>> "der Staat als Unternehmer hat noch nirgendwo richtig funktioniert."
Den Spruch hört man so oft. Dabei stimmt das so gar nicht.
Das Problem ist, dass die meisten staatlichen Unternehmen die man im Kopf hat Monopole sind. Dann müsste man die auch mit privaten Monopolen vergleichen. Monopole sind eigentlich immer sehr ineffizient.
Dort wo staatliche Unternehmen im Wettbewerb stehen schneiden sie mitunter sehr gut ab.
Vergleiche zum Beispiel den Norwegischen Pensionsfond mit dem "Dirk Müller Premium Aktien Euro Fonds" ;-)
Der soziale Wohnungsbau hat auch funktioniert. Vielleicht nicht im Sinne der Profimaximierung privater Unternehmen. Aber im Sinne von: Arbeitende Menschen können sich die Miete leisten.
>> "Gutes Beispiel ist die IT Branche [..]"
Ohne ein bestimmtes staatliches Unternehmen, bzw. eine Behörde gäbe es die IT in ihrer heutigen Form überhaupt nicht.
Nämlich die DARPA. Siehe:
de.wikipedia.org/wiki/...se_Advanced_Research_Projects_Agency
Den Spruch hört man so oft. Dabei stimmt das so gar nicht.
Das Problem ist, dass die meisten staatlichen Unternehmen die man im Kopf hat Monopole sind. Dann müsste man die auch mit privaten Monopolen vergleichen. Monopole sind eigentlich immer sehr ineffizient.
Dort wo staatliche Unternehmen im Wettbewerb stehen schneiden sie mitunter sehr gut ab.
Vergleiche zum Beispiel den Norwegischen Pensionsfond mit dem "Dirk Müller Premium Aktien Euro Fonds" ;-)
Der soziale Wohnungsbau hat auch funktioniert. Vielleicht nicht im Sinne der Profimaximierung privater Unternehmen. Aber im Sinne von: Arbeitende Menschen können sich die Miete leisten.
>> "Gutes Beispiel ist die IT Branche [..]"
Ohne ein bestimmtes staatliches Unternehmen, bzw. eine Behörde gäbe es die IT in ihrer heutigen Form überhaupt nicht.
Nämlich die DARPA. Siehe:
de.wikipedia.org/wiki/...se_Advanced_Research_Projects_Agency