Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 2201  2202  2204  2205  ...

Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Beiträge: 55.636
Zugriffe: 13.515.062 / Heute: 9.328
Aixtron SE 13,925 € -0,39% Perf. seit Threadbeginn:   +8,96%
 
Purdie:

-

 
22.08.24 19:48
Derzeitige Situation
Ich begrüße die Schließung alter Fabriken (Wolfspeed), da dies mehr Investitionen in neue, moderne Produktionsstätten bedeutet. Ein gutes Beispiel dafür ist Aixtron, das intensiv an der Forschung und Entwicklung von 300 mm Wafern arbeitet.

Die Schließung veralteter Fabriken führt zu Einsparungen, die in neue Projekte investiert werden können. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der technologische Innovationen und Effizienzsteigerungen entscheidend sind.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um zu investieren. Die Modernisierung der Industrie und die Förderung von Forschung und Entwicklung sind Schlüsselkomponenten für zukünftigen Erfolg.

Letztendlich ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, und es liegt an uns, die Chancen zu nutzen, die sich bieten.

Aber, das ist eben nur eine von vielen Persönlichen Meinungen ...
JR.J, 22.08.24 17:20
das ist alles richtig, die Börse will heutzutage aber schnelle Erfolge sehen, somit gilt es für AIX primär Marktanteile zu gewinnen, sprich neue Kunden wie z.B. ST Micro, vieles spricht für ST Micro, sonst macht das Werk in Italien keinen Sinn.

Auch wichtig ist der jetztige Markteintritt in China, die Chinesen wollen auf eigene Chips setzen, da muss AIX mit seinen Maschinen dabei sein.

Ich würde auf diesem Nivaeu auch weitere DD Käufe sehr begrüßen.

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +63,31%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +48,20%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Wld Clim. Paris Align. PAB Umw. UCITS ETF DR C/D
Perf. 12M: +32,62%

Heute1619:

So eine Tiefgang ist total Übertrieben !

 
22.08.24 21:34
Gegenreaktion ist zu erwarten !
shareman2:

Haha,

 
22.08.24 22:33
eine wirkliche Gegenbewegung gab es schon seit Februar nicht mehr.
Kursniveau von Anfang 2022 auch wieder erreicht und die 18€ haben
auch nicht mehr gehalten. Nasdaq heute auch fett im Minus.
Da muss man kein Prophet sein, das es morgen weiter runter geht.
Hier werden wohl demnächst 15€ als Kurs abgerufen.


BigEuro:

Aixtron!!

 
23.08.24 08:41
Das ist total irre, was mit der angeblichen Qualitätsbude Aixtron gemacht wird. In meinen Augen ist das total übertrieben, mit den Absturz. Veeco ,etwa gleich wie Aixtron ist stabil bei 34,00€. Deutsche Aktien werde wohl generell massiv abgestraft. Wie immer wird Aixtron alles schönreden
Franz Eberhar.:

Die Short Sellers

 
23.08.24 09:11
haben ein Ziel und der wird verfolgt. Kurs einzubrechen lassen und dann zu kaufen und dann wieder schnell hoch traden lassen. Reine Manipulation, aber was kann man machen?  
putmycall:

Hört doch auf mit den Short Sellern

 
23.08.24 09:59
Wenns hier nur die geringste Gegenwehr am Markt gäbe wären die Shorties schon lang über alle Berge. Das ist aber nicht der Fall weil irgend etwas Faul an der Firma ist. Ich fühl mich wie bei AMS ;) Fass ohne Boden scheints.  
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#55057

Trendliner:

Die fällt

 
23.08.24 10:17
wie ein Stein.  Bald einstellig. Ist eine Schrott-Aktie immer gewesen.
Trendliner:

Wer heute noch verkauft,

 
23.08.24 10:30
kann sein restliches Geld retten. Aber muss jeder selbst entscheiden.
slim_nesbit:

deutsche Nebenwerte

2
23.08.24 10:33
sind regelmäßig volatil bis stark volatil. Selbst ein Beta sauber herzuleiten, ist schwierig, weil es innerhalb des jeweiligen Betrachtungszeitraumes auch noch um den Faktor 50% abweicht (bei Aix sammeln sich 41% Unterschied im Beta). Und es gibt bei deutsche Nebenwerte immer eine gewisse Fragilität, was die Vorausschau anbelangt.
Das macht sie aber per se nicht unattraktiv.
Man sollte einfach sich beherrschen und nicht nach dem Tiefstand lechzen, sondern Indikatoren für eine Trendumkehr sammeln, bevor man wieder reingeht.
Gibt es die nicht oder man findet für seine eigenen Allokation kein stabile Grundlage, dann ziehen lassen.
Dieses typische Kursverhalten hat nichts mit den Fähigkeiten der deutschen Ingenieurkunst zu tun.  
Franz Eberhar.:

Re: putmycall

 
23.08.24 10:49
Die Preisentwicklung ist eine Reine Aktion der SLs. Erst leihen die von GS oder MS die Hundrettausende stk. Dann per Knopfdruck ein Programm, die dann einerseits massiv verkauft und dann die Tagestiefe wieder einkauft um bei Erholung wieder massiv zu verkaufen. So ein Zigzag Aktion geht immer von Links oben nach Rechts unten und weil sie so stark sind, kann der Markt und will nicht einmischen. Jetzt positive Nachricht(insiderkauf, neuen Auftrag) wird sofort abverkauft. Du tradest gegen eine Computerprogramm...die ist stärker.
Melone64:

geh wieder in den Sandkasten

 
23.08.24 11:05
Wer heute noch verkauft,
kann sein restliches Geld retten. Aber muss jeder selbst entscheiden.
Trendliner, 23.08.24 10:30
und spiel da weiter
JR.J:

300 mm Wafer

3
23.08.24 11:07
Wie weit ist Aixtron bei den 300 mm Wafer?

AIXTRON hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von 300-mm-Wafern gemacht. Ein bemerkenswertes Projekt ist die Installation eines MOCVD-Reaktors (Metal-Organic Chemical Vapour Deposition) bei IMEC in Belgien. Dieser Reaktor ist kompatibel mit 200/300-mm-Wafern und dient der epitaktischen Abscheidung von 2D-Materialien auf Wafer-Ebene1.

Ein weiteres Projekt umfasst die Entwicklung eines automatisierten Transfersystems zur Integration von Graphen auf 300-mm-Wafern2. Diese Entwicklungen sind Teil von AIXTRONs Bemühungen, die Lab-to-Fab-Übergänge zu erleichtern und die industrielle Anwendung von 2D-Materialien zu fördern1.

Hast du spezifische Fragen zu einem dieser Projekte oder zu einem anderen Aspekt der 300-mm-Wafer-Technologie?

Wann werden 300 mm Wafer erhältlich sein?

AIXTRON hat noch kein genaues Datum für die Verfügbarkeit ihrer 300-mm-Wafer-Technologie bekannt gegeben. Die Entwicklungen sind jedoch vielversprechend, und es wird erwartet, dass die Technologie in den kommenden Jahren marktreif sein könnte.

Was sind die Herausforderungen bei der Herstellung von 300-mm-Wafern?

Die Herstellung von 300-mm-Wafern bringt mehrere Herausforderungen mit sich:

Kristalline Perfektion und Verunreinigungen: Größere Wafer erfordern eine extrem hohe kristalline Perfektion. Bei größeren Flächen ist die Wahrscheinlichkeit für Unregelmäßigkeiten oder Verunreinigungen im Kristallgitter höher, was zu Defekten führen kann.

Mechanische Spannungen: Während der Herstellung und Handhabung größerer Wafer entstehen mechanische Spannungen, die zu Brüchen oder Rissen führen können.

Hohe Investitionskosten: Die Kosten für die Produktionsanlagen sind enorm. Für die Herstellung modernster 300-mm-Wafer mit Strukturen von 20 bis 30 nm liegen die Investitionskosten bei über 9 Milliarden US-Dollar.

Komplexität der Fertigungsprozesse: Größere Wafer erfordern komplexere Fertigungsprozesse, um die gleiche Ausbeute und Qualität wie bei kleineren Wafern zu erreichen.

Energie- und Zeitaufwand: Die Herstellung von 300-mm-Wafern dauert länger und erfordert mehr Energie, was die Produktionskosten erhöht.

Diese Herausforderungen machen die Produktion von 300-mm-Wafern technisch anspruchsvoll und kostenintensiv. Trotzdem bieten sie durch die höhere Anzahl an Chips pro Wafer und die damit verbundene Effizienzsteigerung erhebliche Vorteile.


Wie möchte Aixtron das Finanzieren?

AIXTRON finanziert die Entwicklung ihrer 300-mm-Wafer-Technologie durch eine Kombination aus internen Mitteln, strategischen Partnerschaften und öffentlichen Förderprogrammen. Ein Beispiel ist die Beteiligung an der europäischen Pilotlinie für Graphen und 2D-Materialien, die durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union finanziert wird.

Zusätzlich nutzt AIXTRON seine starken finanziellen Kennzahlen und den positiven Cashflow, um in Forschung und Entwicklung zu investieren. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 629,9 Millionen Euro und investierte 87,7 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung.

Diese Kombination aus internen Ressourcen und externen Fördermitteln ermöglicht es AIXTRON, die notwendigen Investitionen für die Weiterentwicklung der 300-mm-Wafer-Technologie zu tätigen.


Welche strategischen Partnerschaften hat AIXTRON?

AIXTRON hat mehrere strategische Partnerschaften, die ihre technologische Entwicklung und Marktposition stärken:

IMEC: AIXTRON arbeitet eng mit IMEC, einem führenden Forschungszentrum für Nanoelektronik und digitale Technologien, zusammen. Diese Partnerschaft umfasst die Entwicklung und Integration von 2D-Materialien auf 300-mm-Wafern.

BOE HC SemiTek: AIXTRON wurde mit dem Gold Supplier Award von BOE HC SemiTek, einem führenden Anbieter von Micro-LED-Technologie, ausgezeichnet. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung von AIXTRONs Technologie im Bereich der Micro-LEDs.

Texas Instruments (TI): AIXTRON hat eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Texas Instruments, insbesondere im Bereich der Galliumnitrid (GaN)-Technologie. Die neue G10-GaN-Anlage von AIXTRON wurde von TI mit dem Supplier Excellence Award 2022 ausgezeichnet.

Diese Partnerschaften ermöglichen es AIXTRON, ihre Technologien weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.


JR.J:

Kosten 300 mm Wafer

 
23.08.24 11:15
Als ich im letzten Beitrag mit Chatgpt sprach, dachte ich mir bei den Kosten und dem Wert der Forschung, wie kann der Aktienkurs so niedrig sein ...^^

Ich denke, es liegt daran, dass der Markt, der angeblich immer Recht hat, die Anleger oft an der Nase herumführt ...;-)
sonnenschein.:

@JR.J: Chat GPT bitte

 
23.08.24 12:38
einfach als solche kennzeichen, denn GPT halluziniert gerne mal ;-)

Schon krass, was hier ansonsten abgeht, man kann sich des Eindrucks nicht erwähren,
dass dieser Kursverlauf mit der Unternehmensentwicklung - wie zuletzt berichtet - zu nicht mehr korreliert:

„Wir haben uns im ersten Halbjahr gegen den Trend sehr gut behauptet. Die starke Nachfrage nach unserer Technologie hält an, und zwar über alle adressierten Endmärkte, insbesondere im Bereich SiC“, erklärte Vorstand Felix Grawert bereits mit der Vorlage des Halbjahresberichts.

Im ersten Halbjahr wurden neue Order im Wert von 296 Millionen Euro (317,7 Millionen Euro) eingeholt. Ein großer Teil der im zweiten Quartal 2024 gebuchten Anlagenaufträge (175,7 Millionen Euro) wird im nächsten Geschäftsjahr zur Auslieferung kommen. Der Anlagenauftragsbestand zum 30. Juni stieg deutlich auf 400,6 Millionen Euro (31. März: 355,0 Millionen Euro / Vorjahr: 412,5 Millionen Euro).
nuuj:

Aus dem Chart

2
23.08.24 12:54
sehe ich die 38er und 200er Linie unterschritten. Bollinger ist tief. Eine Umkehr des Trends sehe ich nicht. Fast gleiche Tiefs wie in 2022. Woran liegt es? Wolfspeed als Kunde nicht mehr so klar? Schwache E-Auto Produktion in D? Hochleistungswafer für Gan Chips werden im Moment nicht gebraucht. G5 und selbstfahrende Fahrzeuge sind auf Reinigungsroboter  reduziert. Letztendlich sind es Verkäufe, weil warum? Wird Geld anderweitig benötigt. Umschichtung in Richtung KI etc. etc. So bei Kurs 15 denke ich an Gewinnmitnahmen. Aix war immer recht merkwürdig was den Kurs angeht. Denke an die Zeit als die Chinesen vor der Tür standen. Bei Singulus ist ja ein chinesischer Investor tätig. Hoffentlich rutscht da Aix nicht in diesselbe Richtung ab. China war immer ein Markt für Aix. Vielleicht haben die die Wafermaschinen inzwischen abgekupfert. Denen ist alles zuzutrauen.
Die Hoffnung besteht nun, weil es langsam auf das Jahresende zugeht. So ab September steigen meist die Kurse.  
MC_Jagger:

Kurs

 
23.08.24 13:59
Ihr schwitzt einfach viel zu viel herum. Ihr interessiert euch für tägliche Kursschwankungen. Aixtron als Firma ist voll auf Kurs und in einem absoluten Zukunftsmarkt tätig und teilweise führend. Das wird früher oder später auch der Kurs widerspiegeln. Denkt weniger in Tagen und Wochen und mehr in Monaten und Jahren.
crunch time:

#55054

3
23.08.24 14:00

BigEuro: #55054 "..Deutsche Aktien werde wohl generell massiv abgestraft. .."
=========================
Da hilft keine unpassende Pauschalisierung, die Probleme sind hier inviduell bei Aixtron und der DAX  aktuell nur ca. 1% vom Allzeithoch entfernt. Auch deutsche Aktien laufen wie geschnitten Brot.  Abgestraft wird nur wer nicht liefert und zuvor hohe Bewertungen hatte, weil die Erwartungen hoch waren.  Und das gilt für jede Börse. Ich denke hier könnte es aus charttechnischer Sicht noch weiter südwärts gehen bis zum schwarzen längerfristigen Aufwärtstrend. Der liegt z.Z. klar unter 16€. Da könnte dann mancher Trader spekulativ wieder auf eine Gegenbewegung wetten.

(Verkleinert auf 38%) vergrößern
Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen 1444261
JR.J:

Bis auf bald...

 
23.08.24 14:30
Ich bin jetzt erst mal wieder weg, mit einer Verkaufsorder bei 60 Euro. Durch die Inflation sind wir schon weit unter den 14 Euro ...^^ Die Charttechnik ist nur dazu da, um Menschen von A nach B zu jagen und ihnen den Weg irgendwie verständlich zu machen ...

Werde erstmal in andere Werte investieren, die ebenfalls  unterbewertet sind ...
Highländer49:

Aixtron

 
23.08.24 14:32
Die Aktie von Aixtron befindet sich weiterhin in einer sehr schwachen Phase, am Freitag verliert sie weitere -2,6% und steht aktuell bei 17,20 €. Die Hoffnungen auf eine nachhaltige Kurserholung blieb bisher unerfüllt, seit Jahresanfang liegt mehr als eine Kurshalbierung vor. Was ist weiterhin zu erwarten?
www.finanznachrichten.de/...ter-rueckschlag-was-jetzt-486.htm
Der Pareto:

Ob Charttechnik oder Chat GPT

 
23.08.24 15:24
oder LV's

alle Argumente kann man gelten lassen - unterm Strich zählt für mich nur der Kurs.

Und der ist .....   Na ja - nicht so schön.

AIX trägt einfach zu viel Imponderabilien in sich - die HV's und Calls sind immer Hurra: wir
erklimmen jeden Hügel - und dann rollt man locker den Maulwurfshügel hinunter.



   
Purdie:

E-Autos

 
23.08.24 15:42
in Europa -6 % im 1. HJ, da liegt der Grund für AIX, BMW ist stark am kommen, im juli vor Tesla ... der Vorstand hätte dies besser einschätzen müssen ... nun muss man schauen und auf Besserung hoffen.

BMW bestellt übrigens bei Onsemi

www.focus.de/finanzen/boerse/...a-in-europa_id_260248642.html
sonnenschein.:

intraday reversal

 
23.08.24 16:36
Dank FED und AIX sogar im GRÜN
WissensTrad.:

Bei 12,1-12,5 € liegt die nächste Unterstützungszo

 
23.08.24 16:50
zone und vorher würde ich nicht ins fallende Messer greifen.
Handbuch:

Re: E-Auto (BEV)

 
24.08.24 11:55

Eine aktuelle Studie des ADAC zeigt einen weiteren Grund, warum die aktuelle BEV-Schwäche in D nur ein temporäres Problem ist. ;)

https://www.n-tv.de/auto/...her-auf-Elektroautos-article25172986.html

Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 2201  2202  2204  2205  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Aixtron SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
91 55.635 Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen Katjuscha Robert321 19:30
    Ariva: Euer Algorithmus streikt. Karlchen_V   21.06.24 17:33
    Kapitalmaßnahme Ausg.Bezugsaktien 229361726Walde   03.09.21 14:03
  1 Wenn die letzten Lemminge bedient wurden, dann Weltenbummler Weltenbummler 24.06.21 10:31
  6 Bewertung leigt bei KGV von 45 und bei Weltenbummler Weltenbummler 14.06.21 13:19

--button_text--