Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 244

Deutsche Aktien im Rallyemodus: DAX überflügelt Euro Stoxx 50 und S&P 500 – Kann der Aufschwung halten?

Der DAX hat sich seit Jahresbeginn mit einem Kursplus von rund 10 Prozent eindrucksvoll in Szene gesetzt und damit sowohl den Euro Stoxx 50 als auch den S&P 500 klar übertroffen. Geht es so weiter?Auf Zwölfmonatssicht summiert sich der Anstieg des deutschen Leitindex sogar auf über 30 Prozent. Auch die Nebenwerteindizes MDAX und SDAX legten zweistellig zu. Das ist ungewöhnlich, denn in den vergangenen Jahren hinkte der deutsche Aktienmarkt international oft hinterher. Zwischen 2017 und 2024 kletterte der S&P 500 um mehr als 200 Prozent, während der DAX lediglich rund 70 Prozent zulegte. Analysten der DZ Bank führen die aktuelle Stärke vor allem auf den Regierungswechsel und die …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
DAX 23.719 DAX Chart +1,29%
Zugehörige Wertpapiere:
Euro Stoxx 50 -   Euro Stoxx 50 Chart 0,00%
Zugehörige Wertpapiere:
MDAX (Perf.) 30.046,6 MDAX (Performance) Chart +2,40%
Zugehörige Wertpapiere:
S&P 500 6.098,95 S&P 500 Chart +1,24%
Zugehörige Wertpapiere:
SDAX (Perf.) 16.927,98 SDAX (Performance) Chart +2,16%
Zugehörige Wertpapiere:

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend