Einige Unternehmen verdienen ihr Geld mit der Verwertung von Industriemüll (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 190

Recycler Befesa verdient dank historisch niedriger Zinkschmelzlöhne kräftig

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Dem Industrie-Recycler Befesa ist trotz sinkender Volumina für die Wartung stillgelegter Anlagen im ersten Quartal ein Gewinnsprung geglückt. Der Konzern habe von historisch niedrigen Zinkschmelzlöhnen und verbesserten Zink-Absicherungspreisen profitiert, sagte Befesa-Chef Asier Zarraonandia laut Mitteilung vom Mittwoch. Das Management konkretisierte nach dem starken Jahresstart seine Gewinnprognose für 2025. Geplant ist ein Anstieg beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf 240 bis 265 Millionen Euro, das wäre ein Plus von 13 bis 24 Prozent.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Befesa SA 27,40 € Befesa SA Chart +0,59%
Zugehörige Wertpapiere:

Im ersten Quartal war das operative Ergebnis bereits prozentual zweistellig im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, Befesa verbuchte hier ein Plus von 15 Prozent auf 55,8 Millionen Euro. Mit 18,6 Millionen Euro unter dem Strich verdoppelte sich der Nettogewinn nahezu. Der Umsatz legte von Januar bis März um gut drei Prozent auf 308,4 Millionen Euro zu./tav/jha/


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend