US-Inflation viel zu hoch: wie geht es weiter mit den Zinssenkungen?
Die US-Verbraucherpreise sind im Januar kräftig um 0,5% gegenüber Vormonat gestiegen. Auch die Kernrate war mit 0,4% überraschend stark. Der Abwärtstrend bei der US-Inflation stockt damit seit einiger Zeit. Die US-Notenbank dürfte sich in ihrer Einschätzung bestätigt sehen, dass kein Grund besteht für schnelle weitere Zinssenkungen.
Überdurchschnittlich teure Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar über der Zwei-Prozent-Marke gehalten. Zwar wirkten die um 1,6 Prozent niedrigeren Energiepreise dämpfend, doch der Preisauftrieb bei den Nahrungsmitteln hat sich auf den höchsten Wert seit mehr als einem Jahr beschleunigt. Mit 2,4 Prozent ...
Trotz hartnäckiger Inflation, Zinsen weiter gesenkt - was das für Sie bedeutethttps://www.n-tv.de/ratgeber/Zinsen-weiter-gesenkt-was-das-fuer-Sie-bedeutet-article25610208.html
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.