ist zwar ein unglaubwürdiges Bezahl-Pusher-Blättchen, aber rein informativ stelle ich die "Aktion" einmal hier ein:
Accel Energy: Rohstoffperle öffnet Schatztruhe
Letzter Kurs: 0.67 €
Ein geringer Nachrichtenfluss bedeutet meist auch ein klares Minus bei der Aufmerksamkeit. Diese Erfahrung musste Accel Energy ( WKN:
A0LFLF; Symbol: ACY) in den vergangenen Wochen machen. Man merkte bei dem Unternehmen deutlich die Sommerpause in aller Welt, das verhinderte so ein wenig den Fluss von guten Nachrichten. Viele Gesprächspartner waren einfach nicht greifbar, überall waren die Leute in Urlaub und damit nicht zu erreichen. Fast logisch schlug sich dies dann auch an der Börse nieder. Die Handelsvolumen waren zuletzt sehr niedrig, der Kurs hatte wenig Impulse und verlief ein wenig gelangweilt in einer Seitwärtstendenz.
Doch damit ist es nun vorbei. Pünktlich mit dem Ende der Sommerferien gibt es wieder positive Meldungen von Accel Energy. Eine erste gute Nachricht Ende Juli hat den Kurs gleich mal um 20 Prozent nach oben gebracht. Damals hatte sich der Vorstand von Accel Energy zu einer Tagung versammelt. Im Mittelpunkt der strategischen Besprechung stand damals China. Im Land der Mitte stehen in den kommenden Jahren gigantische Projekte an. 2008 werden in Peking die Olympischen Spiele veranstaltet. Accel Energy nimmt im Vorfeld an verschiedenen Ausschreibungen teil. Man kann auf lukrative Aufträge hoffen.
Nicht minder spannend ist das nächste Weltereignis in China. 2010 wird in Shanghai die World Expo 2010 ausgetragen werden. Hierzulande erinnern sich noch viele an die bombastische Weltausstellung 2000 in Hannover. Shanghai wird all dies noch einmal toppen. Die Kosten für das Ereignis von Weltrang liegen bei sagenhaften 40 Milliarden Dollar. Auch hier plant sich Accel Energy mit einzubringen. Die guten Kontakte zu Entscheidungsträgern sind dabei sicherlich hilfreich. Erste Gespräche sollen den Weg ebnen. Zwei Jahre später steht in China das nächste Großereignis an. In Guangzhou werden die Asien Spiele ausgerichtet werden. Diese haben ein Budget von 27 Milliarden Dollar. Hier hofft Accel Energy ebenfalls auf lohnende Aufträge.
China ist zwar die Keimzelle des Erfolgs von Accel Energy. Im Laufe der Zeit hat man sich aber weit darüber hinaus entwickelt. Man wird zum Global Player. Davon zeugen vor allem die Aktivitäten in Jordanien. In dem arabischen Königreich ist man geschäftlich ebenfalls fest verwurzelt. Der Ölreichtum der gesamten Region lockt und damit winken gute Geschäfte. Ein schon lange bekannter Plan ist, dass man in Jordanien eine Raffinerie aufbauen will. Die guten Erfahrungen aus China sind dafür Referenz. Außerdem zeigt sich gerade in China, wie viel man mit einer solchen Raffinerie verdienen kann. Nicht umsonst liegt die Gewinnmarge von Accel Energy bei deutlich über 10 Prozent.
Doch mit den Raffinerieplänen alleine gibt man sich nicht zufrieden. Vorstandschef Anthony Chirico und sein Team wollen mehr, sie wenden sich verstärkt dem kleinen Königreich zu. Denn das Land hat, was viele nicht wissen, auch eine Reihe von Rohstoffvorkommen in seinen Grenzen. Momentan ist vor allem das Gebiet von Attarat Um Al-Ghudran sehr begehrt. In der Region gibt es Schieferölreserven. Die jordanische Regierung hat dieses Energieprojekt an die Öffentlichkeit gebracht. Man sucht nach einem Unternehmen, dass dort die Exploration beginnt. Daher eröffnet man ein Bieterverfahren.
Der gute Ruf eilt Accel Energy voraus. Somit ist es kein Wunder, dass man von den Jordaniern eingeladen wurde, um ein Angebot abzugeben, sobald das Verfahren offiziell eröffnet wird. Im Vorfeld sind natürlich verschiedene Gespräche nötig. Aus diesem Grund hat sich Chirico mit einer hochrangigen jordanischen Delegation getroffen. So konnten erste, klärende Gespräche in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre erfolgen. Für das Königreich nahmen sehr wichtige Politiker an dem Gespräch teil. Zur Delegation gehörten unter anderem Khaled Najieb Elshoraydeh, der Energieminister von Jordanien! An den informativen Gesprächen in der Hauptstadt Amman nahm auch Maher Hijazin teil, der Generaldirektor der Behörde für Bodenschätze ist.
Das Gebiet von Attarat Um Al-Ghudran kann zu einer wahren Rohstoffperle werden. Wenn Accel Energy den Zuschlag für den Abbau erhält, warten dort äußerst lukrative Bodenschätze unter der Erde. Es gibt schon verschiedene Machbarkeitsstudien für die Region. Man hat von staatlicher Seite genau geprüft, wie gut das Schiefergestein ist. Die Resultate können sich mehr als nur sehen lassen. Es wird geschätzt, dass es in der Region 36 Millionen metrische Tonnen an Rohschiefer gibt. Aus diesen sollen sich etwa 3,9 Millionen Tonnen Rohöl gewinnen lassen. Umgerechnet in Barrel, was den meisten Anlegern wohl besser vertraut ist, bedeutet dies, dass sich unter dem Gebiet rund 28,6 Millionen Barrel Öl befinden. Nimmt man dann den aktuellen Weltmarktpreis, ergibt sich ein Wert von mehr als 2 Milliarden Dollar für den Rohstoffschatz.
Es scheint klar, dass Accel Energy diesen Schatz nicht alleine ausbeuten kann. Aber auch mit Partnern ist der Deal mehr als nur lukrativ. Er kann so manche Million an Gewinn in die Kassen des US-Unternehmens bringen. Gewinn, der so noch in keiner Kalkulation auftaucht. Was gibt es für ein besseres Argument, um sich in einem solch prosperierenden Wert zu engagieren?
ACCEL ENERGY AG
Börse: Frankfurt
WKN:
A0LFLFHomepage:
www.accelenergy.com Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »