Der BMW X3 M50 xDrive bei einer Testfahrt in den Bergen. (Juni 2024)
Quelle: ©BMW AG:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 397

ROUNDUP: BMW stellt sich 3000 Aktionären

MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW (BMW Aktie) hat sich zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder auf einer klassischen Hauptversammlung den Aktionären gestellt. Rund 3.000 Menschen folgten der Einladung in die Münchner Olympiahalle nach Unternehmensangaben - oft getrieben vom Wunsch, aus erster Hand zu hören, wie ihr Unternehmen durch die von den US-Zöllen ausgelösten weltwirtschaftlichen Verwerfungen kommen oder die Schwäche in China überwinden will.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BMW AG St 72,22 € BMW AG St Chart +0,31%
Zugehörige Wertpapiere:

"Der Mensch ist nicht digital. Wir alle wollen uns auch persönlich austauschen. Uns dabei in die Augen schauen", sagte Konzernchef Oliver Zipse zu Beginn - und zur Begründung der Präsenzveranstaltung. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer betonte - unter Applaus der Aktionäre, dass gerade in Zeiten großer Veränderungen die Argumente für eine Präsenzveranstaltung überwogen hätten.

Reithofer gibt Posten als Aufsichtsratschef ab

Dabei dürfte Reithofer selbst ein Argument für die Präsenzveranstaltung gewesen sein. Der Aufsichtsratsvorsitzende und frühere Konzernchef verabschiedete sich mit der Hauptversammlung nach 38 Jahren vom Unternehmen - sichtlich gerührt und gewürdigt von Konzernchef Zipse, Aktionärsvertretern und Großaktionär Stefan Quandt.

Nachfolger wird der ehemalige Finanzvorstand Nicolas Peter. Er wurde mit gut 86 Prozent Zustimmung in den Aufsichtsrat gewählt und sollte noch am Mittwoch vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden bestimmt werden.

Wie die nächste Hauptversammlung aussieht, ist offen

Wann es die nächste Präsenz-Hauptversammlung bei BMW geben wird, ist allerdings offen. Das Unternehmen holte sich am Mittwoch die Genehmigung für virtuelle Hauptversammlungen für die nächsten fünf Jahre. Zwar hatten Aktionärsvertreter - unter anderem Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz - kritisiert, dass dies zu lange sei. Doch die Hauptversammlung nahm den Antrag mit fast 93 Prozent der Stimmen an.

Viele andere Unternehmen haben sich zuletzt nur zwei Jahre genehmigen lassen. Immerhin verspricht BMW, mindestens einmal in den fünf Jahren eine Präsenz-Hauptversammlung zu veranstalten. Und Bergdolt warb für mehr davon: "Sie sehen doch, wie gerne die Aktionäre kommen", sagte sie in Richtung der Unternehmensspitze.

Auch Umweltaktivisten hätten sicher gerne weitere Präsenzveranstaltungen. Sie nutzten die HV als Bühne und versuchten vor allem die Rede von Konzernchef Zipse mit Zwischenrufen und Plakaten zu stören. Sie blieben aber eher eine Randnotiz./ruc/DP/jha

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend