Luftbrücke
Vor 50 Jahren war es eine Luftbrücke, die den Berlinern das Leben rettete:
Am 24. Juni 1948, vier Tage nach der Währungsreform, sperrten die Sowjets alle Zufahrtswege nach Berlin. Die Blockade, ein Versuch, ganz Berlin unter sowjetische Kontrolle zu bekommen, dauerte bis zum 12. Mai 1949. Aber man hatte die Rechnung ohne den Berliner Lebenswillen und die Hilfsbereitschaft von CARE gemacht. Die Amerikaner spendeten mehr als je zuvor.
Unter der Devise »jetzt erst recht« richtete General Lucius D. Clay, Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone, eine Luftbrücke ein: In nicht endenden Reihen landeten die Rosinenbomber, wie die Flugzeuge liebevoll genannt wurden, mit lebenswichtigen Gütern. Von CARE gecharterte Maschinen flogen über 200.000 CARE-Pakete mit Lebensmitteln in die von jeder Versorgung abgeschnittene Stadt.
CARE trug in dieser Zeit eine schwere Verantwortung, denn 60 Prozent der privaten Hilfe für Berlin wurden von CARE erbracht. Als einzige private Hilfsorganisation hielt CARE während der Blockade die Lieferungen in vollem Umfang aufrecht. Im Durchschnitt wurden pro Tag 1.000 Lebensmittel-Pakete mit gecharterten Frachtflugzeugen eingeflogen. Die Anzahl der Pakete erreichte Anfang 1949 die Rekordhöhe von 30.000 im Monat.
Nach Beendigung der Blockade gab es weiterhin Versorgungsschwierigkeiten. Die Luftbrücke wurde daher noch bis zum 30. September 1949 aufrechterhalten. Die CARE-Hilfe während der Blockade betrug 2,5 Millionen Dollar, rund 10 Millionen DM. CARE setzte damit seine 1946 begonnene Hilfe für Deutschland und Berlin fort. Von fast 10 Millionen CARE-Paketen, die von 1946 bis 1960 nach Deutschland kamen, erhielten die Berliner 3 Millionen. CARE half Berlin insgesamt mit 20,5 Millionen Dollar, also 86,1 Millionen DM.
Heute schlagen wir ebenfalls eine Brücke, eine Brücke der Humanität, um die Lebensbedingungen notleidender Menschen weltweit zu verbessern. Dies ist eine Form der Solidarität, die besonders die Berliner während der lebensbedrohenden Krise in ihrer geteilten Stadt erfahren haben.
www.salvator.net/salmat/pw/luft/ende.html Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »