Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 3 4 5 6 7 8 9 10 ...

First Sensor 2017


Beiträge: 842
Zugriffe: 365.970 / Heute: 44
First Sensor AG 55,80 € -0,36% Perf. seit Threadbeginn:   +277,03%
 
Dicki1:

Kooperation AMS First Sensor Isra Vision

 
19.01.17 13:02
Im Bereich optische Sensorik sind AMS und First Sensor sehr gute Unternehmen. Im Bereich maschinellen Sehen ist Israel Vision führend. Im Bereich Fahrassistenzsysteme sind sie noch nicht vertreten. Trotzdem sind sie bei Maschinellen sehen führend.
Für Fahrassistenzsysteme mit Siloftware, wären es meine Wunschkonzertfingernägel.
Isra könnte damit den Bereich Software für Fahrassistenzsysteme erschließen.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +61,55%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +43,95%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +43,94%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%

Dicki1:

Korrektur

 
19.01.17 13:23
Kooperatio­n AMS First Sensor Isra
Im Bereich optische Sensorik sind AMS und First Sensor sehr gute Unternehme­n. Im Bereich maschinell­en Sehen ist Israel Vision führend. Im Bereich Fahrassist­enzsysteme­ sind sie noch nicht vertreten.­ Trotzdem sind sie bei Maschinell­en sehen führend.
Für Fahrassist­enzsysteme­ mit Software, wären es meine Wunschkoop­rationspar­tner zur Entwicklun­g neuer Fahrassist­enzsysteme­.
Isra könnte damit den Bereich Software für Fahrassist­enzsysteme­ erschließe­n.
Bewerten
Dicki1:

Mal schauen wie unser Vorstand gegensteuert

 
19.01.17 16:03
www.automobilwoche.de/article/20161108/...estet-bei-lidar-nach

Autonomes Fahren:
Infineon rüstet bei Lidar nach

Durch den Zukauf des niederländischen Unternehmens Innoluce stärkt der Münchner Halbleiterhersteller Infineon seine Position bei Chip-Lösungen fürs autonome Fahren.
Von Klaus-Dieter Flörecke

Zunächst werden Lidar-Systeme noch Fahrzeugen der Oberklasse vorbehalten bleiben. (Foto: Continental)
München. Der Chiphersteller Infineon hat mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Innoluce sein Portfolio an Lösungen für das autonome Fahren erweitert. Das Unternehmen aus Nimwegen, das nicht selbst produziert, hat seine Stärken bei mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS). So entwickeln die Niederländer Miniatur-Laserscanning-Module mit integrierten MEMS-Mikrospiegeln auf..
Bewerten
Dicki1:

Industrie 4.0

 
19.01.17 20:42
Bewerten
Dicki1:

Übernahmekandidat

 
20.01.17 09:07
Da Grossen, Bosch, Infineon und co sich jetzt für die Sensorik des autonomen Fahrens interessieren,
Ggaube ich nicht, dass sie den Bereich smarte Sensoriksysteme für Industrie 4.0 lange übersehen, wo First Sensor auch mitmischt.
Miniaturisierung der Medizintechnik wird für die Großen auch noch interessant, sobald sie kostenmäßig unter Druck kommen.
Bewerten
phil__:

Produltbeispiel

 
20.01.17 09:16
Hallo,
welche Produkte bietet First Sensor denn im Bereich smarte Sensoriksysteme oder retro-fitting von alten Anlagen/Maschinen an?

Bin genau der Meinung wie du, das (smarte) Sensorik in Zukunft sehr stark wachsen wird, nur bin ich mir noch nicht sicher wie gut First Sensor dort positioniert ist.
Bewerten
Dicki1:

Hallo Phil_

 
20.01.17 15:14
www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/.../2016-05-24.html

Toggle navigation
Sprachauswahl

Go!
Produktsuche

First Sensor News

Wir halten Sie stets über Unternehmen und Produkte informiert.

Subnavigation
Metropolitan Solutions: First Sensor prägt die Stadt der Zukunft
2016-05-24
Berliner Technologieunternehmen entwickelt smarte Sensoren für autonomes Fahren und intelligente Gebäudeüberwachung
Auf der Metropolitan Solutions erklärt das Berliner Technologieunternehmen First Sensor vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 im CityCube Berlin am Gemeinschaftsstand A40 der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, wie Sensoren das Leben in der Stadt der Zukunft einfacher, bequemer und sicherer machen. Die kleinen Detektoren ermöglichen künftig nicht nur autonomes Fahren, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit in den Mega-Cities der Zukunft.

„Visionen wie die ‚Smart City’ machen wir unter anderem beim ‚Structural Health Monitoring’ möglich”, so Olaf Hug, Leiter der Business Unit Industrial bei First Sensor. „Smarte Sensoren überwachen nicht nur den Zustand von Bauwerken, sondern kommunizieren Veränderungen an andere Systeme und leiten Maßnahmen wie die Evakuierung von Gebäuden oder Brücken ein, die unsichtbar in der inneren Struktur beschädigt sind. Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern insbesondere in Erdbeben-Regionen wie Asien oder dem Südwesten der USA sorgen wir damit für mehr Sicherheit.”

Das gilt auch beim Thema autonomes Fahren: Statistiken zeigen, dass die meisten Unfälle auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Fahrassistenzsysteme können mit dem Einsatz von Sensoren so manches Versagen ausbügeln und Unfälle verhindern. Wenn Autos in ein paar Jahren ohne menschliches Zutun auf den Straßen unterwegs sind, werden sie das Auto im Zusammenspiel mit Kamera- und LiDAR-Systemen durch den Verkehr steuern. Daneben drehen sich aktuelle Entwicklungsprojekte von First Sensor um optische Messsysteme, die künftig vor Staus warnen oder zur Kontrolle von Gefahrenstoffen eingesetzt werden könnten.

Sensoren sind ein zentraler Baustein der digitalen Transformation und ein wesentlicher Bestandteil technologiebasierter Produkte. Vor 25 Jahren in Berlin gegründet, hat sich First Sensor als eins von rund 170 in der Hauptstadt angesiedelten Elektronik-Unternehmen auf die Produktion der kleinen Zukunftsmacher spezialisiert. An den Standorten Oberschöneweide und Weißensee stellen etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Produkte vom Sensorchip bis zum intelligenten Sensorsystem her. Der Wachstumsmarkt Sensorik bietet gute Chancen für Bewerber, die Stadt der Zukunft mitzugestalten: First Sensor hat in Berlin aktuell mehr als 20 offene Stellen von der Lagerfachkraft bis zum Qualitätsingenieur und sucht Auszubildende.
-----
Industrie 4.0 nicht vergessen.

www.platow.de/...-ohren-fuer-die-industrie-4-0&Itemid=189

First Sensor – Augen und Ohren für die Industrie 4.0

First Sensor – Augen und Ohren für die Industrie 4.0
© First Sensor AG
(24.04.2015)§Wenn Roboter die „Handlanger" für die kürzlich auf der Hannover Messe einmal mehr propagierte „vierte industrielle Revolution" sind, dann sind Sensoren gewissermaßen deren Augen und Ohren. Schließlich müssen all die Geräte und Bauteile, die in der Fabrik der Zukunft miteinander kommunizieren sollen, auf vielfältige Weise reagieren, wenn sich z. B. Licht, Druck, Durchfluss oder Füllstand ändern. Der Bedarf an Lösungen vom Bauteil bis zum fertigen Sensor dürfte also eher zu- als abnehmen und damit auch First Sensor in naher Zukunft gute Geschäfte bescheren.
Konsequenterweise geht das früher als Silicon Sensor firmierende Unternehmen von einer zunehmenden Nachfrage nach speziellen Sensoren und Lösungen aus der Industrie 4.0 aus, z. B. aus den Bereichen Datenübertragung und Energieversorgung. Auch wir rechnen mit stetig steigenden Umsätzen und Gewinnen bis mindestens 2017, nachdem die Berliner im Jahr 2014 nur um Haaresbreite den Turnaround geschafft haben. So blieben von 124 Mio. Euro Umsatz unter dem Strich knapp 0,4 Mio. Euro als Nettogewinn hängen. 2015 könnten rund 5 Mio. Euro übrig bleiben, 2016 über 7 Mio. Euro. Im Vergleich dazu wirken die entsprechenden KGVs der Aktie (10,30 Euro; DE0007201907) mit 21 bzw. 14 moderat. Allerdings hatte der Small Cap zuletzt Probleme, den Mehrfachwiderstand bei 11 Euro zu überwinden, hielt sich aber meist über dem freiwilligen Übernahmeangebot von 10,33 Euro aus dem vergangenen Sommer. Ob die Aktie ihr Geld wert ist, steht in der aktuellen PLATOW Börse.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Dicki1:

Industrie 4.0

 
20.01.17 15:23
Bewerten
Dicki1:

Übernahme Jenoptik

 
20.01.17 17:55
Bewerten
Dicki1:

Neuer Aufsichtsrat 2017

 
21.01.17 12:40
Momentan sitzen nur Finanzprofis im AR.
Im Mai ist die Hauptversammlung.
Würde mir wünschen, wenn ein Teil von der Industrie kommen würde.
Von Daimler, Siemens, GE z.B um auch den amerikanischen Markt und die aktuelle Euroschwäche zu berücksichtigen.  
Bewerten
Dicki1:

Aufsichtsrat 2017

 
21.01.17 12:59
Enis Ersü, den Vorstandsvorsitzenden von Isra Vision, hätte ich auch gerne im Aufsichtsrat. Der Bereich Software für die Sensorik und Kameras wurde und wird gnadenlos von First Sensor unterschätzt.
Sein Unternehmen, stellt als Softwarefirma, Produkte fürs maschinelle sehen her.  
Bewerten
Dicki1:

Übernahmen von Spin Offs

 
21.01.17 15:53
Um im Bereich Industrie 4.0 vorzeitig eine starke Marktposition zu entwickeln, wären Übernahmen nicht schlecht.

www.konux.com/de/unternehmen/
Bewerten
Dicki1:

Anwendungsgebiete

 
21.01.17 15:56
Bewerten
Dicki1:

Start Up smarte Sensoren

 
21.01.17 17:47
Bewerten
Dicki1:

Smartsensorsysteme in Berlin Brandenburg

 
21.01.17 19:31
Bewerten
Dicki1:

Smartsensorik

 
21.01.17 19:37
Warum werden keine Unternehmen für Smartsensorsysteme dazugekauft?
Bewerten
Dicki1:

Auftragsentwicklung vom Nachteil

 
23.01.17 21:19
Früher empfand ich es als Vorteil, dass First Sensor im Auftrag von Kunden, Sensorikprodukte entwickelt und dann Produziert. Mittlerweile empfinde ich es als riesengroßen Nachteil. So ist und bleibt First Sensor nur Auftragsfertiger. AMS entwickelt ohne Entwicklungsaufträge anderer Konzerne, Sensorikprodukte, die technologisch, anderen Unternehmen voraus sind. Dadurch bekommen sie eine sehr gute Marge, da die Kunden nicht ausweichen können. First Sensor beginnt erst mit der Entwicklung, wenn Anfragen da sind. Als Auftragsvertiger gibts aber keine Marge, da sie im Auftrag der Kunden entwickelt wurden. Wenn Diese Produkte gut sind, dürfen sie die nicht Mal den Mitbewerbern anbieten, was AMS darf, da sie nicht im Auftrag des Kunden entwickeln.
Es ist ein Teufelskreis für First Sensor.
Hätte ich es früher kapiert, wäre ich nie eingestiegen. AMS hat theoretisch viel mehr Risiken, praktisch gesehen, liefern sie seit Jahren, Ebitmarge über 25℅ ab. First Sensor braucht eigene Produkte wie AMS.  
Bewerten
Dicki1:

Kapiere es erst jetzt

 
23.01.17 21:28
Habt Ihr kapiert, wie beschissen, das Konzept ist?
Bin seit über 10 Jahre in First Sensor investiert und kapiere es erst jetzt.
AMS ist ein ganz anderes Kaliber, obwohl sie Optosensoren  herstellen wie First Sensor.
Sie entwickeln halt auch ohne Kundenauftrag und können eigene Produkte anbieten. Als Auftragsfertiger braucht First Sensor sich nicht wundern, dass nichts raus kommt.
Siehe eigene Produkte von AMS.

ams.com/eng
Bewerten
Dicki1:

Auftragsfertigung ohne eigene Produkte ist schuld

 
23.01.17 21:41
Meinte kundenspezifische Auftragsfertigung, sorry

Erst jetzt verstehe ich den Unterschied zwischen AMS und First Sensor. Warum es bei AMS klapt und bei First Sensor nicht.
AMS kauft sich aber auch ständig die besten Technologien dazu, damit sie weiterhin attraktive Margen verlangen können.
Bewerten
Dicki1:

Müsste jetzt aussteigen

 
23.01.17 21:44
Müsste jetzt aussteigen und in AMS investieren.
Bewerten
Dicki1:

Immer ein Schritt zu spät

 
23.01.17 22:00
AMS entwickelt Fahrassistenzsysteme und Medizintechnikprodukte selbstständig.
Dadurch können sie als Direktzulieferer die grossen OEMs und Automobilhersteller direkt beliefern.
First Sensor entwickelt erst wenn Entwicklungsaufträge da sind.
Direktzulieferer  geben Entwicklungsaufträge an First Sensor, welche im Kundenauftrag entwickeln und fertigen. So wird First Sensor nie Direktzulieferer mit hoher Marge.
First Sensor braucht eigene Produkte wie AMS.
Bewerten
Dicki1:

keine Verantwortung übernehmen.

 
23.01.17 22:05
Als Auftragsfertiger muss First Sensor weniger Verantwortung übernehmen. Aber zu welchem Preis.  
Bewerten
Dicki1:

Zu welchem Preis

 
23.01.17 22:10
Als Auftragsfe­rtiger muss First Sensor weniger Verantwort­ung übernehmen­. Aber zu welchem Preis. AMS entwickelt eigene Produkte und geht Risiken ein. Dafür werden aber auch neueste Technologien dazugekauft. Habe erst jetzt kapiert, weshalb First Sensor seit Jahren den Märkten hinterher humpelt, Sorry. Das wars. L.G. Dicki

Bewerten
Dicki1:

Dadurch sehr niedrige Marge

 
23.01.17 22:33
Im Grunde sind sie Dienstleister, da sie im Auftrag von Direktzulieferer Produkte entwickeln und fertigen. Nichtmal Zulieferer, welche die OEMs mit eigene Produkte versorgen..
Dadurch sehr niedrige Marge
Bewerten
Dicki1:

Schritt zum Direktzulieferer

 
24.01.17 10:41
Momentan nimmt First Sensor nur die Position eines Dienstleisters ein, welcher im Auftrag von Direktzulieferer, Produkte entwickelt und fertigt.
In Zukunft muss der Konzern mehr Verantwortung übernehmen und eigene Produkte entwickeln.
Im Vergleich zu AMS, kann ich First Sensor nicht für voll nehmen, da sie noch, ein kompletter Auftragsfertiger sind
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 3 4 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem First Sensor Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  114 Verkauf der First Sensor AG? Dicki1 Robin 27.09.23 15:59
4 841 First Sensor 2017 Dicki1 Dicki1 01.11.18 19:10
8 284 First Sensor AG (WKN: 720190) kaufen windot TheseusX 05.01.18 13:56
  383 Gewinner des Wirtschaftsabschwungs 2014/2015 Dicki1 Dicki1 05.01.17 12:17
  2 Hauptversammlung Mai 2016 Dicki1 Dicki1 13.03.16 06:31