ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Fakt ist, dass Sewing seit Amtsbeginn ein ums andere mal die Analystenerwartungen übertrifft und das auch in nicht gerade einfachen Zeiten. Persönlich denke ich, man muss die Leistungen eines CEO an den ERgebnissen messen. Denn der Einfluss auf den Kurs ist letztlich doch überschaubar, wie man ja aktuell bei sehr vielen Gesellschaften auch sieht, die ja teilweise in KIursregionen abgerutscht sind, die fundamental nur schwer zu erklären sind. Ich darf daran erinnern, dass wir vor dem furchtbaren Ukrainekrieg ja schon gen 15 E gelaufen sind und da es auch danach eher positive Uternehmensdaten gab, wie heute auch, ist die Kursentwicklng natürlich sicher nicht durch verschlechtere Unternehmenszahlen zu erklären . und die aktullen Aussagen von Sewing klingen ja auch für die nahe Zukunft durchaus zuversichtlich. Natürlich ist es so, dass die Rezession, in die wir ja noch tiefer rutschen sollten, einen höheren Ausfall and Kreiten bedingen sollte. Das ist wohl bei allen Staatsmassnahmen kaum vermeidbar. Aber es scheit, dass das höhere Zinsniveau, Tendenz auch steigend, unter Strich eben doch bedeutsamer ist. Was bleibt ist natürlich die grosse Unsicherheit , die von Russland ausgeht, aber die betrifft ja genaugenommen den ganzen Markt. Klar, jeder würde gerne höhere Kurse sehen und die sind mE eigentlich auch früher oder später sehr wahrscheinlich. Aber aktuell ist Börse eben auch Geduldsthema, da ist es erst mal deutlch wichtiger, dass ein Unternehmen durhc diese Krise operativ durchkommt. Und soviel positive Gewinnüberraschungen gibts diser Tage auch nicht, also deswegen trotz des heute odhc überraschend schwachen kursverlaufs Zufriedenheit. Ich denke, auch das vierte Quartal wird sehr ordentlich. Es kommt eine deutliche Dividendenerhöhung, es werden weiter Aktien zurückgekauft, und da sind die noch schwachen Kurse ja wenigsten zu etwas gut. Für mich bleibt Deutsche erst mal eine der grössten Depotpositionen, wo ich tendenziell eher aufstocke