Liebe Leserinnen und Leser,
am Dienstag hatte es zunaechst den Anschein, als ob der DAX nach
der anhaltenden Talfahrt nun zumindest den Beginn einer techni-
schen Gegenreaktion ausbilden koennte. So gewann der DAX am
Dienstag rund 1,8% hinzu, besonders die BMW-Aktie, die nach ei-
ner Kaufempfehlung durch die US-Investmentbank Goldman Sachs
ueber 5% zulegen konnte, trug hierzu bei.
Auch die US-Maerkte notierten am Dienstag zu Handelsbeginn fest,
der DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE sowie die technologielastige
NASDAQ legten im fruehen Handel jeweils ueber 1% zu. Im Handels-
verlauf ueberwog jedoch wieder die Unsicherheit, so dass die
Verkaeufer Oberwasser gewannen - zum Handelsende musste der NAS-
DAQ einen Abschlag von 2,5 und der DJIA von 1,7% hinnehmen.
Wer also am Dienstag im DAX in die Bullenfalle gelaufen ist,
fuehlte sich nach Handelsschluss an der Wall Street recht unkom-
fortabel. Nachboerslich kam es allerdings noch viel schlimmer.
So praesentierte der US-Chip-Hersteller MICRON TECHNOLOGIES kurz
nach Handelsschluss Ergebnisse, die deutlich unter den Erwartun-
gen lagen.
Daraufhin ermaessigten sich die US-Futures deutlich. Um 1:50
MESZ kam es dann jedoch wirklich knueppeldick: Der bereits ange-
schlagene US-Telekom-Konzern WORLDCOM gab zu, umfangreiche
Falschbuchungen in Hoehe von 4 MRD USD getaetigt zu haben, der
Finanzchef wurde noch in der gleichen Nacht gefeuert. Bezeich-
nend dabei ist, dass auch hier Andersen, die auch die Bilanzen
am Dienstag hatte es zunaechst den Anschein, als ob der DAX nach
der anhaltenden Talfahrt nun zumindest den Beginn einer techni-
schen Gegenreaktion ausbilden koennte. So gewann der DAX am
Dienstag rund 1,8% hinzu, besonders die BMW-Aktie, die nach ei-
ner Kaufempfehlung durch die US-Investmentbank Goldman Sachs
ueber 5% zulegen konnte, trug hierzu bei.
Auch die US-Maerkte notierten am Dienstag zu Handelsbeginn fest,
der DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE sowie die technologielastige
NASDAQ legten im fruehen Handel jeweils ueber 1% zu. Im Handels-
verlauf ueberwog jedoch wieder die Unsicherheit, so dass die
Verkaeufer Oberwasser gewannen - zum Handelsende musste der NAS-
DAQ einen Abschlag von 2,5 und der DJIA von 1,7% hinnehmen.
Wer also am Dienstag im DAX in die Bullenfalle gelaufen ist,
fuehlte sich nach Handelsschluss an der Wall Street recht unkom-
fortabel. Nachboerslich kam es allerdings noch viel schlimmer.
So praesentierte der US-Chip-Hersteller MICRON TECHNOLOGIES kurz
nach Handelsschluss Ergebnisse, die deutlich unter den Erwartun-
gen lagen.
Daraufhin ermaessigten sich die US-Futures deutlich. Um 1:50
MESZ kam es dann jedoch wirklich knueppeldick: Der bereits ange-
schlagene US-Telekom-Konzern WORLDCOM gab zu, umfangreiche
Falschbuchungen in Hoehe von 4 MRD USD getaetigt zu haben, der
Finanzchef wurde noch in der gleichen Nacht gefeuert. Bezeich-
nend dabei ist, dass auch hier Andersen, die auch die Bilanzen
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »