Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
...
Zu den Hintergründen des vorsichtigen Ausblicks in der Zwischenmitteilung
des Vorstands am 13. November 2009:
Obwohl die Neunmonatszahlen für 2009 hinsichtlich Umsatz und Ertrag
insgesamt die besten der Firmengeschichte waren, blieb das dritte Quartal
hinter den Vorquartalen merklich zurück. Die Ursachenanalysen wiesen auf
einen Rückgang im Geschäftsvolumen einer ganzen Reihe von Fluglinien hin,
der eindeutig von der krisenhaften Entwicklung in der Luftfahrtbranche
verursacht wurde. Die Maßnahmen zur Krisenbewältigung überlagern in 2009
die Marketingmaßnahmen der Fluglinien mit Blick auf den Wettbewerb. Das
heißt, dass die Versuche der Fluglinien, sich gegenseitig zu übertrumpfen von
Kostensparmaßnahmen in allen Bereichen abgelöst wurden.
Im Hinblick auf das vierte Quartal 2008, dem besten Quartal der
Firmengeschichte, in dem mehr als 40% der Erträge des gesamten Vorjahres
erzielt wurden, hielt es der Vorstand aufgrund der von der IATA im September
2009 nochmals verschlechterten Jahresprognose für 2009 für geradezu
erforderlich, den Ausblick in der Zwischenmitteilung vorsichtig zu formulieren.
Wenn sich Flugpläne ändern bzw. Flüge gestrichen werden, erfahren wir dies
erst im Nachhinein. Auch Einsparpläne von Fluggesellschaften kommen uns
regelmäßig erst sehr spät zur Kenntnis. Hinzu kommt, dass im Vorjahr
Währungsgewinne positiv zu Buche schlugen. In diesem Jahr wirkt sich der
schwache Dollar im Hinblick auf den Dollarüberhang aus unserem operativen
Geschäft und unseren Fixkosten in Euro zumindest nicht positiv auf die
Ertragslage aus. Der Netto-Überhang bewegt sich in überschaubarem Rahmen
und wird abgesichert.
Zu den Maßnahmen zur Ertragssicherung, Verbreiterung des
Produktspektrums und der Erschließung neuer Geschäftsfelder:
Insbesondere in unserer großen Tochtergesellschaft in London läuft schon seit
Monaten ein Reorganisationsprojekt zur Delegation von Verantwortlichkeiten,
Steigerung der Effizienz und Reduzierung insbesondere der Fixkosten. Bereits
spürbare positive Effekte werden in der Folge im übrigen Konzern angewandt.
Ferner wenden wir uns weiteren Feldern zum Einsatz von uns hergestellter
Produkte, hier im wesentlichen Computerspiele, zu. Im Oktober fiel die
Entscheidung, zukünftig mit Krankenhäusern Vertragsbeziehungen
aufzunehmen und diese mit Computerspielen zu beliefern. In Großbritannien
haben wir begonnen, Züge mit Unterhaltungsinhalten auszustatten. Ferner
sind wir mit den Major Studios in Hollywood in Kontakt, um deren Produkte im
sogenannten NT-Geschäft (Non Theatrical) zu vertreiben. Non Theatrical
umfasst als Sammelbegriff die nicht anderweitig spezifizierten Filmrechte. Es
handelt sich nicht um Kino-, TV- oder DVD-Rechte, sondern um die Rechte
zum Einsatz beispielsweise in Reisebussen, Gaststätten, Gefängnissen usw.
Zu den Erwartungen des Vorstands zum Geschäftsjahr 2010:
Wie bereits berichtet, werden die Verluste der Luftfahrtgesellschaften in 2010
erwartungsgemäß rückläufig sein, die Erholung aber erst 2011 einsetzen. Der
Vorstand erwartet deshalb auch für 2010 ein schwieriges Umfeld. Für unsere
Wettbewerber sind diese Bedingungen jedoch noch wesentlich negativer als
für unser Unternehmen, das als Marktführer mit der breitesten Produktpalette
und den besten wirtschaftlichen Verhältnissen für die derzeitige Krise optimal
gerüstet ist. Insofern lauern wir gerade in 2010 auf die Kunden unserer
Wettbewerber, die sich ein starkes weltweites Niederlassungsnetz nicht leisten
können. In der derzeit besten Region, dem Mittleren Osten, sind wir sehr stark
positioniert und nutzen unsere Niederlassung in Dubai sowohl für unsere
Tochtergesellschaft Inflight Productions Ltd. als auch für die DTI Software Inc.
Ebenfalls bleibt der wachsende chinesische Airlinemarkt auf unserer Agenda.
Fazit:
Unser Unternehmen ist für die derzeit zweifellos vorhandenen
Herausforderungen gut aufgestellt und hat in der Vergangenheit durch aktives
Management geeignete und auch im Nachhinein besehen wertvolle
Maßnahmen ergriffen. Der Vorstand ist der festen Überzeugung, auf dem
richtigen Weg zu sein.
26. November 2009
Advanced Inflight Alliance AG
Der Vorstand
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »