Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 4 5 6 7 8 9 10 12

Crash 2011 ?

Beiträge: 296
Zugriffe: 44.866 / Heute: 5
DAX 23.968,93 -0,29% Perf. seit Threadbeginn:   +284,57%
 
Geldmaschine.:

Fast Market ausgerufen!

 
03.10.11 09:07
Deutsche Börse ruft "Fast Market" aus. Volatilitätskorridore ausgeweitet.
Oliver Baron • 03.10.11 • 09:00
Deutsche Börse ruft "Fast Market" aus. Volatilitätskorridore ausgeweitet.
Bewerten
Geldmaschine.:

Aufschwung vorbei Quelle GT!

 
03.10.11 11:10
Deutsche Industrie verabschiedet sich vom Aufschwung
Bernd Lammert • 03.10.11 • 10:26
London (BoerseGo.de) - Die deutsche Industrie verzeichnete im September nur noch marginales Wachstum. Dies signalisiert der heute von dem privaten Markit-Institut veröffentlichte finale Markit/BME Einkaufsmanager-Index, der gegenüber August um 0,6 Punkte auf 50,3 Zähler nachgab. Die erste Schätzung wurde damit um 0,3 Zähler nach oben revidiert. Das ist der niedrigste Stand seit zwei Jahren, wie das Institut laut Mitteilung betont. ,,Der September-PMI ist ein weiteres Warnsignal dafu?r, dass sich die deutsche Industrie der Stagnation annähert, sagte Tim Moore, Ökonom bei Markit. ,,Damit wird deutlich, dass der Aufschwung seinen Höhepunkt am Jahresanfang hatte und die guten offiziellen Juli-Daten keine Umkehr des abwärts gerichteten Trends, sondern nur ein kurzzeitiger Ausreißer nach oben waren".

Das Barometer hält sich nun nur noch knapp über der Marke von 50 Zählern, ab der ein Wachstum signalisiert wird. Der Index ist ein wichtiger Frühindikator für die Konjunktur. Bereits im August hatte die Befragung einen Wachstumsdämpfer angedeutet. Der Index spiegelt das Ergebnis der September-Umfrage unter mehr als 500 Unternehmen zur Industriekonjunktur in Deutschland in einem Wert wider.

Besonders schlecht schnitt in der aktuellen Erhebung die Industrie in den Euro-Ländern ab. Dieser Einkaufsmanagerindex sank von um 0,5 Punkte auf 48,5 Zähler. ,,Beim Auftragseingang schlug das höchste Minus seit Juni 2009 zu Buche, was auf die jeweils schwache Binnen- und Exportnachfrage in den einzelnen Ländern zurückzuführen war", hieß es. Die Exportaufträge gingen so stark zurück wie seit über zwei Jahren nicht mehr.

Angesichts schwacher Binnen- und rückläufiger Exportnachfrage stecke die Eurozone-Industrie in der tiefsten Krise seit zwei Jahren, befindet Chris Williamson, Chefökonom bei Markit. ,,Die Produktion wurde zwar nur moderat zurückgefahren, doch deutet der beschleunigte Rückgang beim Neugeschäft darauf hin, dass sich im vierten Quartal weitere Unternehmen zu Produktionseinschränkungen veranlasst sehen dürften".
Bewerten
Geldmaschine.:

Extrem heiß gelaufen die letzten 3 Tage!

 
06.10.11 21:48
Kommt es wieder wie letzten Freitag zu Gewinnmitnahmen
nach dem heftigen Anstieg zum Wochenende!!
Banken/Versicherungen haben extrem zugelegt!
Bewerten
Geldmaschine.:

Bankenrettung das Geld ist in 22 Wochen weg!

 
07.10.11 10:12
Bankenrettung via EFSF: In 22 Wochen ist das Geld weg

Viel Freude herrscht an den Märkten über die europäische Einigkeit, die Banken zu retten. Wenn dies über den Rettungsschirm EFSF geschieht, reicht das Geld im besten Fall für 22 Wochen. Dummerweise hat keiner in Europa eine Idee, woher das Geld sonst kommen könnte. Der Vorteil: Die Boni für die Banker am Jahresende wären gesichert.
Deutsche Mittelstands Nachrichten  |  07.10.11, 01:57

Themen: Finanzen , Bankenkrise, Deutschland, EFSF, EU, Eurokrise, Europa, Frankreich, Griechenland, Irland, Portugal, Staatsschulden
Die mögliche Rettung der europäischen Banken durch den Rettungsschirm EFSF wird von EU-Politikern als der „Königsweg“ aus der Krise gepriesen. Gary Jenkins von Evolution Securities hat einmal ein „best case“ Szenario durchgerechnet. Demnach schafft es das Rettungsvehikel gerade mal 22 Wochen. Dann steht Europa vor genau denselben Problemen wie heute – zuzüglich Rezession und Zinsen.


Die Rekapitalisierung der Banken über den EFSF wäre nichts anderes als weiteres Geldverbrennen. (Foto: Flickr/Mike Poresky)

Jenkins sagt, es gibt bisher keine alternativen Finanzierungs-Modelle für die Rekapitalisierung der Banken. Daher spielt er einmal durch, was viele europäische Politiker denken: Soll doch der Rettungsschirm EFSF einspringen, wozu haben wir das Geld.
Die Berechnung ist einfach: Wenn alle Staaten zustimmen, sind 440 Milliarden Euro im Topf. Davon sind 100 Milliarden schon für Irland und Portugal verplant, und etwas davon vielleicht für Griechenland.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
luigi79:

Merkel Kommentar

 
07.10.11 11:31

aktueller Kommentar zu Merkels Umgang mit der Krise:

blog.taipan-online.de/3542/2011/genau-deshalb-kommt-europa-nicht-aus-der-krise/

Bewerten
>1x bewertet
Rabbit59:

Crash

 
07.10.11 11:42
Hedgefonds verbieten - Europaweit Wachstum ankurbeln - Schulden strecken und nicht erlassen - kein Todsparen - Kriege beenden - Kaufkraft muß hoch auch in Griechenland - ohne Wachstum keine Jobs - Banken auf ihre eigentlichen Geschäfte zurückstutzen nämlich Kredite zu vergeben. Klare Trennung von Investmentbanken, Hypotheken- und Kreditbanken. Strengere Börsenaufsicht - hier werden täglich Anleger betrogen - Private Equity auch verbieten, die verschulden nur ihre neuen Unternehmen um sie dann auszuplündern - ALLES WAS DER EUROPÄISCHEN GESELLSCHAFT KEINEN MEHRWERT BRINGT - muss weg - auch Eliten...
Bewerten
>1x bewertet
Minespec:

wann kommt er endlich ich will einsteigen....

 
07.10.11 11:52
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)
Bewerten
>1x bewertet
Geldmaschine.:

Etwas viel des guten im Dax!

 
07.10.11 15:47
Es gibt erneut schwierigkeiten mit Banken jetzt
12 Banken in Großbritanien betroffen!
Globale Kriese!
Es ist sehr viel an guten News in Dax und Dow eingepreißt
mal sehen wie lange dies noch für steigende Kurse
sorgt?!

Ich rechne weiter mit zurückkomenden Märkten
Gewinnmitnahmen und zurückkehrende Kriese
werden für erneute Abgaben sorgen!!

Meine Meinung!!
Bewerten
Anzeige: Nord Stream 2 passé
Diese Aktie könnte der nächste Energie-Star Europas werden
Geldmaschine.:

Es prodelt mächtig!

 
07.10.11 17:04
Irland will ab 2012 keine Euro-Hilfen mehr!!
Bewerten
Minespec:

bei wem hast`n du Deutsch gelernt ?

 
07.10.11 17:07
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)
Bewerten
Geldmaschine.:

Ich tippe über Smartphone Ok!

 
07.10.11 17:18
Im übrigen will laut Angaben Quelle NTV
Irland den Rettungsschirm verlassen!!!!!

Erste Abweichler!
Noch reagiert Dax nicht! :-)
Bewerten
Geldmaschine.:

Bank of England

 
07.10.11 17:33
BANK OF ENGLAND
Welt vor schlimmster Wirtschaftskrise

Mervyn King, Chef der Bank of England – er sieht schwarz (Foto: picture alliance / dpa)
Großbritannien druckt wieder Geld. Grund: Die britische Wirtschaft schwächelt – und nicht nur die. Droht sogar eine Weltwirtschaftskrise?
Der britische Zentralbankchef Mervyn King zeichnet ein düsteres Bild. Er spricht von Anzeichen für ein weltweites ökonomisches Desaster.
King: „Dies ist die schlimmste Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren – wenn nicht sogar die schlimmste Wirtschaftskrise aller Zeiten.“
Die „Bank of England“ hatte deswegen am Donnerstag angekündigt, weitere 75 Milliarden Pfund (86,6 Milliarden Euro) in die schwächelnde Wirtschaft zu pumpen – als Polster für den Krisenfall.
ANGST VOR DER MEGA-KRISE
Der Chef der Zentralbank weiter: „Wir müssen hier mit sehr ungewöhnlichen Umständen umgehen, ruhig bleiben und das Richtige tun.“
Die Maßnahmen in England heizen die Angst vor einem Wirtschaftsdesaster weltweit an.
Auch die Europäische Zentralbank weitet ihr Krisenprogramm aus:
Die EZB greift Europas Banken mit neuen Milliardenhilfen unter die Arme und denkt laut über eine Zinswende nach.
Das Konzept: Die europäischen Zentralbanker legen ein 40 Milliarden schweres Ankaufprogramm für Pfandbriefe und andere gedeckte Anleihen auf.
Auch in Amerika ist die Sorge groß. Zuletzt hatte dort die US-Notenbank Fed signalisiert, die schwächelnde US-Wirtschaft notfalls mit frischem Geld und Krediten anzukurbeln.
RATINGAGENTUREN WÜTEN WEITER
Nach Italien hat die Ratingagentur Moody's nun auch in Großbritannien zugeschlagen.
Die Analysten senkten den Daumen über die beiden britischen Großbanken Royal Bank of Scotland (RBS) und Lloyds sowie etliche kleinere Institute: Die Bonität von RBS wurde um zwei Stufen auf A2 von zuvor Aa3 herabgestuft, die von Lloyds um eine Stufe auf A1 von Aa3.
Standard & Poor's senkte heute das Rating für die angeschlagene französisch-belgische Großbank Dexia um eine Stufe. Die Regierungen beider Länder hatten in den letzten Tagen bereits angekündigt, der Bank finanziell unter die Arme zu greifen.
Bewerten
Rabbit59:

Wenn wir Steuerzahler per Regierung den Banken

 
07.10.11 18:34
helfen, dann müssen sie uns auch gehören. Es kann nicht sein, das die Alt-Aktionäre weiterhin Steuergelder/Kredite usw bekommen, ohne das die Banken der Bevölkerung auch gehören. Niemand wollte das, aber die Banken und Politik haben es versaut. Anders ist das auch nicht mehr politisch durchsetzbar. Stellt Euch vor Nachbar Müller will 10.000 Euro von Dir - damit sein Laden weiterläuft - dann willst Du doch Sicherheiten... ohne Sicherheiten keine Kredite und schon gar keine Bürgschaften mehr an Leute in Griechenland die Du nicht kennst...würdest DU einem Fremden eine Bürgschaft unterschreiben, ohne seine waren Vermögensverhältnisse zu kennen?ist doch eigentlich einfach alles andere ist Betrug am System und am Steuerzahler. Ach - Betrug - in Zürich liegen 280 Milliarden Schwarzgeld das reichen Griechen gehört - das mit 40% versteuert - ups Problem gelöst - Quelle FOCUS Money!!! Hallo Frau Merkel - aufwachen - sie werden über den Tisch gezogen...
Bewerten
>1x bewertet
Geldmaschine.:

Ja kann ich zustimmen!

 
07.10.11 19:25
Habe einen Artikel vorliegen in dem das Gerücht!!
vertreten wird Deutschland selbst steigt aus Euro aus!
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen mit Propaganda von Bundeskanzlerin Frau Merkel
für Euro.Verschiedene Euroländer wollen alte Währung wieder drucken!!??
Laut einem Zeitungsbericht würde die Rückkehr zur DM
für 4Jahre 200Mrd kosten genau so viel
wie für Griechenland Garantien!

Es könnte sehr bald sehr ungemütlich
werden!!
Bewerten
Geldmaschine.:

Fitch stuft Italien und Spanien ab! Quelle GT!

 
07.10.11 20:42
Fitch stuft Italien und Spanien ab - Portugal in Gefahr
Sebastian Weber • 07.10.11 • 19:04
Brüssel (BoerseGo.de) - Die europäischen Südstaaten scheinen in der aktuellen Schuldenkrise immer weiter abzurutschen. Nach der Herabstufung zahlreicher griechischer, italienischer, britischer und zum Teil auch französischer Banken, haben die US-Ratingagenturen nun auch die Ratings der europäischen Mittelmeerstaaten weiter gesenkt. Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Kreditrating für Italien auf "A+" mit Ausblick "negativ" ab. Auch für Spanien senkt Fitch das Kreditrating auf "AA-" mit Ausblick "negativ" weiter ab. Der negative Ausblick macht deutlich, dass die Länder in den kommenden Monaten womöglich vor weiteren Abstufungen stehen. Nach Einschätzung von Fitch bestehe auch für Portugal immer noch die Gefahr, einer weiteren Absenkung des Ratings.

Unterdes macht Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Ansprache in Berlin deutlich, dass sie Eurobonds für den absolut falschen Weg hält, die Euro-Schuldenkrise erfolgreich zu bekämpfen.
Bewerten
Geldmaschine.:

Weltbankchef kritisiert Merkel!

 
08.10.11 10:33
08.10.2011 07:54
"In der Art des Durchwurstelns"
Weltbankchef kritisiert Merkel
Weltbankpräsident Zoellick beklagt eine mangelnde Führungsrolle Deutschlands in der Euro-Krise und wirft der Bundesregierung vor, keine Vision für die weitere Entwicklung der Gemeinschaftswährung zu haben. "Vieles in der Politik geschieht in der Art des Durchwurstelns". Dabei würden Wirtschaft und Märkte Orientierung und Klarheit brauchen.

Weltbankpräsident Zoellick (l.) neben IWF-Chefin Lagarde und Kanzlerin Merkel.
(Foto: dpa)



Weltbankpräsident Robert Zoellick hat Deutschland eine mangelnde Führungsrolle in der Euro-Krise vorgeworfen. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe keine Vision für die Bewältigung der Krise und die weitere Entwicklung des Euros, bemängelte Zoellick in der "Wirtschaftswoche". "Vieles in der Politik geschieht in der Art des Durchwurstelns, aber die Wirtschaft und die Märkte brauchen Orientierung und Klarheit", sagte Zoellick. "Als vor gut 20 Jahren der Ostblock zusammenbrach, entwickelte Bundeskanzler Helmut Kohl eine Vision, wie sich die Dinge entwickeln könnten. So etwas fehlt jetzt völlig, und je länger dies andauert, desto mehr Geld kostet es und desto weniger Handlungsoptionen wird es geben."
Europa habe immer noch kein Konzept, wie die Krise gelöst werden solle, sondern habe sich durch den Rettungsschirm nur Zeit erkauft, sagte Zoellick. "Bislang haben die Europäer versucht, ihr Problem durch Liquiditätshilfen zu lösen. Ich will das nicht kritisieren, aber das löst das Problem nicht. So gewinnt man nur Zeit", kritisiert Zoellick.
Deutschland komme bei der Lösung der Krise eine Führungsrolle zu, sagte Zoellick. Deutschland spiele schon wegen seiner Größe eine wichtige Rolle in Europa. Die deutschen Steuerzahler "vermissen vor allem, dass ihnen die politische Führung sagt, in welche Richtung sich ihr Europa überhaupt entwickeln soll."
Bewerten
Geldmaschine.:

DB 8Mrd Com.7,7Mrd Neuafnahme Haircut ?Bild.de

 
09.10.11 13:58
KRISEN-TREFFEN
Krisentreffen: Merkel empfängt Sarkozy

(Foto: dpa)
Vor dem Hintergrund einer drohenden neuen Bankenkrise empfängt Kanzlerin Angela Merkel heute um 17 Uhr in Berlin den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Die große Frage: Wie kann man den Banken neues Geld beschaffen?
Umstritten ist, wer Milliarden-Finanzspritzen vor allem für französische Geldhäuser bezahlt, die durch Abschreibungen bei einer Griechenland-Pleite besonders betroffen wären.
Deutschland besteht darauf, dass Banken zunächst versuchen sollten, selbst mehr Eigenkapital an den Finanzmärkten aufzunehmen. Dann sollten im Notfall die Nationalstaaten einspringen – und erst dann der Rettungsschirm EFSF. Frankreich drängt darauf, dass der EFSF sehr viel schneller eingesetzt werden darf.
Nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ zeichnet sich ein Kompromiss ab: Deutschland sei bereit, den Franzosen beim Rettungsfonds nachzugeben – aber nur im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) warnte derweil in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”: „Es gibt ein hohes Risiko, dass sich diese Krise weiter zuspitzt und ausbreitet.” Die Sorge wächst, dass Griechenland seine Schuldenlast dauerhaft nicht stemmen kann. „Möglicherweise sind wir im Juli von einem zu geringen Prozentsatz der Schuldenreduktion ausgegangen”, meinte Schäuble.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Quelle Hartgeld.Com

 
09.10.11 16:05
Was meint Ihr ist es wirklich schon soweit?

Neu 2011-10-08:

[18:15] Das riecht nach Derivatencrash: Countdown zum Kollaps europäischer Banken läuft must read!

Der Politik bleiben nur wenige Tage, um Europas Banken vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Mit Hochdruck suchen Regierungschefs nach Lösungen.

Jenen Staaten aber, denen das Geld dafür fehlt, wird der Rest Europas helfen müssen, mit milliardenschweren Folgen für Deutschlands Steuerzahler. Die Alternative dazu aber wäre ein Szenario, dass kaum ein Politiker in Regierungsverantwortung riskieren will: der Zusammenbruch des Weltfinanzsystems. Angela Merkel hat das bei ihrem Treffen mit Sarkozy sicher vor Augen.

Insider-Infos aus den Vorständen von Grossbanken sagen: wir haben die Kontrolle verloren, die Krise entgleitet uns. Die Panik ist total.

Vermutlich bereits kommende Woche kommt der Kollaps. Eines muss uns klar sein: die Politiker versuchen es bis zuletzt, den Kollaps zu verhindern, aber sie werden keine Erfolg mehr haben.

[20:00] Leserzuschrift: Der Artikel wurde inzwischen zensiert. Der Titel lautet nun: "Countdown zur Rettung europäischer Banken läuft".

[20:00] Leserfrage: Wo bleibt das Blaulicht???

Wenn sie das Collapse-O-Meter schon wieder eine Stufe höher stellen, dann MÜSSEN Sie aber nun endlich auch wieder ihr Blaulicht einschalten!!!
Besser wäre eine Kombination von Blau- und Rotlicht, so wie es die Amis haben.

Vielleicht machen die Cartoonisten soetwas, an Besten gleich gross für die Startseite.

[20:15] Leserkommentar-DE - Die Leser sollten jetzt auf DEFCON 1 gehen und die weitere Entwicklung genaustens verfolgen:

Mein Gefühl sagt mir, dass wir kommende Woche, ich rechne mit Montag oder Dienstag, den Kollaps sehen werden. Wer seine Vorräte noch nicht auf 100 % hat, sollte dies am Monatg Vormittag erledigen, ich habe es heute Nachmittag gemacht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Schuldenschnitt bis 60%!

 
09.10.11 19:31
09.10.2011 18:56
Hinweise auf harte Umschuldung Griechenlands
Merkel und Sarkozy bleiben unkonkret
Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy kündigen ein "Gesamtpaket" zur Lösung der Euro-Krise an. Zur Stützung der Banken äußern sie sich aber unkonkret. SPD-Chef Gabriel fordert in diesem Fall eine Regulierung des Bankensektors, notfalls die Verstaatlichung. Derweil mehren sich Hinweise auf eine harte Umschuldung Griechenlands. Entsprechende Szenarien würden in der Eurogruppe durchgespielt.

So nah, so weit: Merkel und Sarkozy sprechen in Berlin.
(Foto: dapd)



Deutschland und Frankreich wollen bis Ende Oktober ein "Gesamtpaket" zur Lösung der Euro-Schuldenkrise und zur Stützung von Europas Banken vorlegen. Das machten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy nach einem Treffen in Berlin deutlich. Diese dauerhafte Lösung solle dann auf dem G20-Gipfel im französischen Cannes Anfang November präsentiert werden - zusammen mit einer neuen Vision für Europa, wie Sarkozy betonte.
Merkel sagte, beide Länder seien sich ihrer Verpflichtung bewusst und entschlossen, das Nötige zu tun, um die Rekapitalisierung der Banken sicherzustellen. "Wir wissen um unsere Verantwortung." Auch Sarkozy betonte, er sei sich bei möglichen Finanzspritzen für Banken mit Merkel "völlig einig". Auch über den EFSF gebe es keinen Streit. Die Banken brauchen dringend mehr Kapital, um für eine wahrscheinliche Pleite Griechenlands gewappnet zu sein.
Beide unterstrichen, dass Griechenland in der Euro-Zone bleiben soll. Merkel und Sarkozy zeigten sich zuversichtlich, dass die Slowakei am Dienstag dem erweiterten Euro-Rettungsschirm EFSF zustimmen wird und der Fonds rasch voll einsatzbereit ist.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Geldmaschine.:

Dax war es das? 5700 Punkte erneut gescheitert!

 
10.10.11 09:29
Jetzt wieder abwärts !?
Bewerten
Geldmaschine.:

OECD-Staaten Konjunkturaussichten!

 
10.10.11 12:54
OECD: Konjunkturaussichten verdüstern sich
Christian Zoller • 10.10.11 • 12:45
Paris (BoerseGo.de) - In den OECD-Staaten (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) haben sich die Konjunkturaussichten im August weiter verschlechtert. Der entsprechende Frühindikator CLI fiel von 101,4 Zähler im Monat Juli auf 100,8 Einheiten. Dies ist der fünfte Rückgang in Folge, wie die OECD am heutigen Montag in Paris mitteilte. Dabei verdüsterte sich die Stimmung in allen führenden Industriestaaten, wie es weiter hieß.

Im Detail wurde in der Eurozone ein Rückgang von 100,7 Punkten auf 99,8 Einheiten und in Deutschland von 101,8 auf 100,5 Zähler festgestellt. In Frankreich sank der CLI von 100,00 auf 99,1Punkte und in Italien von 99,0 auf 97,9 Einheiten.

In den USA fiel der CLI von 102,1 Einheiten auf 101,5 Punkte. In Japan wurde nur ein geringer Rückgang von 102,6 auf 102,5 Einheiten notiert.
Bewerten
Geldmaschine.:

Ja ist denn schon Weihnachten!

 
10.10.11 13:03
Dax verweilt nach mehr als 10% plus
der letzten Tage!
Wie lange hält er sich noch?
Gewinnmitnahmen oder neue hiobsbotschaften
was bringt den Dax schneller nach unten.
Von der Charttechnik und der überkauften Lage
nicht zu reden!
Slowakei Abstimmung moegen sollte man auch noch
als Störfeuer beachten.

Es bleibt spannend!

Heute ist Feiertag in USA!
Bewerten
5max:

@ Geld

 
10.10.11 13:08
aber die Börse ist offen in US!
Bewerten
Geldmaschine.:

Schuldenschnitt über 60%?

 
10.10.11 23:56
EU-Juncker: Griechenland-Schuldenschnitt von über 60% im Gespräch
Christian Hoyer • 10.10.11 • 23:26
Wien (BoerseGo.de) - Nach Ansicht von Jean-Claude Juncker, dem Vorsitzenden der Euro-Gruppe, müsse mit ,,aller Gewalt verhindert werden", dass ein Staat der Eurozone Pleite gehe. Es dürfe nicht zu einer Ansteckungsgefahr innerhalb der Eurozone kommen, so Juncker am Montagabend in der Sendung ,,ZIB2" des österreichischen Fernsehsenders ORF. Auf die Frage, ob man im Falle Griechenlands von einem Schuldenschnitt von 50 bis 60 Prozent rede, sagte Juncker: ,,Wir reden über mehr". Er schließe einen Haircut nicht aus, man dürfe aber nicht denken, dass das ausreiche.

Der luxemburgische Premierminister Juncker wies darauf hin, dass es für die Bewältigung einer derartigen Krise keine historischen Erfahrungen gebe. Die politische Führung in der Krise sei ,,nicht optimal" gewesen. ,,Wir waren nicht schnell genug", so Juncker. Weiterhin plädierte er für mehr Abstimmung in der Finanz- und Haushaltspolitik.
Bewerten
Sufdl:

Gestern haben die shorties gecovert,

 
11.10.11 04:06

und ich werde meine Long Gewinne heute absichern

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 4 5 6 7 8 9 10 12 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem DAX Index Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
99 36.082 QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread MHurding Absaufklausel 17:22
56 5.147 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY lo-sh xoxos 16:57
  369 Daxi immer im up und down bullbaer1 bullbaer1 12:19
18 4.615 Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw. melbacher melbacher 09:40