Die Linke sei angetreten, um den Mietendeckel einzuführen, auch aus der Opposition heraus. "Und da werden wir auch nicht lockerlassen", machte die Linke-Politikerin deutlich. Schwerdtner betonte aber, dass auch ein Mietendeckel nicht ausreiche. "Es hilft nicht nur, dass die Mieten gedeckelt werden, sie müssen auch in angespannten Wohnlagen abgesenkt werden, weil sie einfach viel zu teuer sind."
Bundesweite Proteste geplant
Bundesweit wollen Menschen ab heute gegen steigende Mieten auf die Straße gehen. An den von der Kampagne "Mietenstopp" initiierten Aktionstagen sind Kundgebungen, Fotoaktionen und Gespräche mit Betroffenen geplant. Demonstrationen soll es etwa in München, Köln und Bremen geben. Kernforderung der Kampagne ist ein Mietenstopp für sechs Jahre.
Hubertz: "Ich bin dafür, dass die Bagger rollen"
Das Bundesjustizministerium hatte am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre vorgelegt. So hatten es Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hatte darüber hinaus eine "Brechstange" im Baugesetzbuch angekündigt, um schneller bauen zu können. Im ARD-"Morgenmagazin" sagte Hubertz: "Ich bin dafür, dass die Bagger rollen."/hdo/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.