Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 3 5 6 7 8 9 10 ...

First Sensor 2017


Beiträge: 842
Zugriffe: 366.011 / Heute: 85
First Sensor AG 56,40 € +0,71% Perf. seit Threadbeginn:   +281,08%
 
Dicki1:

Siebenschläfer1

 
13.03.17 11:52
Das Hauptproblem ist, dass der First Sensorvorstand das Unternehmen als Sensorikanbieter sieht.
Würden sie die Geschäftsbereiche Industrial Medical Automotive ernster nehmen, könnten sie sich auf Margenstärker Bereiche wie Fahrassistenzsysteme und Gestenerkennung für die Automobilsparte konzentrieren und gezielt für die Automobilsparte dazukaufen.
Würden sie Diese Sparte als Automobilzulieferer sehen dürften sie auch Spin Offs für Gestenerkennung etc einkaufen, obwohl es was mit Software und weniger mit Sensorik zu tun hat.
Für den Bereich Industrial, dürften sie passende Softwareanbieter für die Themen Hausautomation und Industrie 4.0 einkaufen.

Bei Kauf von Spin Offs mit neuesten Technologien, müssten die Leiter der Units, Industrial Medical und Automotive, die Hoheit über Zukäufe bekommen.
Es gibt genug hervorragende Spin Offs für die einzelnen Sparten.
Bis jetzt wurde der Konzern immer als ein Sensorikunternehmen gesehen.
Deswegen würden immer Unternehmen für DAS Sensorikunternehmen dazugekauft.
Die Sparten Automotive Industrial und Medical brauchen aber teils andere Verstärkungen um hohe Margen erwirtschaften zu können.
Jetzt braucht jeder Geschäftsbereich, wie Automotive, Industrial und Mobility, , gezielt, eigene Übernahnen.
www.semvox.de

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +61,55%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +43,95%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +43,94%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%

Dicki1:

Siebenschläfer2

 
13.03.17 12:45
Dürfte jeder Geschäftsbereich für sich Sorgen und Spin Offs einkaufen, könnte jeder einzelne Geschäftsbereich weitere hochmargigen Nischen finden. Zukunftsweisende Messtechnikunternehmen, könnten dann vom Geschäftsbereich Industrial gekauft werden um die Marge zu steigern.
Z.B  Unternehmen wie 3D Shape, Nanofocus oder Softwarefirmen für Industrie 4.0
Die Produkte können ja von Elbau und MPD gefertigt werden. Momentan ist die Devise,, Reine Sensorik vor Marge. Würde der Konzern auf die Bereiche Industrial Medical Automotive mehr eingehen, wäre mehr drin. Siehe AMS.
Bewerten
Dicki1:

Siebenschläfer 3

 
13.03.17 21:46
Die Geschäftsfelder Automotive Industrial Medical, könnten kundenorientierter und profitabler arbeiten, dürften sie Ihr Geschäftsfeld durch gezielte kleine Übernahmen stärken. Würde z.B. die Automobilsparte, als Automobilzulieferer gesehen, dürften sie investieren, wo es hohe Margen gibt. Da nur das Sensorikunternehmen gesehen wird und nicht die Marktperspektiven in den Bereichen Automobil Industrial und Medical, wird weiter in Sensorik investiert, wobei Produkte mit Sensorik und Software höhere Margen bringen Siehe Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik. Momentan leider reine Sensorik statt Marktabforderungen wie Sensorik mit Software für hohe Marge. Dass sie aber mit den Inetialsensoren in Serie gehen finde ich super. Gassensoren, Biosensorik auf gemeinsamer Platformen könnten folgen.


Bewerten
Dicki1:

Siebenschläfer4

 
14.03.17 14:48
Den Bildaensorikunternehmen haben sie auch verpennt, obwohl Photodioden für Bildsensoren gebraucht werden. Bildsensoren haben aber teilweise Margen über 25℅ Deshalb habe ich ja schiss, dass sie keinen Schritt von IHRER Sensorik abweichen. Gestenerkennung, Gassensoren haben sie auch verpennt, gerade da sie nicht in Software für Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik investieren oder zukaufen wollen. Mit Sensorik alleine gibts keine Marge aber mit Sensorik und Software. Dazu haben sie einen Packagingbereich, um die Produkte herzustellen
Bewerten
Dicki1:

Siebenschläfer5

 
14.03.17 16:44
Die Bereiche Industrial Medical und Automotive sollen halt dort wachsen wo es die meiste Rendite gibt.
Im Bereich Industrial ist es halt ua. Industrie 4.0 Internet der Dinge. Smart Ciys
Dort wo größere Renditen warten, reicht reine Sensorik nicht mehr.
Dort wird halt auch Software dazu verlangt.
Der Bereich Industrial sollte z.B im Messtechnikbereich wachsen. Der Gesamtkozern, prozentual die Auftragsfertigung runterfahren.
Jetzt habe ich aber endgültig genug meine Ansicht erklärt, danke
Bewerten
Dicki1:

Verpennt

 
14.03.17 17:44
Da im Unternehmen nur Sensorikprodukte hocken, hätte ich gerne ein AR, der sich mit Themen wie Industrie 4.0 genauer auskennt.
www.google.de/...QXMmqefv4PiQ&sig2=qKE5Ke_CxPYeUxHF4d-umA

Dazu einen Softwareprofi, der Messtechnik, da
Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik viel mit Software zu tun hat. Der Vorstand von Isra Vision Enis Ersü kennt sich da aus.
Deswegen Vergrößerung des Vorstandes oder weniger Fnanzprofis

Bewerten
Dicki1:

Verpennt1

 
15.03.17 03:42
Da First Sensor nur Sensorikprofis hat, der AR aus restrukturierungszeiten besteht, (also nur Finanzprofis), sehe ich niemand der Kompetenz und Fachwissen in den Gebieten vernetzte Sensorik mit Softwarekompetenz mitbringt, also Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik mitbringt. Da First Sensor nur Sensorikprofis hat, werden sie auch weiter nur auf Sensorik bauen. Deswegen brauchen wir AR, die nicht nur auf Finanzen und Sensorik fokussiert sind. Sonst ändert sich nicht. Also Digitalisierungsexperten, damit zukünftig Marge vor reiner Sensorik steht. First Sensor kennt sich nur bei reiner Sensorik aus, deshalb werden Profis im AR gebraucht, die sich nicht nur auf reine Sensorik fokussieren, sondern auch auf, Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik. Softwarekompetenz empfinde ich zumindest bei einem AR wichtig, da im Gesamtkozern keine vorhanden scheint.

First Sensor bald im Tecdax | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
www.wallstreet-online.de/diskussion/...550/first-sensor-tecdax
Bewerten
Dicki1:

Umdenken nötig

 
15.03.17 04:03
Die Spartenchefs der Geschäftsbereiche von First Sensor sind alles Profis in der Sensorik. Brauchen Spartenchefs für die einzelnen Sparten die nicht nur auf reine Sensorik fokussiert sind sondern Kompetenzen in Bereiche wie Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik mitbringen.

Bewerten
Anzeige: US-Analysten adeln Almonty

Einzigartige Rohstoff-Position, globale Nachfrage, geopolitischer Rückenwind
Dicki1:

Die verstehen es nicht

 
15.03.17 05:40
Bevor sie das Unternehmen in die Geschäftsbereiche Automotive Industrial und Medical eingeteilt haben, hatten sie viel mehr potenzielle Abnehmer für Ihre Sensoren. Da sie jetzt in Diese 3 Geschäftsbereiche eingeteilt sind, sollten sie sich auch komplett an Ihre Anforderungen halten. Im Bereich Industrial, Richtung Messtechnikunternehmen orientieren. Industrie 4.0, autonomes Fahren, Internet der Dinge, Gestenerkennung, Smarthome, Smartcitys, Gebäudeautomation, intelligente Messtechnik funktionieren nicht nur mit Sensorik. Reine Sensorik bringt doch viel kleinere Margen. Die Bereiche sollen hinsteuern wo es die größten Margen gibt. Wollten sie die reine Sensorik beibehalten, dürften sie nicht die Abnehmereiche für Ihre Sensorik begrenzen.

Bewerten
Dicki1:

Warum nicht First Sensor?

 
15.03.17 06:48
Bewerten
Dicki1:

Schnellstens

 
15.03.17 10:14
Bin dafür dass sie in den Bereichen Sensorik für Industrie 4.0,  Wriless-Sensoren, Internet der Dinge,  etc.schnellstens eigene Sensorikprodukte anbieten, welche sie auf den Kunden anpassen können.  Neben der Auftragsentwicklung und Fertigung.
Also Kauf von den nötigen Patenten durch Spin Offs um sie als eigene Produkte,neben der Auftragsfertigung in eigene Fabriken herstellen zu können.  Würde es nicht geil aussehen, könnten sie Ihre Sensorikprodukte morgen erweitern?
Bewerten
Dicki1:

Unser forbild

 
15.03.17 11:35
Bewerten
Dicki1:

Warum

 
15.03.17 13:47
Hey, irgend wann habe ich mich gefragt, weshalb Schweizer Sensorikunternehmen, sogar AMS, sehr gute Margen erwirtschaften, während First Sensor, (was für mich ein hervorragendes Unternehmen ist) schwächelt.
Irgendwann ist mir aufgefallen, dass Senisirion, AMS, bei Themen wie Wrilles Sensorik, Internet der Dinge, Bildsensorik, 3D Bildsensorik, Industrie 4.0, Smartsensoriksysteme mitspielen und First Sensor in den Anbieterlisten nicht Mal erwähnt wird, wobei kleine Spin Offs wie Konux mit keine 50 Mitarbeiter drinnen stehen.
Dass sind aber die Märkte der Zukunft mit sehr hoher Marge
Siehe:

www.fastmr.com/prod/...t_sensors_global_forecast.aspx?afid=501

www.fastmr.com/prod/...3_wearable_sensors_global.aspx?afid=501

www.fastmr.com/prod/...4_3d_sensors_global_trend.aspx?afid=501

In der reinen Sensorik gehören sie ja zu den Marktführern, kannst Dir gerne die Links anschauen, wo sie erwähnt werden.

www.openpr.com/news/467895/...-Analysis-and-Forecast-2022.html

www.openpr.com/news/467500/...r-Phoenix-Sensors-Honeywell.html

dailyhover.com/global-micro-pressure-sensor-market-2017/


www.medgadget.com/2017/03/...ersistence-market-research-4.html

Ich fragte mich immer wieder weshalb Spin Offs in den Listen der hochmargigen Produkte drinnen stehen, aber keine First Sensor.
Bin drauf gekommen, dass First Sensor sich auf reine Sensorik fokussiert, wo es kleine Margen gibt.

Verstand nicht, weshalb sie die nötigen Kompetenzen nicht durch Käufe
von Spin Offs sich aneignen, daheim produzieren und dem Markt anbieten. Im Gegensatz zu den sehr profitablen Unternehmen, haben sie sich leider nur auf reine Sensorik fokussiert.
Während ich reserviert habe, habe ich mitgeschrieben, da ich bischen impulsiv bin.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Antwort

 
15.03.17 16:39
Frage an mich im anderen Forum:

"FS sollte System anstatt Komponenten anbieten" => schön, die Meinung kann man haben und WENN es einem WIRKLICH am Herzen liegt, sollte man sie bei der IR abladen und nicht hier 2) Bist du investiert?


Hallo R-BgO.
Ja, bin investiert.

Die Bereiche industrielle Messtechnik, sowie Sensorik, Internet der Dinge, Industrie4.0 Gestenerkennung, autonomes Fahren etc interessieren mich.
Als sie sich in Geschäftsbereiche eingeteilt haben und dadurch potenzielle Kunden anderer Bereiche nicht mehr Ansprachen, habe ich halt noch dran geglaubt, dass sie Richtung Wriless- Sensorik, Industrie 4.0, Internet der Dinge ,Smartsensorik gehen und eigene Produkte für Ihre Geschäftsbereiche anbieten, was die Packagingtöchter unabhängiger von der Auftragsfertigung machen würde.
In den Anbieterlisten von vorne stehen sie nicht Mal drinnen, weshalb ich nicht nachvollziehen kann, weswegen sie z.B. eine Konux nicht aufkaufen. Das selbe im Bereich Wrilles Sensorik. In den Bereichen tummeln sich sehr viele junge Unternehmen.
AMS und Elmos sind sogar in der Gestenerkennung drinnen.
3D Shape hat sich ja Isra geschnappt. 3D Bildsensorik mit Software.  Da sie lange mit Industrie 4.0, Internet der Dinge, Gebäudeautomation, Smartsensorik Werbung machen, verstehe ich nicht, dass sie da nicht aufgelistet sind, dafür aber winzige Unternehmen.  
www.fastmr.com/prod/...t_sensors_global_forecast.aspx?afid=501

www.fastmr.com/prod/...3_wearable_sensors_global.aspx?afid=501

R-BgO:"FS sollte System anstatt Komponenten anbieten"
Das finde ich überhaupt nicht.
Berlin  Oberschweide, , soll meiner Meinung weiter Komponenten anbieten.
Die Packagingtöchter, welche im Auftrag anderer Sensoriksysteme entwickeln und fertigen, sollen meiner Meinung nach auch eigene Smartsensoriksysteme, Wrles Sensoriksysteme,  für Internet der Dinge Industrie 4.0 Gebäudeautomation anbieten, welche sie nach Bedarf anpassen.
Dazu mehr, wie Gestenerkennung, Gebäudeautomation, Smartsensorik 3DBildsensorik mit Software und eigene Sensoriksysteme für die Geschäftsbereiche Automotive Industrial und Medical, damit sie auch als Direktzulieferer auftreten und nicht nur als Auftragsfertiger.
F.G. Dicki

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Warum nicht wie Sensirion

 
15.03.17 17:28
www.sensirion.com/experts-for-smart-sensor-solutions/

Habe immer gedacht Sensirion ist wie der Druck, Durchflusssensorbereich von First Sensor.

Senserion stellt auch Druck Durchflusssensorsysteme her.
Nur als Smartsensoren und mit Wrless und für Internet der Dinge und Industrie 4.0 geeignet.
Deshalb sind sie auch trotz Schweizer Löhnen profitabler als First Sensor
www.fastmr.com/prod/...t_sensors_global_forecast.aspx?afid=501

www.fastmr.com/prod/...3_wearable_sensors_global.aspx?afid=501

Bewerten
Dicki1:

Auch nicht

 
15.03.17 20:46
techannouncer.com/...row-at-a-cagr-of-19-2-from-2016-to-2022/

Bei den Schlüsselthemen Smartsensorik Internet der Dinge Industrie 4.0 Wrilles Sensorik sind sie in keiner Liste erwähnt.
Dass sind aber die Zukunftsfelder mit starker Marge
Bewerten
Dicki1:

Sie müssen zukaufen

 
16.03.17 16:23
nexiot.ch/globehopper

www.beanair.com/wireless-sensors.html

Es dringen so viele Sensorik Spin Offs auf dem Markt, wo jahrelange Forschung dahintersteckt.
In den Bereichen IoT Sensoren , Wrless Sensoren, Smartsensoren bekommt First Sensor kein Bein mehr auf die Strasse,wenn sie nicht sofort mit Produkte vor Ort sein können.
Bewerten
Dicki1:

Bitte klaren Wein einschenken

 
16.03.17 20:50
Da sie in der Vergangenheit den Trend zu den Bildsensoren,, Gassensoren, Gestenerkennung etc. verschlafen haben und ÜBERRASCHEND schwache Zahlen abgeliefert haben,
hoffe ich in paar Tagen im Jahresfinanzbericht lesen zu können, ob sie wirklich Vorhaben,in den profitableren Bereichen,  IoT Sensoren , Wrless Sensoren, Smartsensoren, zu wachsen oder zuzukaufen.
Wenn sie Diese Renditestarke Bereiche genauso wie Bildsensoret, 3DBildsensoren Gassensoren ignorieren, möchte ich raus
Bewerten
Dicki1:

Spin Offs, IoT Sensoren , Wrless Sensoren, Smartse

 
17.03.17 07:50

www.versasense.com

Wenn sie nicht die Technologien haben, warum kaufen sie keine kleinen Spin Offs?

Verstehe eh nicht, dass First Sensor keine eigene Sensornoch Systeme anbietet und voll auf Auftragsfertigung geht.Den selben OEMs, können sie in den selben Fabriken auch eigene Module anbieten und produzieren.Wollen sie Diese Achstumsmärkte verpassen, wie sie andere Bereiche ignoriert haben.

Sensirion, Konux, AMS, sind mit der Zeit gegangen und stehen anders da.
Bewerten
Dicki1:

Plamabel

 
17.03.17 10:53


Wenn ich die Größe des Packagingbereich sehe, welcher scheinbar nur von der Auftragsfertigung lebt, finde ich es Planabel, dass First Sensor nur eigene Sensorbauteile anbietet, aber keine eigene Module und Systeme.
Obwohl sie es im Auftrag für andere entwickeln und fertigen.
www.first-sensor.com/de/produktsuche/...fikationen/index.html

Wie wollen sie mit IoT Sensoren , Wrless Sensoren, Smartsensoren durchstarten, wenn sie nicht Mal eigene Module, Systeme anbieten.
Geschweige von IoT Sensoren , Wrless Sensoren, Smartsensoren, wo es die Marge gibt  

Bewerten
Dicki1:

Sensor-System auf Chip

 
17.03.17 16:21
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31