... besser gesagt der sozialpflichtig versicherten Beschäftigten, die den Karren ziehen müssen!
KK hat Recht: ein klares JA zur plebiszitären Demokratie in Sachfragen!
Die Schweizer durften erst kürzlich über einen Milliardenauftrag zur Beschaffung von Kampfjets entscheiden, das ist nachvollziehbar und nur gerecht, letztlich zahlt nicht der Verteidigungsminister sondern der Steuerzahler die Zeche!
Wenn ich an den größenwahnsinnigen Mega Anbau des Parlamentes denke, der ohnehin mindestens dreimal so viel kostet wie alles in Berlin, glaube ich nicht, dass das "Deutsche Volk" diesen Blödsinn unterstützen würde; die Demokratie wird dadurch nicht besser - im Gegenteil man versteckt sich dann ganz prima im "Bunker" vor dem Volke!
Vergessen wir mal nicht, dass von jedem verdienten Euro WENIGER als die Hälfte übrig bleibt - das ist mehr als unfrei, es macht vom Staat abhängig. Im Mittelalter mussten die Bauern nur Ihren "Zehnten" abgeben, heute sind wir mehr als beim "Halben".
Ungerecht ist es auch deshalb, weil es privilegierte Gruppen gibt die vom Staat - also der Gemeinschaft - profitieren aber nichts dazu beitragen - Beamte, Freiberufler, Abgeordnete etc. - ist es also fair wenn der freiberufliche Fotograf jahrzehntelang keine Sozialabgaben zahlt um an Ende des Lebens "hartzen" zu gehen?
Ist es fair dass Anwälte, Notare, Ärzte von der Solidargemeinschaft ausgenommen werden, dann aber durch geschickte Schenkungen in 10 Jahres Frist ihre Großeltern auf Staatskosten in ein Pflegeheim verfrachten können?
Wir brauchen auch keinen Goldstandard, wir brauchen solide Finanzen, es geht nicht um die Auflösung des Staates, sondern um das die Gesellschaft vergiftende Verprassen von Steuergeld, höchste Kosten in Bildung und Gesundheit, sichern eben keine schlauen gesunden Menschen, Deutschland ist nicht mehr Top sondern tendiert Richtung Flop!
Wer also beim Aldi einen Euro ausgibt, hat schon mehr als zwei verdienen müssen - das sind bittere Fakten - ein Lauf im Hamsterrad. Wer also 100k sozialversicherungspflichtig verdient dem bleiben weniger als die Hälfte, wer 100k. in Aktien gemacht hat dem bleiben 3/4, wer 100k in Bitcoin gemacht und länger als 1 Jahr gehalten hat dem bleiben 100%!
Einfach mal im Alltag rechnen: wie wundersam teuer das Leben ist; Pizza essen beim Italiener kostet dann keine 50 EUR sondern 100 EUR, ein voller Tank statt 70 EUR 140 EUR - darüber redet (fast) keiner!
Insofern wäre die Hypothese: Tauschhandel wäre "nicht geeignet" falsch - warum ist klar, es steht kein steuerbarer Mehrwert zur Verfügung - der Staat geht leer aus.
Eine Währung mit hoher Kaufkraft ist nur mit einer niedrigen Staatsquote und einem "smarten Staat" zu machen. Smart bedeutet Geld sinnvoll und nachhaltig auszugeben; es darf nicht sein dass z. Bsp. ein Herr Scheuer 500 Mio in den Sand setzt und immer noch grinsend im Sessel klebt!
Wir brauchen dringend eine "Politkerhaftung" kongruent zum Top Management; bei selbst verantwortlichen Schaden springt die Versicherung ein, bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz haftet der Verursacher! Nahezu jeder Verkehrsunfall kann so rekonstruiert, der Schaden reguliert und aufgeklärt werden, dafür sorgt schon der Versicherer!
Im politischen Geschäft kann der Schaden nicht groß genug sein, Wirecard, Cum-Ex, Masken, Impfstoff etc. Beispiele zur Genüge: Aufklärung, Haftung oder eine Entschuldigung Fehlanzeige!
Der Staat und die Verwaltungen sollten sich verkleinern, statt sich mit immer neuen Behörden und Beamten immer weiter aufblähen - wenn von dem 1 verdienten Euro wenigstens 70% übrig bleiben, dann könnten die Leute auch für ihr Alter vorsorgen, denn dass Allerschlimmste ist doch die Tatsache, dass bei derlei hoher Abgabenlast das Geld nicht mal für ein auskömmliches Leben reicht!
Wenn der "plebs" schon nichts zu melden hat, die Schweizer haben mit dem "Cappuccino Modell" schon die Rente vor über 25 Jahren reformiert, die haben die gleichen demographischen Rahmenbedingungen, deren Volksvertreter haben Ihre Hausaufgaben jedenfalls gemacht.
Reformen, Reformen und Reformen - weniger Staat ist mehr!
"Für dumme Entscheidungen reicht zuweilen auch nur EIN Idiot!"
Zitat: Oma
Quelle:
www.steuerzahler.de/presse/detail/...d1ebb25f5a54eaf042a54a34
PS Bald haben wir ihn wieder, den Tag des Steuerzahlers - dann dürfen wir für uns malochen ;-)))
(Verkleinert auf 32%)

