www.n-tv.de/wirtschaft/...aeftsgrundlage-article25270625.html
Vom Doppel-Wumms zur BIP-Flaute
Deutschland braucht eine neue Geschäftsgrundlage
Der Standort Deutschland steckt in der größten Krise seiner Geschichte: Volkswagen, das Symbol des deutschen Wohlstands, kämpft ums Überleben - so wie das ganze Land. Ein Cocktail aus geopolitischen Krisen, hausgemachten Problemen und Managementversagen lähmt die Republik.
Als Olaf Scholz im Herbst 2022 wenige Monate nach Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine der Öffentlichkeit Mut zu machen versuchte, prägte er den vielleicht deutschesten aller Begriffe. Mit dem "Doppel-Wumms" wollte der Kanzler die explodierenden Preise für Strom und Gas deckeln und das Land aus der Krise führen. Doch zwei Jahre später ist der Doppel-Wumms zum Doppel-Hänger geworden.
Das zweite Jahr in Folge steckt Deutschland offiziell in der Rezession. Obwohl die Inflation deutlich zurückgeht und auch die Zinsen wieder sinken, wächst Deutschland nicht, sondern schrumpft: 2023 um 0,3 Prozent, 2024 nun voraussichtlich um 0,1 Prozent. Und auch 2025 haben die Konjunkturforscher das Wachstum vorsorglich von 1,4 auf 0,8 Prozent nach unten korrigiert.
Zugleich geraten die Ikonen der deutschen Wirtschaft ins Wanken. Erstmals seit 30 Jahren könnten bei Volkswagen tausende Jobs gestrichen und sogar Werke geschlossen werden. Der größte deutsche Konzern hat sich festgefahren und ist nicht mehr wettbewerbsfähig. Erstarkende Konkurrenz aus Asien, Absatzflaute und hausgemachte, seit Jahren ungelöste Probleme: So wie Volkswagen geht es längst ganz Deutschland.
Denn Experten sehen in der deutschen Krankheit längst mehr als nur eine Schwächephase. Wie bei Volkswagen in der Wolfsburger Chefetage haben auch die Manager im Berliner Kanzleramt das Land in die falsche Richtung gesteuert. Der Standort Deutschland steckt in der tiefsten Krise seiner Geschichte. Eine Mischung aus weltweiter Dauerkrise, Strukturproblemen und blinder Sparwut lähmt das Land. Die deutsche Wirtschaft braucht eine neue Geschäftsgrundlage....
....Seit der Pandemie ist Deutschland endgültig Schlusslicht unter den größten G7-Wirtschaftsnationen. Während sich die Weltwirtschaft längst erholt hat, geht es hierzulande nicht voran. Nach dem Corona-Schock 2020 (-4,1 Prozent) und dem Lockdown-Aufholjahr 2021 (+3,7 Prozent) gab es 2022 noch ein Mini-Wachstum von 1,4 Prozent. Seitdem ist die Wirtschaft nicht wieder in Schwung gekommen. Mit der Covid-Krise hat das deutsche Geschäftsmodell einen Knacks bekommen, von dem es sich bis heute nie wieder richtig erholt hat.
Das ist zum einen einfach Pech: Die internationalen Gewichte haben sich gegen Deutschland verschoben. Mit billiger Energie aus Russland und florierenden Exporten in die USA und China ist das Land reich geworden. Von offenen Grenzen, europäischer Einigung und den Weltmärkten hat Deutschland seit den 90er Jahren profitiert wie kaum ein anderes Land der Welt. Doch diese Ära der Turbo-Globalisierung endet nun. Und mit ihr droht das Erfolgsrezept der deutschen Wirtschaft zu kippen....