Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 4 5 6 7 8 9 10 ...

Delphi or Megarebound ?


Beiträge: 287
Zugriffe: 123.523 / Heute: 9
DELPHI CORPOR.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
DAX 23.750,32 -0,72%
Perf. seit Threadbeginn:   +392,17%
 
NASDAQ 100 22.724,65 -0,44%
Perf. seit Threadbeginn:   +1359,41%
seif79:

@alle

 
04.01.06 13:01
kann einer die Frage von Silverspirt beantworten:

"Ich habe vor kurzem bei dieser Aktie etwas grösser zugeschlagen da ich auch mit der firma irgendwie verbunden bin.
Mittlerweile habe ich mich etwas näher über chapter 11 und dessen folgen informiert. Laut Webseiten zu diesem Thema kann es durchaus vorkommen dass die bestehenden Aktien vom Markt genommen werden und unter anderer ISIN (oder auf anderem Markt) wieder aufgelegt werden. Die "alten" Aktienbesitzer gehen dabei leer aus.
Habt ihr irgendwelche Infos darüber wie es anderen Firmen dich auch Gläubigerschutz nach Ch.11 beantragt haben ergangen ist ? "
Gruss
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +32,21%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,12%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +23,90%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,66%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,43%

 
05.01.06 17:31
Es geht schon seit Tagen bergauf! :-)
Bewerten
heineken.:

kaufen

 
06.01.06 12:21
atDietrich Bonhöffer

Du hättest doch bei 24Cent nachkaufen sollen. :)
Bewerten
 
10.01.06 16:53
Mit der folgenden News ist aber nicht der Termin zur Antragsentscheidung im Hinblick auf Auflösung der Tarifverträge gemeint oder seh ich das falsch?


New York (Reuters) - Der insolvente US-Autozulieferer Delphi hat ein halbes Jahr mehr Zeit zur Vorlage eines Sanierungskonzepts eingeräumt bekommen.

Das Unternehmen muss nun erst am 5. August die Pläne für seine Umstrukturierung einreichen, wie ein US-Konkursgericht am Donnerstag entschied. Delphi-Gläubiger hatten gegen die Fristverlängerung keine Einwände. Der Konzern hatte im Oktober Konkurs nach US-Recht angemeldet und konnte dadurch unter Gläubigerschutz weiterarbeiten. Es ist das größte Verfahren dieser Art in der Geschichte der US-Automobilindustrie.

Delphi-Anwalt Jack Butler sagte vor Gericht, die frühere General-Motors-Tochter werde noch bis irgendwann im kommenden Jahr den Gläubigerschutz des so genannten Chapter 11 des US-Insolvenzrechts in Anspruch nehmen. Voraussichtlich werde Delphi weitere Fristverlängerungen beantragen

Bewerten
Ralf85:

kaufen

 
13.01.06 12:08
Ich denke, das weder der Staat noch GM die Firma sterben lassen. Deshalb haben sie ja auch grünes Licht bekommen, ihren Sanierungsplan später vorlegen zu dürfen. Andere Firmen haben diese Erlaubnis nicht bekommen. Hoffe bloß, das die Gewerkschaften und die Firmen führung sich möglichst bald einigen und der Sanierungsplan umgesetzt werden kann. Dann sollte auf langfristige Sicht auch ein Kurs um die 6$ möglich sein. Mittelfristig wird es auch was bringen, doch kurzfristig denke ich gibt es andere, die mehr bringen sollten.
@ Dietrich
Neine damit ist nicht die Auflösung gemeint, sondern die Vorlage des Sanierungs Planes. Sicherlich wird da auch eine gravierende Lohneinschneidung drinnen stehen. Doch dann muß das Gericht erstmal entscheiden, ob sie zustimmen oder nicht.
Bewerten
frankthebank:

Delphi talks progressing

 
13.01.06 13:38
Delphi talks progressing

January 13, 2006


UAW President Ron Gettelfinger said the union is not talking directly with General Motors about Delphi.
UAW President Ron Gettelfinger said Thursday he is hopeful about reaching an agreement with Delphi Corp. on a labor pact , and added that the union is not talking directly with General Motors Corp. about any role the automaker might take to avoid a strike at the parts supplier in bankruptcy.

Gettelfinger also said that the union hasn't decided whether to support giving the Chrysler Group the same health care package recently agreed to with GM and Ford Motor Co. Those deals lowered the automakers' costs by shifting some of the cost to retirees and deferring some of the future wages of current workers.

When asked about the Delphi talks before a speech in Southfield, Gettelfinger told the Free Press, " I'm just kind of hopeful that we can kind of work our way through this."

Last month, Delphi withdrew contract proposals it made in November that included cuts in wages of more than 63% and plans to eliminate 24,000, or 60%, of the jobs with its labor unions.

Delphi said it withdrew the proposals because GM agreed to enter into discussions that would allow it to offer a different deal. GM's involvement in the talks could avert a labor strike at its largest supplier making critical parts for its cars and trucks.

Gettelfinger said that the union was only speaking directly with Delphi, and he was not privy to discussions that Delphi was having with GM.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
shaker:

Delphi-Chef setzt auf Vernunft der Gewerkschaften

 
17.01.06 23:22
Na ob man bei den Unions auf Vernunft setzen kann (man kanns nur hoffen!)

17.01.2006  09:28:15  (dpa-AFX)

Delphi-Chef setzt auf Vernunft der Gewerkschaften

DETROIT (dpa-AFX) - Der unter Gläubigerschutz stehende amerikanische Autozulieferer Delphi  setzt auf die Vernunft der Gewerkschaften. Konzernchef Robert Miller sagte auf einer Industriekonferenz in Detroit, die Gewerkschaften hätten den Wandel in der Autobranche registriert und würden nach dem Auslaufen der Tarifverträge bei General Motors    , Ford  und Chrysler   im kommenden Jahr sicher zu Zugeständnissen bereit sein.

'Nachdem alle Seiten erkannt haben, dass der Status Quo keine Option ist, bin ich zuversichtlich, dass Lösungen gefunden werden', sagte Miller, der als Sanierer zur früheren GM-Tochter Delphi geholt worden ist. Er bekräftigte frühere Aussagen, dass Delphi im Konsens mit den Gewerkschaften aus der Krise kommen wolle. Miller hatte zunächst Lohnkürzungen von 27 Dollar pro Stunde auf nur noch 9,50 Dollar verlangt, diese Maximalforderung dann aber wieder zurückgenommen.

Bei einem Scheitern der Verhandlungen droht der Konzern mit der einseitigen Kündigung des Tarifvertrags über den Konkursrichter, um die Kosten drastisch zu senken. Die Autogewerkschaft UAW schließt für diesen Fall Streiks nicht aus. Der nach Bosch weltweit zweitgrößte Zulieferer hatte Anfang Oktober Antrag auf Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Konkursrechts gestellt, um die Restrukturierung einzuleiten./FX/tb/zb
Bewerten
heineken.:

Geduld

 
24.01.06 16:48
Zur Zeit kann man nur abwarten bis zum 17. Feb! Mal schaun was dann passiert!
Bewerten
hhsjgmr:

hallo heineken

 
24.01.06 20:02
was ist am 17. Feb. ??????????
Bewerten
hugoboss28:

Delphi

 
24.01.06 21:17
Würde mich auch interessieren was am 17 Februar ist
Bewerten
hugoboss28:

@Ralf85

 
24.01.06 21:21
mein Gefühl sagt mir auch das Delphi nicht untergeht.
Überlegt doch mal, zweit größte Automobilzulieferer.
Wenn Opel überlebt hat dann wird es Delphi nicht anders gehen.
Bewerten
heineken.:

17. Feb.

 
25.01.06 10:35
Detroit. Der unter Gläubigerschutz stehende amerikanische Autozulieferer Delphi ist im Streit mit den Gewerkschaften um milliardenschwere Kostensenkungen auf die Arbeitnehmerseite zugegangen. Der Konzern nahm am Montag die umstrittenen Vorschläge zu drastischen Lohnkürzungen zunächst zurück, um das Verhandlungsklima mit der Autogewerkschaft UAW zu verbessern. Zu diesem Schritt habe man sich auch wegen der jüngsten Einigungen zwischen der UAW und dem Ex-Mutterkonzern General Motors entschlossen, teilte Delphi mit. GM selbst hatte einer finanziellen Überbrückungshilfe für Delphi zugestimmt und wird 2006 vorübergehend auf vereinbarte Preisnachlässe für Komponenten verzichten.

Delphi hatte Mitte November von den UAW-Beschäftigten Lohnkürzungen von 27 Dollar pro Stunde auf nur noch 9,50 Dollar gefordert. Die Gewerkschaft drohte daraufhin mit Streiks. Delphi erneuerte die Bereitschaft, eine einvernehmliche Einigung mit der UAW zu erreichen. Die Frist für eine Einigung sei bis zum 17. Februar verlängert worden, berichtete der Konzern. Scheitern die Verhandlungen, will Delphi den Tarifvertrag einseitig über den Konkursrichter kündigen lassen. Der nach Bosch weltweit zweitgrößte Zulieferer hatte Anfang Oktober Antrag auf Gläubigerschutz nach Kapitel elf des US-Konkursrechts gestellt, um die Restrukturierung einzuleiten. (dpa-AFX)
Bewerten
hugoboss28:

@Heineken

 
25.01.06 21:34
Danke für die Info!!!
Bewerten
Dietrich Bonh.:

Die Frage ist...

 
29.01.06 14:38
...wie eine Einigung mit der UAW von den Börsianern bewertet würde. Eine Einigung würde ja bedeuten, dass man den Lohn nicht wie ursprünglich geplant drastisch senken kann. Wenn sich Delphi und die dumme Gewerkschaft nicht einigen und Delphi die Tarifverträge dann einseitig kündigt, wär das ja vielleicht sogar besser. Oder was passiert dann? Dann kann Delphi doch mit den Löhnen machen was sie wollen, oder? Und die Streiks würden sicher auch nicht ewig andauern...
Oder seh ich das falsch?
Bewerten
 
30.01.06 15:18
GM: Verkauf der Finanzsparte ein Weg zur Sanierung
27.01.06 – Einen Tag nach Bekanntgabe der tiefroten Zahlen mit einem Verlust von fast neuen Millirden Dollar rätseln Experten weiter, wie General Motors sich aus Krise retten soll. Bei seiner Erklärung gestern hatte Vorstand Rick Wagoner zwar erklärt, er wolle bei den " strukturellen Kosten" bis zu sechs Milliarden Dollar einsparen, aber wie das geschehen soll, ließ er offen.

Jetzt wird spekuliert. Darüber, ob Wagoner seinen Posten räumen muss oder ob die gewinnbringende Finanzsparte GMAC verkauft wird. Sie verdiente im Jahr 2005 rund 2,8 Milliarden Dollar und verfehlte damit das Rekordergebnis von 2004 (2,9 Milliarden Dollar) nur knapp. Wagoner hat mehrfach erklärt, dass GM nicht vor einer Insolvenz stehe. Den Verkauf der Finanzsparte erwähnte er bisher mit keinem Wort. Und gestern rissen die schlechten Nachrichten nicht ab: Die Ratingagentur Moody´s kündigte eine weitere mögliche Herabstufung der GM-Bonds an, der Aktienkurs brach nach der Bekanntgabe der Zahlen an der New Yorker Börse um acht Prozent ein. Auf Hilfe aus Washington darf Wagoner ebenfalls nicht hoffen. George W. Bush schloss staatliche Hilfen für GM, ebenso wie für die ebenfalls klamme Nummer zwei Ford, kategorisch aus.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
hugoboss28:

Orderstatus

 
09.02.06 10:08
Hallo,

weis jemand ob man die Aktien kaufen kann?
Ich habe schon seit Tagen einen Order abgegeben bei 0,25€.
Bis jetzt wurde er aber nicht ausgeführt.
Bewerten
 
09.02.06 10:11
Hab letzten Freitag nochmals zu 0,249€ nachgelegt, hat gefunzt!
Wenn Du in Frankfurt geordert hast ist es nicht so einfach da gibt zurzeit keiner unter 0,26€ ab.

FTB
Bewerten
hugoboss28:

Wg: Orderstatus

 
09.02.06 10:45
Danke für die schnelle Antwort.
Habe nun meinen Order geändert und versuche nun in Stuttgart zu kaufen.
Ziemlich mager der Handel, oder?
Hast du ne Ahnung warum das so ist?
Die Leute haben wohl angst das Delphi pleite geht.
Ich vermute das Delphi sich wieder aufpeppelt.
Das habe ich schon mal mitgemacht (Alstom kurz vor dem konkurs). Aber schau dir mal jetzt den Chart an.
Ich hoffe jetzt nur das mir endlich jemand einpaar Delphi abgibt.
Bis jetzt hat sich noch nichts getan.


MfG
Bewerten
frankthebank:

Bin bei Alstom auch mit im Boot!

 
09.02.06 10:51
Hab mir damals bei 0,5€ ein paar zugelegt. Hoffe bei Delphi auf ähnliches. Hab mal erst eine kleine Posi aufgebaut. Delphi sieht aber etwas düsterer aus. Bei Alstom hatte der Staat ein großes Interesse.
Tja der Handel ist recht dünn, die sich eindecken wollten sitzen wohl schon auf gepackten Koffern. Wenn was über den Tisch z.B. in Frankfurt sind es direkt ordentliche Pakete.

FTB
Bewerten
hugoboss28:

Delphi

 
09.02.06 11:18
Delphi ist der hauptzulieferer von GM.
GM gehts momentan schlecht. Wird sich aber erhohlen.
Delphi parallel auch
Bewerten
>1x bewertet
hugoboss28:

endlich....

 
09.02.06 22:36
wurde ich mit einem Teil von meinem Order bedient.
Und das in Stuttgart wo meiner meinung nach nicht viel läuft.
Obwohl ich in Frankfurt auch mit 0,26 versucht habe gab mir keiner was ab.
Bzw es war kein Handel zu erkennen.
Hoffe mal das sich es gelohnt hat.

MfG
Bewerten
Dietrich Bonh.:

in einer woche

 
10.02.06 13:46
läuft die frist für die lohneinigung ab. darauf bin ich mal gespannt...
Bewerten
 
10.02.06 14:05
bin auch gespannt, was dann passiert! hoffentlich geht es dann stark bergauf.
Bewerten
hugoboss28:

hoch oder runter ???

 
10.02.06 16:07
wetten können bei mir abgeschlossen werden  ;-)))

Ich wette auf hoch.
Bewerten
 
10.02.06 16:30
bin dabei!
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 4 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DELPHI CORPORATION Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 1.479 Delphi 2009 plusquamperfekt ibs10000 28.10.10 02:49
    nuss was ist formulr ist   31.10.09 11:51
2 1 delphi was ist formulr ist jocyx 28.10.09 17:24
  2 10 Cent Livius33 Damn_it 04.09.09 13:29
  7 When will Delphi leave Chapter 11? brunneta krauty77 01.09.09 07:45