Moin. Erstmal Glückwunsch an Alle die noch dabei sind. Natürlich auch ein Danke an die, die mit SL arbeiten. Ein SL macht vermutlich nur Sinn, wenn du auf der Habenseite schon "ordentlich" etwas stehen hast und eine "Absicherung" möchtest. Das kann natürlich nur jeder für sich selbst feststellen, da die, die bei 60 rein sind, jetzt zwangsläufig nen Verlust stehen haben. Die bei 20 rein sind, hatten natürlich immer noch nen ordentlichen Gewinn. Doch die großen Hasen werden bei einer Kauforder vermutlich nicht über den "Marktpreis" gehen. Die freuen sich über SL Punkte, da ja bekanntlich Angebot und Nachfrage die Preise bestimmt.
Es gibt noch keine Meldung wonach H2 bereits wieder aufgegeben wurde. Und die Meldung das Siemens und BASF die Möglichkeiten ausloten, ist ein deutsches Phänomen. Wir sind hier einfach zu langsam, wir sind technisch zwar am Ende gut, doch wir müssen uns dann erstmal wieder Marktanteile "erobern". Die Artikel darüber, dass Toyota seine H2 Autos nicht los bekommt, da keine Tankstellen vorhanden sind, zeigt, dass pp hier richtig liegt. Zuerst die H2 Infrastruktur und das mit grünem H2. Das ist der H2 um den es letztendlich geht, dass wird anvisiert. Dann geht es ihnen um die Logistik und nicht den pkw. In der Logistik wollen sie den CO2 Abdruck reduzieren. In der Logistik mit allen Fassetten, die in der Logistik aktuell bzw zukünftig denkbar sind. Die haben Meineserachtens noch nie über Schiffe oder riesige PKW Flotten gesprochen. Ich hatte mir gestern mal ein Video von dem Star-Startup Investor angeschaut, wo es um die Trends der nächsten Jahre geht. Da war H2 kurz ein Thema, doch dass stand nicht auf seiner Agenta. Warum? Wäre alles nicht effizient genug. Meine Frage wäre nochmal an die Runde, wer rechnet denn die Effizienz aus? Welche Parameter fließen hierzu ein? Ich hatte kurzlich gelesen, dass ein Verbrenner ein Wirkungsgrad von um die 30 hat? Eine BZ von 60? Am Ende eigentlich egal, da es hier um eine viel weitreichendere Sache geht.
Es war auch bemerkenswert, das unser W-Minister beim Star-Startup Investor zum Thema H2 bisher nicht nachgegeben hat, wenn es um Eiffienz geht. Herr M. ist gefühlt, der Elon M. für H2. Herr M. lebt H2 und hat pp durch die letzten Jahre geführt und weiterentwickelt. Er hat kurz vorm "hype" noch Firmen erworben, die heute vermutlich schon nicht mehr zu diesem Preis zu haben wären. Es wird sich auszahlen, denn die Amis können glauben und groß denken. pp bedient Weltplayer, die allein schon mit ihrer Verpflichtung den CO2 Fußabdruck auf null fahren zu wollen, viele Möglichkeiten bieten. Also ob 38,5 - 33,4 - 29,8 oder 10 also machen wir die Bücher zu und warten auf 2030, dann werden wir sehen ob wir richtig lagen.