Bei der Präsentation des Vertrages mit der FIFA war dieses wesentliche Detail kein Thema. Interessierte Free-TV-Sender müssen also mit der FIFA direkt verhandeln, nicht mit der Telekom.
Anders verhält es sich bei den Rechten der Männer-WM 2026. Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte sämtlicher Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr bekommen, will über ihren Bezahlsender MagentaTV alle 104 Partien zeigen und verkauft selber Sub-Lizenzen an Free-TV-Sender.
Eine große Anzahl von Spielen solle an einen frei empfangbaren Fernsehsender mit landesweiter Ausstrahlung vergeben werden, erklärte die FIFA, ohne eine genaue Anzahl zu nennen./mrs/DP/zb
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.