MACD, RSI ....wer bringt Licht ins


Thema bewerten
Beiträge: 6
Zugriffe: 1.576 / Heute: 1
TONI80:

MACD, RSI ....wer bringt Licht ins

 
05.11.00 08:15
Dunkel??
Wer hat hier am Board soviel Kompetenz, um mir mit wenigen Worten die Unterschiede der wichtigsten Indikatoren zur Chartbewertung zu erklären??
Ein Literaturempfehlung zu diesem Thema wäre auch ganz nett !

Gruß Toni  

Opossum:

Indikatoren

 
05.11.00 09:53
Eine recht umfangreiche Beschreibung inkl. mathematischer Hintergründe findet man unter www.market-maker.de/Parket/Lexikon/index.html

Leider kann ich nicht viel selbst zum Thema beitragen, da ich mich erst seit letzter Woche mit der Chartanalyse beschäftige. Dazu habe ich mir das Buch "Technische Analyse der Finanzmärkte" von John J. Murphy zugelegt. Macht bis jetzt einen guten Eindruck.

Für mehr Infos frag doch mal Tyler Durdan. Es sollten auch noch irgendwo einige Threads dazu im Bord stehen.

cu op
Bewerten
 
05.11.00 11:04
absolut empfehlenswert ist das buch technische analyse von john.j.murphy .
gibts im finanzbuch verlag. ist auch was für den anfänger.
Bewerten
selfmade:

chartprogramm

 
05.11.00 11:12
ach und wenn man schon dabei ist, benutze gerade den money-maker als chart-programm. hat jemand erfahrungen mit taipan 5 ??oder ein anderes chartprogramm? das gut in der handhabung ist ?
bin relativ zufrieden mit dem money-maker, es stören nur immer wieder diese kurslücken  in verschieden werten der langzeitcharts. wenn mir jemand weiterhelfen könnte.  
Bewerten
Tyler Durdan:

MACD, RSI und sonstiges....

 
05.11.00 15:22
Hallo,

da mich Opposum schon namentlich genannt hat, möchte ich mich auch zu dem Thema äußern.

Das erwähnte Buch "Technische Analyse der Finanzmärkte" von John J. Murphy ist tatsächlich sehr empfehlenswert.

Wer sich genauer mit Indikatoren und Oszillatoren beschäftigen möchte, dem sei folgendes Buch ans Herz gelegt:
"Das grosse Buch der Technischen Indikatoren. Alles über Oszillatoren, Trendfolger, Zyklentechnik." von Thomas Müller u.a. Kann man bei amazon bestellen und kostet 129 DM.
Wer sich dann noch umfassend über Candlesticks informieren möchte, kann entweder die Bücher von Steve Nison lesen, deren Namen ich gerade nicht parat haben. Empfehlenswert zu diesem Thema ist auch:
"Candlestick Charting Explained : Timeless Techniques for Trading Stocks and Futures" von Gregory L. Morris. Ist zwar auf English, aber mit vernünftigem Schulenglisch zu verstehen, zumal viele Illustrationen die fehlenden Vokabeln ersetzen...

Sinnvollerweise sollte man die Bücher auch in der genannten Reihenfolge lesen. Zunächst Murphy für die (erweiterten) Basics der Charttechnik, dann Müller um die Indikatoren und Oszillatoren zu vertiefen. Falls man sich dann noch mit den immer populärer werdenden Candlesticks beschäftigen möchte, dann zum Abschluß des Seminars noch Morris (ich selbst bin dabei ihn zu lesen).

Soviel zu den Literaturtipps.

Nun zum MACD:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Opossum:

Dank an Tyler

 
05.11.00 16:09
für die ausführliche Antwort. Von mir ein MACD, RSI ....wer bringt Licht ins 209653.

cu op
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen