wie sich der Umsatz in Zukunft entwickelt.........
EDF und ZeroWaste kooperieren beim Bau von 80.000 Tonnen grünem Wasserstoff in Ägypten.
Das Projekt wird in Etappen durchgeführt, mit dem Ziel, bis 2030 Wasserstoff zu produzieren.
EDF und Zero Waste unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung mit einer Organisation in Ägypten über den Bau einer Anlage in der Suezkanalzone, um bis 2030 jährlich 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff und Derivate zu produzieren.
Während des COP27-Treffens in Sharm El-Sheikh wurde die Vereinbarung mit dem ägyptischen Elektrizitätsministerium, der General Authority for Suez Canal Economic Zone (SCZONE) und dem Infrastructure and Utilities Sub Fund des Sovereign Fund of Egypt (TSFE), EDF, unterzeichnet am Freitag gemeldet.
Die beiden bereiten den Bau einer 700-MW-Elektrolyseanlage vor, die 2 GW Sonnen- und Windenergie nutzt, um grünen Wasserstoff und Ammoniak zu produzieren. Das Projekt wird schrittweise durchgeführt und zielt darauf ab, bis 2030 80.000 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.
Das Projekt soll in der ersten Phase bis 2026 in der Lage sein, jährlich 22.000 Tonnen grünen Wasserstoff für die Synthese von Ammoniak zu produzieren. Die Sektoren Transport, Düngemittel und Stromerzeugung werden mit grünem Kraftstoff dekarbonisiert.
Die Partner sind bereits mit der konzeptionellen Arbeit für das Projekt beschäftigt. Es werden auch Teams organisiert, um Probleme anzugehen, darunter gemeinsame Einrichtungen, Netzanschluss und Landreservierungen.
Die Vereinbarung ist die jüngste in einer Reihe bedeutender Wasserstoffvereinbarungen, die Ägypten kürzlich getroffen hat, und kam nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch EDF Renewables und ZeroWaste im April zustande.
africa-energy-portal.org/news/...green-hydrogen-project-egypt