Sehe es ähnlich. Solange der Ausbruch aus der Seitwärtsrange bei roundabout 12,45/50 weiter nachhaltig erhalten bleibt, besteht erstmal weiteres Aufwärtspotenzial. Flossbach wäre sicherlich einer der gut denkbaren Kandidaten die im Eismeer ihr Unwesen treiben. Immerhin hat Flossbach die Unterscheitung der 5% vor nicht langer Zeit gemeldet und man dürfte kaum angefangen haben zu reduzieren um genau knapp unter 5% wieder aufzuhören. Wie sieht es eigentlich mit der Wandelanleihe im Detail aus? Normalerweise kann doch der Gläubiger am Ende wählen, ob er die Summe in Aktien zu einem bestimmten Cap erhält oder ob er die Kohle als Cash zurückbekommt. Das ist ja der Reiz für den Gläubiger und daher verlangt er ja auch nur einen unterdurchschnittlichen Zins, weil er hofft später Aktien günstiger zu bekommen als der Marktpreis dann ist. Der Wandlungspreis der für 125 Mio. gekauften FNT Aktien liegt ja soweit ich mich erinnere bei ca. 14,77 (Stand Mitte 2012). Seit Mitte Januar ist man jetzt aber bei Freenet über die Wandlungspreis gelaufen. Genau seit dieser Zeit fängt jetzt FNT an sich immer weiter von DRI abzukoppeln. Gibt es da einen Zusammenhang? Sehe ich das richtig, daß Drillisch jetzt nicht mehr bei diesen durch die Wandelanleihe finazierten FNT-Aktien mitpartizipiert, wenn der Kurs weiter über den Wandlungspreis hinausgeht, da dies den Gläubigern später zugute kommen wird? Nach drei Jahren können ja sowohl Drillisch als auch die Gläubiger vorzeitig die Anleihe auflösen, wenn bestimmte Kursmarken bei FNT erreicht wurden. Die wurden jetzt bereit schon ereicht. Und wenn FNT so weitermacht, dann sollte man auch so schnell nicht wieder darunterfallen. Würde bedeuten im Frühjahr 2015 wäre eine vorzeitige Wandlung seitens der Gläubiger sehr wahrscheinlich, oder? Würde das dann nicht den Einfluß von Drillisch auf FNT wieder deutlich mindern, falls nicht DRI wieder im gleichen Maße dann zukauft?
(Verkleinert auf 71%)

