Advanced Inflight Alliance AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37 WpHG
der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
1. Konjunkturelle Rahmenbedingungen
2. Branchenspezifische Rahmenbedingungen
3. Ereignisse im Berichtszeitraum 01.01.2007 bis zum 15.11.2007
4. Bewertung des Berichtszeitraums 01.01.2007 bis zum 15.11.2007
5. Ausblick
6. Termine
1. Konjunkturelle Rahmenbedingungen
Weltwirtschaft um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr verbessert. Getragen wurde
in Deutschland. Die Immobilienkrise in den USA erfasste die Finanzmärkte
Kapitalmärkten.
2. Branchenspezifische Rahmenbedingungen
weltweiten Wirtschaftswachstum positiv entwickelt. Nach Informationen der
% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen.
Monaten des Jahres. Während der Ölpreis für den Referenzwert (1 Fass mit
159 Liter bzw. 1 Barrel der Sorte Brent) noch auf USD 59,00 sank, stieg er
zum 12.11.2007 auf einen Spitzenwert von USD 92,50 an.
3. Ereignisse im Berichtszeitraum 01.01.2007 bis zum 15.11.2007
Mittelzufluss aus der Teilnahme am 'Preferred Pooled Shares (PREPS)'-
Finanzierungsprogramm
Im Februar 2007 flossen der Advanced Medien AG Mittel in Höhe von TEUR
2.000 aus der Teilnahme an einem Finanzierungsprogramm der Capital
Efficiency Group AG, Zug, Schweiz, zu. Die Capital Efficiency Group AG,
Zug, Schweiz, fasste hierzu Genussscheine und Nachrangdarlehen von ca. 50
mittelständischen Unternehmen in Form einer Einzweckgesellschaft PREPS
2007-1 plc, Dublin, Irland, zusammen und platzierte diese über die Ausgabe
festverzinslicher Wertpapiere am Kapitalmarkt. Die Laufzeit dieser
Finanzierung beträgt 7 Jahre. Die Aufnahme dieser Finanzierungsmittel
erfolgte vorsorglich im Hinblick auf weitere angestrebte Akquisitionen, um
eine rasche Handlungsfähigkeit zu gewährleisten.
Ergebnisabführungsvertrag zwischen Advanced Medien AG und Atlas Air Film +
Media Licensing GmbH, Duisburg
Mit Beschluss vom 12. März 2007 hat das Oberlandesgericht München den
Beschluss des Landgerichts München I zum rechtlichen Bestand des in der
Hauptversammlung vom 28. August 2006 gefassten Beschlusses, dem
Ergebnisabführungsvertrag zwischen der Advanced Medien AG und der Atlas Air
Film + Media Licensing GmbH, Duisburg, zuzustimmen, bestätigt. Der
Ergebnisabführungsvertrag war bereits im Dezember 2006 auf Basis eines
Freigabebeschlusses des Landgerichts München I ins Handelsregister
eingetragen worden und ist damit rechtswirksam.
Vergleich mit der VGF GmbH Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an
Filmwerken mbH (kurz VGF genannt)
Mit Datum vom 28. März 2007 schlossen die Advanced Medien AG, München, die
Advanced Film GmbH, München, und die TSC Technische Systeme Consult GmbH
i.L., München, mit der VGF einen Vergleich über Ansprüche der VGF gegenüber
der TSC Technische Systeme Consult GmbH i.L., München, ab. Die Advanced
Film GmbH, München, verpflichtete sich, für die Ansprüche der VGF gegen die
TSC Technische Systeme Consult GmbH i.L., München, einen Vergleichsbetrag
in Höhe von EUR 310.000,00 zu bezahlen. Gleichzeitig trat die Advanced Film
GmbH, München, in den Wahrnehmungsvertrag der TSC Technische Systeme
Consult GmbH i.L., München, mit der VGF ein. Die Vergleichszahlung wurde
aus den bereits vorhandenen Nutzungsrechteerlösen geleistet. Ferner wurde
eine Abgeltungsklausel für den gesamten Advanced Medien Konzern und etwaige
Ansprüche der VGF aus dem verglichenen Sachverhalt vereinbart.
Aktienrückkaufprogramm I
Am 11. Januar 2007 begann die Advanced Medien AG im Rahmen des
Hauptversammlungsbeschlusses vom 25. November 2005 mit der Durchführung
eines Aktienrückkaufprogramms. Bis längstens zum 10. Mai 2007 konnten
seitens der Gesellschaft bis zu 10 % des Grundkapitals zum Zeitpunkt der
Ermächtigung, d.h. bis zu Stück 927.975 eigene Aktien, erworben werden. Das
Aktienrückkaufprogramm wurde am 13. März 2007 abgeschlossen. Es wurden
Stück 927.975 eigene Aktien zu einem Nettokaufpreis (ohne Gebühren) von
TEUR 1.846 erworben. Mit Beschluss des Vorstands vom 02. Mai 2007 und
Beschluss des Aufsichtsrats vom 02. Mai 2007 ist der Einzug der Aktien
vollzogen. Das Grundkapital der Advanced Medien AG beträgt nunmehr
15.311.587,00 Euro, eingeteilt in 15.311.587 Stück Aktien. Der
diesbezügliche Hauptversammlungsbeschluss wurde von einem Aktionär und
einem Aktionärsvertreter in einer Person angefochten. In erster Instanz
wurden die beiden Klagen abgewiesen. Die Kläger legten Berufung gegen das
Urteil ein. Eine Entscheidung der zweiten Instanz steht noch aus. Nach
entsprechenden gerichtlichen Hinweisen geht die Gesellschaft davon aus,
dass auch die Berufung vom Oberlandesgericht abgewiesen werden wird.
Aktienrückkaufprogramm II
Am 29.08.2007 begann die Advanced Medien AG im Rahmen des
Hauptversammlungsbeschlusses vom 02.07.2007 mit der Durchführung eines
weiteren Aktienrückkaufprogramms. Bis 01.09.2008 können seitens der
Gesellschaft bis zu 10 % des Grundkapitals zum Zeitpunkt der Ermächtigung,
d.h. bis zu Stück 1.511.387 eigene Aktien erworben werden. Es wurden in der
Zeit vom 29.08.2007 bis zum 15.10.2007 Stück 511.587 eigene Aktien zu einem
Nettokaufpreis (ohne Gebühren) von TEUR 832 zum Zwecke der Einziehung
erworben. Der diesbezügliche Beschluss der Hauptversammlung vom 02.07.2007
wurde von einem Aktionär und einem Aktionärsvertreter in einer Person
gerichtlich angefochten. Die gerichtliche Entscheidung hierzu steht noch
aus. Derzeit sind keine weiteren Erwerbe von eigenen Aktien im Rahmen des
Beschlusses vom 02.07.2007 vorgesehen.
Gewinnwarnung am 06.08.2007
Mittels Ad hoc Meldung vom 06.08.2007 informierte die Gesellschaft die
Öffentlichkeit von einem deutlichen Umsatzanstieg zum Halbjahr aber einem
unter den Erwartungen liegenden Halbjahresergebnis. Die wesentliche Ursache
hierfür war eine Margenverschlechterung im Handel mit Airline-Filmrechten.
Auch ein deutlich gestiegener Halbjahresumsatz konnte die
Margenverschlechterung nicht auffangen. Auf die Veröffentlichung hin brach
der Aktienkurs stark ein und notierte zeitweise auf einem Jahrestiefstand
von EUR 1,24.
Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichtes am 24.08.2007
Der Halbjahresbericht wurde am 24.08.2007 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse
stiegen zum Halbjahr auf TEUR 42.170 gegenüber TEUR 23.156 im
Vorjahreszeitraum an. Das Ergebnis belief sich auf TEUR 939 nach TEUR 601
im Vorjahreszeitraum. Das entspricht EUR 0,06 je Aktie nach EUR 0,04 je
Aktie im Vorjahr.
Namensänderung
Durch Beschluss vom 02.07.2007 wurde die Firma geändert. Der neue
Firmenname lautet Advanced Inflight Alliance AG. Die Umfirmierung wurde am
07.09.2007 im Handelsregister eingetragen.
Intensive Verhandlungen mit führender US-Airline
Am 17.09.2007 veröffentlichte die Gesellschaft, dass mit einer führenden
US-Airline intensive Verhandlungen geführt werden. Die Adhoc Publizität
erfordert die Veröffentlichung von Kurs beeinflussenden Tatsachen schon zu
einem Zeitpunkt, zu dem das Ereignis überwiegend wahrscheinlich ist und die
Geheimhaltung der Insiderinformation nicht gewährleistet werden kann. Die
Airline gestattete die Veröffentlichung des im Detail abgestimmten Textes
jedoch vor der offiziellen Vertragsunterzeichnung nur ohne Namensnennung.
Die Vertragsunterzeichnung soll noch im Verlauf dieses Geschäftsjahres
erfolgen.
Rücktritt eines Aufsichtsratsmitglieds
Am 09.10.2007 legte das Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Rück nach
fünfjähriger Amtszeit sein Mandat satzungsgemäß nieder. Damit endet das
Mandat zum 08.01.2008. Die Gesellschaft wird dem Amtsgericht rechtzeitig
einen Nachfolger vorschlagen, damit dieser gerichtlich bestellt werden
kann. Ein Nachfolger zur gerichtlichen Bestellung wird dem Amtsgericht
rechtzeitig von der Gesellschaft vorgeschlagen.
Bestellung eines zweiten Vorstandsmitglieds
Mit Wirkung vom 16.10.2007 bestellte der Aufsichtsrat Peter Biewald (44 J.)
zum Mitglied des Vorstandes mit der Ressortzuständigkeit Finanzen. Der
bisherige Alleinvorstand, Otto Dauer (49 J.), wurde zum
Vorstandsvorsitzenden bestellt.
4. Bewertung des Berichtszeitraums 01.01.2007 bis zum 15.11.2007
Die Advanced Medien AG ist im General Standard an der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistet und veröffentlicht somit keine Quartals- sondern
nur Halbjahreszahlen. Um unterjährig über den Geschäftsverlauf zu
berichten, werden neben dem Halbjahresbericht zwei Zwischenmitteilungen
veröffentlicht.
Die Finanzlage wurde im Berichtszeitraum durch die Durchführung der
Aktienrückkaufprogramme und durch die Teilnahme am 'Preferred Pooled
Shares'-
Finanzierungsprogramm (PREPS) beeinflusst. Hierbei hoben sich die
Anschaffungskosten für den Erwerb der Aktien in Höhe von TEUR 2.678 (ohne
Gebühren) und der Mittelzufluss aus dem Finanzierungsprogramm in Höhe von
TEUR 2.000 zu einem erheblichen Teil auf. Per Saldo und durch den Vergleich
mit der VGF GmbH Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken
mbH (kurz VGF genannt) sowie das positive Halbjahresergebnis hat sich die
Finanzlage verbessert.
Die Vermögenslage hat sich im Berichtszeitraum nur geringfügig verändert.
Durch den Erwerb und die erfolgte Einziehung der Aktien aus dem
Aktienrückkaufprogramm I reduzierte sich das Vermögen und Eigenkapital um
den für den Erwerb eingesetzten Betrag von TEUR 1.865. Die Vermögenslage
war ferner beeinflusst durch Abschreibungen auf das Filmvermögen im
Anlagevermögen, durch die zwischenzeitlich aufgelaufenen unterjährigen
Erträge sowie durch den Abbau der sonstigen finanziellen Vermögenswerte,
die zur Begleichung von Finanzverbindlichkeiten aus dem Erwerb der Inflight
Productions Ltd. gegenüber den Altgesellschaftern gebildet wurden. Diese
Einflüsse verursachten eine deutliche Verkürzung der Bilanzsumme und
führten zu einer Verbesserung der Eigenkapitalquote.
Im Berichtszeitraum war die Anzahl der Airline-Kunden im Wesentlichen
unverändert Die Ertragslage hat sich im dritten Quartal gegenüber dem
ersten Halbjahr verbessert.
5. Ausblick
Die zivile Luftfahrt erwartet - ohne Berücksichtigung externer Einflüsse -
ein anhaltendes Wachstum beim Passagieraufkommen sowie eine wirtschaftliche
Konsolidierung bei der überwiegenden Anzahl der Airlines (Quelle: IMDC
Inflight Management Development Centre Ltd.). Die Bordunterhaltung wird
beim Wettbewerb der Airlines eine zunehmende Rolle spielen, da der
Passagier bei der Wahl der Airline das Flugerlebnis als Ganzes bewertet.
Das speziell für die Branche tätige Marktforschungsinstitut IMDC geht
deshalb davon aus, dass es eine unökonomische Geschäftspolitik insbesondere
von Premium-Airlines wäre, nicht in das Passagiererlebnis zu investieren.
Obwohl die Gesellschaft sich im ersten Halbjahr 2007 einem stärkeren
Margendruck ausgesetzt sah, geht der Vorstand deshalb davon aus, dass sich
der prognostizierte, kontinuierliche Anstieg der Passagierzahlen, verbunden
mit dem erwarteten Investitionsvolumen der Airlines in die Bordunterhaltung
und ihre Entwicklung, längerfristig positiv auf die Geschäftsentwicklung
der Advanced Inflight Alliance AG und ihrer Tochtergesellschaften in den
nächsten Jahren auswirken wird. Die technische Weiterentwicklung wird von
der Advanced Inflight Alliance AG und ihren Tochtergesellschaften
aufmerksam verfolgt und in
Teilbereichen mit gestaltet.
Die Risiken liegen im Wesentlichen bei äußeren Einflüssen wie Terrorakten
oder
grenzübergreifenden Seuchen. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit haben
jedoch
gezeigt, dass selbst solche Einflüsse die Luftfahrt nur kurzfristig
beeinträchtigen.
Der Vorstand erwartet für das Gesamtjahr 2007 einen Umsatzanstieg von mehr
als 25 % gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis für das Gesamtjahr
wird im Wesentlichen aufgrund der schon zum Halbjahr eingetretenen
Verringerung der EBITDA-Marge den Vorjahreswert voraussichtlich nicht
erreichen.
6. Termine
GBC Investoren Konferenz 11./12. Dezember 2007, München
WAEA Workshop Februar 2008, Dubai
Bilanzpressekonferenz 2008 April 2008, München
Veröffentlichung
Jahresabschluss 2007 30. April 2008
Zwischenmitteilung I/2008 15. Mai 2008
Hauptversammlung 2008 01./02. Juli 2008, München
Halbjahresbericht 2008 31. August 2008
WAEA September 2008 Los Angeles
Zwischenmitteilung II/2008 15. November 2008
Der Vorstand
15. November 2007
15.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die
DGAP
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Advanced Inflight Alliance AG
Schellingstr. 35
80799 München
Deutschland
Internet:
www.advanced-inflight-alliance.comEnde der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »