hat.
Mit fallenden Kursen hätte der sich auch eine goldene Nase Verdienen können,wenn er so schlau ist.
Und woher hat der eigentlich seine Infos?
Wie viele Schreiberlinge,aus den Fingern gesaugt.
Also weiter viel Freude bei Fusa!

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +59,87%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +52,57%
AMUNDI ETF MSCI EUROPE BANKS UCITS ETF
Perf. 12M: +36,70%
Amundi MSCI India II UCITS ETF - EUR Acc
Perf. 12M: +34,41%

Fusa zieht davon - Im Sog von Google Übernahme? petruss
petruss:

FUSA Capital spekulativ strong buy

 
22.02.07 13:33
FUSA Capital spekulativ strong buy (sunday-market)

Bodenheim (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "sunday-amrket" stufen die Aktie von FUSA Capital (ISIN US36112Y1047/ WKN A0F5X0) mit "spekulativ strong buy" ein.

Um die Dauerspekulation der Experten FUSA Capital sei es etwas ruhiger geworden. Dabei laufe es fundamental auf vollen Touren. Denn wie anders sei es zu erklären, dass nach aktuellen Einschätzungen bereits Ende 2007 der Break Even vorliege. Dies werde zum einen natürlich durch die geringe Cashburnrate von ungefähr 30.000 Euro (pro Monat) sowie zum anderen durch die Akquisition von bis zu vier großen und potenten Werbepartnern (gleichfalls pro Monat) ermöglicht.

Somit besitze FUSA Capital bereits über 100 weltweite Partnerschaften. Und jene Partner seien so renommierte Unternehmen wie z. B. die Nachrichtensender bzw. -agenturen wie "Wall Street Journal" und "Dow Jones". Und Klientel dränge immer stärker auf eine Videopräsenz im WorldWideWeb. Und selbst diese nicht gerade unbekannten Unternehmen sähen aufgrund der atemberaubenden Wachstumszahlen einfach den Zwang ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und neue User zu gewinnen.

Nach einer aktuellen Studie würden rund 4 Mio. User weltweit auf der Videosuchseite surfen. Die Hälfte der User stamme dabei aus den USA und Kanada. Das Geschäftsmodell (Contentverlinkung) stelle sich als idealtypisch heraus, denn so würden nur sehr geringe Kosten bei der Integration von Videoinhalten anfallen. Und dieses Geschäftsmodell bilde die Planungsgrundlage zu einer Art Netzwerk. Denn schließlich wisse FUSA Capital wie man Blockbusterkonzepte, wie das Pilotprojekt searchformedia.com zeige, umsetze.

Dabei würden die gesammelten Erfahrungen in weitere Internetseiten eingebracht, um so neue Contentbereiche zu schaffen und noch mehr User für die entsprechenden Services zu gewinnen. Bei der neuen Website seien Videos, Bilder, Audio und Texte von sehr exklusiven Quellen geplant. Von den aktuellen über 100 Anbietern von searchforvideo.com habe ein Großteil der Contentprovider mehr zu bieten als nur Videocontent. Die ursprüngliche Suchmaschinentechnologie von FUSA Capital werde somit deutlich erweitert. Um die Suche zu vereinfachen, werde FUSA Capital mit einem ausgeklügelten Rankingsystem arbeiten, um dem User unnötiges Suchen zu ersparen. Mit der aktuellen Version Searchforvideo 4.0 werde der User und die Produzenten noch stärker in das Geschehen miteingebunden.

Auch hier zeige sich wieder einmal, dass FUSA Capital seinem Ruf als innovativer Trendsetter gerecht werde. Denn das neue Design der Webseite hebe die besonders populären Videokategorien deutlich heraus. Damit werde es für User ab sofort noch einfacher, die populärsten Onlinevideos zu finden. Sie könnten durch wenige Klicks zu den besten und interessantesten Videos aus aller Welt kommen. Gleichzeitig ermögliche es FUSA Capital seinen Partnern mit diesem Relaunch, sich besser in Szene zu setzen.

Weitere positive Nachrichten von Seiten des Managements von FUSA Capital hätten erst kürzlich in einem Interview verkündet werden können. Demnach habe FUSA Capital an Diskussionsrunden mit Vertretern von AOL, Yahoo! und Google im Rahmen einer Messe in Chicago teilgenommen. Vor allem mit AOL, die über eine große Anzahl an Videorechten verfügen würden, sei man dabei ins Gespräch gekommen. Das Primärziel sei es hierbei die Videoinhalte auf der unternehmenseigenen Videosuchseite zu integrieren. Glaube man unternehmensnahen Quellen könnte dieser Deal schon in ein bis zwei Quartalen zustande kommen.

Welche Auswirkungen dies sowohl für den Content als auch auf die Userzahlen habe dürfte klar sein. Es würde nachhaltiges Blockbusterpotenzial freisetzen und einen Quantensprung in Sachen Profitabilität darstellen. Dabei seien die bisherigen Planzahlen alles andere als konservativ. In den ersten sechs Monaten wolle FUSA Capital die Umsätze verdoppeln und in den kommenden zwölf Monaten verdreifachen. Bis zum Jahresende erwarte man einen Umsatz von 1 Mio. USD.

Charttechnisch gestalte sich das Bild äußerst lukrativ und verheißungsvoll. Formationstechnisch verlaufe die aktuelle Konsolidierung in Form einer bullischen Flagge. Dieses Kursmuster werde sehr häufig (mit hoher Wahrscheinlichkeit) nach oben aufgelöst. Zudem weise der Wert aktuell auf der Unterseite nur noch ein sehr überschaubares Kursrisiko aus. So seien als starke Unterstützungen zum einen die Marke von 70 Eurocent und auch die Marke von 65 Eurocent zu nennen. Indikatorentechnisch sei der Wert inzwischen sogar überverkauft, dies lasse einen baldigen Turnaround vermuten. Auf der Oberseite seien als erstes Zwischenziel 0,90 EUR zu fokussieren, um dann nachhaltig darüber auszubrechen und Kurse jenseits von 1,20 Euro anzusteuern. Ein Ende der Konsolidierung stehe nach Meinung der Experten jedenfalls unmittelbar bevor.

Der Newsflow von FUSA Capital habe sich in der Vergangenheit äußerst positiv gestaltet.

Die Experten von "sunday-market" rechnen auf mittelfristige Sicht mit der Erzielung von weiteren Meilensteinen und empfehlen die Aktie von FUSA Capital zum Kauf. Gemessen an der aktuellen Börsenbewertung (ca. 44 Mio. Euro) bestehe mittelfristig mindestens Verdopplungspotenzial. (22.02.2007/ac/a/a) Analyse-Datum: 22.02.2007

Analyst: sunday-market
Rating des Analysten: spekulativ strong buy
Fusa zieht davon - Im Sog von Google Übernahme? wandler

diesen spam

 
hab ich auch bekommen werden sehen wieviel wieder draufreinfallen Wandler

Seite: Übersicht ... 7 8 9 10 11 12 ZurückZurück

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Spectral Capital Corp Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
9 256 AdamKusche Neuer1 Mehr Wissen 12.11.13 20:23
2 6 Kursziel O dominator378 W123 04.03.13 15:18
14 5.411 Tausch 1500 : 1 nekro MobydickDOIM 20.10.09 12:19
4 42 Fusa Capital willalles52 aleshax 08.07.09 15:36
  12 Fusa CAP CORP (meins) news - Etoro Forex Marketing aleshax aleshax 22.06.09 16:20

--button_text--