Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 21 22 23 25 26 27 ...

First Sensor 2017


Beiträge: 842
Zugriffe: 363.129 / Heute: 52
First Sensor AG 57,80 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +290,54%
 
Dicki1:

Dahin geht der Trend

 
27.12.17 11:20
Dahin geht der Trend hin.


www.elektronikpraxis.vogel.de/...r-autonomes-fahren-a-625182/

www.all-electronics.de/...resden-solid-state-lidar-basis-mems/

Warum haben wir vor mehreren Jahren den Trend zu Bildsensor­en und Opto Mems verschlafe­n?
Momentan verschlafe­n wir den Zug zur Vernetzung­, Software, Cloud etc.
Da muss sich aber niemand wundern, dass wir im letzt veröffentl­ichtem Quartal, mit harter harter Arbeit, eine Ebitmarge von knappen 10% schafften.­

Warum sparrt sich der Konzern zu Tode?
Da die Geschäfte grade hervorrage­nd laufen, Auftragsla­ge sehr gut ist, Börsenkurs­ akzeptabel­ ist, ist eine Kapitalerh­öhung um mindestens­ 20% nötig, um durch neue Technik und Software, Cloud, höhere Margen erwirtscha­ften zu können


Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,87%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,47%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,23%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,02%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +18,82%

Dicki1:

Ergänzung (Versäumnisse)

 
27.12.17 11:37
Ergänzung (Versäumnisse

So später sie die Versäumnisse nachholen, desto teurer wird es für uns.

Auch wenn es für gewisse Manager schwer ist, eigene Versäumnisse einzugestehen.
Wenn gewisse Manager weg sind, sind Mitarbeiter und mancher Aktionär noch drinnen und zahlen den Preis.
Kapitalerh­­­öhung um 20%,
also um 40 Mio Euro für Zukauf hochmargig­­­er zukunftsfä­­­higer Bereiche würde ich mir wünschen.

Wie es AMS seit Jahren vormacht.
Bewerten
Dicki1:

Immer ein Schritt zu spät

 
28.12.17 00:07
Während der Finanzkrise, war bei First Sensor nötig, eine Kapitalerhöhung von 50% fast zu Niedrigskursen zu platzieren.
Letztes Jahr, lief ein Großprojekt aus, weswegen wir dieses Jahr, ein Umsatzminus zum Vorjahr haben.
Bei First Sensor, geben sie damit an, dass sie Photodioden für Lidar anbieten, wobei andere schon weiter denken,
wobei First Sensor Produkte schon verbaut werden. Siehe.
www.elektronikpraxis.vogel.de/...r-autonomes-fahren-a-625182/


www.all-electronics.de/...resden-solid-state-lidar-basis-mems/

Warum haben wir vor mehreren Jahren den Trend zu Bildsensor­­en und Opto Mems verschlafe­­n?
Momentan verschlafe­­n wir den Zug zur Vernetzung­­, Software, Cloud etc.
Da muss sich aber niemand wundern, dass wir im letzt veröffentl­­ichtem Quartal, mit harter harter Arbeit, eine Ebitmarge von knappen 10% schafften.­­

Warum sparrt sich der Konzern zu Tode?
Da die Geschäfte grade hervorrage­­nd laufen, Auftragsla­­ge sehr gut ist, Börsenkurs­­ akzeptabel­­ ist, ist eine Kapitalerh­­öhung um mindestens­­ 20% nötig, um durch neue Technik und Software, Cloud, höhere Margen erwirtscha­­ften zu können
Bewerten
Dicki1:

Immer ein Schritt zu spät.

 
28.12.17 00:10
Also, Kapitalerh­­­öhung um 20%,
also um 40 Mio Euro für Zukauf hochmargig­­­er zukunftsfä­­­higer Bereiche würde ich mir wünschen.

Wie es AMS seit Jahren vormacht.
Bewerten
Dicki1:

Immer ein Schritt zu spät..

 
28.12.17 00:32
Bewerten
Dicki1:

Das Positive

 
28.12.17 09:56
Das Positive dran,
Auftragsbestand/Auftragseingang voll, viele Projekte wie oft erwähnt laufen an.
Durch plattformstrategie,Einkauf, höhere Stückzahlen, anspruchvollere Projekte wird alles effektiver.
Sie sind mitten im Wachstumsmarkt und haben sehr sehr große Möglichkeiten, die Renditen, mittelfristig sehr stark ansteigen zu lassen.
In der Vergangenheit, waren sie meiner Ansicht nach zu konservativ und handelten zu spät, was der Marge und den Kurs nicht gut tat. Gerade, da sie immer auf Nummer sicher gehen wollten, haben sie Wachstumsmärkte wie Bildsensoren, OpticalMems verschlafen,obwohl es dort viel höhere Renditen gibt. Das selbe befürchtete ich bei komplexen Sensoriksystemen wir, siehe:
www.konux.com/de/

Allein schon der Automobilauftrag, welcher im November erst angelaufen ist, wird den Umsatz für 2018 beschleunigen, was er schon im 3. Quartal mit hoherRendite tat.
Rechne mit Umsatzanstieg um 20% und einen überproportionalem Gewinnanstieg
Da  Fabriken jetzt voll ausgelastet sind, Auftragseingang, Aufstand vierteljärlich um 40 Mio Euro wachsen, siehe Finanzberichte, haben wir schon jetzt, einen Umsatz von ca 160 Mio Euro für 2018 sicher, wo die Marge noch weiter anziehen wird. Das sind aber nur die sichere Abrufe welche in den Büchern stehn.
Also Potenzial genügend vorhanden.
Bei so hohe Gewinnanstiege, welche für 2018 anstehen, wäre eine Kapitalerhöhung locker zu verschmerzen, womit die weitere zukünft abgesichert werden könnte. Bin halt füreine Kapitalerhöhung, welche dank des riesigen Gewinnanstiegs nicht wirklich auffält und dem Unternehmen, Möglichkeiten für margenstarke Übernahmen lässt.
Bewerten
Dicki1:

Was dazu kommt

 
28.12.17 10:09
In anderen Foren anderer Unternehmen, wird das negative totgeschwiegen.
Hier kann sich jeder einen Einblick, über Risiken und Chancen selber bilden, was er bei anderen Foren anderer Unternehmen nicht kann, da alles gutgeredet wird, was hier nicht der Fall ist.
Hier lade ich zu offenen Diskussionen ein.
L.G Dicki
Bewerten
Dicki1:

200 Mio Euro sollte im Visier sein

 
28.12.17 11:03
Bewerten
Dicki1:

Externes Wachstum

 
28.12.17 11:07
Externes Wachstum halte ich trotzdem für sinvoll, zumal wenn die Unternehmen, die Wertschöpfungskette von First Sensor richtung Systeme ergänzen.

www.nanofocus.de
Bewerten
Dicki1:

Bringt halt mehr Rendite

 
28.12.17 11:34
Bewerten
Dicki1:

Mit Systemen haben sie weniger Kostendruck

 
28.12.17 12:01
Mit Systemen haben sie weniger Kostendruck,als sie sich zu stark auf einzelne Bauteile fokusieren

www.first-sensor.com/de/applikationen/mobility/
Bewerten
Jonas069:

Denkt ihr

2
28.12.17 14:59
Wir brechen in den nächsten Tagen über das diesjährige jahreshoch bei 22,93 hinaus?
Danach sollte der Kurs nochmal richtig fahrt bekommen.
Bewerten
>2x bewertet
Dicki1:

Gut möglich,Jonas

 
28.12.17 17:31
www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2017-03-09.html

www.first-sensor.com/de/applikationen/...ndustrielle-drohnen/

www.elektroniknet.de/markt-technik/...hnen-145423-Seite-2.html

Da ich die Aktien och eine Weile behalten möchte, da ich sehr viel Potenzial durch Lidar etc sehe, intressiert mich momentan noch mehr, welche Hausaufgaben das Management macht,
um deutlich höhere Renditen sicherzustellen, als wir momentan haben.
AMS hate jahrelang  Ebitmargen knapp unter 30%

Der Großauftrag von Audi, welcher vor kurzer Zeit angelaufen ist, hat uns ein hervorragendes 3. Quartal bescherrt, wobei die Produktion erst angelaufen ist.
Bin gespannt, wann die Lieferung für die Drohnen beginnt.

Trotzdem.
Also, Kapitalerh­­­­öhung um 20%,
also um 40 Mio Euro für Zukauf hochmargig­­­­er zukunftsfä­­­­higer Bereiche würde ich mir wünschen.

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditrächtigere Regionen zu wachsen.

Bewerten
Dicki1:

Trotzdem ginge noch viel mehr,

 
28.12.17 17:46
Trotzdem ginge noch viel mehr,
wenn ich mir mögliche Renditen ansehe, von Bereichen,
wo First Sensor mit nötiger Software und Sensorik, Alleinstellungsmerkmale und höhere Renditen zuhauf hätte.
Kleine Hersteller ohne eigene Produktion zur Übernahme gibts genug, wo Produkte der mitbewerber noch nicht auf den Markt sind.
Vorteil von First Sensor.
Sie haben einen großen weltweiten Vertrieb.
Also, Kapitalerh­­­­öhung um 20%,
also um 40 Mio Euro für Zukauf hochmargig­­­­er zukunftsfä­­­­higer Bereiche würde ich mir wünschen.

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditrächtigere Bereiche zu wachsen.
Bewerten
Dicki1:

Ergänzung

 
28.12.17 19:41
Bereich Internet der Dinge und Industrie 4.0 wird nochmal so groß



www.google.de/...FggcMAA&usg=AOvVaw15wZhZDg7KXL7nBlw3c0Qr


www.konux.com/de/
Bewerten
Dicki1:

Wann gibts Umsatz?

 
29.12.17 11:29
Wann geht Ihr von Umsatzerlöse für Drohnen aus?
www.first-sensor.com/de/applikationen/...ndustrielle-drohnen/

Quelle:
www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2017-03-09.html


Zitat:
Aktuell haben wir erste asiatische Hersteller von kommerziellen und industriellen Drohnensystemen mit Prototypen ausgestattet. Den Messeauftritt auf der LASER nutzen wir, um den Kontakt zu intensivieren und mit unseren Produkten den wachsenden Drohnenmarkt zu erschließen. Darüber hinaus werden wir in diesem Jahr die Nähe zu unseren Kunden in Asien weiter verstärken und unsere Präsenz ausbauen”, so Rothweiler.

Lidarmarkt wird groß, siehe:

www.robotik-produktion.de/allgemein/...er-heinzelmaennchen-2/

www.all-electronics.de/wachsende-intelligenz-am-front-end/

www.sickinsight-online.de/...ion-bei-kuka-sicherheit-und-mehr/

Bewerten
Dicki1:

Lidar

 
29.12.17 11:36
Bewerten
Dicki1:

Bericht

 
30.12.17 12:40
Bewerten
 
30.12.17 17:26
Seit Jahren steht in den Geschäftsberichten der First Sensor, dass sie in Bereichen Smart Home und Smart Citys wachsen wollen.

Es gibt coole kleine Unternehmen in diesen Branchen, welche First Sensor übernehmen könnten.
Sensorprodukte dafür, entwickelt First Sensor schon länger.

www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/...logy-spin-off.html

digitaler-mittelstand.de/startups/...rtups-grosse-ideen-40433

www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2016-05-10.html


Also, Kapitalerh­­­­­öhung um 20%,
also um 40 Mio Euro für Zukauf hochmargig­­­­­er zukunftsfä­­­­­higer Bereiche würde ich mir wünschen.

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditräch­tigere Bereiche zu wachsen.
Da sie schon Sensorik dafür entwickeln, wären kleine Unternehmen im Bereich Smart Home Smart City ein interessanter Wachstumsmarkt.


Bewerten
Dicki1:

Wie beim autonomen fahren

 
30.12.17 20:14
Wie beim autonomen fahren

Da sie seit Jahren neben dem autonomen fahren auch mit Smart Home, Smart City Werbung machen, wünsche ich mir langsam Übernahmen, damit sie sich ein Portfolio, wie fürs autonome fahren aufbauen können. Sensorik dafür entwickeln sie schon, siehe.
www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2016-05-10.html


Für den Bereich autonomes fahren, begrenzt sich First Sensor auch nicht auf die Sensorik für Lidar.
Siehe.

www.first-sensor.com/de/produkte/kameras/index.html

www.first-sensor.com/de/applikationen/mobility/

m.youtube.com/channel/UCS2tNb1TPMupRYDcdaG-Kbg

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditräch­­tigere Bereiche zu wachsen.
Da sie schon Sensorik dafür entwickeln­, wären kleine Unternehme­n im Bereich Smart Home Smart City ein interessan­ter Wachstumsm­arkt.


Bewerten
Dicki1:

Neues Geschäftsmodell

 
30.12.17 20:32
Neues Geschäftsmodell

Alle Töchter, von der First Sensor, hätten viel bessere Aussichten.
Vom Bereich für Sensorbauteile, die Packagingtöchter, alle, sollte First Sensor sich verstärkt auf Systemlösungen für Smart City und Smart Home Industrie 4.0 setzen.
Wie sie es im Bereich autonomen Fahren bebvormachenreits vormachen.

Mit die Geschäftsbereichen autonomes Fahren, Smart City, Smart Home, Industrie 4.0 für die Industrie, hätten sie ganz andere Perspektiven,sollten sie sich ein Portfolio aufbauen, wie sie es fürs autonome Fahren bereits getan haben.

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditräch­­­tigere Bereiche zu wachsen.
Da sie schon Sensorik dafür entwickeln­­, wären kleine Unternehme­­n im Bereich Smart Home Smart City , Industrie 4.0 ein interessan­­ter Wachstumsm­­arkt.
Also Kapitalerhöhung um Kurse um die ,21 Euro um ca. 20%.
Also ca um 40 Mio Euro.
Damit liesse sich ein Systemportfolio, von kleinen Universitätsausgründungen für Smart Home, Smart City, Industrie 4.0 aufkaufen.
Dazu ein Cloudanbieter, für die 3 neuen Befeiche.
Ein ganzes Produktportfolio wie fürs autonome Fahren, was sie bereits haben.
F.G
Bewerten
Dicki1:

Neues Geschäftsmodell

 
31.12.17 09:27
Neues Geschäftsmodell

Als lösungsanbieter (Systemanbieter) von Lidar und Produkte fürs Autonome, (autonome Fahren, autonome Drohnen, autonome Maschinen), Industrie 4.0, Smart City, Smart Home ( alles mit Cloudanwendungen) hätten sie ganz andere Renditemöglichkeiten.

Wie es AMS seit Jahren vormacht, um in renditräch­­­­tigere Bereiche zu wachsen.
Da sie schon Sensorik dafür entwickeln­­­, wären kleine Unternehme­­­n im Bereich Smart Home Smart City , Industrie 4.0 ein interessan­­­ter Wachstumsm­­­arkt.
Also Kapitalerh­öhung um Kurse um die ,21 Euro um ca. 20%.
Also ca um 40 Mio Euro.
Damit liesse sich ein Systemport­folio, von kleinen Universitä­tsausgründ­ungen für Smart Home, Smart City, Industrie 4.0 aufkaufen.­
Dazu ein Cloudanbie­ter, für die 3 neuen Befeiche.
Ein ganzes Produktpor­tfolio wie fürs autonome Fahren, was sie bereits haben.
Es geht deutlich mehr, als sie schon anbieten.

www.first-sensor.com/de/unternehmen/...presse/2016-05-10.html

F.G
Bewerten
Dicki1:

Smart Home, Smart City, Industrie 4.0

 
31.12.17 10:12
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 21 22 23 25 26 27 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31