Das schweizerische Unternehmen Nestlé ist das größte Lebensmittelunternehmen der Welt, das über 2.000 Marken in 189 Ländern vertreibt und in 447 Fabriken weltweit produziert.
Quelle: - ©iStock:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 248

Nestle will effizienter forschen und plant neues Zentrum

VEVEY (dpa-AFX) - Nestlé will seine Forschungsausgaben gezielter einsetzen und hat dafür den Ausbau seiner Kompetenzen in Biotechnologie und Deep Tech angekündigt. Der Nahrungsmittelkonzern plant unter anderem ein neues Technologiezentrum in der Schweiz, das 2026 eröffnet werden soll. Das geplante Zentrum in Orbe soll das erste seiner Art in der Lebensmittelbranche sein, wie der weltgrößte Nahrungsmittelproduzent am Mittwoch mitteilte. Es soll Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Sensorik und virtuelle Realität für die Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und smarte Maschinen vorantreiben.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Nestlé SA 84,25 CHF Nestlé SA Chart -1,39%
Zugehörige Wertpapiere:

Ziel sei es, effizienter zu forschen, digitale Technologien stärker zu nutzen und neue Wachstumsfelder zu erschließen, heißt es in der Mitteilung. Das Unternehmen setzt dabei auf eine schlankere und agilere Forschungsorganisation. Investitionen dafür sollen unter anderem durch eine Umverteilung von Ressourcen ermöglicht werden.

Nestlé erhofft sich neue Fähigkeiten, um funktionelle Nahrungsmittel und bioaktive Wirkstoffe zu entwickeln - etwa für werdende Mütter, Kleinkinder, therapeutische Ernährung oder die Gesundheit im Alter. Auch in der Tiernahrung will Nestlé stärker auf klinisch erprobte Lösungen setzen, etwa bei Therapien für Heimtiere./to/uh/AWP/jha


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend