Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 104  105  107  108  ...

Vivalis + Intercell = Valneva


Beiträge: 11.585
Zugriffe: 4.435.734 / Heute: 1.964
Valneva SE 2,62 € +2,66%
Perf. seit Threadbeginn:   -51,03%
 
Valneva Vz
kein aktueller Kurs verfügbar
 
MDinvest:

Gewinnmitnahme

 
12.11.21 09:32
Wieder voll im Gange, ist mir aber egal, in den nächsten Tagen und Wochen stehen tendenziell mehrere good news an, die entscheidende ist vorgestern gekommen, mit dem EU-deal ist Valneva bis nach 2023 finanziell abgesichert.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +47,17%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,53%
AMUNDI ETF DAX UCITS ETF DR
Perf. 12M: +30,27%

 
12.11.21 09:37
einfach cool bleiben, so läuft nun mal das Spiel! wenn es wieder Übertreibungen nach unten gibt, werde ich einfach wieder nachkaufen! Es hat noch nie besser um Valneva ausgesehen! Ich bin da wirklich sehr entspannt ;-) schauen wir wo der Kurs in ein paar Monaten steht ;-)
Bewerten
>1x bewertet
Ohmy:

Stifel

 
12.11.21 09:40
Waren vorher meine bei 16 mit buy. Haben dann ja das Kursziel angehoben. Da der aktuelle Kurs höher ist, auf hold runtergestuft.

Ist ein Analyst der die untere Kursrange hier abdeckt...
Eine Meinung, kann man mit leben.
Bewerten
>1x bewertet
Bernd-k:

"Analysten"-Prognosen ???

2
12.11.21 09:49
Niemand weiß

1.  ob / wann eine Zulassung kommt. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass das recht zeitnah passiert.

2. Wer dann (oder auch vorher) wie viel Impfstoff bei Valneva bestellt.

3. Wann Valneva wie viel Impfstoff produzieren kann.

Je nachdem,  was sich zu 1. - 3. ergibt, würde ich bis (sagen wir) März 2022 einen Kurs zwischen 10€ und 100€ für denkbar halten.

Nur: wie prognostiziert man so etwas sinnvoll?
Mit einem Würfel?
Oder al gusto im Auftrag von interessierten Investoren / shortern?

Was immer da an "Prognosen" kommen mag: bullshit! würde ich sagen.

Bewerten
>2x bewertet
Daxianer:

Nächste Woche

 
12.11.21 10:01
stehen ein paar interessante Termine an, da können wir gespannt sein.

Aktuell scheint es noch schwierig zu sein über 22,xx€ standhaft zu bleiben. Wenn die Hürde genommen ist, geht es schnell weiter Bergauf.
Bewerten
MDinvest:

Bernd

 
12.11.21 10:09
Ich stimme Dir zu, eine verlässliche Prognose lässt sich nicht abgeben, jedoch weist vieles in die richtige Richtung mMn.
Zulassung ist äußerst wahrscheinlich, ob es auch eine Notfallzulassung gibt ist allerdings fraglich!
Sobald es eine Zulassung in UK gibt steht die Tür für weitere Bestellungen weit offen.
Bewerten
uranfakts:

die anderen

 
12.11.21 10:22
Vaczine funktionieren ja wohl nicht,siehe aktuell Zahlen. Weiterhin haben diese zu hohe Nebenwirkungen, hier kommt nun Valneva ins Spiel, mit diesem Totviren Vaczin. Eine Formel zum reich werden  
Bewerten
>3x bewertet
prayforsteini:

Dumme Frage

2
12.11.21 11:05
Was will man mit den Investoren Meetings am 16. bezwecken? Geld sollte ja jetzt da sein.
Bewerten
>4x bewertet
Anzeige: Starkes Kaufsignal

MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!
Reecco:

Noch mehr Geld und ein gratis Essen

 
12.11.21 13:11
Bewerten
>1x bewertet
neymar:

Valneva

5
12.11.21 13:31
CEO von "Valneva" Thomas Lingelbach im Interview vom 12. November 2021

aktien-boersen.blogspot.com/2021/11/...mas-lingelbach-im.html
Bewerten
>7x bewertet
prayforsteini:

Wieso postet man nicht einfach den direkten Link

 
12.11.21 13:40
zu YouTube? Man muss doch solche Schundblätter nicht unterstützen.
youtu.be/Mo2A4mcwxRA
Bewerten
>1x bewertet
MDinvest:

Die Werbetrommel

 
12.11.21 14:08
wird in letzter Zeit ja ordentlich angeworfen bei Valneva in letzter Zeit:-), das gefällt mir sehr gut.
Erst der CFO bei Yahoo.finance/BBC radio und jetzt der CEO bei CNBC!
Sehr gute Wortmeldungen vom CEO muss ich sagen, so sieht gute PR aus.
Long investierten Anlegern stehen noch gute Zeiten bevor mMn.
Bewerten
>1x bewertet
Bernd-k:

Da fuhrwerken ganz klar shorter am Kurs.

4
12.11.21 17:18
Ist am intraday minute chart deutlich zu sehen.

Das ist aber nach meiner Meinung reines Lotto, was die da spielen. Mit jeder guten Nachricht wird der Kurs 20% oder mehr hochspringen, mit jeder schlechten Nachricht entsprechend fallen.
Auch wenn sie weiterhin (wahrscheinlich bezahlte) Assistenz von Stifel oder anderen "Analysten" bekommen: Kein Mensch kann vorhersagen was passieren wird. Aber ich halte gute Nachrichten für wesentlich wahrscheinlicher als schlechte.
Bewerten
>4x bewertet
MDinvest:

Das kommt nächste Woche

5
12.11.21 19:30
1: Investoren-Präsentation am 16-18.11:
Hier wird höchstwahrscheinlich folgendes genannt werden:
- Fortschritte bezüglich VLA 2001 und weitere geplante Schritte bezüglich Vermarktung und Produktionskapazitäten.
- Start Phase3-Termin für VLA 15 (Borreliose), ich vermute hier frühes Q3 2022.
-Aktueller Stand zum Chikungunya-Impfstoff
- Eventuell Vorstellung neuer präklinischer Impfstoffkandidaten

2: Präsentation Q3-Ergebnis, hier werden die Sondereffekte der Vorrauszahlung zum stornierten UK-deal recht interessant sein.

3: Ev. Ankündigung weiterer Bestellungen oder Vorstellung eines Lizenznehmers für VLA 2001.
Bewerten
>5x bewertet
Der Mechanik.:

@MDinvest

 
12.11.21 19:46
ebenso wichtig wäre es zu erfahren wann die Zulassung endlich erfolgt und ob Valneva den Impfstoff auf neue Mutationen zeitnah Anpassen kann, soweit ich es verstanden habe legt die EU darauf viel Wert. Auf uns kommen jetzt interessante Wochen bevor. Allen ein schönes und erholsames Wochenende :)
Bewerten
MDinvest:

@Mechaniker

4
12.11.21 20:05
Der Impfstoff ist relativ einfach anpassbar, statt dem Wuhan-Virustyp (wie bei VLA 2001) wird dann die aktuell vorherrschende Virus-Mutante angezüchtet.
Eine Phase 4-Studie hierzu wurde bereits lanciert ( hier heißt der Covid-Impfstoff dann VLA 2101).

Das Datum der Zulassung legt die jeweilige regulierende Behörde fest, nicht Valneva.  
Bewerten
>4x bewertet
Guthrie:

Expertenwissen erbeten! Vorausdank!

3
12.11.21 22:37
Welche Chancen bestehen beim Totimpfstoff von Valneva, einen adaptieren Impfstoff für die Mu-Variante  herzustellen? Wenn sich die MU-Variante bald auch in der EU durchsetzt, wird eine Adaption des bislang in der Phase-3-Studie zum Einsatz gekommenen Valneva-Impfstoffs wohl zwangsläufig erforderlich! Und das geht nicht von heute auf morgen! Wer kann hierzu Stellung nehmen? Danke!


FREITAG, 12. NOVEMBER 2021
Gefährlicher als Delta?Neue SARS-CoV-2-Variante trotzt Antikörpern  

Während in Deutschland mit Booster-Impfungen auf die rasante Ausbreitung der aggressiven Delta-Variante reagiert wird, ist in Kolumbien eine andere Variante vorherrschend. Diese könnte im Pandemiegeschehen eine neue Herausforderung darstellen.

Die Variante B1.621 von Sars-CoV-2, die auch als My oder auch Mu (gesprochen Müh) bezeichnet wird, hat das Potenzial, Durchbruchserkrankungen zu verursachen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung japanischer Forscher. Die Virus-Variante zeigt in Versuchen eine hohe Resistenz gegen die Antikörper im Serum von Geimpften und Genesenen. Diese Resistenz lasse sich auf Mutationen im Spike-Protein des Virus zurückführen, schreiben die Forscher im "The New England Journal of Medicine".

Das Team um Kei Sato vom Konsortium "Genotype to Phenotype Japan" hatte bei der Untersuchung der Variante eine ganze Reihe von Mutationen festgestellt. Einige dieser Mutationen sind auch in anderen besorgniserregenden Varianten zu finden. So trägt Mu auch die sogenannte E484K-Mutation in sich, genauso wie die Beta- und die Gamma-Variante des Virus. Diese Erbgutveränderung steht im Verdacht, für die Unempfindlichkeit auf Antikörper verantwortlich zu sein.

Antikörper von Geimpften und Genesenen überprüft

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
MDinvest:

Hi Guthrie

8
13.11.21 02:22
Werde versuchen deine Frage mit meinem eingeschränkten Wissen in diesem Fachgebiet (nur Doktor der Humanmedizin, kein Virologe) zu beantworten.
Anders als alle anderen bei uns zugelassenen Covid-Vakzine enthält VLA 2001 den ganzen Virus minus funktionsfähigem Virus-Erbgut. Während bei anderen Vakzinen nur das sogenannte spike-Protein als Ziel für das Immunsystem zur Verfügung steht und in Folge dessen auch nur Antikörper geben eben dieses bilden kann, zeigten sich bei VLA 2001 auch eine Antikörperproduktion gegen die Proteine M und N des Covid 19-Virus!
Die Mutationen des Ursprünglichen Covid 19-Virus finden offenbar hauptsächlich im Bereich des Spike-Proteins statt und weniger bei den anderen Proteinen.

Wenn nun ein gegen das ursprüngliche Spike-Protein designtes Vakzin gegen eine Mutante zum Einsatz kommt hat der Körper aber nur Antikörper gegen das ursprüngliche Spike-Protein zur Verfügung! Die Wirksamkeit ist dementsprechend herabgesetzt oder fehlt vollständig.
Bei VLA 2001 hat der Körper nach der Impfung zum Teil auch Antikörper gegen das M- und N-Protein gebildet und kann so auch bei der Abwehr des Virus auf diese anderen Antikörper zurückgreifen.

Die Effektivität von VLA 2001 auch gegen die Delta-Variante des Covid 19-Virus -ohne diese Variante als Vakzin-Bestandteil zu enthalten- lässt sich fast nur über diese anderen Antikörper erklären mMn.

Das Vakzin von Valneva ist deswegen auch weniger auf eine ständige Anpassung an das jeweilige mutierte Spike-Protein angewiesen als andere Vakzine.

Nichts desto trotz erhöht sich bei einer Anpassung des Ganzvirus-Impfstoffes an die jeweilige Virus-Mutante sicherlich auch die letztendliche Effektivität!

Bei VLA 2001 würde das durch Austausch des dort verwendeten Wuhan-Virustyps gegen die Delta- oder wie bei deiner Frage genannten Mu-Variante erfolgen.

Alles klar jetzt oder Null verstanden:-) ??
Bewerten
>8x bewertet
iudexnoncalc.:

13.152 neu registrierte Coronavirus-Fälle in Ö

 
13.11.21 10:50
Das Gesundheits- und das Innenministerium haben 13.152 neu registrierte Coronavirus-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden (Stand: heute, 9.30 Uhr) gemeldet. Diese Zahlen meldeten die Bundesländer an den nationalen Krisenstab.

Nicht so schlecht für ein Land das 10x kleiner (Bevölkerung) ist als D
Bewerten
Guthrie:

MDinvest, danke für die ausführliche Antwort!

 
13.11.21 11:17
Ich hatte meine Frage deshalb in diesem Thread gestellt, weil ein von Comirnaty sehr überzeugter Arzt, der in den Biontech Foren schreibt, indirekt die frivole Behauptung aufstellte, dass ein Totimpfstoff bei solch beängstigenden Mutationen wie der Mu-Variante eine erforderliche Adaption "in dieser Zeit" nicht leisten kann. Und dabei bezog sich dieser Arzt vermutlich auf einen Vergleich des mRNA-Impfstoffs von BNTX mit Vektor- und Totimipfstoffen.

Deine Antwort ist ausführlich und einleuchtend  und beweist letztlich, dass man nicht alles vorbehaltslos glauben soll, was andere (auch Ärzte) in den Foren über die Vorteile von mRNA-Impfstoffen so von sich geben. Nochmals DANKE für deine Antwort!

 
Bewerten
MDinvest:

@Guthrie

4
13.11.21 11:55
Wir Ärzte sind was die einzelnen Wissenschaftsbereiche betrifft ,deren wir uns in der Humanmedizin bedienen so etwas wie ein „Jack of all trades master of none“.
Soll heißen wir lernen im Studium und später im Beruf immer nur Anteile der Physik, Chemie, Pharmakologie,… die für den Arztberuf relevant sind, aber erreichen nie das Wissen/Können zum Beispiel eines Pharmakologen im Fach Pharmakologie!

Ich kann nur nochmals betonen, dass ich anhand meines akademischen Werdegangs und Recherche zum Thema zwar mMn gute Einsichten erarbeiten kann, zu Detailfragen wie zum Beispiel ob es sicher gleich schwer ist eine Virusmutante in einen schon etablierten Vakzin-Herstellungsprozess zu integrieren wie zuvor bei der ursprünglichen Virusvariante keine definitiven Aussagen machen kann!
Zu zuvor genanntem Thema behauptet ja Valneva selbst, dass das anhand ihrer Verozell-Plattform welche sie schon für den Impfstoff gegen japanische Enzephalitis eingesetzt haben gut/einfach möglich sein soll!
Bewerten
>4x bewertet
 
13.11.21 12:28
Österreich testet auch ca. 10 mal soviel wie Deutschland  
Bewerten
MDinvest:

Frage an BT- Kenner

 
13.11.21 13:11
Hat Biontech bereits eine bezüglich Mutationen modifizierte Version ihres ursprünglichen mRNA-Impfstoffes hergestellt??
Wenn die Antwort nein ist, dann frage ich mich schon stark warum sie das nicht gemacht haben!
Bewerten
>1x bewertet
 
13.11.21 13:35
die Antwort auf meine Frage bereits gefunden.
investors.biontech.de/de/news-releases/...-der-delta-variante

Offenbar ist ein an das Delta-Spikeprotein angepasste Version bereits in Produktion!
Ich persönlich denke, dass die mRNA-Technologie sich zwar durch ihre sehr schnelle Anpassungsfähigkeit auszeichnet, aber bezüglich der Effektivität und Breite der Wirksamkeit (andere Virusproteine) den guten Todimpfstoffen (VLA 2001)nicht überlegen ist.

Die Schwierigkeit bei der Produktion von Todimpfstoffen ist die Etablierung eines optimalen Herstellungsverfahrens (Anzüchtung des Virus, Inaktivierung, Reinigung, Wahl der Adjuvantien), hat man dieses erreicht ist die Anpassung an andere Virusvarianten dann vergleichsweise einfach.
Das sind übrigens nicht meine Ideen sondern nur leicht umformulierte Aussagen des CEO von Valneva.
Warum sollte es so schwer sein/lange dauern den Impfstoff bezüglich Varianten anzupassen wenn das beim Grippe-Impfstoff doch auch ständig gemacht wird?!
Bewerten
 
13.11.21 14:04
Bin absolut deine Meinung! Alle Impfstoffe bisher wurden auf dieser Art und Weise „upgegradet“. Somit hat auch für mich der verkaufsvorteil der mRNA Impfstoffe keine große Bedeutung. Man hat diese mRNA Stoffe uns so schmackhaft gemacht welches mMn nicht zutrifft.
Ich hoffe nur dass sich viele Menschen nun vom impfen überzeugen lassen und die bald auch in D zugänglich Impfstoffe von Nova und Valneva annehmen.  
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 104  105  107  108  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Valneva Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
28 11.584 Vivalis + Intercell = Valneva proxima eintracht67 11.07.25 16:10
  31 News + Recap + Referenz nineZero nineZero 23.06.22 18:58
2 14 50% der Ungeimpften würde VALNEVA nehmen! Share Agent Trader13 21.01.22 00:06
2 6 Valneva: Totimpfstoff dIe Nr. 1 gegen Omikron Share Agent Eleman 20.01.22 17:05
    mal schauen wo es hin geht FourSeason   03.12.21 19:15