Alla hopp, weil heute so ein schöner Tag ist habe ich mir auch dieses Video angeschaut. Und das war immerhin besser als das was du sonst so anschleppst, denn der Mann erzählt interessante Dinge, nur die Schlüsse die daraus gezogen werden sind ...
Natürlich nehmen die Redispatchs zu wenn man jahrelang nicht in die Modernisierung der Stromversorgung und die Netze investiert und Speicher blockiert.
Nachts wird am meisten Windstrom erzeugt und nachts sind die Leitungen vom Norden in den Süden nicht ausgelastet. Wenn im Süden große Speicher gebaut worden wären, dann könnte die nachts gefüllt werden und tagsüber hätte die Industrie billigen Strom.
Dann müssten wir nicht drei Milliarden pro Jahr dafür verschwenden. Strom zu verklappen weil er "an der falschen Stelle entsteht". Die Speicher hätten sich schon nach zwei Jahren rentiert, man müsste sie nur bauen.
Biogasanlagen die keinen Speicher haben sondern 365 x 24 h Biomasse sinnlos vergeuden auch wenn die Sonne scheint oder der Wind bläst ist auch so ein Irrsinn. Genauso wie Holz zu verbrennen um Strom zu erzeugen, es sei denn es sind Holzabfälle.
Fazit: Wir haben durch die Versäumnisse der letzten Jahre sehr viel zu tun bis wir von den teuren fossilen Stomquellen endlich weg kommen. Niemand sagt es würde reichen Windräder zu bauen. Aber bauen müssen wir sie auf jeden Fall. Dazu aber eben auch Speicher und Leitungen
Und Biomasse muss dann verstromt werden wenn Strom gebraucht wird und nicht sinnlos mit der Gießkanne.