@cookie121
Man muss sich langsam wirklich Sorgen machen. Du suchst wirklich Hände ringend nach einem Strohhalm, dass die Märkte wieder runter gehen werden. Als ob die Börse Israel den Welthandel bewegen würde. Anscheinend bist Du wirklich SHORT investiert.
Das wird aber schwer werden, denn aus meiner Sicht ist die aktuelle Rally, keine Erholung mehr, da die Aufwärtsbewegung zu stark erfolgt ist. Begründung dazu liefere ich nachstehend.
Sei heil froh, wenn Du Deinen dummen Harakiri Short irgendwie retten kannst. Jungchen hat dies bereits treffend beschrieben.Einem schlechten Short, einen noch größeren SHORT folgen zu lassen, ist in diesem Marktumfeld einfach Quatsch und hat nicht mit Traden zu tun. Selbst wenn es doch zunächst bis 6200 runter gehen sollte.
@helmut
Ein sehr interessanter Hinweis bezüglich der Marktsituation im Frühjahr 2008 von Dir. Im Übrigen finde ich es schade, dass man dies im Gruppenthread mit Dir nicht diskutieren kann.
Vergleich 2008 zu 20111:
Ich habe ich daraufhin die Situation ebenfalls betrachtet und komme im Intermarketabgleich aber zu anderen Schlussfolgerungen:
Um das Ergebnis vorwegzunehmen ,die Bärenmarktrally ist nun vorbei, denn die nächste übergeordnete Aufwärtsbewegung ist aus meiner Sicht bereits am Laufen, wobei letzte Bestätigungen noch ausstehen.
Näheres dazu siehe DJ Update
http://www.ariva.de/forum/...-Dax-Euro-Gold-447957?page=33#jumppos839und SP 500 Update
http://www.ariva.de/forum/...-Dax-Euro-Gold-447957?page=33#jumppos840im Gruppenthread.
Damals in 2008 erholten sich DJ und NDX 100 leicht oberhalb ihrer 62iger. Der SP 500 blieb leicht darunter.
In der aktuellen Situation sind ALLE drei US Indizes bereits über ihre 76iger Retracements angestiegen. Der NDX 100 notiert bereits knapp unter dem Jahreshoch und hat als erster US Index sogar den gebrochenen AUT von 2009 zurückerobert.
Um mal einen Vergleich mit dem Dax zu ziehen, müsste dieser aktuell bereits wieder sage und schreibe bei 7615 stehen.
Der DJ, den ich am meisten betrachte, ist aktuell 500 Pkt über seine EMA 200 angestiegen und hatte die aus meiner Sicht wichtige langfristige Rallytrendlinie von 2002, aktuell bei 11898 liegend, zurückerobert.
Näheres zur Erläuterung dieser Rally-TL aus 2002 siehe
http://www.ariva.de/forum/...-Dax-Euro-Gold-447957?page=27#jumppos676Es mag durchaus auf dem aktuellen Niveau bullische Konsolidierungen geben, aber der DJ ist nun im Bereich 11700 +/-50 Pkt. sehr gut abgesichert.
Aus Sicht der US komme ich daher zu dem Schluss, dass wir uns NICHT mehr in einer Bärenmarktrally befinden, sondern in einer neuen übergeordneten Aufwärtsbewegung.
Es gibt fundamental durchaus sehr viel gerechtfertigte Gründe, die für einen Bärenmarkt sprechen, spielen in der Charttechnik und bei Marktdynamik aber KEINE Rolle.
Intermarketabgleich zum Dax:
Nun komme ich zum Lieblingskind hier im Thread, dem Dax.
Dieser zeichnet sich doch seit Jahren dafür aus, dass er immer an den US Indizes hängt, dabei aber in beide Richtungen übertreibt. Eine solche Übertreibung, sprich Underperformance haben wir die vergangenen Monate erlebt.
Ein besonderes prägnantes Beispiel für die aktuelle Underperformance ist der aktuelle Retracementvergleich. Der DJ hat bspw. das 76iger bereits überschritten. Für den Dax bedeutet dies, dass dieser vergleichbar wieder bei über 6900 stehen müsste. Er hinkt also fast 10 % hinterher.
Meine These ist, dass der Dax dieses Missverhältnis in den kommenden Monaten Schritt für Schritt wieder abbauen wird.
Bei der engen Korrelation zum Euro, der ebenfalls unmittelbar vor dem Ausbruch nach oben steht, könnte dies zusätzlich unterstützend wirken.
Dazu ein Hinweis auf emine aktualisierte Euro-Analyse
http://www.ariva.de/forum/...-Dax-Euro-Gold-447957?page=33#jumppos838Nun zum Tageschart:
Stand: 6346,19
Rückblick:
Nach dem Ausbruch aus dem flachen AWTK am 05.10. stieg der Dax endlich in der weiteren Folge über die EMA 50 an. Nach flacher Konsolidierung verteidigte der Dax die EMA 50 und brach am 20.10.11 im Bereich 5780 über die AWTL vom Abverkauf aus. In der vergangener Woche konsolierte der Dax den Anstieg eng im Bereich des bisherigen Erholungshoch bei 6106, ehe am Donnerstag etwas Bedeutendes gelang.
Mit einem echten Ausbruchs-GAP brach der Dax dynamisch über 6106 aus und stieg sofort bis zur EMA 200 bei aktuell 6395 an
Ausblick:
Ein Blick auf das erhöhte Volumen zeigt, dass es ein echtes Ausbruchs-GAP war. Dies bedeutet für mich, dass ab sofort der Bereich der GAP Oberkante bei 6196 bereits eine feste Unterstützung darstellen sollte. Darunter bildet der Ausbruchsbereich 6106/6143 ein starkes Unterstützungscluster.
Das gesamte GAP bis 6016 dürfte daher in den kommenden Wochen nicht mehr geschlossen werden, solange kein Erschöpfungs-GAP vorliegt.
Mit Blick auf den US Intermarketabgleich sollte die EMA 200 bei 6395 kein harter Widerstand sein. Eine größere Konsolidierungsreaktion könnte aber beim 1.Kontakt mit der maßgeblichen AWTL vom Verlaufshoch 7523 bei aktuell 6578 eintreten, die dann bis 6196 gehen könnte. Bei 6549 liegt auch das 62iger vom JH.
Weitere mittelfristige Ziele zur Oberseite sehe ich darüber an
-SMA 200 bei aktuell 6719
-offenes GAP bei 6796
-76iger vom JH bei aktuell 6923
-Rücklauf an den gebrochenen AUT von 2010 bei aktuell 7241
Fazit:
Wie oben ausgeführt ist für mich in den US der potentielle Bärenmarkt beendet, wobei es dazu noch letzten Bestätigungen braucht. Insofern dürfte der Dax in den kommenden Wochen nach oben hin seine bisherige Schwäche abbauen. Auf der Unterseite ist der Dax nun bei 6106/6196 sehr gut abgesichert.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
http://www.ariva.de/forum/...Intermarketabgleich-Dax-Euro-Gold-447957 (Verkleinert auf 70%)

