Und wie erklärt man sich nun die plötzlichen Geldverluste bei der Deutschen Bank?
Sind doch die gleichen Aussagen, die man bei Wirecard getätigt hat.
Nun, ist da auch was faul? Oder nur wieder gezielte Angriffe der HFs?
Es sind sicher nicht die kleinen Sparer, die ihr Geld dort abgezogen haben:)
Und die "Versicherung" gegen Kreditausfälle?
@Leo
Wie du schon sagst. Entweder man hat "Geldwäsche" betrieben und dann muß ja Geld auch geflossen sein, oder man hat Null eingenommen, dann stimmt
aber die Behauptung der "Gedwäsche" nicht.
Nun ist dann die einfache Frage, was wird wohl besser passen und für wen:( ?
Und genau darum dreht es sich doch eigentlich.
Wie Sonne schon richtig gefragt hat:.... was haben eigentlich die beschi......Anleger von diesen ganzen Meldungen?
Die Haftungsfragen, die die Anleger im "Regen" stehen lassen, ist entscheidend.
Egal wie es ausgeht, die Anleger stehen einfach im "Regen".
Und so eine "Machenschaft" gilt es zu unterbinden. Und ja, ich sage es ist eine "Machenschaft".
Zusätzlich dieses verschieben von Kaufaufträgen in "dunkle Kanäle".
Es sollte die Pflicht eines Staates sein, die Leerverkaufspositionen bis auf die kleinste "Position" offen legen zu lassen.
Und die Verflechtung der "Unternehmen" untereinander deutlich zu machen. Dann kann man auch wieder an einen ehrlichen Markt und eine ehrliche Börse
glauben.
Es wurde genügend geworben, die "Bürger" sollten doch in Aktien investieren. Ihr Geld würde nur dumm bei der Bank rumliegen und ständig an Wert verlieren.
Unehrliche und riskante Handlungen, in die sicher auch verschiedene Banken involviert sind, zeigen uns, da ist endlich ein Riegel vorzuschieben.
Unser Geld ist ja nicht weg, es haben eben nur ANDERE jetzt.
www.n-tv.de/wirtschaft/...ank-gezielt-an-article24017725.html