würde es passen.
Weltbank senkt globale Wachstumsprognose
Die Weltbank hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft im laufenden Jahr gesenkt. Für das Gesamtjahr rechnet die Weltbank nun nur noch mit einer Expansion der globalen Wirtschaft um 2,8%, nachdem zuletzt noch ein Plus von 3,2% erwartet worden war. In den Jahren 2015 und 2016 soll sich das Wachstumstempo dann auf 3,4% beziehungsweise 3,5% beschleunigen.
Insbesondere die früher stark wachsenden Schwellenländer dürften im laufenden Jahr weiter schwächeln. Das Wachstum werde bereits das dritte Jahr in Folge unterhalb von 5% bleiben, erwartet die Weltbank. Statt einem Plus von 5,3% rechnet die Weltbank nun nur noch mit einem Wachstum von 4,8% im laufenden Jahr. Unter anderem der harte Winter in den USA und die Ukraine-Krise hatten im ersten Quartal bereits das Wachstum vieler Schwellenländer gebremst.
Die Industriestaaten dürften im laufenden Jahr laut Weltbank um 1,9% wachsen. Dabei wurde die Wachstumsprognose für die USA wegen des schwachen Jahresauftakts deutlich von 2,8% auf 2,1% gesenkt. Für die Eurozone erwartet die Weltbank im laufenden Jahr weiter ein Plus von 1,1%. Für die beiden kommenden Jahre ist die Weltbank aber beim Wachstum der Euro-Länder optimistischer als bisher. So wurde die Prognose für 2015 von 1,4% auf 1,8% und die Prognose für 2016 von 1,5% auf 1,9% angehoben. Damit dürfte sich die Erholung von der Euro-Krise fortsetzen.