B I O T E C H N O L O G I E
Vorsicht geboten
Aufstieg und Fall von Maxim Pharmaceuticals ist ein Paradebeispiel für die Branche. Anlageberater Hendrik Leber erklärt die wichtigsten Spielregeln für Anleger am Biotech-Markt.
Die schwedisch-amerikanische Biotech-Firma Maxim Pharmaceuticals glaubte, eine Goldader gefunden zu haben: einen Wirkstoff zur Behandlung von fortgeschrittenem Hautkrebs. Anfang 2000 explodierte der Kurs der Aktie innerhalb weniger Wochen um über 700 Prozent.
Mitte Dezember machte die US-Arzneimittelbehörde FDA die Rechnung der Anleger auf einen Schlag zunichte. Die Behörde lehnte die Zulassung des Präparats ab. Bis Anfang Januar verlor die Aktie über 90 Prozent ihres Werts.
Aufstieg und Fall von Maxim Pharmaceuticals zeigt, auf welch unsicherer Basis viele der kleinen Biotech-Firmen stehen, deren Existenz am Erfolg weniger Präparate hängt. Privatanlegern sollte klar sein: Biotech-Werte sind hoch riskante Investments.
Übermütige Anleger: Die Kursgewinne des Biotech-Sektors am Neuen Markt fordern den Leichtsinn vieler Anleger geradezu heraus. Mit Qiagen, Evotec und BB Biotech gehörten drei Biotechnologie-Werte im Jahr 2000 zu den zehn besten Aktien des Nemax 50. Am gesamten Neuen Markt brachten Morphosys (plus 358 Prozent) und Rhein Biotech (357 Prozent) den höchsten Wertzuwachs.
Vorsicht geboten
Aufstieg und Fall von Maxim Pharmaceuticals ist ein Paradebeispiel für die Branche. Anlageberater Hendrik Leber erklärt die wichtigsten Spielregeln für Anleger am Biotech-Markt.
Die schwedisch-amerikanische Biotech-Firma Maxim Pharmaceuticals glaubte, eine Goldader gefunden zu haben: einen Wirkstoff zur Behandlung von fortgeschrittenem Hautkrebs. Anfang 2000 explodierte der Kurs der Aktie innerhalb weniger Wochen um über 700 Prozent.
Mitte Dezember machte die US-Arzneimittelbehörde FDA die Rechnung der Anleger auf einen Schlag zunichte. Die Behörde lehnte die Zulassung des Präparats ab. Bis Anfang Januar verlor die Aktie über 90 Prozent ihres Werts.
Aufstieg und Fall von Maxim Pharmaceuticals zeigt, auf welch unsicherer Basis viele der kleinen Biotech-Firmen stehen, deren Existenz am Erfolg weniger Präparate hängt. Privatanlegern sollte klar sein: Biotech-Werte sind hoch riskante Investments.
Übermütige Anleger: Die Kursgewinne des Biotech-Sektors am Neuen Markt fordern den Leichtsinn vieler Anleger geradezu heraus. Mit Qiagen, Evotec und BB Biotech gehörten drei Biotechnologie-Werte im Jahr 2000 zu den zehn besten Aktien des Nemax 50. Am gesamten Neuen Markt brachten Morphosys (plus 358 Prozent) und Rhein Biotech (357 Prozent) den höchsten Wertzuwachs.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »